
Orientteppich Sammlerteppich Herdteppich Tekk...
2020-12-02 - Sammeln- 52249 Eschweiler - AlbertsgrubeMaß cm: 128x103, von
ca. 1900.
Tekke,
Sammlerteppich, mit folgender Expertise.
Ein kleiner fast
quadratischer Teppich, der Tekke-Turkmenen, der in der Jurte in der Nähe der
Feuerstelle lag, wird deshalb Herdteppich oder auch Sitzteppich genannt, meist
für das Familienoberhaupt.
Alter: 1880-1910.
Ursprungsland:
Russland, heute Turkmenistan.
Provenienz: Stamm
der Tekke-Turkmenen.
Maß cm: 128x103.
Kette und Schuss:
Schafwolle.
Flor: Schafwolle.
Schirasi, seitliche
Einfassung: Einfach, blau.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch. Schuss 74 Noppen auf 10cm, Kette 72 Noppen 10cm.
Farben: Naturfarben.
Anfang: Kelim mit
Fransen, begradigt und neu befestigt..
Abschluss: Kelim mit
Fransen, begradigt und neu befestigt.
Zustand: Sehr gut.
Minimale Gebrauchsspuren, die kaum auffallen. Der Teppich bekam eine Handwäsche
und wurde gründlich entstaubt. Alles an diesem Schmuckstück ist noch original.
Bemerkungen: Das
Symbol vom Stamm der der Tekke befindet sich auch in der Nationalflagge von
Turkmenistan Abb.5. Ein feiner Turkmenischer Nomadenteppich. Tekke-Güls mit
Kurbaghe-Sekundergüls, tuchartiger Griff, glatte kurze Schur. Schönes Beispiel alter Volkskunst. Wird
meistens als Wandteppich oder Deko. verwendet. Originalität und Zustand sind
die ausschlaggebendsten Faktoren. Kopien aus Drittländern sind ohne Bedeutung.
Zum Preis:
Der durchschnittlich
erzielte Preis auf Kunstauktionen liegen bei 3.500,- €, im Fach- und
Antiquitätenhandel viel höher. Einer der wesentlichsten Faktoren bei solchen
Stücken ist Originalität und der Erhaltungszustand.
Festpreis in Euro:
1.900,- inkl. Versandkosten. Ich garantiere für einen Sach- und
Versicherungswert von ca. 3.500,- € auf Basis Einzelhandel.
Ich bin seit 45
Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche
und Flachgewebe. (Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19 keine MwSt). Sie
kaufen mit Rechnung und Expertise. Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar
W. Fischer"
1€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Sammlerteppich Tekke antik (T078)
2021-07-01 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß cm: 128x103, von
ca. 1900.
Seltener Tekke,
Sammlerteppich, mit folgender Expertise.
Ein kleiner fast
quadratischer Teppich, der Tekke-Turkmenen, der in der Jurte in der Nähe der
Feuerstelle lag, wird deshalb Herdteppich oder auch Sitzteppich genannt, meist
für das Familienoberhaupt.
Alter: 1880-1910.
Ursprungsland:
Russland, heute Turkmenistan.
Provenienz: Stamm der
Tekke-Turkmenen.
Maß cm: 128x103.
Kette und Schuss:
Schafwolle.
Flor: Schafwolle.
Schirasi, seitliche
Einfassung: Einfach, blau.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch. Schuss 74 Noppen auf 10cm, Kette 72 Noppen 10cm.
Farben: Naturfarben.
Anfang: Kelim mit
Fransen, begradigt und neu befestigt.
Abschluss: Kelim mit
Fransen, begradigt und neu befestigt.
Zustand: Sehr gut.
Minimale Gebrauchsspuren, die kaum auffallen. Der Teppich bekam eine
Handwäsche, wurde entstaubt und desinfiziert. Alles an diesem Schmuckstück ist
noch original.
Bemerkungen: Das
Symbol vom Stamm der der Tekke befindet sich auch in der Nationalflagge von
Turkmenistan Abb.5. Ein feiner Turkmenischer Nomadenteppich. Tekke-Güls mit
Kurbaghe-Sekundergüls, tuchartiger Griff, glatte kurze Schur. Schönes Beispiel alter Volkskunst. Wird
meistens als Wandteppich oder Deko. verwendet. Originalität und Zustand sind
die ausschlaggebendsten Faktoren.
Der durchschnittlich
erzielte Preis auf Kunstauktionen liegen bei 3.500,- €, im Fach- und
Antiquitätenhandel höher.
Festpreis
in Euro: 700,- inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19 keine MwSt. Sie
kaufen mit Garantie, Rechnung und
Expertise.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Herdteppich Tekke antik (T078)
2020-06-25 - Sammeln- 52249 EschweilerTekke, Sammlerteppich,
mit folgender Expertise.
Ein kleiner fast
quadratischer Teppich, speziell der Tekke-Turkmenen, der in der Jurte in der
Nähe der Feuerstelle lag, wird deshalb Herdteppich oder auch Sitzteppich
genannt.
Alter: 1880-1910.
Ursprungsland:
Russland, heute Turkmenistan.
Provenienz: Stamm der
Tekke-Turkmenen.
Maß cm: 128x103.
Kette und Schuss:
Schafwolle.
Flor: Schafwolle.
Schirasi, seitliche
Einfassung: Einfach, blau.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch. Schuss 74 Noppen auf 10cm, Kette 72 Noppen 10cm.
Farben: Naturfarben.
Anfang: Kelim mit
Fransen, begradigt und neu befestigt..
Abschluss: Kelim mit
Fransen, begradigt und neu befestigt.
Zustand: Sehr gut.
Minimale Gebrauchsspuren, die kaum auffallen. Der Teppich bekam eine Handwäsche
und wurde gründlich entstaubt. Alles an diesem Schmuckstück ist noch original.
Bemerkungen: Ein
feiner Turkmenischer Nomadenteppich, vom Stamm der Tekke-Turkmenen. Tekke-Güls
mit Kurbaghe-Sekundergüls, tuchartiger Griff, glatte kurze Schur. Schönes Beispiel alter Volkskunst. Wird
meistens als Wandteppich oder Deko. verwendet.
Solche Teppiche werden
schon lange nicht mehr hergestellt, die einstigen Nomaden leben heute in
Städten, diese Fähigkeit ist verloren gegangen, vereinzelte noch umherziehende
Nomaden kaufen maschinell hergestellte Teppiche
in Supermärkten.
Zum Preis:
Für alte und antike
Teppiche gelten als Richtlinie die Preise von Fach- Einzel- u. Antikhandel,
Spezial-Auktionshäusern u. Literatur. (Weltmarktpreise).
Der
durchschnittlich erzielte Preis auf Kunstauktionen liegen bei 3.500,- €, im Fach- und Antiquitätenhandel viel
höher. Einer der wesentlichsten Faktoren
bei solchen Stücken ist Originalität und der Erhaltungszustand.
Preis in Euro: 950,-
inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte.
Solche Orientteppiche
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Herdteppich Tekke antik (T078)
2020-07-26 - Sammeln- 52249 EschweilerTekke, Sammlerteppich,
mit folgender Expertise.
Ein kleiner fast
quadratischer Teppich, speziell der Tekke-Turkmenen, der in der Jurte in der
Nähe der Feuerstelle lag, wird deshalb Herdteppich oder auch Sitzteppich
genannt.
Alter: 1880-1910.
Ursprungsland:
Russland, heute Turkmenistan.
Provenienz: Stamm der
Tekke-Turkmenen.
Maß cm: 128x103.
Kette und Schuss:
Schafwolle.
Flor: Schafwolle.
Schirasi, seitliche
Einfassung: Einfach, blau.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch. Schuss 74 Noppen auf 10cm, Kette 72 Noppen 10cm.
Farben: Naturfarben.
Anfang: Kelim mit
Fransen, begradigt und neu befestigt..
Abschluss: Kelim mit
Fransen, begradigt und neu befestigt.
Zustand: Sehr gut.
Minimale Gebrauchsspuren, die kaum auffallen. Der Teppich bekam eine Handwäsche
und wurde gründlich entstaubt. Alles an diesem Schmuckstück ist noch original.
Bemerkungen: Ein
feiner Turkmenischer Nomadenteppich, vom Stamm der Tekke-Turkmenen. Tekke-Güls
mit Kurbaghe-Sekundergüls, tuchartiger Griff, glatte kurze Schur. Schönes Beispiel alter Volkskunst. Wird
meistens als Wandteppich oder Deko. verwendet.
Solche Teppiche werden
schon lange nicht mehr hergestellt, die einstigen Nomaden leben heute in
Städten, diese Fähigkeit ist verloren gegangen, vereinzelte noch umherziehende
Nomaden kaufen maschinell hergestellte Teppiche
in Supermärkten.
Zum Preis:
Für alte und antike
Teppiche gelten als Richtlinie die Preise von Fach- Einzel- u. Antikhandel,
Spezial-Auktionshäusern u. Literatur. (Weltmarktpreise).
Der
durchschnittlich erzielte Preis auf Kunstauktionen liegen bei 3.500,- €, im Fach- und Antiquitätenhandel viel
höher. Einer der wesentlichsten Faktoren
bei solchen Stücken ist Originalität und der Erhaltungszustand.
Festpreis in Euro:
1.900,- inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte.
Solche Orientteppiche
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
1€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Herdteppich Tekke antik (T078)
2020-02-25 - Sammeln- 52249 EschweilerTekke, Sammlerteppich,
mit folgender Expertise.
Ein kleiner fast
quadratischer Teppich, speziell der Tekke-Turkmenen, der in der Jurte in der
Nähe der Feuerstelle lag, deshalb Herdteppich oder auch Sitzteppich.
Alter: 1880-1910.
Ursprungsland:
Russland, heute Turkmenistan.
Provenienz: Stamm der
Tekke-Turkmenen.
Maß cm: 128x103.
Kette und Schuss:
Schafwolle.
Flor: Schafwolle.
Schirasi, seitliche
Einfassung: Einfach, blau.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch. Schuss 74 Noppen auf 10cm, Kette 72 Noppen 10cm.
Farben: Naturfarben.
Anfang: Kelim mit
Fransen, begradigt und neu befestigt..
Abschluss: Kelim mit
Fransen, begradigt und neu besfestigtl.
Zustand: Sehr gut.
Minimale Gebrauchsspuren, die kaum auffallen. Der Teppich bekam eine Handwäsche
und wurde gründlich gesaugt. Alles an diesem Schmuckstück ist noch original.
Bemerkungen: Ein
feiner Turkmenischer Nomadenteppich, vom Stamm der Tekke-Turkmenen. Tekke-Güls
mit Kurbaghe-Sekundergüls, tuchartiger Griff, glatte kurze Schur. Schönes Beispiel alter Volkskunst. Wird
meistens als Wandteppich oder Deko. verwendet.
Solche Teppiche werden
schon lange nicht mehr hergestellt, die einstigen Nomaden leben heute in
Städten, diese Fähigkeit ist verloren gegangen, vereinzelte noch umherziehende
Nomaden kaufen maschinell hergestellte Teppiche
in Supermärkten.
Zum Preis:
Für alte und antike
Teppiche gelten als Richtlinie die Preise von Fach- Einzel- u. Antikhandel,
Spezial-Auktionshäusern u. Literatur, darüber hinaus eine Datenbank mit ca.
750.000 bewerteten Teppichen.
Die
erzielten Preise auf Kunstauktionen liegen bei
3.500,-€, im Fach- und Antiquitätenhandel viel höher. Einer der wesentlichsten Faktoren bei solchen Stücken
ist der Erhaltungszustand.
Preis in Euro: 750-
inkl. Versandkosten.
Ich bin im Ruhestand,
Sammler und Experte, löse meine Sammlung, Haushalt auf.
Alte Orientteppiche
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
€
Siehe die Ankündigung

Nomadenteppich Herdteppich Tekke antik (T078)
2021-04-07 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß cm: 128x103, von
ca. 1900.
Tekke, Sammlerteppich,
mit folgender Expertise.
Ein kleiner fast
quadratischer Teppich, der Tekke-Turkmenen, der in der Jurte in der Nähe der
Feuerstelle lag, wird deshalb Herdteppich oder auch Sitzteppich genannt, meist
für das Familienoberhaupt.
Alter: 1880-1910.
Ursprungsland:
Russland, heute Turkmenistan.
Provenienz: Stamm der
Tekke-Turkmenen.
Maß cm: 128x103.
Kette und Schuss:
Schafwolle.
Flor: Schafwolle.
Schirasi, seitliche
Einfassung: Einfach, blau.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch. Schuss 74 Noppen auf 10cm, Kette 72 Noppen 10cm.
Farben: Naturfarben.
Anfang: Kelim mit
Fransen, begradigt und neu befestigt.
Abschluss: Kelim mit
Fransen, begradigt und neu befestigt.
Zustand: Sehr gut.
Minimale Gebrauchsspuren, die kaum auffallen. Der Teppich bekam eine
Handwäsche, wurde entstaubt und desinfiziert. Alles an diesem Schmuckstück ist
noch original.
Bemerkungen: Das
Symbol vom Stamm der der Tekke befindet sich auch in der Nationalflagge von
Turkmenistan Abb.5. Ein feiner Turkmenischer Nomadenteppich. Tekke-Güls mit
Kurbaghe-Sekundergüls, tuchartiger Griff, glatte kurze Schur. Schönes Beispiel alter Volkskunst. Wird
meistens als Wandteppich oder Deko. verwendet. Originalität und Zustand sind
die ausschlaggebendsten Faktoren.
Der durchschnittlich
erzielte Preis auf Kunstauktionen liegen bei 3.500,- €, im Fach- und
Antiquitätenhandel höher.
Festpreis
in Euro: 2.900 inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19 keine MwSt. Sie
kaufen mit Garantie, Rechnung und
Expertise.
2€
Siehe die Ankündigung

Sammlerteppich Tekke 128x103 antik (T078)
2021-12-05 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und
falsch. Hier ein Orientteppich von Siegmar W. Fischer, vertreten mit mehr als
50% aller Angebote, mit Stichwort "Sammlerteppich" bei Google, mit folgender Expertise.
Ein kleiner fast
quadratischer Teppich, der Tekke-Nomaden, der in der Jurte in der Nähe der
Feuerstelle lag, wird deshalb Herdteppich oder auch Sitzteppich genannt, meist
für das Familienoberhaupt.
Alter: Von 1880-1910.
Ursprungsland:
Russland, heute Turkmenistan, Turkestan.
Provenienz: Stamm der
Tekke.
Maß cm: 128x103.
Kette und Schuss:
Schafwolle.
Flor: Schafwolle.
Schirasi, seitliche
Einfassung: Einfach, blau.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch. Schuss 74 Noppen auf 10cm, Kette 72 Noppen auf 10cm.
Farben: Naturfarben.
Anfang: Kelim mit
Fransen, begradigt und neu befestigt.
Abschluss: Kelim mit
Fransen, begradigt und neu befestigt.
Zustand: Sehr gut.
Minimale Gebrauchsspuren, die kaum auffallen. Der Teppich bekam eine Handwäsche
und wurde entstaubt. Alles an diesem Schmuckstück ist noch original.
Bemerkungen:
Das Symbol vom Stamm der der Tekke befindet sich auch in der Nationalflagge von
Turkmenistan Abb.5. Ein feiner Turkmenischer Nomadenteppich. Tekke-Güls mit
Kurbaghe-Sekundergüls, tuchartiger Griff, glatte kurze Schur. Schönes Beispiel alter Volkskunst. Wird
meistens als Wandteppich oder Deko. verwendet. Originalität und Zustand sind
die ausschlaggebendsten Faktoren. Kopien
aus Drittländern (Massenproduktionen aus Teppich-Knüpf-Fabriken) sind ohne
Bedeutung.
Diese Sammlerteppiche
werden ca. 2 - 3 mal pro Jahr angeboten. Der durchschnittlich erzielte Preis
auf Kunstauktionen liegen bei 3.500,- €. Mir ist das mit den Auktionen zu
kompliziert, langwierig und unsicher.
Preis in Euro: 875,-
inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand nach § 19 ohne MwSt. Sie kaufen mit Rechnung,
Garantie und Expertise.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Keschan 154x106 antik (T109)
2021-09-09 - Sammeln- 52249 EschweilerVerkauft 33.765.000 $
für Kirman 2,67x1,96m, bei Sotheby's. Das sind Kunstwerke und nicht
Gebrauchtmöbel. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft oder den
Weltmarktpreis. Hier ein Sammlerteppich, mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Keschan,
Kaschan.
Alter: Ca.120 Jahre.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Maß in cm: 154x106.
Farben: Naturfarben,
kleinere Stellen wurden nachgefärbt.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 350.000 per m2.
Zustand: Ein antiker
Teppich mit Gebrauchsspuren, Flor kurz, der war ursprünglich auch nur wenige
Millimeter hoch, mit bester Hochlandwolle und bürstenartigen Flor. Abschlüsse
neu befestigt. Der Teppich wurde entstaubt und gewaschen.
Bemerkungen: Dieser
Keschan könnte auf den ersten Blick wie ein Mehmeh wirken, tatsächlich
entspricht er aber charakteristisch einer bestimmten Art von Keschan. Hohe
Knüpfdichte, drahtige Wolle mit Sprung und Glanz, kurze Schur, exakte
künstlerische Ausarbeitung. P.R.J. Ford beschreibt diesen Unterschied in seinem
Buch "Der Orientteppich und seine Muster".
Der Teppich, eine
Rarität, ist als Wandteppich, Deko., Sammlerteppich aber auch zum Begehen
geeignet.
Festpreis in Euro:
550,- inkl. Versandkosten.
Ich bin
seit 45 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike
Orientteppiche und Flachgewebe. Ich löse aus Altersgründen meine Sammlung auf.
Sie kaufen mit Garantie, Rechnung und Expertise.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Keschan 154x106 antik (T109)
2021-08-16 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Hier ein Sammlerteppich, Keschan mit folgender
Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Keschan,
Kaschan.
Alter: Ca.120 Jahre.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Maß in cm: 154x106.
Farben: Naturfarben,
kleinere Stellen wurden nachgefärbt.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 350.000 per m2.
Zustand: Ein antiker
Teppich mit Gebrauchsspuren, Flor kurz, der war ursprünglich auch nur wenige
Millimeter hoch, mit bester Hochlandwolle und bürstenartigen Flor. Abschlüsse
neu befestigt. Der Teppich wurde entstaubt, gewaschen und desinfiziert.
Bemerkungen: Dieser
Keschan könnte auf den ersten Blick wie ein Mehmeh wirken, tatsächlich
entspricht er aber charakteristisch einer bestimmten Art von Keschan. Hohe
Knüpfdichte, drahtige Wolle mit Sprung und Glanz, kurze Schur, exakte
künstlerische Ausarbeitung. P.R.J. Ford beschreibt diesen Unterschied in seinem
Buch "Der Orientteppich und seine Muster".
Der Teppich, eine
Rarität, ist als Wandteppich, Deko., Sammlerteppich aber auch zum Begehen
geeignet.
Festpreis in Euro:
350,- inkl. Versandkosten. Eigentlich gelten bei solchen seltenen Stücken nach
oben offene Liebhaberpreise.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Sie kaufen mit Expertise und Rechnung, nach § 19 ohne MwSt.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Belutsch Sammlerteppich antik ...
2021-04-27 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß in cm: 207x104 von
ca. 1920.
Orientteppich
Belutsch, mit folgender Expertise.
Ursprungsland:
Nordostpersien, Khorassan.
Kette: Baumwolle.
Schuss: Baumwolle
Flor: Schafwolle. Gute
alte Hochlandwolle.
Farben: Naturfarben.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 250.000 m2.
Anfang: Neu befestigt.
Abschluss: Neu
befestigt.
Schirasi, seitliche
Einfassung: 3fach.
Alter: Um 1920.
Maß in cm: 216x110.
Zustand: Der
Gesamtzustand sehr gut. Flor in fast perfekten Zustand. Der Teppich wurde
entstaubt, hat eine Oberflächenwäsche bekommen, wurde desinfiziert. Vom
Schirasi unten links fehlt eine kleine Ecke ca. 1cmx1cm, sonst Top.
Bemerkungen: Schönes
strapazierfähiges Erzeugnis persischer Belutsch-Nomaden, wurde ursprünglich zum
eigenen Gebrauch hergestellt. Die Belutsch-Nomaden (ca. 60.000) leben in einem
Persisch/Afghanischen Gebiet etwa so groß wie Deutschland, hier stellen nur die
Frauen, auf einfachsten transportablen Knüpfstühlen kleine Kunstwerke her.
Beeindruckender Sammlerteppich.
Preis in Euro :
1.250,- inkl. Versandkosten. Hier sind Originalität und Zustand die
wesentlichsten Faktoren. Wenn Sie unter dem Aspekt einer Kapitalanlage kaufen,
dann sollten Sie sich für alte Originale entscheiden. Vergl. Battenberg
Persische Teppiche Band 2: S. 248 Abb. 131. Schätzwert 6.000,-/8.000 €, ein
fast identisches Stück. Hier Abb. 8.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19, keine MwSt. Sie
kaufen mit Rechnung, Garantie und Expertise.
1€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Belutsch Sammlerteppich antik ...
2021-06-07 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß in cm: 207x104 von
ca. 1920.
Orientteppich
Belutsch, mit folgender Expertise.
Ursprungsland:
Nordostpersien, Khorassan.
Kette: Baumwolle.
Schuss: Baumwolle
Flor: Schafwolle. Gute
alte Hochlandwolle.
Farben: Naturfarben.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 250.000 m2.
Anfang: Neu befestigt.
Abschluss: Neu
befestigt.
Schirasi, seitliche
Einfassung: 3fach.
Alter: Um 1920.
Maß in cm: 216x110.
Zustand: Der
Gesamtzustand sehr gut. Flor in fast perfekten Zustand. Der Teppich wurde
entstaubt, hat eine Oberflächenwäsche bekommen, wurde desinfiziert. Vom
Schirasi unten links fehlt eine kleine Ecke ca. 1cmx1cm, sonst Top.
Bemerkungen: Schönes
strapazierfähiges Erzeugnis persischer Belutsch-Nomaden, wurde ursprünglich zum
eigenen Gebrauch hergestellt. Die Belutsch-Nomaden (ca. 60.000) leben in einem
Persisch/Afghanischen Gebiet etwa so groß wie Deutschland, hier stellen nur die
Frauen, auf einfachsten transportablen Knüpfstühlen kleine Kunstwerke her.
Beeindruckender Sammlerteppich.
Preis in Euro : 875,-
inkl. Versandkosten. Hier sind Originalität und Zustand die wesentlichsten
Faktoren. Wenn Sie unter dem Aspekt einer Kapitalanlage kaufen, dann sollten
Sie sich für alte Originale entscheiden. Vergl. Battenberg Persische Teppiche
Band 2: S. 248 Abb. 131. Schätzwert 6.000,-/8.000 €, ein fast identisches
Stück. Hier Abb. 8.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19, keine MwSt. Sie
kaufen mit Rechnung, Garantie und Expertise.
€
Siehe die Ankündigung

Nomadenteppich Herdteppich Tekke antik (T078)
2021-03-08 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß cm: 128x103, von
ca. 1900.
Tekke, Sammlerteppich,
mit folgender Expertise.
Ein kleiner fast
quadratischer Teppich, der Tekke-Turkmenen, der in der Jurte in der Nähe der
Feuerstelle lag, wird deshalb Herdteppich oder auch Sitzteppich genannt, meist
für das Familienoberhaupt.
Alter: 1880-1910.
Ursprungsland:
Russland, heute Turkmenistan.
Provenienz: Stamm der
Tekke-Turkmenen.
Maß cm: 128x103.
Kette und Schuss:
Schafwolle.
Flor: Schafwolle.
Schirasi, seitliche
Einfassung: Einfach, blau.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch. Schuss 74 Noppen auf 10cm, Kette 72 Noppen 10cm.
Farben: Naturfarben.
Anfang: Kelim mit
Fransen, begradigt und neu befestigt.
Abschluss: Kelim mit
Fransen, begradigt und neu befestigt.
Zustand: Sehr gut.
Minimale Gebrauchsspuren, die kaum auffallen. Der Teppich bekam eine
Handwäsche, wurde gründlich entstaubt, desinfiziert. Alles an diesem
Schmuckstück ist noch original.
Bemerkungen: Das
Symbol vom Stamm der der Tekke befindet sich auch in der Nationalflagge von
Turkmenistan Abb.5. Ein feiner Turkmenischer Nomadenteppich. Tekke-Güls mit
Kurbaghe-Sekundergüls, tuchartiger Griff, glatte kurze Schur. Schönes Beispiel alter Volkskunst. Wird
meistens als Wandteppich oder Deko. verwendet. Originalität und Zustand sind
die ausschlaggebendsten Faktoren.
Der durchschnittlich
erzielte Preis auf Kunstauktionen liegen bei 3.500,- €, im Fach- und
Antiquitätenhandel viel höher.
Festpreis
in Euro: Von 3.500,- auf 1.900,- auf
930,- inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. (Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19 keine MwSt). Sie
kaufen mit Rechnung und Expertise. Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar
W. Fischer".
Um einen antiken, gut
erhaltenen Sammler-Teppich im Internet zu finden, muss man ca. 50.000 Teppiche
sichten (Fachhandel ausgenommen), der Rest ist Massenware, versifft,
beschädigt, Kopien aus Drittländern, maschinell, synthetisch, Kunstseide. Fast
alles wertloses Zeug.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Sammlerteppich Bachtiari 1920 (T114)
2021-08-15 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß in cm: 211x148, um
1920 Sammlerteppich, Nomadenteppich, Bachtiari mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz:
Bachtiari (Bakhtiyaren), einer der
größten u. bedeutendsten Nomadenstämme persischer Abstammung im Iran, mit 72
Stämmen und ca. 300 000 bis 400 000 Angehörigen, westlich-südwestl. von Esfahan
im Gebiet des Zagrosgebirges und in Teilen von Luristan u. Chuzistan. Zum
größten Teil sind die B. bereits sesshaft geworden.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Farben: Naturfarben.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 250.000 per m2
Maß in cm: 211x148,
3,12 m2, ca. 750.000 Knoten insgesamt.
Zustand: Sehr gut,
hochflorig, Abschlüsse fachmännisch neu befestigt. Entstaubt, gewaschen,
desinfiziert.
Bemerkungen: Gute
Wolle, saubere Knüpfung. Originalität, Alter, Zustand und der künstlerische
Gesamteindruck eines folkloristischen Dorfteppichs sind hervorragend.
Festpreis in Euro:
1.200,- inkl. Versandkosten. Sach- und Versicherungswert ca. 5.000,- €.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Sie kaufen mit Garantie, Expertise und Rechnung, jetzt im
Ruhestand nach §19 ohne MwSt.
1€
Siehe die Ankündigung

Sammlerteppich Keschan 154x106 antik (T109)
2022-02-07 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und
falsch. Hier ein Orientteppich von Siegmar W. Fischer, vertreten mit mehr als
50% aller Angebote, mit Stichwort "Sammlerteppich" bei Google, mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Keschan,
Kaschan.
Alter: Ca.120 Jahre.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Maß in cm: 154x106.
Farben: Naturfarben.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 350.000 per m2.
Zustand: Ein antiker
Teppich mit Gebrauchsspuren, Flor kurz, der war ursprünglich auch nur wenige
Millimeter hoch, mit bester Hochlandwolle und bürstenartigen Flor. Abschlüsse
neu befestigt. Der Teppich wurde entstaubt und gewaschen.
Bemerkungen: Dieser
Keschan könnte auf den ersten Blick wie ein Mehmeh wirken, tatsächlich
entspricht er aber charakteristisch einer bestimmten Art von Keschan. Hohe
Knüpfdichte, drahtige Wolle mit Sprung und Glanz, kurze Schur, exakte
künstlerische Ausarbeitung. P.R.J. Ford beschreibt diesen Unterschied in seinem
Buch "Der Orientteppich und seine Muster".
Der Teppich, eine
Rarität, ist als Wandteppich, Deko., Sammlerteppich aber auch zum Begehen
geeignet. Echte antike handgeknüpfte Teppiche sind keine gebrauchten
Einrichtungsgegenstände, sondern alte Volkskunst, deren Wert mit zunehmenden
Alter steigt. Veränderungen durch den Alterungsprozess sollten sichtbar sein,
Beschädigungen sind damit nicht gemeint. Kopien aus Drittländern bzw.
Massenproduktionen aus Teppich-Knüpf-Fabriken haben damit nichts zu tun.
Festpreis in Euro:
380,- inkl. Versandkosten. Auch das zehnfache wäre ok.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand nach § 19 ohne MwSt. Sie kaufen mit Rechnung,
Garantie und Expertise.
€
Siehe die Ankündigung
Orientteppich, 3 x 4 Meter
2022-12-21 - Sammeln- BurgwedelGroßer Orientteppich mit wunderschönem , floralem Design.
Etwa 3 x 4 Meter groß.
Aus Nichtraucher und Tier freiem Haushalt.
Privat Verkauf, daher keine Garantie oder Gewährleistung.
Etwa 3 x 4 Meter groß.
Aus Nichtraucher und Tier freiem Haushalt.
Privat Verkauf, daher keine Garantie oder Gewährleistung.
500€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Tibet 300x203 (T112)
2021-11-23 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und
falsch. Hier ein Orientteppich von Siegmar W. Fischer, vertreten mit den
meisten Treffern mit Stichwort "Sammlerteppich" bei Google, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Tibet.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle,
Schurwolle.
Gewicht: Ca. 30 Kg.
(Schon das weist auf eine Spitzenqualität hin)
Knoten: Symmetrisch,
türkisch, handgeknüpft.
Alter: Ca. 70 Jahre.
Zustand: Sehr gut,
alles original. Der Teppich bekam eine Oberflächenwäsche und wurde entstaubt.
Durch, Benutzung, Lichteinwirkung, natürlichen Alterungsprozess, sind leichte
Veränderungen auch farbliche normal.
Bemerkungen: Für
antike Stücke werden sechsstellige Summen bezahlt.
Preis in Euro: 490,-
inkl. Versandkosten. Das ist nur ein Bruchteil vom Herstellungspreis, schon die
Wolle kostet mehr.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand nach § 19 ohne MwSt. Sie kaufen mit Rechnung,
Garantie und Expertise.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Tibet 330x72 alt (T068)
2021-12-01 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und
falsch. Hier ein Orientteppich von Siegmar W. Fischer, vertreten mit den
meisten Treffern mit Stichwort "Sammlerteppich" bei Google, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Tibet.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Schurwolle.
Maß in cm: 330x72,
2,78 m2
Knoten: Symmetrisch,
türkisch, handgeknüpft.
Alter: Ca. 50 Jahre.
Zustand:
Sehr gut, alles original, das changieren der Farben geschieht besonders bei
hochflorigen Teppichen durch den Lichteinfall, ist aber auch altersbedingt,
wurde das Grün durch mischen von blau und gelb erzeugt, dann wird der Teppich
im Alterungsprozess gelbstichig, ist
normal, eher ein Zeichen von Originalität. Der Teppich bekam eine
Oberflächenwäsche und wurde entstaubt.
Festpreis in Euro:
140,- + Versandkosten. Da kostet schon die Wolle mehr.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand nach § 19 ohne MwSt. Sie kaufen mit Rechnung,
Garantie und Expertise.
€
Siehe die Ankündigung

Sammlerteppich Ziegler-Mahal 322x234 antik (T082)
2021-12-03 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und
falsch. Hier ein Orientteppich von Siegmar W. Fischer, vertreten mit mehr als
50% aller Angebote, mit Stichwort "Sammlerteppich" bei Google, mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ziegler-Mahal. Provinz Sultanabad (Arak).
Maß in cm: 322x234.
7,53 m2
Kette: Baumwolle.
Schuss: Baumwolle blau, doppelt.
Flor: Schafwolle.
Alter: Ca. 140 Jahre.
Knoten: Persisch, asymmetrisch. Ca. 200.000 m2.
Farben: Naturfarben,
in hellen Pastelltönen, absolute Rarität. Die Aufnahmen wurden bei Tageslicht
gemacht und später nicht verändert.
Zustand: Sehr gut.
Minimalste Gebrauchsspuren. Der Teppich
bekam eine Oberflächenwäsche, wurde entstaubt und desinfiziert.
Bemerkungen:
Ungefähr von 1890 bis
1930 wurde Merino-Wolle aus Manchester (dem Hauptsitz der Firma Ziegler) nach
Sultanabad exportiert und verarbeitet, da diese besonders weich und fein war.
Im Iran, Sultanabad
(Arak) wurde mit 5.000 Knüpfstühlen
produziert. Muster und Farbtöne entsprechen nicht dem normalen Orientteppich,
sie sind meist floral in Pastelltönen dem europäischen Geschmack angepasst..
Was heute an Ziegler-Teppichen angeboten wird sind zu 99,9% auf alt getrimmte
Kopien aus Pakistan.
Allein Christie's und
Sotheby's haben in letzter Zeit 30 Ziegler-Mahls zwischen 226.000,- € und
50.000,- verk. Keiner ist in einem besseren Zustand als meiner. Lässt sich
alles ganz leicht nachprüfen.
Festpreis in Euro:
14.700,- inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand nach § 19 ohne MwSt. Sie kaufen mit Rechnung,
Garantie und Expertise.
14€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Tibet 300x203 (T112)
2021-12-13 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und
falsch. Hier ein Orientteppich von Siegmar W. Fischer, vertreten mit mehr als
50% aller Angebote, mit Stichwort "Sammlerteppich" bei Google, mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Tibet.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle,
Schurwolle.
Gewicht: Ca. 30 Kg.
(Schon das weist auf eine Spitzenqualität hin)
Knoten: Symmetrisch,
türkisch, handgeknüpft.
Alter: Ca. 70 Jahre.
Zustand: Sehr gut,
alles original. Der Teppich bekam eine Oberflächenwäsche und wurde entstaubt.
Durch, Benutzung, Lichteinwirkung, natürlichen Alterungsprozess, sind leichte
Veränderungen auch farbliche normal.
Bemerkungen: Für
antike Stücke werden sechsstellige Summen bezahlt.
Preis in Euro: 900,-
600,- 350,- inkl.
Versandkosten. Das ist nur ein Bruchteil vom Herstellungspreis, schon die Wolle
kostet mehr.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand nach § 19 ohne MwSt. Sie kaufen mit Rechnung,
Garantie und Expertise.
Kein Risiko, alles ist
nachprüfbar.
€
Siehe die Ankündigung

Sammlerteppich Belutsch 207x104 antik (T110)
2021-11-25 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und
falsch. Hier ein Orientteppich von Siegmar W. Fischer, vertreten mit mehr als
50% aller Angebote, mit Stichwort "Sammlerteppich" bei Google, mit folgender Expertise.
Orientteppich
Belutsch.
Ursprungsland:
Nordostpersien, Khorassan.
Kette: Schafwolle.
Schuss: Baumwolle
Flor: Schafwolle. Die
Wolle ist feinfaserig mit Sprung und Glanz.
Farben: Naturfarben.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 250.000 m2.
Anfang: Neu befestigt.
Abschluss: Mit Kelim,
neu befestigt.
Schirasi, seitliche
Einfassung: 3fach.
Alter: Um 1900.
Spätere Stücke haben Kettfäden aus Baumwolle, im schwarz sind aggressive Stoffe
(wie Eisenoxid) diese greifen im Alterungsprozess die Wolle an, sodass sich
eine reliefartige Struktur bildet, dies fängt nach ca. 100 J. an und hat gerade
erst begonnen.
Maß in cm: 207x104.
Zustand: Sehr gut. Der
Teppich wurde entstaubt und bekam eine
Oberflächenwäsche.
Bemerkungen: Schöne
antike guterhaltene Nomadenteppiche sind gesuchte Sammlerteppiche und nur noch
selten zu finden. Die Belutsch-Nomaden (ca. 60.000) leben in einem
Persisch/Afghanischen Gebiet etwa so groß wie Deutschland, hier schaffen die
Frauen auf einfachsten transportablen Knüpfstühlen kleine Kunstwerke. Wenn Sie
unter dem Aspekt einer Kapitalanlage kaufen, dann sollten Sie sich für alte
Originale entscheiden. Vergl. Battenberg Persische Teppiche Band 2: S. 248 Abb.
131. Schätzwert 6.000,-/8.000 €. Kopien aus Drittländern (Massenproduktionen
aus Teppich-Knüpf-Fabriken) sind ohne Bedeutung.
Preis in Euro :
1.900,- inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand nach § 19 ohne MwSt. Sie kaufen mit Rechnung,
Garantie und Expertise.
1€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Belutsch 207x104 antik (T111)
2021-08-21 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Hier ein Sammlerteppich, Nomadenteppich, mit folgender
Expertise.
Sammlerteppich
Belutsch.
Ursprungsland:
Nordostpersien, Khorassan.
Kette: Baumwolle.
Schuss: Baumwolle
Flor: Schafwolle. Gute
alte Hochlandwolle.
Farben: Naturfarben.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 250.000 m2.
Anfang: Neu befestigt.
Abschluss: Neu
befestigt.
Schirasi, seitliche
Einfassung: 3fach.
Maß in cm: 216x110.
Zustand: Der
Gesamtzustand sehr gut. Flor in fast perfekten Zustand. Der Teppich wurde
entstaubt, hat eine Oberflächenwäsche bekommen, wurde desinfiziert. Vom
Schirasi unten links fehlt eine kleine Ecke ca. 1cm, sonst Top.
Bemerkungen: Schönes
strapazierfähiges Erzeugnis persischer Belutsch-Nomaden, wurde ursprünglich zum
eigenen Gebrauch hergestellt. Die Belutsch-Nomaden (ca. 60.000) leben in einem
Persisch/Afghanischen Gebiet etwa so groß wie Deutschland, hier stellen nur die
Frauen, auf einfachsten transportablen Knüpfstühlen kleine Kunstwerke her.
Beeindruckender Sammlerteppich.
Preis in Euro :
1.350,- inkl. Versandkosten. Hier sind Originalität und Zustand die
wesentlichsten Faktoren. Wenn Sie unter dem Aspekt einer Kapitalanlage kaufen,
dann sollten Sie sich für alte Originale entscheiden. Vergl. Battenberg
Persische Teppiche Band 2: S. 248 Abb. 131. Schätzwert 6.000,-/8.000 €, ein
fast identisches Stück. Hier Abb. 8. Laut Battenberg Redaktion handelt es sich
um den durchschnittlich ermittelten Preis.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19, keine MwSt. Sie
kaufen mit Rechnung, Garantie und Expertise.
1€
Siehe die Ankündigung

Sammlerteppich Panderma antik (T122)
2021-11-15 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und
falsch. Hier ein Orientteppich von Siegmar W. Fischer, vertreten mit den
meisten Sammlerteppich-Abbildungen bei Google, mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Türkei.
Provenienz: Panderma,
heute Bandirma. Liegt direkt am Marmara Meer. Im 19ten Jhdt. wurden hier
luxuriöse Stücke hergestellt.
Insgesamt ca. 500.000
Knoten, Arbeitsaufwand mind. 6 Monate, Einzelstück, Sammlerteppich.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Mercerisierte
Baumwolle.
Maß in cm: 125x77.
Knoten: Türkisch,
symmetrisch, 500.000 per m2.
Anfang: Fransen.
Abschluss: Fransen.
Schirasi: Beige,
doppelt Baumwolle, (seitliche Einfassung).
Farben: Naturfarben.
Herstellungsdatum: Um
1900.
Zustand: Gut, fast
neuwertig. Der Teppich bekam eine Spezialwäsche und wurde entstaubt. Die Farben
haben sich durch den Alterungsprozess stark verändert, (normal).
Bemerkungen: Für diese
Provenienz selten fein, ist optisch von Seide nicht zu unterscheiden, diese
Machart hat hier eine lange Tradition. Ist gut als Wand- oder Deko-Teppich
verwendbar, kann aber auch strapaziert werden. Dichter fester Flor.
Kopien aus
Drittländern (Massenproduktionen aus Teppich-Knüpf-Fabriken) sind ohne
Bedeutung. Man bewertet heute neue originale Teppiche mit 10.000,- Euro für 1
Million Knoten, darin ist dann der gesamte Aufwand enthalten. Antike Stücke
sind teurer.
Preis in Euro : 350,-.
Inkl. Versand.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand. Sie kaufen mit Rechnung, Garantie und
Expertise.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Saruk Ziegler 240x176 (T038)
2021-12-14 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und
falsch. Hier ein Orientteppich von Siegmar W. Fischer, wenn sie bei Google mit
dem Stichwort "Sammlerteppich" suchen, dann sind von den ersten 50
Treffern 33 von mir.
Expertise über einen Orientteppich.
Ursprungsland:
Pakistan, neue Ziegler Manufaktur, eigentlich eine alte berühmte persische
traditionsreiche Manufaktur, hat vor ca. 60 J. den Betrieb eingestellt, wurde
in den letzten Jahren in Pakistan wiederbelebt. Machen sehr gute Teppiche, fast
nur Einzelstücke.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Maß in cm: 240 x 176.
Flor: Gute Schafwolle,
Florhöhe ca. 1cm.
Knoten: Ca. 350.000
per m2. Der Teppich besteht aus 1.470.000 Knoten = ca. 18 Monate Handarbeit.
Alter: Ca. 30 Jahre.
Zustand: Gut,
farbliche Unterschiede sind durch manuelle Fertigung knüpftechnisch bedingt,
unten rechts am Rand fehlt eine kleine Ecke (ein paar Knoten), sonst Top. Der
Teppich wurde entstaubt und gewaschen.
Bemerkungen: Dieser
Teppich wurde im Stil eines amerikanischen Sarugh gefertigt und sieht diesem
zum verwechseln ähnlich, ist aber qualitativ besser. Ziegler-Teppiche sind mit
die gefragtesten Orientteppiche, weil sie nach dem europäischen Geschmack konzipiert
wurden.
Preis in Euro: 1.500,-
900,- 630,- inkl. Versandkosten. Sie zahlen gerade mal
ca. 10% vom Schätzwert auf Basis Einzelhandel.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand nach § 19 ohne MwSt. Sie kaufen mit Rechnung,
Garantie und Expertise.
Kein Risiko, alles ist
nachprüfbar.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Belutsch um 1900 (T110)
2021-12-17 - Sammeln- 52249 EschweilerSammlerteppich 207cm x
104cm
Ein Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und
falsch. Wenn sie bei Google mit dem Stichwort "Sammlerteppich"
suchen, dann sind von den ersten 50 Treffern 33 von mir.
Hier eine Expertise
über folgenden Teppich
Orientteppich
Belutsch, Balutsch.
Ursprungsland:
Nordostpersien, Khorassan.
Kette: Schafwolle.
Schuss: Baumwolle
Flor: Schafwolle. Die
Wolle ist feinfaserig mit Sprung und Glanz.
Farben: Naturfarben.
Der Rotton ist warm und kräftig.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 250.000 m2.
Anfang: Neu befestigt.
Abschluss: Mit Kelim,
neu befestigt.
Schirasi, seitliche
Einfassung: 3fach.
Alter: Um 1900.
Spätere Stücke haben Kettfäden aus Baumwolle, im schwarz sind aggressive Stoffe
(wie Eisenoxid) diese greifen im Alterungsprozess die Wolle an, sodass sich
eine reliefartige Struktur bildet, dies fängt nach ca. 100 J. an und hat gerade
erst begonnen.
Maß in cm: 207x104.
Zustand: Sehr gut. Der
Teppich wurde entstaubt und bekam eine
Oberflächenwäsche.
Bemerkungen: Schöne
antike guterhaltene Nomadenteppiche sind gesuchte Sammlerteppiche und nur noch
selten zu finden. Die Belutsch-Nomaden (ca. 60.000) leben in einem
Persisch/Afghanischen Gebiet etwa so groß wie Deutschland, hier schaffen die
Frauen auf einfachsten transportablen Knüpfstühlen kleine Kunstwerke. Wenn Sie
unter dem Aspekt einer Kapitalanlage kaufen, dann sollten Sie sich für alte
Originale entscheiden. Vergl. Battenberg Persische Teppiche Band 2: S. 248 Abb.
131. Schätzwert 6.000,-/8.000 €. Kopien aus Massenproduktionen oder
Teppich-Knüpf-Fabriken sind ohne Bedeutung.
Preis in Euro : 5.000,-
2.500,- 1.350,- inkl.
Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand nach § 19 ohne MwSt. Sie kaufen mit Rechnung,
Garantie und Expertise.
Kein Risiko, alles ist
nachprüfbar.
1€
Siehe die Ankündigung

Sammlerteppich Tibet alt 175x125 (T101)
2021-12-06 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und
falsch. Hier ein Orientteppich von Siegmar W. Fischer, vertreten mit mehr als
50% aller Angebote, mit Stichwort "Sammlerteppich" bei Google, mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Tibet.
Maß in cm: 175x125 =
2,19 m2.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Schurwolle.
Gewicht: 10 Kg.
Knoten: Symmetrisch,
türkisch, handgeknüpft.
Alter: Ca. 70 Jahre.
Zustand: Sehr gut,
alles original. Der Teppich bekam eine Oberflächenwäsche und wurde entstaubt.
Weil viel gute Wolle verwendet wird, sind diese Teppiche strapazierfähiger als
man glaubt, selbst bei antiken Stücken findet man kaum abgetretene Stellen.
Tibet-Teppiche, sind
ein Beispiel alter Volkskunst, hier wurden schon vor tausend Jahren Teppiche
hergestellt. Echte handgeknüpfte Teppiche sind keine gebrauchten
Einrichtungsgegenstände, sondern alte Volkskunst, deren Wert mit zunehmenden
Alter steigt.
Preis in Euro: 150,-
inkl. Versandkosten. Da kostet schon die hochwertige Schafwolle mehr. Ich bin
seit 45 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike
Orientteppiche und Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand nach § 19 ohne MwSt. Sie
kaufen mit Rechnung, Garantie und Expertise
€
Siehe die Ankündigung

Sammlerteppich Meditationsteppich Tibet antik...
2021-11-01 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und
falsch. Hier ein Orientteppich von Siegmar W. Fischer, vertreten mit den
meisten Treffern mit Stichwort "Sammlerteppich" Abb. bei Google, mit
folgender Expertise.
Khaden, so nennen man
alte tibetische Meditations-Teppiche.
Ursprungsland:
Süd-Tibet.
Maß in cm:174x121cm.
Sammlerteppich,
Vasen-Motiv.
Kette und Schuss:
Schafwolle.
Flor: Unbehandelte
Natur-Schafwolle.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch.
Abschluss: Rundum
eingefasst, mit Schafwolle. Fransen gab es zu dieser Zeit nicht, die sind zu
nichts gut, stellen eigentlich nur eine Schwachstelle dar.
Farben: Naturfarben.
Diese haben sich im Alterungsprozess verändert, wie abgebildet.
Entstehungszeit: 1850
- 1880. Bei späteren Stücken ist das Grundgewebe aus Baumwolle.
Zustand: Sehr gut. Als
Meditationsteppich wurde er im Ursprungsland nur wenig strapaziert. Wenn man
den Flor öffnet, bis hin zum Grundgewebe alles sauber.
Bei mir bekam der
Teppich eine Oberflächenwäsche, mit der Hand und wurde entstaubt.
Bemerkungen: Originale aus dieser Zeit sind eine echte
Rarität, erst recht in gutem Zustand. Der Teppich wurde hier nie begangen,
sondern nur als Sammelobjekt verwendet, man sieht das auch am Zustand. Kopien
aus Drittländern (Massenproduktionen aus Teppich-Knüpf-Fabriken) sind ohne
Bedeutung.
Preis in Euro : 790,-
inkl. Versand. Für solche Sammlerstücke werden sonst bis 6.000,- € bezahlt.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand nach § 19 ohne MwSt. Sie kaufen mit Rechnung,
Garantie und Expertise.
Bei
Ebay-Kleinanzeigen bin ich als Prominent gelistet, halte ich für übertrieben,
verbessert aber meine Reputation.
€
Siehe die Ankündigung

Sammlerteppich Djosan antik 210x131 (T121)
2021-10-26 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und
falsch. Hier ein Orientteppich von Siegmar W. Fischer, vertreten mit den
meisten Sammlerteppich-Abbildungen bei Google, mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Djosan,
südöstlich von Hamadan, ähnelt den Bidjar und Saruk-Erzeugnissen.
Kette: Schafwolle.
Schuss: Baumwolle,
doppelt.
Flor: Schafwolle.
Maß in cm: 210x131.
2,75 m2
Knoten: Türkisch,
symmetrisch, 200.000 per m2.
Anfang: Fransen, neu
befestigt im Ursprungsland.
Abschluss: Fransen,
neu befestigt.
Schirasi: Rot, Wolle,
(seitliche Einfassung).
Farben: Naturfarben.
Alter: ca. 100 Jahre.
Zustand: Gut, minimale
Gebrauchsspuren, fast neuwertig. Der Teppich bekam eine Oberflächenwäsche und
wurde entstaubt.
Bemerkungen: Feste
brettartige Struktur, guter Gebrauchsteppich der oberen Mittelklasse.
Vergleich: Battenberg
Band 2: Persische Teppiche S. 118, 159x102 cm, meinem sehr ähnlich für 10.000,-
bis 15.000,-. Laut Battenberg Redaktion handelt es sich um durchschnittlich
ermittelte Preise, vom Kunstmarkt. Kopien aus Drittländern (Massenproduktionen
aus Teppich-Knüpf-Fabriken) sind ohne Bedeutung.
Preis in Euro :
2.500,-. Inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand. Sie kaufen mit Rechnung, Garantie und
Expertise.
2€
Siehe die Ankündigung

Sammlerteppich Djosan antik 210x131 (T121)
2021-11-14 - Sammeln- 52249 EschweilerEin
Teppich kann Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht
die Herkunft oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind
laienhaft und falsch. Hier ein Orientteppich von Siegmar W. Fischer, vertreten
mit den meisten Treffern mit Stichwort "Sammlerteppich" bei Google, (Mehr als 50%) mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Djosan,
südöstlich von Hamadan, ähnelt den Bidjar und Saruk-Erzeugnissen.
Kette: Schafwolle.
Schuss: Baumwolle,
doppelt.
Flor: Schafwolle.
Maß in cm: 210x131.
2,75 m2
Knoten: Türkisch,
symmetrisch, 200.000 per m2.
Anfang: Fransen, neu
befestigt im Ursprungsland.
Abschluss: Fransen,
neu befestigt.
Schirasi: Rot, Wolle,
(seitliche Einfassung).
Farben: Naturfarben.
Alter: ca. 100 Jahre.
Zustand: Gut, minimale
Gebrauchsspuren, fast neuwertig. Der Teppich bekam eine Oberflächenwäsche und
wurde entstaubt.
Bemerkungen: Feste
brettartige Struktur, guter Gebrauchsteppich der oberen Mittelklasse.
Vergleich: Battenberg
Band 2: Persische Teppiche S. 118, 159x102 cm, meinem sehr ähnlich für 10.000,-
bis 15.000,-. Laut Battenberg Redaktion handelt es sich um durchschnittlich
ermittelte Preise, vom Kunstmarkt. Kopien aus Drittländern (Massenproduktionen
aus Teppich-Knüpf-Fabriken) sind ohne Bedeutung.
Preis in Euro :
1.750,-. Inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand. Sie kaufen mit Rechnung, Garantie und
Expertise.
1€
Siehe die Ankündigung

Sammlerteppich Iran antik 268x120 (T117)
2021-11-25 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und
falsch. Hier ein Orientteppich von Siegmar W. Fischer, vertreten mit den
meisten Treffern mit Stichwort "Sammlerteppich" Abb. bei Google, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz:
Nordwest-Persien, Region Heriz.
Maß in cm: 268x120.
Entstehungszeit:
Zwischen 1880 und 1910, ist schwer einzuschätzen, der Teppich war
offensichtlich nicht in Gebrauch und auch keinem hellen Licht ausgesetzt. Auch
das Muster lässt keine verlässlichen Rückschlüsse zu.
Kette: Baumwolle
Schuss: Baumwolle,
doppelt.
Flor: Schafwolle.
Knoten: Türkisch,
symmetrisch, ca. 160.000 per m2.
Anfang: Kelim.
Abschluss: Fransen.
Schirasi: Rot,
einfach.
Farben: Naturfarben.
Zustand: Sehr gut.
Bemerkungen: Folkloristischer Dorfteppich. Harte Wolle,
kurze Schur. Das Besondere daran ist, dass der Teppich trotz des Alters ohne
Gebrauchsspuren ist, Abrasch und attraktive farbliche Veränderungen werden dann
erst sehr spät sichtbar. Auf Kunstauktionen sind solche Stücke immer für eine
Überraschung gut.
Preis in Euro : 420,-
inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand nach § 19 ohne MwSt. Sie kaufen mit Rechnung,
Garantie und Expertise.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Sammlerteppich Tibet Khaden ant...
2021-08-19 - Sammeln- 52249 EschweilerKhaden, so nennen man
alte tibetische Meditations-Teppiche.
Mit folgender
Expertise.
174x121cm von ca.
1880, Sammlerteppich, Vasen-Motiv.
Ursprungsland:
Süd-Tibet.
Kette und Schuss:
Schafwolle.
Flor: Unbehandelte
Natur-Schafwolle.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch.
Abschluss: Rundum
eingefasst, mit Schafwolle. Fransen gab es zu dieser Zeit nicht, die sind zu
nichts gut, stellen eine Schwachstelle dar.
Farben: Naturfarben.
Diese haben sich im Alterungsprozess verändert, wie abgebildet.
Alter: Um 1880. Bei
späteren Stücken ist das Grundgewebe aus Baumwolle.
Zustand: Sehr gut. Als
Meditationsteppich wurde er im Ursprungsland nur wenig strapaziert. Wenn man
den Flor öffnet, bis hin ins Grundgewebe kein Schmutz oder Staub.
Bei mir bekam der
Teppich eine Oberflächenwäsche, wurde entstaubt und desinfiziert.
Bemerkungen: Originale aus dieser Zeit sind selten, erst
recht in gutem Zustand. Der Teppich wurde hier nie begangen, sondern nur als
Sammelobjekt verwendet, man sieht das auch am Zustand. In den letzten 20 Jahren tauchten auf dem
Markt international (offiziell bekannt) nur 5 Stück aus dem 19. Jhdt. auf. Ich
empfehle ihn als Deko. oder Wandteppich zu
verwenden.
Preis in Euro :
1.500,- inkl. Versand. Für solche Sammlerstücke werden mit bis zu 20.000,- €
bezahlt.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Sie kaufen mit Garantie, Expertise und Rechnung, jetzt im
Ruhestand nach §19 ohne MwSt.
1€
Siehe die Ankündigung

Handbuch der orient. Teppichkunde v. 1909 (BU001)
2020-08-07 - Sammeln- 52249 EschweilerSammlerteppich-Buch
von 1909 mit Preisangaben.
Autor/in: Rudolf
Neugebauer & Julius Orendi.
Einbandart: Leinen
gebunden.
Verlag: Karl W.
Hiersemann.
Erscheinungsjahr: 1909
Erscheinungsort:
Leipzig, Karl W. Hiersemann.
Seitenzahl: 245.
Format in cm: 24 x 17.
Gewicht : 1100g.
Sprache: Deutsch.
Zustand: Ecken und
Rücken berieben. Innenteil gut. Bindung etwas gelockert.
Bemerkungen:
Hiersemanns Handbücher Band IV. Sammlerstück. Eines der ältesten
deutschsprachigen Orientteppich-Fachbücher.
Mit 152 Teilweise ganzseitigen Abbildungen, 1 Titelbild, 16 Mehrfarbige
Tafeln, 12 Motivblätter, 1 Karte. (Es handelt sich um das Original, nicht um
die oft angebotene Faksimile-Ausgabe, gibt es auch auf DVD). Kostete früher im
Antiquariat um DM 1.000,-.
Festpreis in Euro:
75,- inkl. Versandkosten.
Ich bin im Ruhestand,
löse meine Sammlung, Haushalt auf.
€
Siehe die Ankündigung

Sammlerteppich Kaschmir 148x89 alt (T037)
2021-12-05 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und
falsch. Hier ein Orientteppich von Siegmar W. Fischer, vertreten mit mehr als
50% aller Angebote, mit Stichwort "Sammlerteppich" bei Google, mit folgender Expertise.
Ursprungsland:
Nordindien, Kaschmir, Region Srinagar.
Der Teppich besteht
aus 790.320 Knoten = ca. 9 Monate Handarbeit.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Merzerisierte
Baumwolle (Baumwolle veredelt, deren Struktur durch einen chemischen Prozess
verändert wurde), ist aufwändig und teuer, ist keine Kunstseide, ist aber von
Seide optisch nicht zu unterscheiden.
Knoten: Türkisch,
symmetrisch.
Maß in cm: 148 x 89.
Alter: Ca. 70 Jahre.
Zustand: Gut, keine
abgelaufenen Stellen, oder sonstige Beschädigungen. Anfang und Ende wurden neu
begradigt und befestigt. Der Teppich bekam eine Oberflächenwäsche und wurde
entstaubt.
Bemerkungen:
Hochwertige saubere Arbeit. Helle freundliche Pastelltöne, viel Glanz. Es
handelt sich um ein künstlerisch wertvolles Einzelstück, keine Kinderarbeit.
Ist auch als Wandteppich oder zur sonstigen Dekoration gut geeignet.
Preis in Euro: 320,-
inkl. Versandkosten. Ein Bruchteil vom tatsächlichen Wert.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand nach § 19 ohne MwSt. Sie kaufen mit Rechnung,
Garantie und Expertise.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Sammlerteppich von 1920 (T104)
2021-06-06 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß cm: 270x162.
Ersari antik, mit
folgender Expertise.
Ersari, Engsi,
Hatschlu, Sammlerteppich. Die Ersari gehören zu den ältesten Volksstämmen im
Asiatischen Raum.
Ursprungsland:
Turkestan, Turkmenistan, Afghanistan.
Provenienz:
Ersari-Gruppe.
Maß cm: 270x162.
4,37m2 = insgesamt ca. 1,5 Millionen Knoten.
Kette und Schuss:
Schafwolle.
Flor: Schafwolle.
Schirasi, seitliche
Einfassung: Doppelt, schwarz.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, handgeknüpft, stark geschichtet, man sieht auf der Rückseite nur
den halben Knoten. Ca. 1 Jahr Handarbeit für 1 Person.
Farben: Naturfarben.
Anfang und Abschluss:
Kelim mit verknoteten Fransen, original.
Entstanden: Um 1920.
Zustand: Der Teppich
bekam eine Oberflächenwäsche, wurde entstaubt und desinfiziert. TOP Zustand.
Kann als Boden- oder Wandteppich direkt verwendet werden, so wie er ist.
Bemerkungen: Feine
Knüpfung, sehr kurze Schur in Top Qualität, bürstenartiger dichter Flor.
Verschiedene Stammessymbole turkmenischer Stämme sind hier vereinigt.
Eigentlich werden solche Teppiche als Türteppiche verwendet, dieser ist für den
Wohnbereich als Hauptteppich konzipiert worden, Größe und entsprechende
Gebrauchsspuren lassen darauf schließen. Vergl. Battenberg Turkmenische
Teppiche Band 4: S. 278 Abb. 249.
Preis in Euro: 2.950,-
inkl. Versandkosten. Sach- und Versicherungswert ca. 18.000,-
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Sie kaufen mit Garantie, Expertise und Rechnung, jetzt im
Ruhestand nach §19 ohne MwSt.
2€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Sammlerteppich von 1920 (T104)
2021-04-25 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß cm: 270x162.
Ersari antik, mit
folgender Expertise.
Ersari, Engsi,
Hatschlu, Sammlerteppich. Die Ersari gehören zu den ältesten Volksstämmen im
Asiatischen Raum.
Ursprungsland:
Turkestan, Turkmenistan, Afghanistan.
Provenienz:
Ersari-Gruppe.
Maß cm: 270x162.
4,37m2 = insgesamt ca. 1,5 Millionen Knoten.
Kette und Schuss:
Schafwolle.
Flor: Schafwolle.
Schirasi, seitliche
Einfassung: Doppelt, schwarz.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, handgeknüpft, stark geschichtet, man sieht auf der Rückseite nur
den halben Knoten. Ca. 1 Jahr Handarbeit für 1 Person.
Farben: Naturfarben.
Anfang und Abschluss:
Kelim mit verknoteten Fransen, original.
Entstanden: Um 1920.
Zustand: Der Teppich
bekam eine Oberflächenwäsche, wurde entstaubt und desinfiziert. TOP Zustand.
Kann als Boden- oder Wandteppich direkt verwendet werden, so wie er ist.
Bemerkungen: Feine
Knüpfung, sehr kurze Schur in Top Qualität, bürstenartiger dichter Flor.
Verschiedene Stammessymbole turkmenischer Stämme sind hier vereinigt.
Eigentlich werden solche Teppiche als Türteppiche verwendet, dieser ist für den
Wohnbereich als Hauptteppich konzipiert worden, Größe und entsprechende
Gebrauchsspuren lassen darauf schließen. Vergl. Battenberg Turkmenische
Teppiche Band 4: S. 278 Abb. 249.
Preis in Euro: 4.200,-
inkl. Versandkosten. Sach- und Versicherungswert ca. 18.000,-
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Sie kaufen mit Garantie, Expertise und Rechnung, jetzt im
Ruhestand nach §19 ohne MwSt.
4€
Siehe die Ankündigung

Handbuch der orient. Teppichkunde v. 1909 (BU001)
2020-04-06 - Sammeln- 52249 EschweilerSammlerteppich-Buch
von 1909 mit Preisangaben.
Autor/in: Rudolf
Neugebauer & Julius Orendi.
Einbandart: Leinen
gebunden.
Verlag: Karl W.
Hiersemann.
Erscheinungsjahr: 1909
Erscheinungsort:
Leipzig, Karl W. Hiersemann.
Seitenzahl: 245.
Format in cm: 24 x 17.
Gewicht : 1100g.
Sprache: Deutsch.
Zustand: Ecken und
Rücken berieben. Innenteil gut. Bindung etwas gelockert.
Bemerkungen:
Hiersemanns Handbücher Band IV. Sammlerstück. Eines der ältesten
deutschsprachigen Orientteppich-Fachbücher.
Mit 152 Teilweise ganzseitigen Abbildungen, 1 Titelbild, 16 Mehrfarbige
Tafeln, 12 Motivblätter, 1 Karte. (Es handelt sich um das Original, nicht um
die oft angebotene Faksimile-Ausgabe, gibt es auch auf DVD). Kostete früher im
Antiquariat um DM 1.000,-.
Preis in Euro: 75,-
inkl. Versandkosten.
Ich bin im Ruhestand,
Sammler und Experte, löse meine Sammlung, Haushalt auf.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Jomud Tschowal Sammlerteppich a...
2020-12-30 - Sammeln- 52249 Eschweiler - AlbertsgrubeMaß in cm: 117x75, von
ca. 1900.
Sammlerteppich, mit
folgender Expertise.
Jomud Tschowal,
(Tasche).
Provenienz:
Zentralasien-Westturkistan, Jomud zählt zu den ältesten Turkmenischen Stämmen,
hier wurden schon in vorchristlicher Zeit Teppiche geknüpft, die Muster haben
sich in den letzten 500 Jahren kaum verändert.
Kette und Schuss:
Schafwolle.
Flor: Schafwolle.
Farben: Naturfarben.
Knoten: Senne,
asymmetrisch, handgeknüpft.
Entstehungszeit: Um
1900.
Bemerkungen: Tschowal
ist der Name größerer, an der Vorderseite zumeist sehr fein gewebter bzw.
geknüpfter Kamel- und Zelttaschen der Turkmenen. Ihr Zweck liegt im Transport
und der Aufbewahrung von Vorräten, Bettzeug, Decken und Kleidung oder kleineren
Gegenständen.
Hier handelt es sich
um eine große Tasche (Tschowal) der Jomud-Nomaden, mit geknüpfter Vorderseite
und zum Teil geknüpfter Kelimrückseite. Seiten, Anfang und Abschluss original.
Kaum Gebrauchsspuren. Kleinere Fehlstellen, kleine Stelle mit verlaufenen Farben.
Dieser seltene Neun-Gül-Tschowal stammt aus einer Privatsammlung, alles daran
ist original, ohne Nachknüpfungen und Reparaturen.
Ein Sammlerteppich,
der bei uns meistens als Deko. verwendet wird.
Siehe Battenberg
Antiquitäten-Kataloge, Band 4: Turkmenische Teppiche, Jomud-Tschowal Abb.
150-162, Preise 2.000,- bis 6.500,-. Laut meiner Unterlagen wurden für solche
antiken Taschen schon öfter bis zu 75.000,- € bezahlt.
Ein vergleichbares
Stück befindet sich im weltberühmten "Victoria und Albert Museum,
London" Museum Number: T.97-1923 (Hier Abb. 4.).
Originalität und
Zustand sind die wesentlichsten Faktoren. Kopien aus Drittländern sind ohne
Bedeutung.
Festpreis in Euro:
1.900,- inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. (Jetzt Kunsthandel nach § 19 keine MwSt). Sie kaufen mit Rechnung
und Expertise. Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar W. Fischer"
1€
Siehe die Ankündigung

Sammlerteppich Keschan 154x106 antik (T109)
2021-11-12 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und
falsch. Hier ein Keschan von Siegmar W. Fischer, vertreten mit den meisten
Treffern mit Stichwort "Sammlerteppich" bei Google, mit folgender
Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Keschan,
Kaschan.
Alter: Ca.120 Jahre.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Maß in cm: 154x106.
Farben: Naturfarben,
kleinere Stellen wurden nachgefärbt.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 350.000 per m2.
Zustand: Ein antiker
Teppich mit Gebrauchsspuren, Flor kurz, der war ursprünglich auch nur wenige
Millimeter hoch, mit bester Hochlandwolle und bürstenartigen Flor. Abschlüsse
neu befestigt. Der Teppich wurde entstaubt und gewaschen.
Bemerkungen: Dieser
Keschan könnte auf den ersten Blick wie ein Mehmeh wirken, tatsächlich
entspricht er aber charakteristisch einer bestimmten Art von Keschan. Hohe
Knüpfdichte, drahtige Wolle mit Sprung und Glanz, kurze Schur, exakte
künstlerische Ausarbeitung. P.R.J. Ford beschreibt diesen Unterschied in seinem
Buch "Der Orientteppich und seine Muster".
Der Teppich, eine
Rarität, ist als Wandteppich, Deko., Sammlerteppich aber auch zum Begehen
geeignet. Echte antike handgeknüpfte Teppiche sind keine gebrauchten
Einrichtungsgegenstände, sondern alte Volkskunst, deren Wert mit zunehmenden
Alter steigt.
Kopien aus
Drittländern (Massenproduktionen aus Teppich-Knüpf-Fabriken) sind ohne
Bedeutung.
Festpreis in Euro:
280,- inkl. Versandkosten. Auch das zehnfache wäre ok.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand nach § 19 ohne MwSt. Sie kaufen mit Rechnung,
Garantie und Expertise.
Bei Ebay-Kleinanzeigen
bin ich mit ähnlichen Anzeigen als Prominent gelistet, halte ich für
übertrieben, verbessert aber meine Reputation.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Sammlerteppich Konya alt (T086)
2021-04-24 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß in cm: 224x118,
von ca. 1940.
Orientteppich Konya,
mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Türkei,
Zentralanatolien, Region Konya. Hier wurden schon in vorchristlicher Zeit
Teppiche hergestellt.
Kette und Schuss:
Schafwolle.
Flor: Schafwolle.
Schirasi, Seitliche
Abschlusskante: Doppelt, original.
Anfang und Abschluss:
Kelim, original.
Maß in cm: 224x118,
2,64m²
Knoten: Ca. 200.000
m2, türkisch, symmetrisch.
Farben: Naturfarben.
Die Farben bei alten Teppichen changieren, ändern sich je nach Lichtart,
Blickwinkel, Florrichtung usw., das ist normal.
Alter: Ca. 80 Jahre.
Zustand: Sehr gut, nur
minimale Gebrauchsspuren. Der Teppich hat eine Oberflächenwäsche bekommen,
wurde entstaubt und desinfiziert. Der Kelim am Anfang wurde neu befestigt.
Bemerkungen: Schöner
alter folkloristischer Dorfteppich, der ursprünglich mit einfachen Mitteln für
den eigenen Gebrauch hergestellt wurde, kann direkt als Bodenbelag oder
Wandteppich verwendet werden. Bei alten und antiken Teppichen sind Originalität
und Zustand die wesentlichsten Faktoren. Alte Konya gehören zu den gesuchtesten
Sammlerteppichen, die Preise gehen bis in den sechsstelligen Bereich. Das gilt
nicht für Kopien aus anderen Ländern.
Festpreis in Euro:
450,- inkl. Versandkosten. Sach- und Versicherungswert 3.500,-
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. (Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19 keine MwSt). Sie
kaufen mit Rechnung, Garantie und Expertise.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Sammlerteppich Konya alt (T086)
2021-03-27 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß in cm: 224x118,
von ca. 1940.
Orientteppich Konya,
mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Türkei,
Zentralanatolien, Region Konya. Hier wurden schon in vorchristlicher Zeit
Teppiche hergestellt.
Kette und Schuss:
Schafwolle.
Flor: Schafwolle.
Schirasi, Seitliche
Abschlusskante: Doppelt, original.
Anfang und Abschluss:
Kelim, original.
Maß in cm: 224x118,
2,64m²
Knoten: Ca. 200.000
m2, türkisch, symmetrisch.
Farben: Naturfarben.
Die Farben bei alten Teppichen changieren, ändern sich je nach Lichtart,
Blickwinkel, Florrichtung usw., das ist normal.
Alter: Ca. 80 Jahre.
Zustand: Sehr gut, nur
minimale Gebrauchsspuren. Der Teppich hat eine Oberflächenwäsche bekommen,
wurde entstaubt und desinfiziert. Der Kelim am Anfang wurde neu befestigt.
Bemerkungen: Schöner
alter folkloristischer Dorfteppich, der ursprünglich mit einfachen Mitteln für
den eigenen Gebrauch hergestellt wurde, kann direkt als Bodenbelag oder
Wandteppich verwendet werden. Bei alten und antiken Teppichen sind Originalität
und Zustand die wesentlichsten Faktoren. Alte Konya sind eigentlich gesuchte
Sammlerteppiche, die Preise gehen bis in den sechsstelligen Bereich.
Festpreis in Euro:
650,- inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. (Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19 keine MwSt). Sie
kaufen mit Rechnung und Expertise. Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar
W. Fischer".
€
Siehe die Ankündigung

Sammlerteppich Buchara / Tekke antik (T065)
2021-11-23 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und
falsch. Hier ein Orientteppich von Siegmar W. Fischer, vertreten mit mehr als
50% aller Angebote, mit Stichwort "Sammlerteppich" bei Google, mit folgender Expertise.
Ursprungsland:
Importiert aus Russland, jetzt Turkmenistan.
Provenienz: Buchara,
Stamm der Tekke, sie waren im 19. Jhdt., der bedeutendste Turkmenenstamm. Siehe
Abb.6.
Maß cm: 275x90,
2,48m2.
Kette und Schuss:
Schafwolle.
Flor: Schafwolle.
Schirasi, seitliche
Einfassung: Einfach, blau.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch. 500.000 Knoten per m2. Arbeitszeit mehr als 1 Jahr.
Farben: Naturfarben.
Anfang: Kelim,
original.
Abschluss: Kelim mit
Fransen, original.
Alter: Erste Viertel
20. Jahrhundert.
Zustand: Sehr gut. Der
Teppich bekam eine Handwäsche und wurde entstaubt.
Bemerkungen: Ein
superfeiner Turkmenischer Nomadenteppich, vom Stamm der Tekke-Turkmenen.
Tekke-Güls mit Kurbaghe-Sekundergüls. Tuchartiger Griff, glatte kurze Schur.
Seltener Sammlerteppich, schon wegen dem ungewöhnlichen Format und der
außergewöhnlichen Feinheit. Vergl.
Battenberg Antiquitäten-Kataloge Band 4: Turkmenische Teppiche S. 95 - 105,
hier Preisangaben bis 40.000,-. Laut Battenberg Redaktion handelt es sich um
durchschnittlich ermittelte Preise, vom Kunstmarkt.
Es gibt viel Literatur
über Tekke-Sammlerteppiche, schon Marco Polo sagte "das sind die schönsten
Teppiche der Welt".
Kopien aus
Drittländern (Massenproduktionen aus Teppich-Knüpf-Fabriken) sind ohne
Bedeutung. Die in jüngerer Zeit erzielten Auktionsergebnisse für Vergleichbares
liegen zwischen 8.000,- und 14.000,- Euro.
Preis in
Euro: 2.500,- inkl. Versandkosten. Ich
bin seit 45 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike
Orientteppiche und Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand nach § 19 ohne MwSt. Sie
kaufen mit Rechnung, Garantie und Expertise.
2€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Tibet Khaden 174x121 antik (T106)
2021-08-26 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Hier ein Sammlerteppich, mit folgender Expertise.
Khaden, so nennen man
alte tibetische Meditations-Teppiche.
Ursprungsland:
Süd-Tibet.
174x121cm von ca.
1880, Sammlerteppich, Vasen-Motiv.
Kette und Schuss:
Schafwolle.
Flor: Unbehandelte
Natur-Schafwolle.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch.
Abschluss: Rundum
eingefasst, mit Schafwolle. Fransen gab es zu dieser Zeit nicht, die sind zu
nichts gut, stellen eine Schwachstelle dar.
Farben: Naturfarben.
Diese haben sich im Alterungsprozess verändert, wie abgebildet.
Alter: Um 1880. Bei
späteren Stücken ist das Grundgewebe aus Baumwolle.
Zustand: Sehr gut. Als
Meditationsteppich wurde er im Ursprungsland nur wenig strapaziert. Wenn man
den Flor öffnet, bis hin ins Grundgewebe kein Schmutz oder Staub.
Bei mir bekam der
Teppich eine Oberflächenwäsche und wurde entstaubt.
Bemerkungen: Originale aus dieser Zeit sind selten, erst
recht in gutem Zustand. Der Teppich wurde hier nie begangen, sondern nur als
Sammelobjekt verwendet, man sieht das auch am Zustand. Ich empfehle ihn als
Deko. oder Wandteppich zu verwenden.
Preis in Euro : 800,-
inkl. Versand. Für solche Sammlerstücke werden bis zu 20.000,- € bezahlt.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Sie kaufen mit Garantie, Expertise und Rechnung, jetzt im
Ruhestand nach §19 ohne MwSt.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Arabatschi 295x173 von ca. 1870...
2021-07-08 - Sammeln- 52249 EschweilerHauptteppich der
Arabatschi-Nomaden, Sammlerteppich, antik.
Mit folgender
Expertise.
Ursprungsland:
Turkestan, Turkmenistan.
Provenienz: Die
Arabatschi (eng verwand mit den Tekke) waren im 19.Jhdt ein bedeutender
Turkmenenstamm.
Kette und Schuss:
Schafwolle.
Flor: Schafwolle.
Schirasi, seitliche
Einfassung: Einfach, blau.
Knoten: Sehr feine
Knüpfung, Persisch bzw. asymmetrisch. Ca. 500.000 per m2.
Farben: Naturfarben.
Anfang: Kelim mit
Fransen, original.
Abschluss: Kelim mit
Fransen, original.
Muster:
Tauk-Nuska-Güls ohne Sekundärmotive, mit 5 feingliedrigen Bordüren, erinnert
stark an einen Yomud, muss aber auf Grund der Gesamtkonstruktion den
Arabatschi-Nomaden zugeordnet werden.
Alter: Zweite Hälfte
19te Jhdt.
Zustand: Fast perfekt.
Der Teppich bekam eine Handwäsche, wurde entstaubt und desinfiziert. Nur
minimale Gebrauchsspuren, sonst rundum alles original ohne Restaurierungen.
Bemerkungen:
Sammlerteppich mit tuchartigem Griff, kurze Schur, bürstenartige Oberfläche aus
bester Hochlandwolle. Gute Originale sind kaum noch zu finden, fast alles
befindet sich in Privatsammlungen und Museen. Kopien aus Drittländern sind ohne Bedeutung.
Preis in Euro: 5.500,-
inkl. Versandkosten. Schon kleine antike Zelt-Taschen dieser Gruppe erzielen
Preise bis zu 75.000,- €.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Sie kaufen mit Garantie, Expertise und Rechnung, jetzt im
Ruhestand nach §19 ohne MwSt.
5€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Sammlerteppich Konya alt (T086)
2021-05-18 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß in cm: 224x118,
von ca. 1940.
Orientteppich Konya,
mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Türkei,
Zentralanatolien, Region Konya. Hier wurden schon in vorchristlicher Zeit
Teppiche hergestellt.
Kette und Schuss:
Schafwolle.
Flor: Schafwolle.
Schirasi, Seitliche
Abschlusskante: Doppelt, original.
Anfang und Abschluss:
Kelim, original.
Maß in cm: 224x118,
2,64m²
Knoten: Ca. 200.000
m2, türkisch, symmetrisch.
Farben: Naturfarben.
Die Farben bei alten Teppichen changieren, ändern sich je nach Lichtart,
Blickwinkel, Florrichtung, auch durch den normalen Alterungsprozess, das macht
den Reiz solcher Teppiche aus.
Alter: Ca. 80 Jahre.
Zustand: Sehr gut, nur
minimale Gebrauchsspuren. Der Teppich hat eine Oberflächenwäsche bekommen,
wurde entstaubt und desinfiziert. Der Kelim am Anfang wurde neu befestigt.
Bemerkungen: Schöner
alter folkloristischer Dorfteppich, der ursprünglich mit einfachen Mitteln für
den eigenen Gebrauch hergestellt wurde, kann direkt als Bodenbelag oder
Wandteppich verwendet werden. Bei alten und antiken Teppichen sind Originalität
und Zustand die wesentlichsten Faktoren. Alte Konya gehören zu den gesuchtesten
Sammlerteppichen, die Preise gehen bis in den sechsstelligen Bereich. Das gilt
nur für Originale.
Festpreis in Euro:
350,- inkl. Versandkosten. Sach- und Versicherungswert 2.500,-
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19 keine MwSt. Sie
kaufen mit Rechnung, Garantie und Expertise.
€
Siehe die Ankündigung

Sammlerteppich Ghom mit Seide Top (T035)
2021-12-16 - Sammeln- 52249 EschweilerNeuware unbenutzt.
Ein Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und
falsch. Hier ein Orientteppich von Siegmar W. Fischer, wenn sie bei Google mit
dem Stichwort "Sammlerteppich" suchen, dann sind von den ersten 50
Treffern 33 von mir.
Expertise über einen
Orientteppich.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ghom bzw.
Qom (auch Kum oder Qum).
Maß in cm: 220 x 138 =
3,4m2.
Der Teppich besteht
aus 1.700.000 Knoten.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle und
Naturseide. (Kork- auch Kurkwolle genannt, Unterwolle aus dem Hals und
Brustbereich junger Hochlandschafe), bessere Wolle gibt es nicht, sehr fein,
elastisch und doch fest, ergibt eine bürstenartige Oberfläche mit Sprung und
Glanz.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch. Ca. 500.000 per m2.
Anfang: Verwebt,
original.
Abschluss: Fransen,
original.
Alter: Ca. 50 Jahre.
Zustand: Neuware,
unbenutzt.
Bemerkungen: Originale
gehören zum Besten was die orientalische Knüpfkunst zu bieten hat, wegen der
hohen Produktionskosten werden sie kaum noch in dieser Qualität
hergestellt. Dieser hier ist so gut und
dicht verarbeitet, dass der optische Eindruck ihn wie eine Fläche aus Samt
wirken lässt. Sehr strapazierfähig. Die Konturen der Muster sind aus Seide,
dadurch wird der exklusive Gesamteindruck noch verstärkt.
Die Originalität,
Alter, Qualität, Zustand und der künstlerische Gesamteindruck sind die
wesentlichsten Faktoren bei der Bewertung des Teppichs. Heutiger Herstellungspreis für vergleichbare
Ware 17.000,- €. Vergl. Battenberg Persische Teppiche Band 2: S. 187 Abb. 95.
Schätzwert 20.000,-/23.000,-, ein qualitativ identisches Stück (ohne Seide).
Laut Battenberg Redaktion handelt es sich um durchschnittlich ermittelte
Preise, vom Kunstmarkt. Kopien aus Drittländern (Massenproduktionen aus
Teppich-Knüpf-Fabriken) sind so viel wert, wie eine Rolex aus Honkong.
Preis in Euro: 6.500,-
3.500,- 1.250,- inkl. Versandkosten. Schätzwert ca. 10.000,-
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand nach § 19 ohne MwSt. Sie kaufen mit Rechnung,
Garantie und Expertise.
Kein Risiko, alles ist
nachprüfbar.
1€
Siehe die Ankündigung

Sammlerteppich Nomaden 295x173 antik (T089)
2021-12-02 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und
falsch. Hier ein Orientteppich von Siegmar W. Fischer, vertreten mit mehr als
50% aller Angebote, mit Stichwort "Sammlerteppich" bei Google, mit folgender Expertise.
Hauptteppich der
Arabatschi-Nomaden, antik.
Ursprungsland:
Turkestan, Turkmenistan.
Provenienz:
Arabatschi, (eng verwand mit den Tekke) waren im 19.Jhdt ein bedeutender
Turkmenenstamm.
Kette und Schuss:
Schafwolle.
Flor: Schafwolle.
Schirasi, seitliche
Einfassung: Einfach, blau.
Knoten: Sehr feine
Knüpfung, Persisch bzw. asymmetrisch. Ca. 500.000 per m2.
Farben: Naturfarben.
Anfang: Kelim mit
Fransen, original.
Abschluss: Kelim mit
Fransen, original.
Muster:
Tauk-Nuska-Güls ohne Sekundärmotive, mit 5 feingliedrigen Bordüren, typisches
Beispiel der Arabatschi-Nomaden, Abb. 9 schönes Beispiel ist aber längst nicht
so alt und fein.
Alter: Zweite Hälfte
19te Jhdt.
Zustand: Fast perfekt.
Der Teppich bekam eine Handwäsche und wurde entstaubt. Nur minimale
Gebrauchsspuren, sonst rundum alles original ohne Restaurierungen.
Bemerkungen:
Sammlerteppich mit tuchartigem Griff, kurze Schur, bürstenartige Oberfläche aus
bester Hochlandwolle. Gute Originale sind kaum noch zu finden, fast alles
befindet sich in Privatsammlungen und Museen. Kopien aus Drittländern sind ohne
Bedeutung.
Preis in Euro: 7.500,-
inkl. Versandkosten. Antike Nomadenteppiche erzielen zu Zeit Rekordergebnisse,
selbst kleine Zelttaschen wurden mehrfach für über 70.000,- verk. Diese alte Volkskunst geht nach und
nach verloren, es gibt kaum noch Nomaden.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand nach § 19 ohne MwSt. Sie kaufen mit Rechnung,
Garantie und Expertise.
7€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Sammlerteppich Konya 18te Jhdt....
2021-04-10 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß in cm: 383x96 von
ca 1780.
Orientteppich,
Sammlerteppich Konya antik, mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Türkei,
Zentralanatolien, Region Konya.
Kette und Schuss:
Schafwolle.
Flor: Schafwolle.
Schirasi, Seitliche
Abschlusskante: Original, doppelt, mit vielen Farbwechseln.
Knoten: Türkisch,
symmetrisch.
Farben: Naturfarben.
Maß in cm: 383x96.
Alter: Ende 18te.
Jhdt. Die quadratischen Felder wurden bis ca. 1800 als Gebetsnischen in
Reihengebetsteppichen dieser Provenienz verwendet.
Bemerkungen: Die
braunen Partien sind etwas reduziert, aggressive Stoffe im braun, schwarz und
steingrün, greifen im Alterungsprozess die Wolle an, dies beginnt nach ca. 100
Jahren.
Der Gesamtzustand ist
gut, minimale Gebrauchsspuren, kleinere Reparaturstellen, die schon im
Ursprungsland gemacht wurden. Anfang verflochten. Abschlusskante verwebt und
neu befestigt.
Die meisten Teppiche
aus Konya kamen eigentlich aus dem Umland und wurden auf den Basaren von Konya
angeboten. Dieses antike Stück wurde mit einfachen Mitteln für den eigenen
Gebrauch hergestellt. Es gibt nur wenige aus dieser Zeit, die noch einigermaßen
erhalten sind, denn allzu robust sind diese zart wirkenden Teppiche nicht, sie
sind relativ leicht mit tuchartigem Griff, die Meisten sind verbraucht, bevor
sie bei uns in den Handel kommen. Hier eines der wenigen Sammlerteppiche, die
es bis Hier und Heute geschafft haben. Der Teppich wurde entstaubt, gewaschen
und desinfiziert.
Antike Konyas gelten
als kulturhistorisch wertvoll, schon in vorchristlicher Zeit wurden hier
Teppiche geknüpft. In den letzten 20 Jahren wurden 2 vergleichbare Teppiche von
Sotheby's und Christie's angeboten, 7.11.2017 Brücke Fragment Zuschlag 350.000
BP, 7.11.2017 Brücke Fragment 142.000 BP. Auch die berühmtesten Museen haben
kein besseres Exemplar. Es dürfte sich um ein weltweit einmaliges Stück dieser
Provenienz handeln. Originalität, Alter, Zustand, und der künstlerische
Gesamteindruck sind die wesentlichsten Faktoren bei der Bewertung solcher
Teppiche.
Preis in Euro:
87.500,- inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. (Jetzt im Ruhestand, Privatverkauf aus Privatsammlung). Sie kaufen
mit Rechnung, Garantie und Expertise.
87€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Ghom mit Seide Sammlerteppich (T036)
2021-01-03 - Sammeln- 52249 Eschweiler - AlbertsgrubeMaß in cm: 155 x 110,
von ca. 1970.
Orientteppich Ghom,
mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ghom bzw.
Qom (auch Kum oder Qum).
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Maß in cm: 155 x 110.
= 1,7 m2.
Flor: Schafwolle und
Naturseide. Konturen der Ornamente aus Seide, dies lässt ihn edler aussehen,
mindert aber nicht die Strapazierfähigkeit.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch. Ca. 400.000 per m2. (handgeknüpft). Insgesamt 680.000 Knoten.
Zeitaufwand für die gesamte Herstellung ca. 150 Tage, Beschaffung der
Spitzenwolle und Seide, Entwurf auf Millimeterpapier, Komposition der Farben
und deren Herstellung. Auch das Einrichten des Knüpfstuhls mit den Kettfäden
ist ein erhebliche Aufwand.
Anfang: Fransen,
original.
Abschluss: Fransen,
original.
Alter: Ca. 50 Jahre.
Zustand: Wie neu,
wurde nie begangen.
Bemerkungen: Ein
persischer Ghom in Spitzenqualität, gehört zu den hochwertigsten neueren Teppichen. Dieser mit außergewöhnlichen
Mustern und Farben, (durch eine Oberflächenbehandlung wurde der grelle Farbton
gedämpft), geschmeidig im Griff, stabile Konstruktion. Geeignet als
Wandteppich, kann aber auch bedenkenlos strapaziert werden. Bei normaler
Zimmerbeleuchtung wirkt der Teppich dunkler. Kopien aus Drittländern sind ohne
Bedeutung.
Festpreis in Euro:
690,- inkl. Versandkosten. Ich garantiere einen Wert von 3.500,- € auf Basis
Einzelhandel.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. (Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19, keine MwSt). Sie
kaufen mit Rechnung und Expertise. Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar
W. Fischer"
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Sammlerteppich Konya 18te Jhdt....
2021-06-26 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß in cm: 383x96 von
ca 1780.
Orientteppich,
Sammlerteppich Konya antik, mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Türkei,
Zentralanatolien, Region Konya.
Kette und Schuss:
Schafwolle.
Flor: Schafwolle.
Schirasi, Seitliche
Abschlusskante: Original, doppelt, mit vielen Farbwechseln.
Knoten: Türkisch,
symmetrisch.
Farben: Naturfarben.
Maß in cm: 383x96.
Alter: Ende 18te.
Jhdt. Die quadratischen Felder wurden bis ca. 1800 als Gebetsnischen in
Reihengebetsteppichen dieser Provenienz verwendet.
Bemerkungen: Die
braunen Partien sind etwas reduziert, aggressive Stoffe im braun, schwarz und
steingrün, greifen im Alterungsprozess die Wolle an, dies beginnt nach ca. 100
Jahren.
Der Gesamtzustand ist
gut, minimale Gebrauchsspuren, kleinere Reparaturstellen, die schon im
Ursprungsland gemacht wurden. Anfang verflochten. Abschlusskante verwebt und
neu befestigt.
Die meisten Teppiche
aus Konya kamen eigentlich aus dem Umland und wurden auf den Basaren von Konya
angeboten. Dieses antike Stück wurde mit einfachen Mitteln für den eigenen
Gebrauch hergestellt. Es gibt nur wenige aus dieser Zeit, die noch einigermaßen
erhalten sind, denn allzu robust sind diese zart wirkenden Teppiche nicht, sie
sind relativ leicht mit tuchartigem Griff, die Meisten sind verbraucht, bevor
sie bei uns in den Handel kommen. Hier eines der wenigen Sammlerteppiche, die
es bis Hier und Heute geschafft haben. Der Teppich wurde entstaubt, gewaschen
und desinfiziert.
Antike Konyas gelten
als kulturhistorisch wertvoll, schon in vorchristlicher Zeit wurden hier
Teppiche geknüpft. In den letzten 20 Jahren wurden 2 vergleichbare Teppiche von
Sotheby's und Christie's angeboten, 7.11.2017 Brücke Fragment Zuschlag 350.000
BP, 7.11.2017 Brücke Fragment 142.000 BP. Auch die berühmtesten Museen haben
kein besseres Exemplar. Es dürfte sich um ein weltweit einmaliges Stück dieser
Provenienz handeln. Originalität, Alter, Zustand, und der künstlerische
Gesamteindruck sind die wesentlichsten Faktoren bei der Bewertung solcher
Teppiche.
Preis in Euro:
150.000,- inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Sie kaufen mit Garantie, Expertise und Rechnung, jetzt im
Ruhestand nach §19 ohne MwSt.
150€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Perserteppich Sammlerteppich Ko...
2020-12-02 - Sammeln- 52249 Eschweiler - AlbertsgrubeMaß in cm: 224x118,
von ca. 1940.
Orientteppich Konya,
mit folgender Expertise.
Ursprungsland:
Türkei, Zentralanatolien, Region Konya. Hier wurden schon in vorchristlicher
Zeit Teppiche hergestellt.
Kette und Schuss:
Schafwolle.
Flor: Schafwolle.
Schirasi, Seitliche
Abschlusskante: Doppelt, original.
Anfang und
Abschluss: Kelim, original.
Maß in cm: 224x118,
2,64m²
Knoten: Ca. 200.000
m2, türkisch, symmetrisch.
Farben: Naturfarben.
Die Farben bei alten Teppichen changieren, ändern sich je nach Lichtart,
Blickwinkel, Florrichtung usw., das ist normal.
Alter: Ca. 80 Jahre.
Zustand: Sehr gut,
nur minimale Gebrauchsspuren. Der Teppich hat eine Oberflächenwäsche bekommen
und wurde gründlich entstaubt. Der Kelim am Anfang wurde neu befestigt.
Bemerkungen: Schöner
alter folkloristischer Dorfteppich, der ursprünglich mit einfachen Mitteln für
den eigenen Gebrauch hergestellt wurde, kann direkt als Bodenbelag oder
Wandteppich verwendet werden. Bei alten und antiken Teppichen sind Originalität
und Zustand die wesentlichsten Faktoren. Alte Konya sind eigentlich gesuchte
Sammlerteppiche. Kopien aus Drittländern sind ohne Bedeutung.
Festpreis in Euro:
450,- inkl. Versandkosten.
Ich garantiere für
einen Sach- und Versicherungswert von 1.500,- € auf Basis Einzelhandel. Ich bin
seit 45 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike
Orientteppiche und Flachgewebe. (Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19
keine MwSt). Sie kaufen mit Rechnung und Expertise. Sie finden mich auch bei
Facebook unter "Siegmar W. Fischer"
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Tibet 151x69 (T052)
2020-07-03 - Sammeln- 52249 EschweilerOrientteppich mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Tibet
oder Nepal.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Maß in cm: 151x69.
Knoten: Symmetrisch,
türkisch, handgeknüpft.
Alter: Ca. 50 Jahre.
Zustand: Unbeschädigt,
alles original, kleine farbliche Veränderungen sind altersbedingt und normal.
Bemerkungen: Tibet
oder Nepal, unterscheiden sich nicht.
Preis in Euro: 75,- +
Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte.
€
Siehe die Ankündigung