
Orientteppich Saruk Sarugh Mitte 19. Jhdt. (T108)
2021-01-27 - Sammeln- 52249 Eschweiler - AlbertsgrubeMaß in cm: 200x 135,
Mitte 19. Jhdt.
Saruk, Sarugh, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk,
Sarugh.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Maß in cm: 200x135.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 500.000 per m2. Feinere antike Stücke dieser Proveniez gibt
es laut Literatur nicht.
Zustand: Sehr gut,
hochflorig, Abschlüsse fachmännisch neu befestigt.
Bemerkungen: Antike
Teppiche dieser Provenienz zählen zu den Besten persischer Teppichkultur. Wegen
ihrer vorzüglichen Strapazierfähigkeit haben sie höchsten Gebrauchswert. Gute
Wolle, saubere Knüpfung. Originalität, Alter, Zustand und der künstlerische Gesamteindruck
sind hervorragend.
Ein vergleichbarer
Saruk wird bei Battenberg Antiquitäten-Kataloge Orientteppiche Band 2 S. 169
Abb. 84 mit (umgerechnet) 55.000,- € bis 78.000,-€ bewertet. Kopien aus Drittländern sind ohne
Bedeutung.
Festpreis in Euro:
25.000,- inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. (Jetzt im Ruhestand löse nur noch meine Sammlung auf). Sie kaufen
mit Rechnung und Expertise. Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar
W. Fischer".
Es ist ein erheblicher
Unterschied, ob es sich um versiffte, beschädigte, in Massen nachgemachte Ware
vom Flohmarkt oder aus Entrümpelungen handelt ", oder gereinigte,
desinfizierte, zum Teil aufwendig restaurierte antike originale Sammlerteppiche
handelt". Das eine ist Müll, das Andere sind kostbare kulturhistorisch
wertvolle Einzelstücke.
25€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Saruk Sarugh um 1850 (T108)
2021-03-18 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß in cm: 200x135,
Sammlerteppich.
Saruk, Sarugh, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk,
Sarugh.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Maß in cm: 200x135.
Farben: Naturfarben.
Alter: ca. 170 Jahre.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 500.000 per m2. Feinere antike Stücke dieser Proveniez gibt
es laut Literatur nicht.
Zustand: Sehr gut,
hochflorig, Abschlüsse fachmännisch neu befestigt.
Bemerkungen: Antike
Teppiche dieser Provenienz zählen zu den Besten persischer Teppichkultur. Wegen
ihrer vorzüglichen Strapazierfähigkeit haben sie höchsten Gebrauchswert. Gute
Wolle, saubere Knüpfung. Originalität, Alter, Zustand und der künstlerische Gesamteindruck
sind hervorragend.
Ein vergleichbarer
Saruk wird bei Battenberg Antiquitäten-Kataloge Orientteppiche Band 2 S. 169
Abb. 84 mit (umgerechnet) 55.000,- € bis 78.000,-€ bewertet. Kopien aus Drittländern sind ohne
Bedeutung.
Festpreis in Euro:
12.250,- inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. (Jetzt im Ruhestand löse nur noch meine Sammlung auf). Sie kaufen
mit Rechnung und Expertise. Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar
W. Fischer".
12€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Saruk Sarugh um 1850 (T108)
2021-04-19 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß in cm: 200x135,
Sammlerteppich.
Saruk, mit folgender
Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk,
Sarugh.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Maß in cm: 200x135.
Farben: Naturfarben.
Alter: ca. 170 Jahre.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 500.000 per m2. Feinere antike Stücke dieser Provenienz gibt
es laut Literatur nicht.
Zustand: Sehr gut,
hochflorig, Abschlüsse fachmännisch neu befestigt. Der Teppich wurde entstaubt,
gewaschen und desinfiziert.
Bemerkungen: Antike
Teppiche dieser Provenienz zählen zu den Besten persischer Teppichkultur. Wegen
ihrer vorzüglichen Strapazierfähigkeit haben sie höchsten Gebrauchswert. Gute
Wolle, saubere Knüpfung. Originalität, Alter, Zustand und der künstlerische Gesamteindruck
sind hervorragend.
Ein vergleichbarer
Saruk wird bei Battenberg Antiquitäten-Kataloge Orientteppiche Band 2 S. 169
Abb. 84 mit (umgerechnet) 55.000,- € bis 78.000,-€ bewertet.
Festpreis in Euro:
8.600,- inkl. Versandkosten. Ein tatsächlicher Wert ist für solche einmaligen
Sammlerstücke nicht zu ermitteln, da ist fast alles möglich.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. (Jetzt im Ruhestand löse nur noch meine Sammlung auf). Sie kaufen
mit Rechnung, Garantie und Expertise.
8€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Sammlerteppich Saruk antik (T091)
2021-06-29 - Sammeln- 52249 EschweilerDer Teppich besteht
aus 1.090.000 Knoten = mindestens 12 Monate Handarbeit.
Maß in cm: 222x130,
erste viertel 20. Jhdt.
Saruk, Sarugh, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk,
Sarugh.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Maß in cm: 222x130,
2,87 m²
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 380.000 per m2, Für neuere Teppiche der klassischen
iranischen Provenienzen, gilt die Faustregel 1 Million Knoten kosten 10.000,-
€, im Handel des Iran.
Zustand: Sehr gut,
hochflorig, alles noch original. Der Teppich wurde entstaubt, gewaschen,
desinfiziert.
Bemerkungen: Alte
Teppiche dieser Provenienz zählen zu den Besten persischer Teppichkultur. Wegen
ihrer vorzüglichen Strapazierfähigkeit haben sie höchsten Gebrauchswert. Gute
Wolle, saubere Knüpfung. Originalität, Alter, Zustand und der künstlerische Gesamteindruck
sind hervorragend.
Ein vergleichbarer
Saruk wird bei Battenberg Antiquitäten-Kataloge Orientteppiche Band 2 S. 171
Abb. 87 mit 25.000,- / 35.000,- bewertet. Mein Saruk ist größer und feiner
geknüpft.
Festpreis in Euro:
1.100,-, inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Sie kaufen mit Garantie, Expertise und Rechnung, jetzt im
Ruhestand nach §19 ohne MwSt.
1€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Saruk Sarugh um 1850 (T108)
2021-06-01 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß in cm: 200x135,
Sammlerteppich.
Saruk, mit folgender
Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk,
Sarugh.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Maß in cm: 200x135.
Farben: Naturfarben.
Alter: ca. 170 Jahre.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 500.000 per m2. Feinere antike Stücke dieser Provenienz gibt
es laut Literatur nicht.
Zustand: Sehr gut,
hochflorig, Abschlüsse fachmännisch neu befestigt. Der Teppich wurde entstaubt,
gewaschen und desinfiziert.
Bemerkungen: Antike
Teppiche dieser Provenienz zählen zu den Besten persischer Teppichkultur. Wegen
ihrer vorzüglichen Strapazierfähigkeit haben sie höchsten Gebrauchswert. Gute
Wolle, saubere Knüpfung. Originalität, Alter, Zustand und der künstlerische Gesamteindruck
sind hervorragend.
Ein vergleichbarer
Saruk wird bei Battenberg Antiquitäten-Kataloge Orientteppiche Band 2 S. 169
Abb. 84 mit (umgerechnet) 55.000,- € bis 78.000,- € bewertet.
Festpreis in Euro:
25.000,- inkl. Versandkosten. Ein tatsächlicher Wert ist für solche einmaligen
Sammlerstücke nicht zu ermitteln, da ist fast alles möglich. Einen
vergleichbaren Teppich habe ich zuletzt vor 35 Jahren verkauft, damaliger Erlös
80.000,- DM, heute erzielen solche Raritäten Preisrekorde.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand löse nur noch meine Sammlung auf. Sie kaufen
mit Rechnung, Garantie und Expertise.
25€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Perserteppich Saruk Sarugh anti...
2020-12-02 - Sammeln- 52249 Eschweiler - AlbertsgrubeMaß in cm: 124x64,
von ca 1920.
Orientteppich Saruk,
Sarugh mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk,
Sarugh.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Maß in cm: 124x64
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 300.000 per m2.
Alter: Ca. 100
Jahre.
Zustand: Gut,
hochflorig, Fransenkanten wurden neu befestigt, zur Begradigung wurden ein paar
Knoten herausgenommen. Kleinere Florfehlstellen, fällt kaum auf.
Bemerkungen: Der
Teppich bekam eine Oberflächenwäsche und wurde gründlich entstaubt.
Altersbedingte farbliche Veränderungen. Jeder antike Teppich hat
Gebrauchsspuren und weist farbliche Veränderungen auf.
Zum Preis:
Vergl. Katalog
Battenberg Orientteppiche, Seite 170 Abb. 86, gleiche Größe und Qualität,
bewertet, umgerechnet, 2.300 € - 3.900 €. Der gleiche Teppich (etwas größer)
wurde gerade bei Bares für Rares, für 1.000,- € versteigert. Kopien aus
Drittländern sind ohne Bedeutung.
Preis in Euro: 145,-
inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. (Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19 keine MwSt). Sie
kaufen mit Rechnung und Expertise. Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar
W. Fischer"
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Saruk Sarugh Mitte 20. Jhdt. (T113)
2021-03-07 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß in cm: 183x109, um
1950.
Saruk, Sarugh, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk,
Sarugh.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Maß in cm: 183x109.
Farben. Naturfarben.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 500.000 per m2. = ca. 1 Million Knoten insgesamt. Feinere
alte Stücke dieser Provenienz gibt es laut Literatur nicht.
Zustand: Sehr gut,
hochflorig, alles noch original. Solche hochwertigen Einzelstücke werden
ohnehin wie eine Kostbarkeit behandelt. Der Teppich wurde entstaubt, gewaschen
und desinfiziert.
Bemerkungen: Alte
Teppiche dieser Provenienz zählen zu den Besten persischer Teppichkultur. Wegen
ihrer vorzüglichen Strapazierfähigkeit haben sie höchsten Gebrauchswert. Gute
Wolle, saubere Knüpfung. Originalität, Alter, Zustand und der künstlerische Gesamteindruck
sind hervorragend. Heutiger Einkaufspreis im Ursprungsland ca. 10.000,- € für 1
Million Knoten.
Übrigens: Teppiche,
die für den eigenen Markt hergestellt wurden haben oft keine Fransen, die sind
eigentlich nur eine Anpassung an den Geschmack der Europäer und Amerikaner.
Arbeitszeit insgesamt ca. 1 Jahr.
Festpreis in Euro:
3.000,- inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. (Jetzt im Ruhestand löse nur noch meine Sammlung auf). Sie kaufen
mit Rechnung und Expertise. Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar
W. Fischer".
Um einen alten, gut
erhaltenen Sammler-Teppich im Internet zu finden, muss man ca. 50.000 Teppiche
sichten (Fachhandel ausgenommen), der Rest ist Massenware, versifft,
beschädigt, Kopien aus Drittländern, maschinell, synthetisch, Kunstseide. Fast
alles wertloses Zeug.
3€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Saruk, Sarugh antik 124x64 (T099)
2020-02-15 - Sammeln- 52249 EschweilerOrientteppich Saruk,
Sarugh mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk,
Sarugh.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Maß in cm: 124x64
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 300.000 per m2.
Alter: Ca. 100 Jahre.
Zustand: Gut,
hochflorig, Fransenkanten wurden neu befestigt, zur Begradigung wurden ein paar
Knoten herausgenommen. Kleinere Florfehlstellen, fällt kaum auf.
Bemerkungen: Der
Teppich bekam eine Oberflächenwäsche und wurde gründlich gesaugt.
Altersbedingte farbliche Veränderungen. Jeder antike Teppich hat
Gebrauchsspuren und weist farbliche Veränderungen auf, jedes organische
Material unterliegt einem natürlichen Alterungsprozess.
Zum Preis:
Für alte und antike
Teppiche gelten als Richtlinie die Preise von Fach- Einzel- u. Antikhandel,
Spezial-Auktionshäusern u. Literatur.
Vergl. Katalog
Battenberg Orientteppiche, Seite 170 Abb. 86, gleiche Größe und Qualität,
bewertet, umgerechnet, 2.300 € - 3.900 €. Der gleiche Teppich (etwas größer)
wurde gerade bei Bares für Rares, für 1.000,- € versteigert.
Preis in Euro: 190,-
inkl. Versandkosten.
Ich bin im Ruhestand,
Sammler und Experte, löse meine Sammlung, Haushalt auf.
Alte Orientteppiche
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Saruk, Sarugh antik 124x64 (T099)
2020-05-09 - Sammeln- 52249 EschweilerOrientteppich Saruk,
Sarugh mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk,
Sarugh.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Maß in cm: 124x64
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 300.000 per m2.
Alter: Ca. 100 Jahre.
Zustand: Gut,
hochflorig, Fransenkanten wurden neu befestigt, zur Begradigung wurden ein paar
Knoten herausgenommen. Kleinere Florfehlstellen, fällt kaum auf.
Bemerkungen: Der
Teppich bekam eine Oberflächenwäsche und wurde gründlich gesaugt.
Altersbedingte farbliche Veränderungen. Jeder antike Teppich hat
Gebrauchsspuren und weist farbliche Veränderungen auf, jedes organische
Material unterliegt einem natürlichen Alterungsprozess.
Zum Preis:
Für alte und antike
Teppiche gelten als Richtlinie die Preise von Fach- Einzel- u. Antikhandel,
Spezial-Auktionshäusern u. Literatur.
Vergl. Katalog
Battenberg Orientteppiche, Seite 170 Abb. 86, gleiche Größe und Qualität,
bewertet, umgerechnet, 2.300 € - 3.900 €. Der gleiche Teppich (etwas größer)
wurde gerade bei Bares für Rares, für 1.000,- € versteigert. Kopien aus
Drittländern sind fast wertlos.
Preis in Euro: 120,- +
Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte.
Solche Orientteppiche
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Saruk, Sarugh antik 124x64 (T099)
2020-07-19 - Sammeln- 52249 EschweilerOrientteppich Saruk,
Sarugh mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk,
Sarugh.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Maß in cm: 124x64
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 300.000 per m2.
Alter: Ca. 100 Jahre.
Zustand: Gut,
hochflorig, Fransenkanten wurden neu befestigt, zur Begradigung wurden ein paar
Knoten herausgenommen. Kleinere Florfehlstellen, fällt kaum auf.
Bemerkungen: Der
Teppich bekam eine Oberflächenwäsche und wurde gründlich entstaubt.
Altersbedingte farbliche Veränderungen. Jeder antike Teppich hat
Gebrauchsspuren und weist farbliche Veränderungen auf, jedes organische
Material unterliegt einem natürlichen Alterungsprozess.
Zum Preis:
Für alte und antike
Teppiche gelten als Richtlinie die Preise von Fach- Einzel- u. Antikhandel,
Spezial-Auktionshäusern u. Literatur.
Vergl. Katalog
Battenberg Orientteppiche, Seite 170 Abb. 86, gleiche Größe und Qualität,
bewertet, umgerechnet, 2.300 € - 3.900 €. Der gleiche Teppich (etwas größer)
wurde gerade bei Bares für Rares, für 1.000,- € versteigert. Kopien aus
Drittländern sind fast wertlos.
Preis in Euro: 190,- +
Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte.
Solche Orientteppiche
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Saruk Sarugh alt TOP (T113)
2021-04-07 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß in cm: 183x109,
erste Hälfte 20. Jhdt.
Saruk, Sarugh, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk,
Sarugh.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Maß in cm: 183x109.
Farben. Naturfarben.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 500.000 per m2. = ca. 1 Million Knoten insgesamt. Feinere
alte Stücke dieser Provenienz gibt es laut Literatur nicht.
Zustand: Sehr gut,
hochflorig, alles noch original. Solche hochwertigen Einzelstücke werden
ohnehin wie eine Kostbarkeit behandelt. Der Teppich wurde entstaubt, gewaschen
und desinfiziert.
Bemerkungen: Alte
Teppiche dieser Provenienz zählen zu den Besten persischer Teppichkultur. Wegen
ihrer vorzüglichen Strapazierfähigkeit haben sie höchsten Gebrauchswert. Gute
Wolle, saubere Knüpfung. Originalität, Alter, Zustand und der künstlerische Gesamteindruck
sind hervorragend. Teppiche, die für den eigenen Markt hergestellt wurden haben
oft keine Fransen, die sind eigentlich nur eine Anpassung an den Geschmack der
Europäer und Amerikaner. Arbeitszeit insgesamt ca. 1 Jahr.
Festpreis in Euro:
3.000,- inkl. Versandkosten. Abgebildet in dieser Qualität ist nichts zu
finden, es wird nur darauf hingewiesen, dass es so etwas gibt. Ein absolutes
Kunstwerk und Unikat.
Schätzwert laut
Battenberg ca. 20.000,-, für nicht so feine Stücke.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Sie kaufen mit Garantie, Expertise und Rechnung, nach & 19
ohne MwSt.
3€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Saruk antik (T091)
2021-04-08 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß in cm: 222x130,
erste viertel 20. Jhdt.
Saruk, Sarugh, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk,
Sarugh.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Maß in cm: 222x130,
2,87 m²
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 380.000 per m2, = 1.090.600 Knoten. Für neue Teppiche der
klassischen iranischen Provenienzen, gilt die Faustregel 1 Million Knoten
kosten 10.000,- €, im Handel des Iran. Folgende Kriterien sind in diesem Fall
ausschlaggebend, handgeknüpft, Arbeitszeit ca. 200 Tage + Musterentwicklung und
Materialerzeugung bzw. Beschaffung.
Zustand: Sehr gut,
hochflorig, alles noch original. Der Teppich wurde entstaubt, gewaschen,
desinfiziert.
Bemerkungen: Alte
Teppiche dieser Provenienz zählen zu den Besten persischer Teppichkultur. Wegen
ihrer vorzüglichen Strapazierfähigkeit haben sie höchsten Gebrauchswert. Gute
Wolle, saubere Knüpfung. "Originalität, Alter, Zustand und der künstlerische
Gesamteindruck sind hervorragend.
Ein vergleichbarer
Saruk wird bei Battenberg Antiquitäten-Kataloge Orientteppiche Band 2 S. 171
Abb. 87 mit 25.000,- / 35.000,- bewertet. Meiner ist größer und feiner
geknüpft.
Festpreis in Euro:
4.500,- inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. (Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19, keine MwSt). Sie
kaufen mit Garantie, Rechnung und Expertise.
Übrigens: Man kann
antike originale guterhaltene Einzelstücke nicht mit neuen Massenproduktionen
aus Drittländern oder versiffter und kaputter Flohmarktware vergleichen.
4€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Sammlerteppich Saruk antik TOP ...
2021-06-29 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß in cm: 183x109,
erste viertel 20. Jhdt.
Der Teppich besteht
aus 1.000.000 Knoten = ca. 12 Monate Handarbeit.
Saruk, Sarugh, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk,
Sarugh.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Maß in cm: 183x109.
Farben. Naturfarben.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 500.000 per m2. = ca. Feinere alte Stücke dieser Provenienz
gibt es laut Literatur nicht.
Zustand: Sehr gut,
hochflorig, alles noch original. Solche hochwertigen Einzelstücke werden
ohnehin wie eine Kostbarkeit behandelt. Der Teppich wurde entstaubt, gewaschen
und desinfiziert.
Bemerkungen: Alte
Teppiche dieser Provenienz zählen zu den Besten persischer Teppichkultur. Wegen
ihrer vorzüglichen Strapazierfähigkeit haben sie höchsten Gebrauchswert. Beste
Wolle, saubere Knüpfung. Originalität, Alter, Zustand und der künstlerische Gesamteindruck
sind hervorragend. Teppiche, die für den eigenen Markt hergestellt wurden haben
keine Fransen, die sind eigentlich nur eine Anpassung an den Geschmack der
Europäer und Amerikaner.
Festpreis in Euro:
2.400,- inkl. Versandkosten. Über antike Saruks aus dieser Zeit, in dieser
Qualität ist in der Literatur kaum etwas zu finden. Allgemeine Richtlinie,
1.000.000 Knoten in dieser Qualität kosten heute im Ursprungsland 10.000,- €.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Sie kaufen mit Garantie, Expertise und Rechnung, nach & 19
ohne MwSt.
2€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Saruk Sammlerteppich antik (T091)
2021-01-15 - Sammeln- 52249 Eschweiler - AlbertsgrubeMaß in cm: 222x130,
von ca. 1930.
Saruk, Sarugh, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk,
Sarugh.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Maß in cm: 222x130,
2,87 m²
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 380.000 per m2, = 1.090.600 Knoten. Für neue Teppiche der
klassischen iranischen Provenienzen, gilt die Faustregel 1 Million Knoten
kosten 10.000,- €, im Handel des Iran. Folgende Kriterien sind in diesem Fall
ausschlaggebend, handgeknüpft, Arbeitszeit ca. 200 Tage + Musterentwicklung und
Materialerzeugung bzw. Beschaffung.
Alter: Ca. 70-100
Jahre.
Zustand: Sehr gut,
hochflorig, alles noch original.
Bemerkungen: Alte
Teppiche dieser Provenienz zählen zu den Besten persischer Teppichkultur. Wegen
ihrer vorzüglichen Strapazierfähigkeit haben sie höchsten Gebrauchswert. Gute
Wolle, saubere Knüpfung. "Originalität, Alter, Zustand und der künstlerische
Gesamteindruck sind hervorragend.
Ein vergleichbarer
Saruk wird bei Battenberg Antiquitäten-Kataloge Orientteppiche Band 2 S. 168
Abb. 84 mit (umgerechnet) ca. 10.000,- €
per m2 bewertet. Kopien aus Drittländern sind ohne Bedeutung.
Festpreis in Euro:
1.425,- inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. (Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19, keine MwSt). Sie
kaufen mit Rechnung und Expertise. Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar
W. Fischer"
1€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Saruk alt 222x130 (T091)
2020-02-14 - Sammeln- 52249 EschweilerSaruk, Sarugh, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk,
Sarugh.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Maß in cm: 222x130,
2,87 m²
Knoten: Persisch,
symmetrisch, ca. 380.000 per m2, = 1.090.600 Knoten. Für neue Teppiche der
klassischen iranischen Provenienzen, gilt die Faustregel 1 Million Knoten
kosten 10.000,- €, im Handel des Iran. Folgende Kriterien sind in diesem Fall
ausschlaggebend, handgeknüpft, Arbeitszeit ca. 200 Tage + Musterentwicklung und
Materialerzeugung bzw. Beschaffung.
Alter: Ca. 70-100
Jahre.
Zustand: Sehr gut,
hochflorig, alles noch original.
Bemerkungen: Teppiche
dieser Provenienz zählen im Allgemeinen zu den Spitzenstücken persischer Teppichkultur. Wegen ihrer
vorzüglichen Strapazierfähigkeit haben sie höchsten Gebrauchswert. Gute Wolle,
saubere Knüpfung. "Originalität, Alter, Zustand und der künstlerische
Gesamteindruck sind hervorragend.
Zum Preis:
Für alte und antike
Teppiche gelten als Richtlinie die Preise von Fach- Einzel- u. Antikhandel,
Spezial-Auktionshäusern u. Literatur.
Ein vergleichbarer
Saruk wird bei Battenberg Antiquitäten-Kataloge Orientteppiche Band 2 S. 168
Abb. 84 mit (umgerechnet) ca. 10.000,- €
per m2 bewertet.
Kopien aus
Drittländern sind nahezu wertlos.
Preis in Euro: 4.900,-
inkl. Versandkosten.
Ich bin im Ruhestand,
Sammler und Experte, löse meine Sammlung, Haushalt auf.
Alte Orientteppiche
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
4€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Saruk Ghiassabad von ca. 1930 (T120)
2021-07-10 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß in cm: 375 x 285
Der Teppich besteht
aus 2.137.500 Knoten = da stecken 26 Monate Handarbeit drin.
Saruk- Ghiassabad, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk,
Sarugh, Sarough, Ghiassabad. Kleiner Ort in der Nähe von Saruk, bekannt durch
hellgrundige Teppiche in guter Qualität.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Farben: Naturfarben.
Alter: ca. 90 Jahre.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 200.000 per m2. 10,69m2
Zustand: Gut,
hochflorig, bis auf eine ca. 1 DINA4 große Stelle, Flor kurz, Knoten sichtbar.
Kleinere farbliche Veränderungen, durch Gebrauch und Alterung. Der Teppich
wurde entstaubt, gewaschen und desinfiziert.
Bemerkungen: Antike
Teppiche dieser Provenienz zählen zu den beliebtesten, wegen dem hellen
freundlichen Gesamteindruck. Ich habe mehrere von diesem Typ verkauft, damaliger Preis um 30.000,- DM.
Festpreis in Euro:
2.500,- inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand löse nur noch meine Sammlung auf. Sie kaufen
mit Rechnung, Garantie und Expertise.
2€
Siehe die Ankündigung

Orient-Teppich Saruk, Sarugh alt (T091)
2020-06-30 - Sammeln- 52249 EschweilerSaruk, Sarugh, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk,
Sarugh.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Maß in cm: 222x130,
2,87 m²
Knoten: Persisch,
symmetrisch, ca. 380.000 per m2, = 1.090.600 Knoten. Für neue Teppiche der
klassischen iranischen Provenienzen, gilt die Faustregel 1 Million Knoten
kosten 10.000,- €, im Handel des Iran. Folgende Kriterien sind in diesem Fall
ausschlaggebend, handgeknüpft, Arbeitszeit ca. 200 Tage + Musterentwicklung und
Materialerzeugung bzw. Beschaffung.
Alter: Ca. 70-100
Jahre.
Zustand: Sehr gut,
hochflorig, alles noch original.
Bemerkungen: Teppiche
dieser Provenienz zählen im Allgemeinen zu den Spitzenstücken persischer Teppichkultur. Wegen ihrer
vorzüglichen Strapazierfähigkeit haben sie höchsten Gebrauchswert. Gute Wolle,
saubere Knüpfung. "Originalität, Alter, Zustand und der künstlerische
Gesamteindruck sind hervorragend.
Zum Preis:
Für alte und antike
Teppiche gelten als Richtlinie die Preise von Fach- Einzel- u. Antikhandel,
Spezial-Auktionshäusern u. Literatur.
Ein vergleichbarer
Saruk wird bei Battenberg Antiquitäten-Kataloge Orientteppiche Band 2 S. 168
Abb. 84 mit (umgerechnet) ca. 10.000,- €
per m2 bewertet.
Kopien aus
Drittländern sind nahezu wertlos.
Preis in Euro: 2.450,-
inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte.
Solche Orientteppiche
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
2€
Siehe die Ankündigung

Orient-Teppich Saruk, Sarugh antik (T091)
2020-08-23 - Sammeln- 52249 EschweilerSaruk, Sarugh, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk,
Sarugh.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Maß in cm: 222x130,
2,87 m²
Knoten: Persisch,
symmetrisch, ca. 380.000 per m2, = 1.090.600 Knoten. Für neue Teppiche der
klassischen iranischen Provenienzen, gilt die Faustregel 1 Million Knoten
kosten 10.000,- €, im Handel des Iran. Folgende Kriterien sind in diesem Fall
ausschlaggebend, handgeknüpft, Arbeitszeit ca. 200 Tage + Musterentwicklung und
Materialerzeugung bzw. Beschaffung.
Alter: Ca. 70-100
Jahre.
Zustand: Sehr gut,
hochflorig, alles noch original.
Bemerkungen: Alte
Teppiche dieser Provenienz zählen zu den Besten persischer Teppichkultur. Wegen
ihrer vorzüglichen Strapazierfähigkeit haben sie höchsten Gebrauchswert. Gute
Wolle, saubere Knüpfung. "Originalität, Alter, Zustand und der künstlerische
Gesamteindruck sind hervorragend.
Zum Preis:
Für alte und antike
Teppiche gelten als Richtlinie die Preise von Fach- Einzel- u. Antikhandel,
Spezial-Auktionshäusern u. Literatur.
Ein vergleichbarer
Saruk wird bei Battenberg Antiquitäten-Kataloge Orientteppiche Band 2 S. 168
Abb. 84 mit (umgerechnet) ca. 10.000,- €
per m2 bewertet.
Kopien aus
Drittländern sind ohne Bedeutung.
Festpreis in Euro: Von
4.900,- auf 4.500,- auf 3.375,- inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte.
Solche Orientteppiche
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
3€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Saruk von ca. 1930 (T091)
2021-03-09 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß in cm: 222x130,
von ca. 1930.
Saruk, Sarugh, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk,
Sarugh.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Maß in cm: 222x130,
2,87 m²
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 380.000 per m2, = 1.090.600 Knoten. Für neue Teppiche der
klassischen iranischen Provenienzen, gilt die Faustregel 1 Million Knoten
kosten 10.000,- €, im Handel des Iran. Folgende Kriterien sind in diesem Fall
ausschlaggebend, handgeknüpft, Arbeitszeit ca. 200 Tage + Musterentwicklung und
Materialerzeugung bzw. Beschaffung.
Alter: Ca. 70-100
Jahre.
Zustand: Sehr gut,
hochflorig, alles noch original. Der Teppich wurde entstaubt, gewaschen,
desinfiziert
Bemerkungen: Alte
Teppiche dieser Provenienz zählen zu den Besten persischer Teppichkultur. Wegen
ihrer vorzüglichen Strapazierfähigkeit haben sie höchsten Gebrauchswert. Gute
Wolle, saubere Knüpfung. "Originalität, Alter, Zustand und der künstlerische
Gesamteindruck sind hervorragend.
Ein vergleichbarer
Saruk wird bei Battenberg Antiquitäten-Kataloge Orientteppiche Band 2 S. 168
Abb. 84 mit (umgerechnet) ca. 10.000,- €
per m2 bewertet.
Festpreis in Euro: Von
4.900,- auf 2.500,- auf 1.250,- inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. (Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19, keine MwSt). Sie
kaufen mit Rechnung und Expertise. Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar
W. Fischer".
Um einen ähnlichen,
antiken, gut erhaltenen Sammler-Teppich im Internet zu finden, muss man ca.
100.000 Teppiche sichten (Fachhandel ausgenommen), der Rest ist Massenware,
versifft, beschädigt, Kopien aus Drittländern, maschinell, synthetisch,
Kunstseide. Fast alles wertloses Zeug.
1€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Saruk 222x130 antik (T091)
2021-08-26 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Hier ein Sammlerteppich, mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk,
Sarugh.
Der Teppich besteht
aus 1.090.000 Knoten = mindestens 12 Monate Handarbeit.
Entstehungszeit: Erste
viertel 20. Jhdt.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Maß in cm: 222x130,
2,87 m²
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 380.000 per m2, Für neuere Teppiche der klassischen
iranischen Provenienzen, gilt die Faustregel 1 Million Knoten kosten 10.000,-
€, im Handel des Iran.
Zustand: Sehr gut,
hochflorig, alles noch original. Der Teppich wurde entstaubt und gewaschen.
Bemerkungen: Alte
Teppiche dieser Provenienz zählen zu den Besten persischer Teppichkultur. Wegen
ihrer vorzüglichen Strapazierfähigkeit haben sie höchsten Gebrauchswert. Gute
Wolle, saubere Knüpfung. Originalität, Alter, Zustand und der künstlerische Gesamteindruck
sind hervorragend. Die Preise in der Literatur sind dafür immer fünfstellig,
das entspricht auch den Preisen des Einzelhandels.
Festpreis in Euro:
770,-, inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Sie kaufen mit Garantie, Expertise und Rechnung, jetzt im
Ruhestand nach §19 ohne MwSt.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Perserteppich Saruk Ziegler (T038)
2021-06-29 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß in cm: 240 x 176,
von ca. 1990.
Der Teppich besteht
aus 1.470.000 Knoten = ca. 18 Monate Handarbeit.
Orientteppich
Ziegler-Sarugh, mit folgender Expertise.
Provenienz: Pakistan,
neue Ziegler Manufaktur, eigentlich eine alte berühmte traditionsreiche
Manufaktur, hat vor ca. 60 J. den Betrieb eingestellt, wurde in den letzten
Jahren wiederbelebt. Machen sehr gute Teppiche, fast nur Einzelstücke.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Gute Schafwolle,
Florhöhe ca. 1cm.
Knoten: Ca. 350.000
per m2.
Alter: Ca. 30 Jahre.
Zustand: Gut, unten
rechts am Rand fehlt eine kleine Ecke (ein paar Knoten), sonst Top. Der Teppich
wurde entstaubt, gewaschen, desinfiziert.
Bemerkungen: Dieser
Teppich wurde im Stil eines amerikanischen Sarugh gefertigt und sieht diesem
täuschend ähnlich, ist aber qualitativ besser. Ziegler-Teppiche sind mit die
gefragtesten Orientteppiche, weil sie nach dem europäischen Geschmack
konzipiert wurden.
Preis in Euro: 750,-
inkl. Versandkosten. Allgemeine Richtlinie, 1.000.000 Knoten kosten 10.000,- €.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19 keine MwSt. Sie
kaufen mit Rechnung, Garantie und Expertise.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Perserteppich Saruk Ziegler (T038)
2021-04-07 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß in cm: 240 x 176,
von ca. 1990.
Orientteppich
Ziegler-Sarugh, mit folgender Expertise.
Provenienz: Pakistan,
neue Ziegler Manufaktur, eigentlich eine alte berühmte traditionsreiche
Manufaktur, hat vor ca. 60 J. den Betrieb eingestellt, wurde in den letzten
Jahren wiederbelebt. Machen sehr gute Teppiche, fertigen auch Einzelstücke an.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Gute Schafwolle,
Florhöhe ca. 1cm.
Knoten: Ca. 350.000
per m2. Arbeitszeit ca. 300 Tage, 1 Person nur für das Knüpfen, dazu kommen,
Entwurf auf Millimeterpapier, Erzeugung und Beschaffung des Materials.
Maß in cm: 240 x 176,
4,2 m2.
Alter: Ca. 30 Jahre.
Zustand: Gut, unten
rechts am Rand fehlt eine kleine Ecke (ein paar Knoten), sonst Top. Der Teppich
wurde entstaubt, gewaschen, desinfiziert.
Bemerkungen: Dieser
Teppich wurde im Stil eines amerikanischen Sarugh gefertigt und sieht diesem
täuschend ähnlich, ist aber qualitativ besser. Ziegler-Teppiche sind mit die
gefragtesten Orientteppiche, weil sie nach dem europäischen Geschmack
konzipiert wurden.
Preis in Euro: 750,-
inkl. Versandkosten. Schätzwert auf Basis Einzelhandel, Versicherungswert
3.200,-.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. (Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19 keine MwSt). Sie
kaufen mit Rechnung und Expertise.
€
Siehe die Ankündigung

Sammlerteppich Saruk um 1850 TOP (T108)
2021-12-10 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und
falsch. Hier ein Orientteppich von Siegmar W. Fischer, vertreten mit mehr als
50% aller Angebote, mit Stichwort "Sammlerteppich" bei Google, mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk,
Sarugh, diverse Schreibweisen sind verbreitet.
Maß in cm: 200x135.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Farben: Naturfarben.
Alter: ca. 170 Jahre.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 500.000 per m2. Feinere antike Stücke dieser Provenienz gibt
es laut Literatur nicht.
Zustand: Sehr gut,
hochflorig, Abschlüsse fachmännisch neu befestigt. Der Teppich wurde entstaubt
und gewaschen.
Bemerkungen:
Antike Teppiche dieser Provenienz zählen zu den Besten persischer
Teppichkultur. Wegen ihrer vorzüglichen Strapazierfähigkeit haben sie höchsten
Gebrauchswert. Gute Wolle, saubere Knüpfung. Originalität, Alter, Zustand und
der künstlerische Gesamteindruck sind hervorragend. Diese Teppiche gehören zu
den TOP Sammlerteppichen. Bei Christie's und Sotheby's wurden in den letzten 20
Jahren mehrere Teppiche dieser Art verkauft, Erlös bis 74.000,- €. So etwas kauft man auch unter dem
Aspekt einer Kapitalanlage, wird garantiert nie wertlos.
Angesichts der
Tatsache, dass für solche Teppiche ständig neue Preisrekorde erzielt werden,
ist mein Preis extrem günstig. Kopien aus Drittländern (Massenproduktionen aus
Teppich-Knüpf-Fabriken) sind ohne Bedeutung.
Festpreis in Euro:
25.000,- inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand nach § 19 ohne MwSt. Sie kaufen mit Rechnung,
Garantie und Expertise.
25€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Saruk 375x285 alt (T120)
2021-09-08 - Sammeln- 52249 EschweilerRekord 30.700.000,-
Euro für Kirman 2,67x1,96m, bei Sotheby's. Das sind Kunstwerke und nicht
Gebrauchtmöbel. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft oder den
Weltmarktpreis. Hier ein Sammlerteppich, mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk,
Sarugh, Sarough, Ghiassabad. Kleiner Ort in der Nähe von Saruk, bekannt durch
hellgrundige Teppiche in guter Qualität.
Maß in cm: 375 x 285
Der Teppich besteht
aus 2.137.500 Knoten = da stecken 26 Monate Handarbeit drin.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Farben: Naturfarben.
Alter: ca. 90 Jahre.
Gewicht: 40Kg.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 200.000 per m2. 10,69m2
Zustand: Gut,
hochflorig, bis auf eine ca. 1 DINA4 große Stelle, Flor kurz, Knoten sichtbar.
Kleinere farbliche Veränderungen, durch Gebrauch und Alterung. Der Teppich
wurde entstaubt und gewaschen, ist etwas für Leute die nicht so pingelig sind.
Bemerkungen: Antike
Teppiche dieser Provenienz zählen zu den beliebtesten, wegen dem hellen
freundlichen Gesamteindruck. Ich habe mehrere von diesem Typ in meinem Geschäft
verkauft, damaliger Preis um 30.000,- DM.
Festpreis in Euro:
1.250,- inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. jetzt im Ruhestand nach §19 ohne MwSt.
Sie kaufen mit
Garantie, Expertise und Rechnung,
1€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Perserteppich Saruk Ziegler (T038)
2020-12-02 - Sammeln- 52249 Eschweiler - AlbertsgrubeMaß in cm: 240 x
176, von ca. 1990.
Orientteppich
Ziegler-Sarugh, mit folgender Expertise.
Provenienz:
Pakistan, Ziegler Manufaktur, eigentlich eine alte berühmte traditionsreiche
Manufaktur, hat vor ca. 60 J. den Betrieb eingestellt, wurde in den letzten
Jahren wiederbelebt. Machen sehr gute Teppiche, fertigen auch Einzelstücke an.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Gute
Schafwolle, Florhöhe ca. 1cm.
Knoten: Ca. 350.000
per m2. Arbeitszeit ca. 294 Tage, 1 Person nur für das Knüpfen, dazu kommen,
Entwurf auf Millimeterpapier, Erzeugung und Beschaffung des Materials.
Maß in cm: 240 x
176, 4,2 m2.
Alter: Ca. 30 Jahre.
Zustand: Gut, unten
rechts am Rand fehlen ein paar Knoten, sonst Top.
Bemerkungen: Dieser
Teppich wurde im Stil eines amerikanischen Sarugh gefertigt und sieht diesem
täuschend ähnlich, ist aber qualitativ besser. Ziegler-Teppiche sind mit die
gefragtesten Orientteppiche, weil sie nach dem europäischen Geschmack
konzipiert wurden.
Zum Preis: Der
durchschnittliche Handelspreis für diese Qualität liegt bei 800,- € per m2, ist
leicht vergleichbar, wird öfter angeboten.
Preis in Euro: 650,-
+ Versandkosten. Ich garantiere für einen Sach- und Versicherungswert von ca.
3.000,- € auf Basis Einzelhandel.
Ich bin seit 45
Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche
und Flachgewebe. (Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19 keine MwSt). Sie
kaufen mit Rechnung und Expertise. Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar
W. Fischer"
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Saruk 222x130 antik (T091)
2021-10-07 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und
falsch. Hier ein Sammlerteppich, mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk,
Sarugh.
Der Teppich besteht
aus 1.090.000 Knoten = da stecken mindestens 12 Monate Arbeit drin.
Entstehungszeit: Erste
viertel 20. Jhdt.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Maß in cm: 222x130,
2,87 m²
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 380.000 per m2, Für neuere Teppiche der klassischen
iranischen Provenienzen, gilt die Faustregel 1 Million Knoten kosten 10.000,-
€, im Handel des Iran.
Zustand: Sehr gut,
hochflorig, alles noch original. Der Teppich wurde entstaubt und gewaschen.
Bemerkungen: Alte
Teppiche dieser Provenienz zählen zu den Besten persischer Teppichkultur. Wegen
ihrer vorzüglichen Strapazierfähigkeit haben sie höchsten Gebrauchswert. Gute
Wolle, saubere Knüpfung. Originalität, Alter, Zustand und der künstlerische Gesamteindruck
sind hervorragend. Die Preise in der Literatur sind dafür immer fünfstellig,
das entspricht auch den Preisen des Einzelhandels.
Vergl. Battenberg
Persische Teppiche Band 2: S. 169 - 172, Preise von 12.000 - 70.000. Laut
Battenberg Redaktion handelt es sich um durchschnittlich ermittelte Preise, vom
Kunstmarkt.
Festpreis in Euro:
530,-, inkl. Versandkosten. Sie zahlen ca. 7% vom Schätzwert auf Basis
Einzelhandel.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19, keine MwSt. Sie
kaufen mit Rechnung, Garantie und Expertise.
€
Siehe die Ankündigung

Sammlerteppich Saruk 222x130 antik (T091)
2021-11-01 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und
falsch. Hier ein Orientteppich von Siegmar W. Fischer, vertreten mit den
meisten Treffern mit Stichwort "Sammlerteppich" Abb. bei Google, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk,
Sarugh.
Der Teppich besteht
aus 1.090.000 Knoten = da stecken mindestens 12 Monate Arbeit drin.
Entstehungszeit: Erste
viertel 20. Jhdt.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Maß in cm: 222x130,
2,87 m²
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 380.000 per m2, Für neuere Teppiche der klassischen
iranischen Provenienzen, gilt die Faustregel 1 Million Knoten kosten 10.000,-
€, im Handel des Iran.
Zustand: Sehr gut,
hochflorig, alles noch original. Der Teppich wurde entstaubt und gewaschen.
Bemerkungen: Alte
Teppiche dieser Provenienz zählen zu den Besten persischer Teppichkultur. Wegen
ihrer vorzüglichen Strapazierfähigkeit haben sie höchsten Gebrauchswert. Gute
Wolle, saubere Knüpfung. Originalität, Alter, Zustand und der künstlerische Gesamteindruck
sind hervorragend. Die Preise in der Literatur sind dafür immer fünfstellig,
das entspricht auch den Preisen des Einzelhandels.
Vergl.
Battenberg Persische Teppiche Band 2: S. 169 - 172, Preise von 12.000 - 70.000.
Laut Battenberg Redaktion handelt es sich um durchschnittlich ermittelte
Preise, vom Kunstmarkt. Kopien aus
Drittländern (Massenproduktionen aus Teppich-Knüpf-Fabriken) sind ohne
Bedeutung.
Festpreis in Euro:
950,-, inkl. Versandkosten, das ist ein Bruchteil vom tatsächlichen Wert.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand nach § 19 ohne MwSt. Sie kaufen mit Rechnung,
Garantie und Expertise.
Bei Ebay-Kleinanzeigen
bin ich als Prominent gelistet, halte ich für übertrieben, verbessert aber
meine Reputation.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Perserteppich Saruk Ziegler (T038)
2021-03-08 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß in cm: 240 x 176,
von ca. 1990.
Orientteppich
Ziegler-Sarugh, mit folgender Expertise.
Provenienz: Pakistan,
neue Ziegler Manufaktur, eigentlich eine alte berühmte traditionsreiche
Manufaktur, hat vor ca. 60 J. den Betrieb eingestellt, wurde in den letzten
Jahren wiederbelebt. Machen sehr gute Teppiche, fertigen auch Einzelstücke an.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Gute Schafwolle,
Florhöhe ca. 1cm.
Knoten: Ca. 350.000
per m2. Arbeitszeit ca. 300 Tage, 1 Person nur für das Knüpfen, dazu kommen,
Entwurf auf Millimeterpapier, Erzeugung und Beschaffung des Materials.
Maß in cm: 240 x 176,
4,2 m2.
Alter: Ca. 30 Jahre.
Zustand: Gut, unten
rechts am Rand fehlt eine kleine Ecke (ein paar Knoten), sonst Top. Der Teppich
wurde entstaubt, gewaschen, desinfiziert.
Bemerkungen: Dieser
Teppich wurde im Stil eines amerikanischen Sarugh gefertigt und sieht diesem
täuschend ähnlich, ist aber qualitativ besser. Ziegler-Teppiche sind mit die
gefragtesten Orientteppiche, weil sie nach dem europäischen Geschmack
konzipiert wurden.
Zum Preis: Der
durchschnittliche Handelspreis für diese Qualität liegt bei 800,- € per m2, ist
leicht vergleichbar, wird öfter angeboten, mit anderen Muster und Farben.
Preis in Euro: Von
1.200,- auf 900,- auf 650,- + Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. (Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19 keine MwSt). Sie
kaufen mit Rechnung und Expertise. Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar
W. Fischer".
Es ist ein erheblicher
Unterschied, ob es sich um versiffte, beschädigte Ware aus Entrümpelungen oder
in Massen hergestellte Flohmarktware handelt, oder gereinigte, desinfizierte,
zum Teil aufwendig restaurierte antike originale Sammlerteppiche handelt".
Das Eine ist Müll, das Andere sind kostbare kulturhistorisch wertvolle
Einzelstücke.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Ziegler-Sarugh 240x176 (T038)
2020-10-27 - Sammeln- 52249 EschweilerOrientteppich
Ziegler-Sarugh, mit folgender Expertise.
Provenienz:
Pakistan, Ziegler Manufaktur, eigentlich eine alte berühmte traditionsreiche
Manufaktur, hat vor ca. 60 J. den Betrieb eingestellt, wurde in den letzten
Jahren wiederbelebt. Machen sehr gute Teppiche, fertigen auch Einzelstücke an.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Gute
Schafwolle, Florhöhe ca. 1cm.
Knoten: Ca. 350.000
per m2. Arbeitszeit ca. 294 Tage, 1 Person nur für das Knüpfen, dazu kommen,
Entwurf auf Millimeterpapier, Erzeugung und Beschaffung des Materials.
Maß in cm: 240 x
176, 4,2 m2.
Alter: Ca. 30 Jahre.
Zustand: Gut, unten
rechts am Rand fehlen ein paar Knoten, sonst Top.
Bemerkungen: Dieser
Teppich wurde im Stil eines amerikanischen Sarugh gefertigt und sieht diesem
täuschend ähnlich, ist aber qualitativ besser. Ziegler-Teppiche sind mit die
gefragtesten Orientteppiche, weil sie nach dem europäischen Geschmack
konzipiert wurden.
Zum Preis: Der
durchschnittliche Handelspreis für diese Qualität liegt bei 800,- € per m2, ist
leicht vergleichbar, wird öfter angeboten.
Preis in Euro: 650,-
+ Versandkosten. Ich garantiere für einen Sach- und Versicherungswert von ca.
3.000,- € auf Basis Einzelhandel.
Ich bin seit 45
Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche
und Flachgewebe. (Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19 keine MwSt). Sie
kaufen mit Rechnung und Expertise. Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar
W. Fischer"
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Ziegler-Sarugh 240x176 (T038)
2020-08-24 - Sammeln- 52249 EschweilerOrientteppich
Ziegler-Sarugh, mit folgender Expertise.
Provenienz: Pakistan,
Ziegler Manufaktur, eigentlich eine alte berühmte traditionsreiche Manufaktur,
hat vor ca. 50 J. den Betrieb eingestellt, wurde in den letzten Jahren
wiederbelebt. Machen sehr gute Teppiche, fertigen auch Einzelstücke an.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Gute Schafwolle,
Florhöhe ca. 1cm.
Knoten: Ca. 350.000
per m2. Arbeitszeit ca. 294 Tage, 1 Person nur für das Knüpfen, dazu kommen,
Entwurf auf Millimeterpapier, Erzeugung und Beschaffung des Materials.
Maß in cm: 240 x 176,
4,2 m2.
Alter: Ca. 30 Jahre.
Zustand: Minimale
Beschädigung unten rechts fehlen ein paar Knoten Abb. 7., wurde neu befestigt,
damit das nicht weiter aufgeht. Entstand wahrscheinlich durch einen Hakenriss
im Freihafen, sonst fast wie neu.
Bemerkungen: Dieser
Teppich wurde im Stil eines amerikanischen Sarugh gefertigt und sieht diesem
täuschend ähnlich, ist aber qualitativ besser. Ziegler-Teppiche sind mit die
gefragtesten Orientteppiche, weil sie nach dem europäischen Geschmack
konzipiert wurden.
Zum Preis: Der
durchschnittliche Handelspreis für diese Qualität liegt bei 800,- € per m2, ist
leicht vergleichbar, wird öfter angeboten.
Festpreis in Euro: Von
1.500,- auf 1.300,- auf 1.125,- +
Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte.
Solche Orientteppiche
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
1€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Ziegler-Sarugh 240x176 (T038)
2020-07-22 - Sammeln- 52249 EschweilerOrientteppich
Ziegler-Sarugh, mit folgender Expertise.
Provenienz: Pakistan,
Ziegler Manufaktur, eigentlich eine alte berühmte traditionsreiche Manufaktur,
hat vor ca. 50 J. den Betrieb eingestellt, wurde in den letzten Jahren
wiederbelebt. Machen sehr gute Teppiche, fertigen auch Einzelstücke an.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Gute Schafwolle,
Florhöhe ca. 1cm.
Knoten: Ca. 350.000
per m2. Arbeitszeit ca. 294 Tage, 1 Person nur für das Knüpfen, dazu kommen,
Entwurf auf Millimeterpapier, Erzeugung und Beschaffung des Materials.
Maß in cm: 240 x 176,
4,2 m2.
Alter: Ca. 30 Jahre.
Zustand: Minimale
Beschädigung unten rechts fehlen ein paar Knoten Abb. 7., wurde neu befestigt,
damit das nicht weiter aufgeht. Entstand wahrscheinlich durch einen Hakenriss
im Freihafen, sonst fast wie neu.
Bemerkungen: Dieser
Teppich wurde im Stil eines amerikanischen Sarugh gefertigt und sieht diesem
täuschend ähnlich, ist aber qualitativ besser. Ziegler-Teppiche sind mit die
gefragtesten Orientteppiche, weil sie nach dem europäischen Geschmack
konzipiert wurden.
Zum Preis: Der
durchschnittliche Handelspreis für diese Qualität liegt bei 800,- € per m2, ist
leicht vergleichbar, wird öfter angeboten.
Festpreis in Euro:
1.300,- + Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte.
Solche Orientteppiche
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
1€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Ziegler-Sarugh 240x176 (T038)
2020-05-12 - Sammeln- 52249 EschweilerOrientteppich
Ziegler-Sarugh, mit folgender Expertise.
Provenienz: Pakistan,
Ziegler Manufaktur, eigentlich eine alte berühmte traditionsreiche Manufaktur,
hat vor ca. 50 J. den Betrieb eingestellt, wurde in den letzten Jahren
wiederbelebt. Machen sehr gute Teppiche, fertigen auch Einzelstücke an.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Gute Schafwolle,
Florhöhe ca. 1cm.
Knoten: Ca. 350.000
per m2. Arbeitszeit ca. 294 Tage, 1 Person nur für das Knüpfen, dazu kommen,
Entwurf auf Millimeterpapier, Erzeugung und Beschaffung des Materials.
Maß in cm: 240 x 176,
4,2 m2.
Alter: Ca. 30 Jahre.
Zustand: Minimale
Beschädigung unten rechts fehlen ein paar Knoten Abb. 7., wurde neu befestigt,
damit das nicht weiter aufgeht. Entstand wahrscheinlich durch einen Hakenriss
im Freihafen, sonst fast wie neu.
Bemerkungen: Dieser
Teppich wurde im Stil eines amerikanischen Sarugh gefertigt und sieht diesem
täuschend ähnlich, ist aber qualitativ besser. Ziegler-Teppiche sind mit die
gefragtesten Orientteppiche, weil sie nach dem europäischen Geschmack
konzipiert wurden.
Zum Preis: Der
durchschnittliche Handelspreis für diese Qualität liegt bei 800,- € per m2, ist
leicht vergleichbar, wird öfter angeboten.
Preis in Euro: 900,- +
Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte.
Solche Orientteppiche
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Ziegler-Sarugh 240x176 (T038)
2020-04-23 - Sammeln- 52249 EschweilerOrientteppich
Ziegler-Sarugh, mit folgender Expertise.
Provenienz: Pakistan,
Ziegler Manufaktur, eigentlich eine alte berühmte traditionsreiche Manufaktur,
hat vor ca. 50 J. den Betrieb eingestellt, wurde in den letzten Jahren
wiederbelebt. Machen sehr gute Teppiche, fertigen auch Einzelstücke an.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Gute Schafwolle,
Florhöhe ca. 1cm.
Knoten: Ca. 350.000
per m2. Arbeitszeit ca. 294 Tage, 1 Person nur für das Knüpfen, dazu kommen,
Entwurf auf Millimeterpapier, Erzeugung und Beschaffung des Materials.
Maß in cm: 240 x 176,
4,2 m2.
Alter: Ca. 30 Jahre.
Zustand: Minimale
Beschädigung unten rechts fehlen ein paar Knoten Abb. 7., wurde neu befestigt,
damit das nicht weiter aufgeht. Entstand wahrscheinlich durch einen Hakenriss
im Freihafen, sonst fast wie neu.
Bemerkungen: Dieser
Teppich wurde im Stil eines amerikanischen Sarugh gefertigt und sieht diesem
täuschend ähnlich, ist aber qualitativ besser. Ziegler-Teppiche sind mit die
gefragtesten Orientteppiche, weil sie nach dem europäischen Geschmack
konzipiert wurden.
Zum Preis:
Es gibt internationale
Preislisten, herausgegeben von Handelskammern und Verbänden,
Kunstauktionshäusern, Fachhandel und Herstellern.
Der durchschnittliche
Handelspreis für diese Qualität liegt bei 800,- € per m2, ist leicht
vergleichbar, wird öfter angeboten.
Preis in Euro: 1.200,-
+ Versandkosten.
Ich bin im Ruhestand,
Sammler und Experte, löse meine Sammlung, Haushalt auf.
Alte Orientteppiche
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
1€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Saruk Ziegler 240x176 (T038)
2021-10-07 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und
falsch. Hier ein Orientteppich, mit folgender Expertise.
Ursprungsland:
Pakistan, neue Ziegler Manufaktur, eigentlich eine alte berühmte persische
traditionsreiche Manufaktur, hat vor ca. 60 J. den Betrieb eingestellt, wurde
in den letzten Jahren in Pakistan wiederbelebt. Machen sehr gute Teppiche, fast
nur Einzelstücke.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Maß in cm: 240 x 176.
Flor: Gute Schafwolle,
Florhöhe ca. 1cm.
Knoten: Ca. 350.000
per m2. Der Teppich besteht aus 1.470.000 Knoten = ca. 18 Monate Handarbeit.
Alter: Ca. 30 Jahre.
Zustand: Gut, unten
rechts am Rand fehlt eine kleine Ecke (ein paar Knoten), sonst Top. Der Teppich
wurde entstaubt und gewaschen.
Bemerkungen: Dieser
Teppich wurde im Stil eines amerikanischen Sarugh gefertigt und sieht diesem
zum verwechseln ähnlich, ist aber qualitativ besser. Ziegler-Teppiche sind mit
die gefragtesten Orientteppiche, weil sie nach dem europäischen Geschmack konzipiert
wurden.
Preis in Euro: 650,-
inkl. Versandkosten. Sie zahlen gerade mal ca. 7,2% vom Schätzwert auf Basis
Einzelhandel.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19, keine MwSt. Sie
kaufen mit Rechnung, Garantie und Expertise.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Saruk Ziegler 240x176 (T038)
2021-12-14 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und
falsch. Hier ein Orientteppich von Siegmar W. Fischer, wenn sie bei Google mit
dem Stichwort "Sammlerteppich" suchen, dann sind von den ersten 50
Treffern 33 von mir.
Expertise über einen Orientteppich.
Ursprungsland:
Pakistan, neue Ziegler Manufaktur, eigentlich eine alte berühmte persische
traditionsreiche Manufaktur, hat vor ca. 60 J. den Betrieb eingestellt, wurde
in den letzten Jahren in Pakistan wiederbelebt. Machen sehr gute Teppiche, fast
nur Einzelstücke.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Maß in cm: 240 x 176.
Flor: Gute Schafwolle,
Florhöhe ca. 1cm.
Knoten: Ca. 350.000
per m2. Der Teppich besteht aus 1.470.000 Knoten = ca. 18 Monate Handarbeit.
Alter: Ca. 30 Jahre.
Zustand: Gut,
farbliche Unterschiede sind durch manuelle Fertigung knüpftechnisch bedingt,
unten rechts am Rand fehlt eine kleine Ecke (ein paar Knoten), sonst Top. Der
Teppich wurde entstaubt und gewaschen.
Bemerkungen: Dieser
Teppich wurde im Stil eines amerikanischen Sarugh gefertigt und sieht diesem
zum verwechseln ähnlich, ist aber qualitativ besser. Ziegler-Teppiche sind mit
die gefragtesten Orientteppiche, weil sie nach dem europäischen Geschmack konzipiert
wurden.
Preis in Euro: 1.500,-
900,- 630,- inkl. Versandkosten. Sie zahlen gerade mal
ca. 10% vom Schätzwert auf Basis Einzelhandel.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand nach § 19 ohne MwSt. Sie kaufen mit Rechnung,
Garantie und Expertise.
Kein Risiko, alles ist
nachprüfbar.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Saruk-Mahal antik TOP (T082)
2020-03-02 - Sammeln- 52249 EschweilerSaruk-Mahal,
mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk Mahal. Provinz Sultanabad (Arak).
Alter: Um 1900.
Maß in cm: 322x234.
7,53 m2
Kette: Baumwolle.
Schuss: Baumwolle blau, doppelt.
Flor: Schafwolle.
Knoten: Persisch, asymmetrisch. Ca. 160.000 m2.
Farben: Naturfarben,
in hellen Pastelltönen, absolute Rarität. Die Aufnahmen wurden bei Tageslicht
gemacht und später nicht verändert.
Zustand: Sehr gut.
Minimalste Gebrauchsspuren. Der Teppich
bekam eine Oberflächenwäsche (mit der Hand) und wurde gründlich gesaugt.
Bemerkungen: Alte Mahals sind gesuchte und beliebte Sammlerteppiche, Die Wolle ist weich und glänzend. Muster und
Farben entsprechen unserem westlichen Geschmack, dies ist ein Mahal von der
besten Kategorie und in einem super Erhaltungszustand.
Zum Preis:
Für solche Teppiche
gelten Weltmarktpreise, in den führenden Kunstauktionshäusern werden meistens
fünfstellige Ergebnisse erzielt, hier sind Originalität und Zustand die
wesentlichsten Faktoren. Kunstauktionshaus Van Ham in Köln, hat 2008 einen
antiken Saruk-Mahal für 45.000,- € versteigert, mit Riss und Gebrauchsspuren.
Solche Teppiche werden
immer seltener und niemals wertlos, wenn man sie entsprechend pflegt. Kopien
aus Drittländern sind nahezu wertlos.
Preis in Euro: 7.500,-
inkl. Versandkosten.
Ich bin im Ruhestand,
Sammler und Experte, löse meine Sammlung, Haushalt auf.
Alte Orientteppiche
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
7€
Siehe die Ankündigung

Alter Orientteppich - Länge 195 cm – Breit...
2021-12-20 - Sammeln- 22175 Hamburg - Farmsen-BerneAus Nachlass:Schöner alter Orientteppich - an Liebhaber zu verkaufen.In der Mitte des Teppichs befindet sich das Zeichen für Mohamed, das aus Respekt niemals betreten werden sollte.Der
ehemalige Besitzer war in den 60er bis 80er Jahren hier in Hamburg in
einer renomierten Firma als Experte für den Einkauf antiker
Orientteppiche tätig.Die genaue Herkunft dieses Teppichs ist uns leider nicht bekannt.Länge 195 cm – Breite 130 cmDer
Teppich ist insgesamt gut erhalten, zeigt jedoch deutliche
Abnutzungsspuren (s. Foto 3, 4 und 6) - gern einfach besichtigen kommen.- Nur Abholung -
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Saruk-Mahal von ca. 1900 (T082)
2020-01-26 - Sammeln- 52249 EschweilerSaruk-Mahal,
mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk Mahal. Provinz Sultanabad (Arak).
Alter: Um 1900.
Maß in cm: 322x234.
7,53 m2
Kette: Baumwolle.
Schuss: Baumwolle blau, doppelt.
Flor: Schafwolle.
Knoten: Persisch, asymmetrisch. Ca. 160.000 m2.
Farben: Naturfarben,
in hellen Pastelltönen, absolute Rarität. Die Aufnahmen wurden bei Tageslicht
gemacht und später nicht verändert.
Zustand: Sehr gut.
Minimalste Gebrauchsspuren. Der Teppich
bekam eine Oberflächenwäsche (mit der Hand) und wurde gründlich gesaugt.
Bemerkungen: Alte Mahals sind gesuchte und beliebte Sammlerteppiche, Die Wolle ist weich und glänzend. Muster und
Farben entsprechen unserem westlichen Geschmack, dies ist ein Mahal von der
besten Kategorie, deshalb ist er wahrscheinlich auch noch so gut erhalten.
Zum Preis:
Für solche Teppiche
gelten Weltmarktpreise, in den führenden Kunstauktionshäusern werden meistens
fünfstellige Ergebnisse erzielt, hier sind Originalität und Zustand die
wesentlichsten Faktoren. Kunstauktionshaus Van Ham in Köln, hat 2008 einen
antiken Saruk-Mahal für 45.000,- € versteigert, mit Riss und Gebrauchsspuren.
Solche Teppiche werden
immer seltener und niemals wertlos, wenn man sie entsprechend pflegt. Kopien
aus Drittländern sind nahezu wertlos.
Preis in Euro: 7.500,-
inkl. Versandkosten.
Ich bin im Ruhestand,
Sammler und Experte, löse meine Sammlung, Haushalt auf.
Alte Orientteppiche
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
7€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Saruk Ziegler 240x176 (T038)
2021-11-01 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und
falsch. Hier ein Orientteppich von Siegmar W. Fischer, vertreten mit den
meisten Treffern mit Stichwort "Sammlerteppich" Abb. bei Google, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland:
Pakistan, neue Ziegler Manufaktur, eigentlich eine alte berühmte persische
traditionsreiche Manufaktur, hat vor ca. 60 J. den Betrieb eingestellt, wurde
in den letzten Jahren in Pakistan wiederbelebt. Machen sehr gute Teppiche, fast
nur Einzelstücke.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Maß in cm: 240 x 176.
Flor: Gute Schafwolle,
Florhöhe ca. 1cm.
Knoten: Ca. 350.000
per m2. Der Teppich besteht aus 1.470.000 Knoten = ca. 18 Monate Handarbeit.
Alter: Ca. 30 Jahre.
Zustand: Gut, unten
rechts am Rand fehlt eine kleine Ecke (ein paar Knoten), sonst Top. Der Teppich
wurde entstaubt und gewaschen.
Bemerkungen: Dieser
Teppich wurde im Stil eines amerikanischen Sarugh gefertigt und sieht diesem
zum verwechseln ähnlich, ist aber qualitativ besser. Ziegler-Teppiche sind mit
die gefragtesten Orientteppiche, weil sie nach dem europäischen Geschmack konzipiert
wurden.
Preis in Euro: 900,-
inkl. Versandkosten. Sie zahlen gerade mal ca. 10% vom Schätzwert auf Basis
Einzelhandel.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand nach § 19 ohne MwSt. Sie kaufen mit Rechnung,
Garantie und Expertise.
Bei Ebay-Kleinanzeigen
bin ich als Prominent gelistet, halte ich für übertrieben, verbessert aber
meine Reputation.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Saruk-Mahal 19te Jh. TOP (T082)
2020-07-29 - Sammeln- 52249 EschweilerSaruk-Mahal,
mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk Mahal. Provinz Sultanabad (Arak).
Alter: Ca. 1850.
Maß in cm: 322x234.
7,53 m2
Kette: Baumwolle.
Schuss: Baumwolle blau, doppelt.
Flor: Schafwolle.
Knoten: Persisch, asymmetrisch. Ca. 160.000 m2.
Farben: Naturfarben,
in hellen Pastelltönen, absolute Rarität. Die Aufnahmen wurden bei Tageslicht
gemacht und später nicht verändert.
Zustand: Sehr gut.
Minimalste Gebrauchsspuren. Der Teppich
bekam eine Oberflächenwäsche (mit der Hand) und wurde gründlich
entstaubt.
Bemerkungen: Alte Mahals sind gesuchte und beliebte Sammlerteppiche, Die Wolle ist weich und glänzend. Muster und
Farben entsprechen unserem westlichen Geschmack, dies ist ein Mahal von der
besten Kategorie und in einem super Erhaltungszustand, was eine Besonderheit
darstellt, denn eigentlich sind diese Teppiche nicht all zu robust und in
diesem Alter fast immer abgetreten und trotzdem teuer, dies ist eine einmalige
Rarität.
Für solche Teppiche
gelten Weltmarktpreise,
Preis in Euro:
35.000,- inkl. Versandkosten. (Versuchen Sie mal etwas vegleichbares zu finden,
Alter, Farben, Erhaltung, Qualität).
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte.
Solche Orientteppiche
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
35€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Saruk-Mahal 19te Jh. TOP (T082)
2021-03-03 - Sammeln- 52249 EschweilerSaruk-Mahal,
mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk Mahal. Provinz Sultanabad (Arak).
Alter: Ca. 1880.
Maß in cm: 322x234.
7,53 m2
Kette: Baumwolle.
Schuss: Baumwolle blau, doppelt.
Flor: Schafwolle.
Knoten: Persisch, asymmetrisch. Ca. 160.000 m2.
Farben: Naturfarben,
in hellen Pastelltönen, absolute Rarität. Die Aufnahmen wurden bei Tageslicht
gemacht und später nicht verändert.
Zustand: Sehr gut.
Minimalste Gebrauchsspuren. Der Teppich
bekam eine Oberflächenwäsche (mit der Hand) und wurde gründlich
entstaubt.
Bemerkungen: Alte Mahals sind gesuchte und beliebte Sammlerteppiche, Die Wolle ist weich und glänzend. Muster und
Farben entsprechen unserem westlichen Geschmack, dies ist ein Mahal von der
besten Kategorie und in einem super Erhaltungszustand, was eine Besonderheit
darstellt, denn eigentlich sind diese Teppiche nicht all zu robust und in
diesem Alter fast immer abgetreten und trotzdem teuer, dies ist eine einmalige
Rarität.
Für solche Teppiche
gelten Weltmarktpreise,
Preis in Euro: Von
35.000,- auf 19.900,- inkl. Versandkosten. Solche Orientteppiche sind
Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit und
Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
Ich bin seit 45
Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche
und Flachgewebe. (Jetzt Kunsthandel nach § 19).
Sie kaufen mit
Rechnung und Expertise.
19€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Saruk-Mahal von ca. 1900 (T082)
2020-01-22 - Sammeln- 52249 EschweilerSaruk-Mahal,
mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk Mahal. Provinz Sultanabad (Arak).
Alter: Um 1900.
Maß in cm: 322x234.
7,53 m2
Kette: Baumwolle.
Schuss: Baumwolle blau, doppelt.
Flor: Schafwolle.
Knoten: Persisch, asymmetrisch. Ca. 160.000 m2.
Farben: Naturfarben,
die Aufnahmen wurden bei Tageslicht gemacht und später nicht verändert.
Zustand: Sehr gut.
Minimale Gebrauchsspuren. Der Teppich
bekam eine Oberflächenwäsche (mit der Hand) und wurde gründlich gesaugt.
Bemerkungen: Alte Mahals sind gesuchte und beliebte Sammlerteppiche, Die Wolle ist weich und glänzend. Muster und
Farben entsprechen unserem westlichen Geschmack, dies ist ein Mahal von der
besten Kategorie, deshalb ist er wahrscheinlich auch noch so gut erhalten.
Zum Preis:
Kunstauktionshaus Van
Ham in Köln, hat 2008 einen antiken Saruk-Mahal für 45.000,- € versteigert, mit
Riss und Gebrauchsspuren.
Für alte und antike
Teppiche gelten als Richtlinie die Preise von Fach- Einzel- u. Antikhandel,
Spezial-Auktionshäusern u. Literatur, darüber hinaus eine Datenbank mit ca.
750.000 bewerteten Teppichen. Antike guterhaltene großformatige Orientteppiche
kauft man auch unter dem Aspekt einer Kapitalanlage, ständig werden neue
Preisrekorde erzielt.
Bei alten und antiken
Teppichen ist der Erhaltungszustand einer der wesentlichsten Faktoren bei der
Bewertung.
Ich bin Sammler und
Experte, löse aus Altersgründen meine Sammlung (Haushalt) auf, das geht bei uns
nur gewerblich?!
Preis in Euro: 2.625,-
+ Versandkosten. Der Sach- und Versicherungswert liegt bei ca. 7.500 €.
Impressum
Kunsthandel Willy
Fischer
Gutenbergstraße 42
52249 Eschweiler
Telefon: +49
(0)2403-7201334
E-Mail: swf@*********
Nach §19 UstG Ust.
befreit
Sie kaufen mit
Garantie und Rechnung, nach § 19 ohne MwSt.
Rücknahme bei Kunst und Einzelstücken nur wenn die zugesicherten
Eigenschaften falsch sind.
2€
Siehe die Ankündigung

#Gemälde #Kunstwerk "Die Mitte" #Bild POP Ar...
2020-04-20 - Sammeln- 51065 Köln - BuchforstVerkaufe
dieses Kunstwerke von mir und ist ein unikat. Abstrakte Kunst,
moderne Kunst. Auf Keilrahmen in der Größe ca. 80 x 100 cm,
Acrylfarben, mit einem Schattenfugenrahmen. Der Titel ist "Die Mitte" von 2009. Gesamtpreis 250 Euro. In Köln
abholen.
€
Siehe die Ankündigung
Achatscheiben
2020-02-10 - Sammeln- BremerhavenAchatscheiben1. 53 x 42 x 4mmIn der Mitte mit vertiefung und darin schöne QuarzkristallePreis: 3,60 €AXT0012. 58 x 47 x 3mmPreis: 3,20 €AXT0023. 48 x 43 x 4mmIn der Mitte Loch mit umgebenen QuarzkristallenPreis: 3,00 €ATX0034. 49 x 34 x 3mmPreis: 2,70 €AXT0045. 64 x 34 x 3mmPreis: 2,90 €AXT0056. 46 x 41 x 3mmPreis: 1,70 €AXT0067. 53 x 28 x 3mmPreis: 1,60 €AXT0078. 46 x 40 x 4mmPreis: 1,90 €AXT0089. 48 x 42 x 3mmPreis: 1,70 €AXT00910. 45 x 42 x 4mmPreis: 1,60 €AXT010Versand ist möglich
€
Siehe die Ankündigung
Münzen Preußen Mitte des 19. Jahrhunderts, Sammlung
2020-03-28 - Sammeln- Hamburg MarienthalMünzen Preußen Mitte des 19. Jahrhunderts, Sammlung, super Schnäppchen,an Selbstabholer oder Versand 5,80 €
50€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Ziegler-Sarugh 240x176 (T038)
2020-01-22 - Sammeln- 52249 EschweilerZiegler-Sarugh, mit
folgender Expertise.
Provenienz: Pakistan,
Ziegler Manufaktur, eigentlich eine alte berühmte traditionsreiche Manufaktur,
hat vor ca. 50 J. den Betrieb eingestellt, wurde in den letzten Jahren
wiederbelebt. Machen sehr gute Teppiche, fertigenuch Einzelstücke an.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Gute Schafwolle,
Florhöhe ca. 1cm.
Knoten: Ca. 350.000
per m2. Arbeitszeit ca. 294 Tage, 1 Person nur für das Knüpfen, dazu kommen,
Entwurf auf Millimeterpapier, Erzeugung und Beschaffung des Materials.
Maß in cm: 240 x 176,
4,2 m2.
Alter: Ca. 30 Jahre.
Zustand: Minimale
Beschädigung unten rechts, es fehlen nur ein paar Knoten Abb. 7. Wahrscheinlich
durch einen Hakenriss im Freihafen, sonst fast wie neu.
Bemerkungen: Dieser
Teppich wurde im Stil eines amerikanischen Sarugh gefertigt und sieht diesem
täuschend ähnlich, ist aber qualitativ besser. Ziegler-Teppiche sind mit die
gefragtesten Orientteppiche, weil sie nach dem europäischen Geschmack
konzipiert wurden.
Zum Preis:
Für Neuware richten
sich die Preise nach dem Einkaufspreis im Ursprungsland + Zoll +
Einfuhrumsatzsteuer. Es gibt internationale Preislisten, herausgegeben von
Handelskammern und Verbänden, Kunstauktionshäusern, Fachhandel und Herstellern.
Für alte und antike
Teppiche gelten als Richtlinie die Preise von Fach- Einzel- u. Antikhandel,
Spezial-Auktionshäusern u. Literatur, darüber hinaus eine Datenbank mit ca.
750.000 bewerteten Teppichen.
Der durchschnittliche
Handelspreis für diese Qualität liegt bei 800,- € per m2, ist leicht
vergleichbar, wird öfter angeboten. Ich bin Sammler und Experte, löse aus
Altersgründen meine Sammlung (Haushalt) auf, das geht bei uns nur gewerblich?!
Preis in Euro: 750,- +
Versandkosten. Sach- und Versicherungswert ca. 2.500 €
Impressum
Kunsthandel Willy
Fischer
Gutenbergstraße 42
52249 Eschweiler
Telefon: +49
(0)2403-7201334
E-Mail: swf@*********
Nach §19 UstG Ust.
befreit
Sie kaufen mit
Garantie und Rechnung, nach § 19 ohne MwSt.
Rücknahme bei Kunst und Einzelstücken nur wenn die zugesicherten
Eigenschaften falsch sind.
€
Siehe die Ankündigung
Sturmfeuerzeug mit interessantem Kopfgebilde in der Mitte
2019-03-12 - Sammeln- DelbrückVerkaufe ein Sturmfeuerzeug, nachladbar, mit einer Kopfabbildung in der Mitte.Farbe grau metallic. Gehäuse ist aus Metall. Die blauen Seitenteile blinken beim öffnen. Auf dem Photo sieht man es leider nicht so gut. Würde vielleicht zu einem Harley Fahrer passen. Zustand gebraucht, aber gut erhalten. Funktioniert, habe es gerade noch betankt.Abholer bevorzugt. Versand extra.
18€
Siehe die Ankündigung
SCS Kugelschreiber Swarovski
2019-09-09 - Sammeln- Pasing-ObermenzingIm Inneren des Crystalline Stardust Kugelschreibers von Swarovski funkeln rund 1.300 klare Kristalle. Diese exklusive SCS-Ausgabe mit einem 18-karätig vergoldeten Metallgehäuse präsentiert einen aufgedruckten Löwenkopf auf der Vorder- und Rückseite und das Swarovski Logo in der Mitte. Die Kreation öffnet sich mit einer leichten Drehbewegung in der Mitte. Die hochwertige Mine ist leicht austauschbar. Diese Sonderausgabe 2016 war nur für SCS Mitglieder erhältlich. 1 x 13,5 x 1 cm
25€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Sammlerteppich Schirwan antik (T097)
2021-07-03 - Sammeln- 52249 EschweilerSchirwan Khanat
Periode von ca. 1780.
Ab dem 18ten Jhdt.
handelt es sich um museale Kulturgüter, besonders wenn es sich um einmalige
Sammlerteppiche handelt.
Maß in cm: 193x136.
Orientteppich
Schirwan, mit folgender Expertise.
Früher
Schirwan-Palmettenteppich, Aserbaidschan, Khanat-Periode, spätes 18.
Jahrhundert. Das Khanat Schirwan, (Land eines
Khans) war ein Staat im heutigen Aserbaidschan in der Region Schirwan, das von 1748 bis 1805 existierte.
Ursprungsland: Heute
Azerbaidschan Schirwan.
Maß ohne Fransen in
cm: 193x136.
Knoten: Türkisch, bzw.
Symmetrisch.
Kette, Schuss und
Flor: Wolle.
Farben: Naturfarben.
Anfang und Abschluss:
Neu befestigt.
Alter: Ca. 250 Jahre.
Muster: Stilisierte
Palmetten, mit kufischer Hauptbordüre, nachweisbar bei frühen Schirwans, bis
ins 14 Jhdt.
Zustand: Der Flor hat
ein paar kurze Stellen, Schirasi (seitliche Einfassung) wurde neu umwickelt.
Anfang und Ende wurde begradigt und neu befestigt. Der Teppich bekam eine
Handwäsche, wurde entstaubt und desinfiziert.
Bemerkungen: Es
handelt sich um einen Teppich aus der Khanat Periode. Die Meisten bekannten Stücke weisen die gleichen Muster
und Farbkombinationen auf. Da so ein Teppich ohnehin nicht zum normalen
Gebrauch geeignet ist, habe ich alles so original wie möglich belassen. in den
führenden Kunstauktionshäusern werden sechsstellige Ergebnisse erzielt.
Ein fast identischer
Teppich wurde bei Christie's New York im Rockefeller Center 2006 für 108.000 $
versteigert, in restaurierten Zustand.
Siehe Abb. 7., antike Teppiche mit nachgeknüpften und nachgefärbten
Partien, sind nur noch bedingt sammlungswürdig. Vergl. Der orientalische
Knüpfteppich, von Kurt Erdmann, S. 116 Kaukasus 18. Jhdt. Slg. Hollitscher,
Berlin. Es gibt davon nur noch ganz wenige Stücke, alles ist in Museen und
Privatsammlungen.
Preis in Euro :
50.000,- inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19 keine MwSt. Sie
kaufen mit Rechnung, Garantie und Expertise.
50€
Siehe die Ankündigung
Rarität Vintage Cronus 2D Mitte 70er digitale Stoppuhr USA
2020-01-06 - Sammeln- Stolberg (Rhld)Kein Notverkauf, Sporthallenfund in gutem Zustand.Ordentlicher Preisvorschlag willkommen.Zitat aus Deutschem Sport und Olympiamuseum:"LED Stoppuhr des Herstellers Cronus Precision Produkts, Santa Clara, Kalifornien. Das Modell 2D stammt aus der Mitte der 1970er Jahre. Die 2D war in der Lage, Einzelzeiten simultan aus einer “Fortschrittszeit” zu messen und diese zu addieren."Derzeit nirgendwo zu erwerben. Made in USA.Versand möglich.
€
Siehe die Ankündigung