
Orientteppich Perserteppich Saruk Ziegler (T038)
2021-06-29 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß in cm: 240 x 176,
von ca. 1990.
Der Teppich besteht
aus 1.470.000 Knoten = ca. 18 Monate Handarbeit.
Orientteppich
Ziegler-Sarugh, mit folgender Expertise.
Provenienz: Pakistan,
neue Ziegler Manufaktur, eigentlich eine alte berühmte traditionsreiche
Manufaktur, hat vor ca. 60 J. den Betrieb eingestellt, wurde in den letzten
Jahren wiederbelebt. Machen sehr gute Teppiche, fast nur Einzelstücke.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Gute Schafwolle,
Florhöhe ca. 1cm.
Knoten: Ca. 350.000
per m2.
Alter: Ca. 30 Jahre.
Zustand: Gut, unten
rechts am Rand fehlt eine kleine Ecke (ein paar Knoten), sonst Top. Der Teppich
wurde entstaubt, gewaschen, desinfiziert.
Bemerkungen: Dieser
Teppich wurde im Stil eines amerikanischen Sarugh gefertigt und sieht diesem
täuschend ähnlich, ist aber qualitativ besser. Ziegler-Teppiche sind mit die
gefragtesten Orientteppiche, weil sie nach dem europäischen Geschmack
konzipiert wurden.
Preis in Euro: 750,-
inkl. Versandkosten. Allgemeine Richtlinie, 1.000.000 Knoten kosten 10.000,- €.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19 keine MwSt. Sie
kaufen mit Rechnung, Garantie und Expertise.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Perserteppich Saruk Ziegler (T038)
2021-04-07 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß in cm: 240 x 176,
von ca. 1990.
Orientteppich
Ziegler-Sarugh, mit folgender Expertise.
Provenienz: Pakistan,
neue Ziegler Manufaktur, eigentlich eine alte berühmte traditionsreiche
Manufaktur, hat vor ca. 60 J. den Betrieb eingestellt, wurde in den letzten
Jahren wiederbelebt. Machen sehr gute Teppiche, fertigen auch Einzelstücke an.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Gute Schafwolle,
Florhöhe ca. 1cm.
Knoten: Ca. 350.000
per m2. Arbeitszeit ca. 300 Tage, 1 Person nur für das Knüpfen, dazu kommen,
Entwurf auf Millimeterpapier, Erzeugung und Beschaffung des Materials.
Maß in cm: 240 x 176,
4,2 m2.
Alter: Ca. 30 Jahre.
Zustand: Gut, unten
rechts am Rand fehlt eine kleine Ecke (ein paar Knoten), sonst Top. Der Teppich
wurde entstaubt, gewaschen, desinfiziert.
Bemerkungen: Dieser
Teppich wurde im Stil eines amerikanischen Sarugh gefertigt und sieht diesem
täuschend ähnlich, ist aber qualitativ besser. Ziegler-Teppiche sind mit die
gefragtesten Orientteppiche, weil sie nach dem europäischen Geschmack
konzipiert wurden.
Preis in Euro: 750,-
inkl. Versandkosten. Schätzwert auf Basis Einzelhandel, Versicherungswert
3.200,-.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. (Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19 keine MwSt). Sie
kaufen mit Rechnung und Expertise.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Perserteppich Saruk Ziegler (T038)
2020-12-02 - Sammeln- 52249 Eschweiler - AlbertsgrubeMaß in cm: 240 x
176, von ca. 1990.
Orientteppich
Ziegler-Sarugh, mit folgender Expertise.
Provenienz:
Pakistan, Ziegler Manufaktur, eigentlich eine alte berühmte traditionsreiche
Manufaktur, hat vor ca. 60 J. den Betrieb eingestellt, wurde in den letzten
Jahren wiederbelebt. Machen sehr gute Teppiche, fertigen auch Einzelstücke an.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Gute
Schafwolle, Florhöhe ca. 1cm.
Knoten: Ca. 350.000
per m2. Arbeitszeit ca. 294 Tage, 1 Person nur für das Knüpfen, dazu kommen,
Entwurf auf Millimeterpapier, Erzeugung und Beschaffung des Materials.
Maß in cm: 240 x
176, 4,2 m2.
Alter: Ca. 30 Jahre.
Zustand: Gut, unten
rechts am Rand fehlen ein paar Knoten, sonst Top.
Bemerkungen: Dieser
Teppich wurde im Stil eines amerikanischen Sarugh gefertigt und sieht diesem
täuschend ähnlich, ist aber qualitativ besser. Ziegler-Teppiche sind mit die
gefragtesten Orientteppiche, weil sie nach dem europäischen Geschmack
konzipiert wurden.
Zum Preis: Der
durchschnittliche Handelspreis für diese Qualität liegt bei 800,- € per m2, ist
leicht vergleichbar, wird öfter angeboten.
Preis in Euro: 650,-
+ Versandkosten. Ich garantiere für einen Sach- und Versicherungswert von ca.
3.000,- € auf Basis Einzelhandel.
Ich bin seit 45
Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche
und Flachgewebe. (Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19 keine MwSt). Sie
kaufen mit Rechnung und Expertise. Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar
W. Fischer"
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Perserteppich Saruk Ziegler (T038)
2021-03-08 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß in cm: 240 x 176,
von ca. 1990.
Orientteppich
Ziegler-Sarugh, mit folgender Expertise.
Provenienz: Pakistan,
neue Ziegler Manufaktur, eigentlich eine alte berühmte traditionsreiche
Manufaktur, hat vor ca. 60 J. den Betrieb eingestellt, wurde in den letzten
Jahren wiederbelebt. Machen sehr gute Teppiche, fertigen auch Einzelstücke an.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Gute Schafwolle,
Florhöhe ca. 1cm.
Knoten: Ca. 350.000
per m2. Arbeitszeit ca. 300 Tage, 1 Person nur für das Knüpfen, dazu kommen,
Entwurf auf Millimeterpapier, Erzeugung und Beschaffung des Materials.
Maß in cm: 240 x 176,
4,2 m2.
Alter: Ca. 30 Jahre.
Zustand: Gut, unten
rechts am Rand fehlt eine kleine Ecke (ein paar Knoten), sonst Top. Der Teppich
wurde entstaubt, gewaschen, desinfiziert.
Bemerkungen: Dieser
Teppich wurde im Stil eines amerikanischen Sarugh gefertigt und sieht diesem
täuschend ähnlich, ist aber qualitativ besser. Ziegler-Teppiche sind mit die
gefragtesten Orientteppiche, weil sie nach dem europäischen Geschmack
konzipiert wurden.
Zum Preis: Der
durchschnittliche Handelspreis für diese Qualität liegt bei 800,- € per m2, ist
leicht vergleichbar, wird öfter angeboten, mit anderen Muster und Farben.
Preis in Euro: Von
1.200,- auf 900,- auf 650,- + Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. (Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19 keine MwSt). Sie
kaufen mit Rechnung und Expertise. Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar
W. Fischer".
Es ist ein erheblicher
Unterschied, ob es sich um versiffte, beschädigte Ware aus Entrümpelungen oder
in Massen hergestellte Flohmarktware handelt, oder gereinigte, desinfizierte,
zum Teil aufwendig restaurierte antike originale Sammlerteppiche handelt".
Das Eine ist Müll, das Andere sind kostbare kulturhistorisch wertvolle
Einzelstücke.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Saruk Ziegler 240x176 (T038)
2021-10-07 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und
falsch. Hier ein Orientteppich, mit folgender Expertise.
Ursprungsland:
Pakistan, neue Ziegler Manufaktur, eigentlich eine alte berühmte persische
traditionsreiche Manufaktur, hat vor ca. 60 J. den Betrieb eingestellt, wurde
in den letzten Jahren in Pakistan wiederbelebt. Machen sehr gute Teppiche, fast
nur Einzelstücke.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Maß in cm: 240 x 176.
Flor: Gute Schafwolle,
Florhöhe ca. 1cm.
Knoten: Ca. 350.000
per m2. Der Teppich besteht aus 1.470.000 Knoten = ca. 18 Monate Handarbeit.
Alter: Ca. 30 Jahre.
Zustand: Gut, unten
rechts am Rand fehlt eine kleine Ecke (ein paar Knoten), sonst Top. Der Teppich
wurde entstaubt und gewaschen.
Bemerkungen: Dieser
Teppich wurde im Stil eines amerikanischen Sarugh gefertigt und sieht diesem
zum verwechseln ähnlich, ist aber qualitativ besser. Ziegler-Teppiche sind mit
die gefragtesten Orientteppiche, weil sie nach dem europäischen Geschmack konzipiert
wurden.
Preis in Euro: 650,-
inkl. Versandkosten. Sie zahlen gerade mal ca. 7,2% vom Schätzwert auf Basis
Einzelhandel.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19, keine MwSt. Sie
kaufen mit Rechnung, Garantie und Expertise.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Saruk Ziegler 240x176 (T038)
2021-12-14 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und
falsch. Hier ein Orientteppich von Siegmar W. Fischer, wenn sie bei Google mit
dem Stichwort "Sammlerteppich" suchen, dann sind von den ersten 50
Treffern 33 von mir.
Expertise über einen Orientteppich.
Ursprungsland:
Pakistan, neue Ziegler Manufaktur, eigentlich eine alte berühmte persische
traditionsreiche Manufaktur, hat vor ca. 60 J. den Betrieb eingestellt, wurde
in den letzten Jahren in Pakistan wiederbelebt. Machen sehr gute Teppiche, fast
nur Einzelstücke.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Maß in cm: 240 x 176.
Flor: Gute Schafwolle,
Florhöhe ca. 1cm.
Knoten: Ca. 350.000
per m2. Der Teppich besteht aus 1.470.000 Knoten = ca. 18 Monate Handarbeit.
Alter: Ca. 30 Jahre.
Zustand: Gut,
farbliche Unterschiede sind durch manuelle Fertigung knüpftechnisch bedingt,
unten rechts am Rand fehlt eine kleine Ecke (ein paar Knoten), sonst Top. Der
Teppich wurde entstaubt und gewaschen.
Bemerkungen: Dieser
Teppich wurde im Stil eines amerikanischen Sarugh gefertigt und sieht diesem
zum verwechseln ähnlich, ist aber qualitativ besser. Ziegler-Teppiche sind mit
die gefragtesten Orientteppiche, weil sie nach dem europäischen Geschmack konzipiert
wurden.
Preis in Euro: 1.500,-
900,- 630,- inkl. Versandkosten. Sie zahlen gerade mal
ca. 10% vom Schätzwert auf Basis Einzelhandel.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand nach § 19 ohne MwSt. Sie kaufen mit Rechnung,
Garantie und Expertise.
Kein Risiko, alles ist
nachprüfbar.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Saruk Ziegler 240x176 (T038)
2021-11-01 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und
falsch. Hier ein Orientteppich von Siegmar W. Fischer, vertreten mit den
meisten Treffern mit Stichwort "Sammlerteppich" Abb. bei Google, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland:
Pakistan, neue Ziegler Manufaktur, eigentlich eine alte berühmte persische
traditionsreiche Manufaktur, hat vor ca. 60 J. den Betrieb eingestellt, wurde
in den letzten Jahren in Pakistan wiederbelebt. Machen sehr gute Teppiche, fast
nur Einzelstücke.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Maß in cm: 240 x 176.
Flor: Gute Schafwolle,
Florhöhe ca. 1cm.
Knoten: Ca. 350.000
per m2. Der Teppich besteht aus 1.470.000 Knoten = ca. 18 Monate Handarbeit.
Alter: Ca. 30 Jahre.
Zustand: Gut, unten
rechts am Rand fehlt eine kleine Ecke (ein paar Knoten), sonst Top. Der Teppich
wurde entstaubt und gewaschen.
Bemerkungen: Dieser
Teppich wurde im Stil eines amerikanischen Sarugh gefertigt und sieht diesem
zum verwechseln ähnlich, ist aber qualitativ besser. Ziegler-Teppiche sind mit
die gefragtesten Orientteppiche, weil sie nach dem europäischen Geschmack konzipiert
wurden.
Preis in Euro: 900,-
inkl. Versandkosten. Sie zahlen gerade mal ca. 10% vom Schätzwert auf Basis
Einzelhandel.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand nach § 19 ohne MwSt. Sie kaufen mit Rechnung,
Garantie und Expertise.
Bei Ebay-Kleinanzeigen
bin ich als Prominent gelistet, halte ich für übertrieben, verbessert aber
meine Reputation.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Ziegler-Sarugh 240x176 (T038)
2020-10-27 - Sammeln- 52249 EschweilerOrientteppich
Ziegler-Sarugh, mit folgender Expertise.
Provenienz:
Pakistan, Ziegler Manufaktur, eigentlich eine alte berühmte traditionsreiche
Manufaktur, hat vor ca. 60 J. den Betrieb eingestellt, wurde in den letzten
Jahren wiederbelebt. Machen sehr gute Teppiche, fertigen auch Einzelstücke an.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Gute
Schafwolle, Florhöhe ca. 1cm.
Knoten: Ca. 350.000
per m2. Arbeitszeit ca. 294 Tage, 1 Person nur für das Knüpfen, dazu kommen,
Entwurf auf Millimeterpapier, Erzeugung und Beschaffung des Materials.
Maß in cm: 240 x
176, 4,2 m2.
Alter: Ca. 30 Jahre.
Zustand: Gut, unten
rechts am Rand fehlen ein paar Knoten, sonst Top.
Bemerkungen: Dieser
Teppich wurde im Stil eines amerikanischen Sarugh gefertigt und sieht diesem
täuschend ähnlich, ist aber qualitativ besser. Ziegler-Teppiche sind mit die
gefragtesten Orientteppiche, weil sie nach dem europäischen Geschmack
konzipiert wurden.
Zum Preis: Der
durchschnittliche Handelspreis für diese Qualität liegt bei 800,- € per m2, ist
leicht vergleichbar, wird öfter angeboten.
Preis in Euro: 650,-
+ Versandkosten. Ich garantiere für einen Sach- und Versicherungswert von ca.
3.000,- € auf Basis Einzelhandel.
Ich bin seit 45
Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche
und Flachgewebe. (Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19 keine MwSt). Sie
kaufen mit Rechnung und Expertise. Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar
W. Fischer"
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Ziegler-Sarugh 240x176 (T038)
2020-08-24 - Sammeln- 52249 EschweilerOrientteppich
Ziegler-Sarugh, mit folgender Expertise.
Provenienz: Pakistan,
Ziegler Manufaktur, eigentlich eine alte berühmte traditionsreiche Manufaktur,
hat vor ca. 50 J. den Betrieb eingestellt, wurde in den letzten Jahren
wiederbelebt. Machen sehr gute Teppiche, fertigen auch Einzelstücke an.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Gute Schafwolle,
Florhöhe ca. 1cm.
Knoten: Ca. 350.000
per m2. Arbeitszeit ca. 294 Tage, 1 Person nur für das Knüpfen, dazu kommen,
Entwurf auf Millimeterpapier, Erzeugung und Beschaffung des Materials.
Maß in cm: 240 x 176,
4,2 m2.
Alter: Ca. 30 Jahre.
Zustand: Minimale
Beschädigung unten rechts fehlen ein paar Knoten Abb. 7., wurde neu befestigt,
damit das nicht weiter aufgeht. Entstand wahrscheinlich durch einen Hakenriss
im Freihafen, sonst fast wie neu.
Bemerkungen: Dieser
Teppich wurde im Stil eines amerikanischen Sarugh gefertigt und sieht diesem
täuschend ähnlich, ist aber qualitativ besser. Ziegler-Teppiche sind mit die
gefragtesten Orientteppiche, weil sie nach dem europäischen Geschmack
konzipiert wurden.
Zum Preis: Der
durchschnittliche Handelspreis für diese Qualität liegt bei 800,- € per m2, ist
leicht vergleichbar, wird öfter angeboten.
Festpreis in Euro: Von
1.500,- auf 1.300,- auf 1.125,- +
Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte.
Solche Orientteppiche
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
1€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Ziegler-Sarugh 240x176 (T038)
2020-07-22 - Sammeln- 52249 EschweilerOrientteppich
Ziegler-Sarugh, mit folgender Expertise.
Provenienz: Pakistan,
Ziegler Manufaktur, eigentlich eine alte berühmte traditionsreiche Manufaktur,
hat vor ca. 50 J. den Betrieb eingestellt, wurde in den letzten Jahren
wiederbelebt. Machen sehr gute Teppiche, fertigen auch Einzelstücke an.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Gute Schafwolle,
Florhöhe ca. 1cm.
Knoten: Ca. 350.000
per m2. Arbeitszeit ca. 294 Tage, 1 Person nur für das Knüpfen, dazu kommen,
Entwurf auf Millimeterpapier, Erzeugung und Beschaffung des Materials.
Maß in cm: 240 x 176,
4,2 m2.
Alter: Ca. 30 Jahre.
Zustand: Minimale
Beschädigung unten rechts fehlen ein paar Knoten Abb. 7., wurde neu befestigt,
damit das nicht weiter aufgeht. Entstand wahrscheinlich durch einen Hakenriss
im Freihafen, sonst fast wie neu.
Bemerkungen: Dieser
Teppich wurde im Stil eines amerikanischen Sarugh gefertigt und sieht diesem
täuschend ähnlich, ist aber qualitativ besser. Ziegler-Teppiche sind mit die
gefragtesten Orientteppiche, weil sie nach dem europäischen Geschmack
konzipiert wurden.
Zum Preis: Der
durchschnittliche Handelspreis für diese Qualität liegt bei 800,- € per m2, ist
leicht vergleichbar, wird öfter angeboten.
Festpreis in Euro:
1.300,- + Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte.
Solche Orientteppiche
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
1€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Ziegler-Sarugh 240x176 (T038)
2020-05-12 - Sammeln- 52249 EschweilerOrientteppich
Ziegler-Sarugh, mit folgender Expertise.
Provenienz: Pakistan,
Ziegler Manufaktur, eigentlich eine alte berühmte traditionsreiche Manufaktur,
hat vor ca. 50 J. den Betrieb eingestellt, wurde in den letzten Jahren
wiederbelebt. Machen sehr gute Teppiche, fertigen auch Einzelstücke an.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Gute Schafwolle,
Florhöhe ca. 1cm.
Knoten: Ca. 350.000
per m2. Arbeitszeit ca. 294 Tage, 1 Person nur für das Knüpfen, dazu kommen,
Entwurf auf Millimeterpapier, Erzeugung und Beschaffung des Materials.
Maß in cm: 240 x 176,
4,2 m2.
Alter: Ca. 30 Jahre.
Zustand: Minimale
Beschädigung unten rechts fehlen ein paar Knoten Abb. 7., wurde neu befestigt,
damit das nicht weiter aufgeht. Entstand wahrscheinlich durch einen Hakenriss
im Freihafen, sonst fast wie neu.
Bemerkungen: Dieser
Teppich wurde im Stil eines amerikanischen Sarugh gefertigt und sieht diesem
täuschend ähnlich, ist aber qualitativ besser. Ziegler-Teppiche sind mit die
gefragtesten Orientteppiche, weil sie nach dem europäischen Geschmack
konzipiert wurden.
Zum Preis: Der
durchschnittliche Handelspreis für diese Qualität liegt bei 800,- € per m2, ist
leicht vergleichbar, wird öfter angeboten.
Preis in Euro: 900,- +
Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte.
Solche Orientteppiche
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Perserteppich Saruk Sarugh anti...
2020-12-02 - Sammeln- 52249 Eschweiler - AlbertsgrubeMaß in cm: 124x64,
von ca 1920.
Orientteppich Saruk,
Sarugh mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk,
Sarugh.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Maß in cm: 124x64
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 300.000 per m2.
Alter: Ca. 100
Jahre.
Zustand: Gut,
hochflorig, Fransenkanten wurden neu befestigt, zur Begradigung wurden ein paar
Knoten herausgenommen. Kleinere Florfehlstellen, fällt kaum auf.
Bemerkungen: Der
Teppich bekam eine Oberflächenwäsche und wurde gründlich entstaubt.
Altersbedingte farbliche Veränderungen. Jeder antike Teppich hat
Gebrauchsspuren und weist farbliche Veränderungen auf.
Zum Preis:
Vergl. Katalog
Battenberg Orientteppiche, Seite 170 Abb. 86, gleiche Größe und Qualität,
bewertet, umgerechnet, 2.300 € - 3.900 €. Der gleiche Teppich (etwas größer)
wurde gerade bei Bares für Rares, für 1.000,- € versteigert. Kopien aus
Drittländern sind ohne Bedeutung.
Preis in Euro: 145,-
inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. (Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19 keine MwSt). Sie
kaufen mit Rechnung und Expertise. Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar
W. Fischer"
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Ziegler-Sarugh 240x176 (T038)
2020-04-23 - Sammeln- 52249 EschweilerOrientteppich
Ziegler-Sarugh, mit folgender Expertise.
Provenienz: Pakistan,
Ziegler Manufaktur, eigentlich eine alte berühmte traditionsreiche Manufaktur,
hat vor ca. 50 J. den Betrieb eingestellt, wurde in den letzten Jahren
wiederbelebt. Machen sehr gute Teppiche, fertigen auch Einzelstücke an.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Gute Schafwolle,
Florhöhe ca. 1cm.
Knoten: Ca. 350.000
per m2. Arbeitszeit ca. 294 Tage, 1 Person nur für das Knüpfen, dazu kommen,
Entwurf auf Millimeterpapier, Erzeugung und Beschaffung des Materials.
Maß in cm: 240 x 176,
4,2 m2.
Alter: Ca. 30 Jahre.
Zustand: Minimale
Beschädigung unten rechts fehlen ein paar Knoten Abb. 7., wurde neu befestigt,
damit das nicht weiter aufgeht. Entstand wahrscheinlich durch einen Hakenriss
im Freihafen, sonst fast wie neu.
Bemerkungen: Dieser
Teppich wurde im Stil eines amerikanischen Sarugh gefertigt und sieht diesem
täuschend ähnlich, ist aber qualitativ besser. Ziegler-Teppiche sind mit die
gefragtesten Orientteppiche, weil sie nach dem europäischen Geschmack
konzipiert wurden.
Zum Preis:
Es gibt internationale
Preislisten, herausgegeben von Handelskammern und Verbänden,
Kunstauktionshäusern, Fachhandel und Herstellern.
Der durchschnittliche
Handelspreis für diese Qualität liegt bei 800,- € per m2, ist leicht
vergleichbar, wird öfter angeboten.
Preis in Euro: 1.200,-
+ Versandkosten.
Ich bin im Ruhestand,
Sammler und Experte, löse meine Sammlung, Haushalt auf.
Alte Orientteppiche
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
1€
Siehe die Ankündigung
Feuerwehr Ziegler- Luftschaumrohr
2019-11-22 - Sammeln- HagenAuf dem Dachboden von meinem Opa gefunden..Ziegler LuftschaumrohrFirma Albert Ziegler GmbhFeuerwehrgerätefabrik und SchlauchwebereiDas Typenschild is schlecht lesbar80 cm LangC Storz AnschlussVersand mit Dhl kostet 7.49 EuroWeitere Bilder auf Anfrage
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Ziegler-Mahal von ca. 1880 (T082)
2021-07-04 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß in cm: 322x234.
Ziegler-Mahal,
mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ziegler-Mahal. Provinz Sultanabad (Arak).
Maß in cm: 322x234.
7,53 m2
Kette: Baumwolle.
Schuss: Baumwolle blau, doppelt.
Flor: Schafwolle.
Alter: Ca. 140 Jahre.
Knoten: Persisch, asymmetrisch. Ca. 200.000 m2.
Farben: Naturfarben,
in hellen Pastelltönen, absolute Rarität. Die Aufnahmen wurden bei Tageslicht
gemacht und später nicht verändert.
Zustand: Sehr gut.
Minimalste Gebrauchsspuren. Der Teppich
bekam eine Oberflächenwäsche, wurde entstaubt und desinfiziert.
Bemerkungen:
Ungefähr von 1890 bis
1930 wurde Merino-Wolle aus Manchester (dem Hauptsitz der Firma Ziegler)
exportiert und verarbeitet, da diese besonders weich und fein war.
Im Iran, Sultanabad
(Arak) wurde mit 5.000 Knüpfstühlen
produziert. Muster und Farbtöne entsprechen nicht dem normalen Orientteppich,
sie sind meist floral in Pastelltönen dem europäischen Geschmack angepasst..
Was heute an Ziegler-Teppichen angeboten wird sind zu 99,9% auf alt getrimmte
Kopien aus Pakistan.
Allein Christie's und
Sotheby's haben in letzter Zeit 30 Ziegler-Mahls zwischen 226.000,- € und
50.000,- verk. Keiner ist in einem besseren Zustand als meiner. Lässt sich
alles ganz leicht nachprüfen.
Preis in Euro:
125.000,- inkl. Versandkosten. Auf den
großen Kunstauktionen ist für so etwas alles möglich, bis 7stellig.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19 keine MwSt. Sie
kaufen mit Rechnung, Garantie und Expertise.
125€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Ziegler-Sarugh 240x176 (T038)
2020-01-22 - Sammeln- 52249 EschweilerZiegler-Sarugh, mit
folgender Expertise.
Provenienz: Pakistan,
Ziegler Manufaktur, eigentlich eine alte berühmte traditionsreiche Manufaktur,
hat vor ca. 50 J. den Betrieb eingestellt, wurde in den letzten Jahren
wiederbelebt. Machen sehr gute Teppiche, fertigenuch Einzelstücke an.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Gute Schafwolle,
Florhöhe ca. 1cm.
Knoten: Ca. 350.000
per m2. Arbeitszeit ca. 294 Tage, 1 Person nur für das Knüpfen, dazu kommen,
Entwurf auf Millimeterpapier, Erzeugung und Beschaffung des Materials.
Maß in cm: 240 x 176,
4,2 m2.
Alter: Ca. 30 Jahre.
Zustand: Minimale
Beschädigung unten rechts, es fehlen nur ein paar Knoten Abb. 7. Wahrscheinlich
durch einen Hakenriss im Freihafen, sonst fast wie neu.
Bemerkungen: Dieser
Teppich wurde im Stil eines amerikanischen Sarugh gefertigt und sieht diesem
täuschend ähnlich, ist aber qualitativ besser. Ziegler-Teppiche sind mit die
gefragtesten Orientteppiche, weil sie nach dem europäischen Geschmack
konzipiert wurden.
Zum Preis:
Für Neuware richten
sich die Preise nach dem Einkaufspreis im Ursprungsland + Zoll +
Einfuhrumsatzsteuer. Es gibt internationale Preislisten, herausgegeben von
Handelskammern und Verbänden, Kunstauktionshäusern, Fachhandel und Herstellern.
Für alte und antike
Teppiche gelten als Richtlinie die Preise von Fach- Einzel- u. Antikhandel,
Spezial-Auktionshäusern u. Literatur, darüber hinaus eine Datenbank mit ca.
750.000 bewerteten Teppichen.
Der durchschnittliche
Handelspreis für diese Qualität liegt bei 800,- € per m2, ist leicht
vergleichbar, wird öfter angeboten. Ich bin Sammler und Experte, löse aus
Altersgründen meine Sammlung (Haushalt) auf, das geht bei uns nur gewerblich?!
Preis in Euro: 750,- +
Versandkosten. Sach- und Versicherungswert ca. 2.500 €
Impressum
Kunsthandel Willy
Fischer
Gutenbergstraße 42
52249 Eschweiler
Telefon: +49
(0)2403-7201334
E-Mail: swf@*********
Nach §19 UstG Ust.
befreit
Sie kaufen mit
Garantie und Rechnung, nach § 19 ohne MwSt.
Rücknahme bei Kunst und Einzelstücken nur wenn die zugesicherten
Eigenschaften falsch sind.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Ziegler-Mahal 322x234 antik (T082)
2021-09-03 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Hier ein Sammlerteppich, mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ziegler-Mahal. Provinz Sultanabad (Arak).
Maß in cm: 322x234.
7,53 m2
Kette: Baumwolle.
Schuss: Baumwolle blau, doppelt.
Flor: Schafwolle.
Alter: Ca. 140 Jahre.
Knoten: Persisch, asymmetrisch. Ca. 200.000 m2.
Farben: Naturfarben,
in hellen Pastelltönen, absolute Rarität. Die Aufnahmen wurden bei Tageslicht
gemacht und später nicht verändert.
Zustand: Sehr gut.
Minimalste Gebrauchsspuren. Der Teppich
bekam eine Oberflächenwäsche, wurde entstaubt und desinfiziert.
Bemerkungen:
Ungefähr von 1890 bis
1930 wurde Merino-Wolle aus Manchester (dem Hauptsitz der Firma Ziegler) nach
Sultanabad exportiert und verarbeitet, da diese besonders weich und fein war.
Im Iran, Sultanabad
(Arak) wurde mit 5.000 Knüpfstühlen
produziert. Muster und Farbtöne entsprechen nicht dem normalen Orientteppich,
sie sind meist floral in Pastelltönen dem europäischen Geschmack angepasst..
Was heute an Ziegler-Teppichen angeboten wird sind zu 99,9% auf alt getrimmte
Kopien aus Pakistan.
Allein Christie's und
Sotheby's haben in letzter Zeit 30 Ziegler-Mahls zwischen 226.000,- € und
50.000,- verk. Keiner ist in einem besseren Zustand als meiner. Lässt sich
alles ganz leicht nachprüfen.
Preis in Euro:
61.250,- inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19 keine MwSt. Sie
kaufen mit Rechnung, Garantie und Expertise.
61€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Sammlerteppich Saruk antik (T091)
2021-06-29 - Sammeln- 52249 EschweilerDer Teppich besteht
aus 1.090.000 Knoten = mindestens 12 Monate Handarbeit.
Maß in cm: 222x130,
erste viertel 20. Jhdt.
Saruk, Sarugh, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk,
Sarugh.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Maß in cm: 222x130,
2,87 m²
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 380.000 per m2, Für neuere Teppiche der klassischen
iranischen Provenienzen, gilt die Faustregel 1 Million Knoten kosten 10.000,-
€, im Handel des Iran.
Zustand: Sehr gut,
hochflorig, alles noch original. Der Teppich wurde entstaubt, gewaschen,
desinfiziert.
Bemerkungen: Alte
Teppiche dieser Provenienz zählen zu den Besten persischer Teppichkultur. Wegen
ihrer vorzüglichen Strapazierfähigkeit haben sie höchsten Gebrauchswert. Gute
Wolle, saubere Knüpfung. Originalität, Alter, Zustand und der künstlerische Gesamteindruck
sind hervorragend.
Ein vergleichbarer
Saruk wird bei Battenberg Antiquitäten-Kataloge Orientteppiche Band 2 S. 171
Abb. 87 mit 25.000,- / 35.000,- bewertet. Mein Saruk ist größer und feiner
geknüpft.
Festpreis in Euro:
1.100,-, inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Sie kaufen mit Garantie, Expertise und Rechnung, jetzt im
Ruhestand nach §19 ohne MwSt.
1€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Saruk Ghiassabad von ca. 1930 (T120)
2021-07-10 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß in cm: 375 x 285
Der Teppich besteht
aus 2.137.500 Knoten = da stecken 26 Monate Handarbeit drin.
Saruk- Ghiassabad, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk,
Sarugh, Sarough, Ghiassabad. Kleiner Ort in der Nähe von Saruk, bekannt durch
hellgrundige Teppiche in guter Qualität.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Farben: Naturfarben.
Alter: ca. 90 Jahre.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 200.000 per m2. 10,69m2
Zustand: Gut,
hochflorig, bis auf eine ca. 1 DINA4 große Stelle, Flor kurz, Knoten sichtbar.
Kleinere farbliche Veränderungen, durch Gebrauch und Alterung. Der Teppich
wurde entstaubt, gewaschen und desinfiziert.
Bemerkungen: Antike
Teppiche dieser Provenienz zählen zu den beliebtesten, wegen dem hellen
freundlichen Gesamteindruck. Ich habe mehrere von diesem Typ verkauft, damaliger Preis um 30.000,- DM.
Festpreis in Euro:
2.500,- inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand löse nur noch meine Sammlung auf. Sie kaufen
mit Rechnung, Garantie und Expertise.
2€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Ziegler-Mahal 322x234 antik (T082)
2021-12-30 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Orientteppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und
falsch.
Hier ein OT mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ziegler-Mahal. Provinz Sultanabad (Arak).
Maß in cm: 322x234.
7,53 m2
Kette: Baumwolle.
Schuss: Baumwolle blau, doppelt.
Flor: Schafwolle.
Alter: Ca. 140 Jahre.
Knoten: Persisch, asymmetrisch. Ca. 200.000 m2.
Farben: Naturfarben,
in hellen Pastelltönen, absolute Rarität. Die Aufnahmen wurden bei Tageslicht
gemacht und später nicht verändert.
Zustand: Gut, minimale
Gebrauchsspuren. Der Teppich bekam eine
Oberflächenwäsche und wurde entstaubt.
Bemerkungen:
Ungefähr von 1890 bis
1930 wurde Merino-Wolle aus Manchester (dem Hauptsitz der Firma Ziegler) nach
Sultanabad exportiert und verarbeitet, da diese besonders weich und fein war.
Im Iran, Sultanabad (Arak) wurde mit 5.000
Knüpfstühlen produziert. Muster und Farbtöne entsprechen nicht dem normalen
Orientteppich, sie sind meist floral in Pastelltönen dem europäischen und
amerikanischen Geschmack angepasst. Was heute an Ziegler-Teppichen angeboten
wird sind zu 99,9% auf alt getrimmte Kopien aus Pakistan.
Allein Christie's und
Sotheby's haben in letzter Zeit 30 Ziegler-Mahls zwischen 226.000,- € und
50.000,- verk. Keiner ist in einem besseren Zustand als meiner. Lässt sich
alles ganz leicht nachprüfen. Kopien aus Drittländern (Massenproduktionen aus
Teppich-Knüpf-Fabriken) sind so viel wert, wie eine Rolex aus Honkong.
Festpreis in Euro:
9.900,- inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand nach § 19 ohne MwSt. Sie kaufen mit Rechnung,
Garantie und Expertise.
Kein Risiko, alles ist
nachprüfbar, auch Tel. über Festnetz. Ich bin mit 110 Objekten im Internet
vertreten, auch in den führenden Kunstauktionshäusern.
9€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Saruk, Sarugh antik 124x64 (T099)
2020-02-15 - Sammeln- 52249 EschweilerOrientteppich Saruk,
Sarugh mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk,
Sarugh.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Maß in cm: 124x64
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 300.000 per m2.
Alter: Ca. 100 Jahre.
Zustand: Gut,
hochflorig, Fransenkanten wurden neu befestigt, zur Begradigung wurden ein paar
Knoten herausgenommen. Kleinere Florfehlstellen, fällt kaum auf.
Bemerkungen: Der
Teppich bekam eine Oberflächenwäsche und wurde gründlich gesaugt.
Altersbedingte farbliche Veränderungen. Jeder antike Teppich hat
Gebrauchsspuren und weist farbliche Veränderungen auf, jedes organische
Material unterliegt einem natürlichen Alterungsprozess.
Zum Preis:
Für alte und antike
Teppiche gelten als Richtlinie die Preise von Fach- Einzel- u. Antikhandel,
Spezial-Auktionshäusern u. Literatur.
Vergl. Katalog
Battenberg Orientteppiche, Seite 170 Abb. 86, gleiche Größe und Qualität,
bewertet, umgerechnet, 2.300 € - 3.900 €. Der gleiche Teppich (etwas größer)
wurde gerade bei Bares für Rares, für 1.000,- € versteigert.
Preis in Euro: 190,-
inkl. Versandkosten.
Ich bin im Ruhestand,
Sammler und Experte, löse meine Sammlung, Haushalt auf.
Alte Orientteppiche
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
€
Siehe die Ankündigung

Sammlerteppich Ziegler-Mahal 322x234 antik (T082)
2021-12-03 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und
falsch. Hier ein Orientteppich von Siegmar W. Fischer, vertreten mit mehr als
50% aller Angebote, mit Stichwort "Sammlerteppich" bei Google, mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ziegler-Mahal. Provinz Sultanabad (Arak).
Maß in cm: 322x234.
7,53 m2
Kette: Baumwolle.
Schuss: Baumwolle blau, doppelt.
Flor: Schafwolle.
Alter: Ca. 140 Jahre.
Knoten: Persisch, asymmetrisch. Ca. 200.000 m2.
Farben: Naturfarben,
in hellen Pastelltönen, absolute Rarität. Die Aufnahmen wurden bei Tageslicht
gemacht und später nicht verändert.
Zustand: Sehr gut.
Minimalste Gebrauchsspuren. Der Teppich
bekam eine Oberflächenwäsche, wurde entstaubt und desinfiziert.
Bemerkungen:
Ungefähr von 1890 bis
1930 wurde Merino-Wolle aus Manchester (dem Hauptsitz der Firma Ziegler) nach
Sultanabad exportiert und verarbeitet, da diese besonders weich und fein war.
Im Iran, Sultanabad
(Arak) wurde mit 5.000 Knüpfstühlen
produziert. Muster und Farbtöne entsprechen nicht dem normalen Orientteppich,
sie sind meist floral in Pastelltönen dem europäischen Geschmack angepasst..
Was heute an Ziegler-Teppichen angeboten wird sind zu 99,9% auf alt getrimmte
Kopien aus Pakistan.
Allein Christie's und
Sotheby's haben in letzter Zeit 30 Ziegler-Mahls zwischen 226.000,- € und
50.000,- verk. Keiner ist in einem besseren Zustand als meiner. Lässt sich
alles ganz leicht nachprüfen.
Festpreis in Euro:
14.700,- inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand nach § 19 ohne MwSt. Sie kaufen mit Rechnung,
Garantie und Expertise.
14€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Saruk Sarugh um 1850 (T108)
2021-03-18 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß in cm: 200x135,
Sammlerteppich.
Saruk, Sarugh, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk,
Sarugh.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Maß in cm: 200x135.
Farben: Naturfarben.
Alter: ca. 170 Jahre.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 500.000 per m2. Feinere antike Stücke dieser Proveniez gibt
es laut Literatur nicht.
Zustand: Sehr gut,
hochflorig, Abschlüsse fachmännisch neu befestigt.
Bemerkungen: Antike
Teppiche dieser Provenienz zählen zu den Besten persischer Teppichkultur. Wegen
ihrer vorzüglichen Strapazierfähigkeit haben sie höchsten Gebrauchswert. Gute
Wolle, saubere Knüpfung. Originalität, Alter, Zustand und der künstlerische Gesamteindruck
sind hervorragend.
Ein vergleichbarer
Saruk wird bei Battenberg Antiquitäten-Kataloge Orientteppiche Band 2 S. 169
Abb. 84 mit (umgerechnet) 55.000,- € bis 78.000,-€ bewertet. Kopien aus Drittländern sind ohne
Bedeutung.
Festpreis in Euro:
12.250,- inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. (Jetzt im Ruhestand löse nur noch meine Sammlung auf). Sie kaufen
mit Rechnung und Expertise. Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar
W. Fischer".
12€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Saruk, Sarugh antik 124x64 (T099)
2020-05-09 - Sammeln- 52249 EschweilerOrientteppich Saruk,
Sarugh mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk,
Sarugh.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Maß in cm: 124x64
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 300.000 per m2.
Alter: Ca. 100 Jahre.
Zustand: Gut,
hochflorig, Fransenkanten wurden neu befestigt, zur Begradigung wurden ein paar
Knoten herausgenommen. Kleinere Florfehlstellen, fällt kaum auf.
Bemerkungen: Der
Teppich bekam eine Oberflächenwäsche und wurde gründlich gesaugt.
Altersbedingte farbliche Veränderungen. Jeder antike Teppich hat
Gebrauchsspuren und weist farbliche Veränderungen auf, jedes organische
Material unterliegt einem natürlichen Alterungsprozess.
Zum Preis:
Für alte und antike
Teppiche gelten als Richtlinie die Preise von Fach- Einzel- u. Antikhandel,
Spezial-Auktionshäusern u. Literatur.
Vergl. Katalog
Battenberg Orientteppiche, Seite 170 Abb. 86, gleiche Größe und Qualität,
bewertet, umgerechnet, 2.300 € - 3.900 €. Der gleiche Teppich (etwas größer)
wurde gerade bei Bares für Rares, für 1.000,- € versteigert. Kopien aus
Drittländern sind fast wertlos.
Preis in Euro: 120,- +
Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte.
Solche Orientteppiche
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Saruk, Sarugh antik 124x64 (T099)
2020-07-19 - Sammeln- 52249 EschweilerOrientteppich Saruk,
Sarugh mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk,
Sarugh.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Maß in cm: 124x64
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 300.000 per m2.
Alter: Ca. 100 Jahre.
Zustand: Gut,
hochflorig, Fransenkanten wurden neu befestigt, zur Begradigung wurden ein paar
Knoten herausgenommen. Kleinere Florfehlstellen, fällt kaum auf.
Bemerkungen: Der
Teppich bekam eine Oberflächenwäsche und wurde gründlich entstaubt.
Altersbedingte farbliche Veränderungen. Jeder antike Teppich hat
Gebrauchsspuren und weist farbliche Veränderungen auf, jedes organische
Material unterliegt einem natürlichen Alterungsprozess.
Zum Preis:
Für alte und antike
Teppiche gelten als Richtlinie die Preise von Fach- Einzel- u. Antikhandel,
Spezial-Auktionshäusern u. Literatur.
Vergl. Katalog
Battenberg Orientteppiche, Seite 170 Abb. 86, gleiche Größe und Qualität,
bewertet, umgerechnet, 2.300 € - 3.900 €. Der gleiche Teppich (etwas größer)
wurde gerade bei Bares für Rares, für 1.000,- € versteigert. Kopien aus
Drittländern sind fast wertlos.
Preis in Euro: 190,- +
Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte.
Solche Orientteppiche
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Saruk Sarugh um 1850 (T108)
2021-04-19 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß in cm: 200x135,
Sammlerteppich.
Saruk, mit folgender
Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk,
Sarugh.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Maß in cm: 200x135.
Farben: Naturfarben.
Alter: ca. 170 Jahre.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 500.000 per m2. Feinere antike Stücke dieser Provenienz gibt
es laut Literatur nicht.
Zustand: Sehr gut,
hochflorig, Abschlüsse fachmännisch neu befestigt. Der Teppich wurde entstaubt,
gewaschen und desinfiziert.
Bemerkungen: Antike
Teppiche dieser Provenienz zählen zu den Besten persischer Teppichkultur. Wegen
ihrer vorzüglichen Strapazierfähigkeit haben sie höchsten Gebrauchswert. Gute
Wolle, saubere Knüpfung. Originalität, Alter, Zustand und der künstlerische Gesamteindruck
sind hervorragend.
Ein vergleichbarer
Saruk wird bei Battenberg Antiquitäten-Kataloge Orientteppiche Band 2 S. 169
Abb. 84 mit (umgerechnet) 55.000,- € bis 78.000,-€ bewertet.
Festpreis in Euro:
8.600,- inkl. Versandkosten. Ein tatsächlicher Wert ist für solche einmaligen
Sammlerstücke nicht zu ermitteln, da ist fast alles möglich.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. (Jetzt im Ruhestand löse nur noch meine Sammlung auf). Sie kaufen
mit Rechnung, Garantie und Expertise.
8€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Saruk Sammlerteppich antik (T091)
2021-01-15 - Sammeln- 52249 Eschweiler - AlbertsgrubeMaß in cm: 222x130,
von ca. 1930.
Saruk, Sarugh, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk,
Sarugh.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Maß in cm: 222x130,
2,87 m²
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 380.000 per m2, = 1.090.600 Knoten. Für neue Teppiche der
klassischen iranischen Provenienzen, gilt die Faustregel 1 Million Knoten
kosten 10.000,- €, im Handel des Iran. Folgende Kriterien sind in diesem Fall
ausschlaggebend, handgeknüpft, Arbeitszeit ca. 200 Tage + Musterentwicklung und
Materialerzeugung bzw. Beschaffung.
Alter: Ca. 70-100
Jahre.
Zustand: Sehr gut,
hochflorig, alles noch original.
Bemerkungen: Alte
Teppiche dieser Provenienz zählen zu den Besten persischer Teppichkultur. Wegen
ihrer vorzüglichen Strapazierfähigkeit haben sie höchsten Gebrauchswert. Gute
Wolle, saubere Knüpfung. "Originalität, Alter, Zustand und der künstlerische
Gesamteindruck sind hervorragend.
Ein vergleichbarer
Saruk wird bei Battenberg Antiquitäten-Kataloge Orientteppiche Band 2 S. 168
Abb. 84 mit (umgerechnet) ca. 10.000,- €
per m2 bewertet. Kopien aus Drittländern sind ohne Bedeutung.
Festpreis in Euro:
1.425,- inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. (Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19, keine MwSt). Sie
kaufen mit Rechnung und Expertise. Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar
W. Fischer"
1€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Saruk Sarugh um 1850 (T108)
2021-06-01 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß in cm: 200x135,
Sammlerteppich.
Saruk, mit folgender
Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk,
Sarugh.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Maß in cm: 200x135.
Farben: Naturfarben.
Alter: ca. 170 Jahre.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 500.000 per m2. Feinere antike Stücke dieser Provenienz gibt
es laut Literatur nicht.
Zustand: Sehr gut,
hochflorig, Abschlüsse fachmännisch neu befestigt. Der Teppich wurde entstaubt,
gewaschen und desinfiziert.
Bemerkungen: Antike
Teppiche dieser Provenienz zählen zu den Besten persischer Teppichkultur. Wegen
ihrer vorzüglichen Strapazierfähigkeit haben sie höchsten Gebrauchswert. Gute
Wolle, saubere Knüpfung. Originalität, Alter, Zustand und der künstlerische Gesamteindruck
sind hervorragend.
Ein vergleichbarer
Saruk wird bei Battenberg Antiquitäten-Kataloge Orientteppiche Band 2 S. 169
Abb. 84 mit (umgerechnet) 55.000,- € bis 78.000,- € bewertet.
Festpreis in Euro:
25.000,- inkl. Versandkosten. Ein tatsächlicher Wert ist für solche einmaligen
Sammlerstücke nicht zu ermitteln, da ist fast alles möglich. Einen
vergleichbaren Teppich habe ich zuletzt vor 35 Jahren verkauft, damaliger Erlös
80.000,- DM, heute erzielen solche Raritäten Preisrekorde.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand löse nur noch meine Sammlung auf. Sie kaufen
mit Rechnung, Garantie und Expertise.
25€
Siehe die Ankündigung

Sammlerteppich Ziegler-Mahal 322x234 antik (T082)
2021-09-24 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Hier ein Sammlerteppich, mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ziegler-Mahal. Provinz Sultanabad (Arak).
Maß in cm: 322x234.
7,53 m2
Kette: Baumwolle.
Schuss: Baumwolle blau, doppelt.
Flor: Schafwolle.
Alter: Ca. 140 Jahre.
Knoten: Persisch, asymmetrisch. Ca. 200.000 m2.
Farben: Naturfarben,
in hellen Pastelltönen, absolute Rarität. Die Aufnahmen wurden bei Tageslicht
gemacht und später nicht verändert.
Zustand: Sehr gut.
Minimalste Gebrauchsspuren. Der Teppich
bekam eine Oberflächenwäsche, wurde entstaubt und desinfiziert.
Bemerkungen:
Ungefähr von 1890 bis
1930 wurde Merino-Wolle aus Manchester (dem Hauptsitz der Firma Ziegler) nach
Sultanabad exportiert und verarbeitet, da diese besonders weich und fein war.
Im Iran, Sultanabad
(Arak) wurde mit 5.000 Knüpfstühlen
produziert. Muster und Farbtöne entsprechen nicht dem normalen Orientteppich,
sie sind meist floral in Pastelltönen dem europäischen Geschmack angepasst..
Was heute an Ziegler-Teppichen angeboten wird sind zu 99,9% auf alt getrimmte
Kopien aus Pakistan.
Allein Christie's und
Sotheby's haben in letzter Zeit 30 Ziegler-Mahls zwischen 226.000,- € und
50.000,- verk. Keiner ist in einem besseren Zustand als meiner. Lässt sich
alles ganz leicht nachprüfen.
Preis in Euro:
43.000,- inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Ich löse aus Altersgründen meine Sammlung auf. Sie kaufen mit
Garantie, Rechnung und Expertise. (An die vielen Spinner, Betrüger, Scharlatane,
spart euch die Energieverschwendung).
43€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Saruk alt 222x130 (T091)
2020-02-14 - Sammeln- 52249 EschweilerSaruk, Sarugh, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk,
Sarugh.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Maß in cm: 222x130,
2,87 m²
Knoten: Persisch,
symmetrisch, ca. 380.000 per m2, = 1.090.600 Knoten. Für neue Teppiche der
klassischen iranischen Provenienzen, gilt die Faustregel 1 Million Knoten
kosten 10.000,- €, im Handel des Iran. Folgende Kriterien sind in diesem Fall
ausschlaggebend, handgeknüpft, Arbeitszeit ca. 200 Tage + Musterentwicklung und
Materialerzeugung bzw. Beschaffung.
Alter: Ca. 70-100
Jahre.
Zustand: Sehr gut,
hochflorig, alles noch original.
Bemerkungen: Teppiche
dieser Provenienz zählen im Allgemeinen zu den Spitzenstücken persischer Teppichkultur. Wegen ihrer
vorzüglichen Strapazierfähigkeit haben sie höchsten Gebrauchswert. Gute Wolle,
saubere Knüpfung. "Originalität, Alter, Zustand und der künstlerische
Gesamteindruck sind hervorragend.
Zum Preis:
Für alte und antike
Teppiche gelten als Richtlinie die Preise von Fach- Einzel- u. Antikhandel,
Spezial-Auktionshäusern u. Literatur.
Ein vergleichbarer
Saruk wird bei Battenberg Antiquitäten-Kataloge Orientteppiche Band 2 S. 168
Abb. 84 mit (umgerechnet) ca. 10.000,- €
per m2 bewertet.
Kopien aus
Drittländern sind nahezu wertlos.
Preis in Euro: 4.900,-
inkl. Versandkosten.
Ich bin im Ruhestand,
Sammler und Experte, löse meine Sammlung, Haushalt auf.
Alte Orientteppiche
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
4€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Saruk antik (T091)
2021-04-08 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß in cm: 222x130,
erste viertel 20. Jhdt.
Saruk, Sarugh, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk,
Sarugh.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Maß in cm: 222x130,
2,87 m²
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 380.000 per m2, = 1.090.600 Knoten. Für neue Teppiche der
klassischen iranischen Provenienzen, gilt die Faustregel 1 Million Knoten
kosten 10.000,- €, im Handel des Iran. Folgende Kriterien sind in diesem Fall
ausschlaggebend, handgeknüpft, Arbeitszeit ca. 200 Tage + Musterentwicklung und
Materialerzeugung bzw. Beschaffung.
Zustand: Sehr gut,
hochflorig, alles noch original. Der Teppich wurde entstaubt, gewaschen,
desinfiziert.
Bemerkungen: Alte
Teppiche dieser Provenienz zählen zu den Besten persischer Teppichkultur. Wegen
ihrer vorzüglichen Strapazierfähigkeit haben sie höchsten Gebrauchswert. Gute
Wolle, saubere Knüpfung. "Originalität, Alter, Zustand und der künstlerische
Gesamteindruck sind hervorragend.
Ein vergleichbarer
Saruk wird bei Battenberg Antiquitäten-Kataloge Orientteppiche Band 2 S. 171
Abb. 87 mit 25.000,- / 35.000,- bewertet. Meiner ist größer und feiner
geknüpft.
Festpreis in Euro:
4.500,- inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. (Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19, keine MwSt). Sie
kaufen mit Garantie, Rechnung und Expertise.
Übrigens: Man kann
antike originale guterhaltene Einzelstücke nicht mit neuen Massenproduktionen
aus Drittländern oder versiffter und kaputter Flohmarktware vergleichen.
4€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Saruk Sarugh Mitte 19. Jhdt. (T108)
2021-01-27 - Sammeln- 52249 Eschweiler - AlbertsgrubeMaß in cm: 200x 135,
Mitte 19. Jhdt.
Saruk, Sarugh, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk,
Sarugh.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Maß in cm: 200x135.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 500.000 per m2. Feinere antike Stücke dieser Proveniez gibt
es laut Literatur nicht.
Zustand: Sehr gut,
hochflorig, Abschlüsse fachmännisch neu befestigt.
Bemerkungen: Antike
Teppiche dieser Provenienz zählen zu den Besten persischer Teppichkultur. Wegen
ihrer vorzüglichen Strapazierfähigkeit haben sie höchsten Gebrauchswert. Gute
Wolle, saubere Knüpfung. Originalität, Alter, Zustand und der künstlerische Gesamteindruck
sind hervorragend.
Ein vergleichbarer
Saruk wird bei Battenberg Antiquitäten-Kataloge Orientteppiche Band 2 S. 169
Abb. 84 mit (umgerechnet) 55.000,- € bis 78.000,-€ bewertet. Kopien aus Drittländern sind ohne
Bedeutung.
Festpreis in Euro:
25.000,- inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. (Jetzt im Ruhestand löse nur noch meine Sammlung auf). Sie kaufen
mit Rechnung und Expertise. Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar
W. Fischer".
Es ist ein erheblicher
Unterschied, ob es sich um versiffte, beschädigte, in Massen nachgemachte Ware
vom Flohmarkt oder aus Entrümpelungen handelt ", oder gereinigte,
desinfizierte, zum Teil aufwendig restaurierte antike originale Sammlerteppiche
handelt". Das eine ist Müll, das Andere sind kostbare kulturhistorisch
wertvolle Einzelstücke.
25€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Saruk-Mahal antik TOP (T082)
2020-03-02 - Sammeln- 52249 EschweilerSaruk-Mahal,
mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk Mahal. Provinz Sultanabad (Arak).
Alter: Um 1900.
Maß in cm: 322x234.
7,53 m2
Kette: Baumwolle.
Schuss: Baumwolle blau, doppelt.
Flor: Schafwolle.
Knoten: Persisch, asymmetrisch. Ca. 160.000 m2.
Farben: Naturfarben,
in hellen Pastelltönen, absolute Rarität. Die Aufnahmen wurden bei Tageslicht
gemacht und später nicht verändert.
Zustand: Sehr gut.
Minimalste Gebrauchsspuren. Der Teppich
bekam eine Oberflächenwäsche (mit der Hand) und wurde gründlich gesaugt.
Bemerkungen: Alte Mahals sind gesuchte und beliebte Sammlerteppiche, Die Wolle ist weich und glänzend. Muster und
Farben entsprechen unserem westlichen Geschmack, dies ist ein Mahal von der
besten Kategorie und in einem super Erhaltungszustand.
Zum Preis:
Für solche Teppiche
gelten Weltmarktpreise, in den führenden Kunstauktionshäusern werden meistens
fünfstellige Ergebnisse erzielt, hier sind Originalität und Zustand die
wesentlichsten Faktoren. Kunstauktionshaus Van Ham in Köln, hat 2008 einen
antiken Saruk-Mahal für 45.000,- € versteigert, mit Riss und Gebrauchsspuren.
Solche Teppiche werden
immer seltener und niemals wertlos, wenn man sie entsprechend pflegt. Kopien
aus Drittländern sind nahezu wertlos.
Preis in Euro: 7.500,-
inkl. Versandkosten.
Ich bin im Ruhestand,
Sammler und Experte, löse meine Sammlung, Haushalt auf.
Alte Orientteppiche
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
7€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Saruk-Mahal von ca. 1900 (T082)
2020-01-26 - Sammeln- 52249 EschweilerSaruk-Mahal,
mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk Mahal. Provinz Sultanabad (Arak).
Alter: Um 1900.
Maß in cm: 322x234.
7,53 m2
Kette: Baumwolle.
Schuss: Baumwolle blau, doppelt.
Flor: Schafwolle.
Knoten: Persisch, asymmetrisch. Ca. 160.000 m2.
Farben: Naturfarben,
in hellen Pastelltönen, absolute Rarität. Die Aufnahmen wurden bei Tageslicht
gemacht und später nicht verändert.
Zustand: Sehr gut.
Minimalste Gebrauchsspuren. Der Teppich
bekam eine Oberflächenwäsche (mit der Hand) und wurde gründlich gesaugt.
Bemerkungen: Alte Mahals sind gesuchte und beliebte Sammlerteppiche, Die Wolle ist weich und glänzend. Muster und
Farben entsprechen unserem westlichen Geschmack, dies ist ein Mahal von der
besten Kategorie, deshalb ist er wahrscheinlich auch noch so gut erhalten.
Zum Preis:
Für solche Teppiche
gelten Weltmarktpreise, in den führenden Kunstauktionshäusern werden meistens
fünfstellige Ergebnisse erzielt, hier sind Originalität und Zustand die
wesentlichsten Faktoren. Kunstauktionshaus Van Ham in Köln, hat 2008 einen
antiken Saruk-Mahal für 45.000,- € versteigert, mit Riss und Gebrauchsspuren.
Solche Teppiche werden
immer seltener und niemals wertlos, wenn man sie entsprechend pflegt. Kopien
aus Drittländern sind nahezu wertlos.
Preis in Euro: 7.500,-
inkl. Versandkosten.
Ich bin im Ruhestand,
Sammler und Experte, löse meine Sammlung, Haushalt auf.
Alte Orientteppiche
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
7€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Saruk 375x285 alt (T120)
2021-09-08 - Sammeln- 52249 EschweilerRekord 30.700.000,-
Euro für Kirman 2,67x1,96m, bei Sotheby's. Das sind Kunstwerke und nicht
Gebrauchtmöbel. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft oder den
Weltmarktpreis. Hier ein Sammlerteppich, mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk,
Sarugh, Sarough, Ghiassabad. Kleiner Ort in der Nähe von Saruk, bekannt durch
hellgrundige Teppiche in guter Qualität.
Maß in cm: 375 x 285
Der Teppich besteht
aus 2.137.500 Knoten = da stecken 26 Monate Handarbeit drin.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Farben: Naturfarben.
Alter: ca. 90 Jahre.
Gewicht: 40Kg.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 200.000 per m2. 10,69m2
Zustand: Gut,
hochflorig, bis auf eine ca. 1 DINA4 große Stelle, Flor kurz, Knoten sichtbar.
Kleinere farbliche Veränderungen, durch Gebrauch und Alterung. Der Teppich
wurde entstaubt und gewaschen, ist etwas für Leute die nicht so pingelig sind.
Bemerkungen: Antike
Teppiche dieser Provenienz zählen zu den beliebtesten, wegen dem hellen
freundlichen Gesamteindruck. Ich habe mehrere von diesem Typ in meinem Geschäft
verkauft, damaliger Preis um 30.000,- DM.
Festpreis in Euro:
1.250,- inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. jetzt im Ruhestand nach §19 ohne MwSt.
Sie kaufen mit
Garantie, Expertise und Rechnung,
1€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Saruk von ca. 1930 (T091)
2021-03-09 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß in cm: 222x130,
von ca. 1930.
Saruk, Sarugh, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk,
Sarugh.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Maß in cm: 222x130,
2,87 m²
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 380.000 per m2, = 1.090.600 Knoten. Für neue Teppiche der
klassischen iranischen Provenienzen, gilt die Faustregel 1 Million Knoten
kosten 10.000,- €, im Handel des Iran. Folgende Kriterien sind in diesem Fall
ausschlaggebend, handgeknüpft, Arbeitszeit ca. 200 Tage + Musterentwicklung und
Materialerzeugung bzw. Beschaffung.
Alter: Ca. 70-100
Jahre.
Zustand: Sehr gut,
hochflorig, alles noch original. Der Teppich wurde entstaubt, gewaschen,
desinfiziert
Bemerkungen: Alte
Teppiche dieser Provenienz zählen zu den Besten persischer Teppichkultur. Wegen
ihrer vorzüglichen Strapazierfähigkeit haben sie höchsten Gebrauchswert. Gute
Wolle, saubere Knüpfung. "Originalität, Alter, Zustand und der künstlerische
Gesamteindruck sind hervorragend.
Ein vergleichbarer
Saruk wird bei Battenberg Antiquitäten-Kataloge Orientteppiche Band 2 S. 168
Abb. 84 mit (umgerechnet) ca. 10.000,- €
per m2 bewertet.
Festpreis in Euro: Von
4.900,- auf 2.500,- auf 1.250,- inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. (Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19, keine MwSt). Sie
kaufen mit Rechnung und Expertise. Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar
W. Fischer".
Um einen ähnlichen,
antiken, gut erhaltenen Sammler-Teppich im Internet zu finden, muss man ca.
100.000 Teppiche sichten (Fachhandel ausgenommen), der Rest ist Massenware,
versifft, beschädigt, Kopien aus Drittländern, maschinell, synthetisch,
Kunstseide. Fast alles wertloses Zeug.
1€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Saruk-Mahal 19te Jh. TOP (T082)
2020-07-29 - Sammeln- 52249 EschweilerSaruk-Mahal,
mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk Mahal. Provinz Sultanabad (Arak).
Alter: Ca. 1850.
Maß in cm: 322x234.
7,53 m2
Kette: Baumwolle.
Schuss: Baumwolle blau, doppelt.
Flor: Schafwolle.
Knoten: Persisch, asymmetrisch. Ca. 160.000 m2.
Farben: Naturfarben,
in hellen Pastelltönen, absolute Rarität. Die Aufnahmen wurden bei Tageslicht
gemacht und später nicht verändert.
Zustand: Sehr gut.
Minimalste Gebrauchsspuren. Der Teppich
bekam eine Oberflächenwäsche (mit der Hand) und wurde gründlich
entstaubt.
Bemerkungen: Alte Mahals sind gesuchte und beliebte Sammlerteppiche, Die Wolle ist weich und glänzend. Muster und
Farben entsprechen unserem westlichen Geschmack, dies ist ein Mahal von der
besten Kategorie und in einem super Erhaltungszustand, was eine Besonderheit
darstellt, denn eigentlich sind diese Teppiche nicht all zu robust und in
diesem Alter fast immer abgetreten und trotzdem teuer, dies ist eine einmalige
Rarität.
Für solche Teppiche
gelten Weltmarktpreise,
Preis in Euro:
35.000,- inkl. Versandkosten. (Versuchen Sie mal etwas vegleichbares zu finden,
Alter, Farben, Erhaltung, Qualität).
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte.
Solche Orientteppiche
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
35€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Saruk-Mahal 19te Jh. TOP (T082)
2021-03-03 - Sammeln- 52249 EschweilerSaruk-Mahal,
mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk Mahal. Provinz Sultanabad (Arak).
Alter: Ca. 1880.
Maß in cm: 322x234.
7,53 m2
Kette: Baumwolle.
Schuss: Baumwolle blau, doppelt.
Flor: Schafwolle.
Knoten: Persisch, asymmetrisch. Ca. 160.000 m2.
Farben: Naturfarben,
in hellen Pastelltönen, absolute Rarität. Die Aufnahmen wurden bei Tageslicht
gemacht und später nicht verändert.
Zustand: Sehr gut.
Minimalste Gebrauchsspuren. Der Teppich
bekam eine Oberflächenwäsche (mit der Hand) und wurde gründlich
entstaubt.
Bemerkungen: Alte Mahals sind gesuchte und beliebte Sammlerteppiche, Die Wolle ist weich und glänzend. Muster und
Farben entsprechen unserem westlichen Geschmack, dies ist ein Mahal von der
besten Kategorie und in einem super Erhaltungszustand, was eine Besonderheit
darstellt, denn eigentlich sind diese Teppiche nicht all zu robust und in
diesem Alter fast immer abgetreten und trotzdem teuer, dies ist eine einmalige
Rarität.
Für solche Teppiche
gelten Weltmarktpreise,
Preis in Euro: Von
35.000,- auf 19.900,- inkl. Versandkosten. Solche Orientteppiche sind
Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit und
Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
Ich bin seit 45
Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche
und Flachgewebe. (Jetzt Kunsthandel nach § 19).
Sie kaufen mit
Rechnung und Expertise.
19€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Sammlerteppich Saruk antik TOP ...
2021-06-29 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß in cm: 183x109,
erste viertel 20. Jhdt.
Der Teppich besteht
aus 1.000.000 Knoten = ca. 12 Monate Handarbeit.
Saruk, Sarugh, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk,
Sarugh.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Maß in cm: 183x109.
Farben. Naturfarben.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 500.000 per m2. = ca. Feinere alte Stücke dieser Provenienz
gibt es laut Literatur nicht.
Zustand: Sehr gut,
hochflorig, alles noch original. Solche hochwertigen Einzelstücke werden
ohnehin wie eine Kostbarkeit behandelt. Der Teppich wurde entstaubt, gewaschen
und desinfiziert.
Bemerkungen: Alte
Teppiche dieser Provenienz zählen zu den Besten persischer Teppichkultur. Wegen
ihrer vorzüglichen Strapazierfähigkeit haben sie höchsten Gebrauchswert. Beste
Wolle, saubere Knüpfung. Originalität, Alter, Zustand und der künstlerische Gesamteindruck
sind hervorragend. Teppiche, die für den eigenen Markt hergestellt wurden haben
keine Fransen, die sind eigentlich nur eine Anpassung an den Geschmack der
Europäer und Amerikaner.
Festpreis in Euro:
2.400,- inkl. Versandkosten. Über antike Saruks aus dieser Zeit, in dieser
Qualität ist in der Literatur kaum etwas zu finden. Allgemeine Richtlinie,
1.000.000 Knoten in dieser Qualität kosten heute im Ursprungsland 10.000,- €.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Sie kaufen mit Garantie, Expertise und Rechnung, nach & 19
ohne MwSt.
2€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Saruk Sarugh alt TOP (T113)
2021-04-07 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß in cm: 183x109,
erste Hälfte 20. Jhdt.
Saruk, Sarugh, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk,
Sarugh.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Maß in cm: 183x109.
Farben. Naturfarben.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 500.000 per m2. = ca. 1 Million Knoten insgesamt. Feinere
alte Stücke dieser Provenienz gibt es laut Literatur nicht.
Zustand: Sehr gut,
hochflorig, alles noch original. Solche hochwertigen Einzelstücke werden
ohnehin wie eine Kostbarkeit behandelt. Der Teppich wurde entstaubt, gewaschen
und desinfiziert.
Bemerkungen: Alte
Teppiche dieser Provenienz zählen zu den Besten persischer Teppichkultur. Wegen
ihrer vorzüglichen Strapazierfähigkeit haben sie höchsten Gebrauchswert. Gute
Wolle, saubere Knüpfung. Originalität, Alter, Zustand und der künstlerische Gesamteindruck
sind hervorragend. Teppiche, die für den eigenen Markt hergestellt wurden haben
oft keine Fransen, die sind eigentlich nur eine Anpassung an den Geschmack der
Europäer und Amerikaner. Arbeitszeit insgesamt ca. 1 Jahr.
Festpreis in Euro:
3.000,- inkl. Versandkosten. Abgebildet in dieser Qualität ist nichts zu
finden, es wird nur darauf hingewiesen, dass es so etwas gibt. Ein absolutes
Kunstwerk und Unikat.
Schätzwert laut
Battenberg ca. 20.000,-, für nicht so feine Stücke.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Sie kaufen mit Garantie, Expertise und Rechnung, nach & 19
ohne MwSt.
3€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Saruk-Mahal von ca. 1900 (T082)
2020-01-22 - Sammeln- 52249 EschweilerSaruk-Mahal,
mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk Mahal. Provinz Sultanabad (Arak).
Alter: Um 1900.
Maß in cm: 322x234.
7,53 m2
Kette: Baumwolle.
Schuss: Baumwolle blau, doppelt.
Flor: Schafwolle.
Knoten: Persisch, asymmetrisch. Ca. 160.000 m2.
Farben: Naturfarben,
die Aufnahmen wurden bei Tageslicht gemacht und später nicht verändert.
Zustand: Sehr gut.
Minimale Gebrauchsspuren. Der Teppich
bekam eine Oberflächenwäsche (mit der Hand) und wurde gründlich gesaugt.
Bemerkungen: Alte Mahals sind gesuchte und beliebte Sammlerteppiche, Die Wolle ist weich und glänzend. Muster und
Farben entsprechen unserem westlichen Geschmack, dies ist ein Mahal von der
besten Kategorie, deshalb ist er wahrscheinlich auch noch so gut erhalten.
Zum Preis:
Kunstauktionshaus Van
Ham in Köln, hat 2008 einen antiken Saruk-Mahal für 45.000,- € versteigert, mit
Riss und Gebrauchsspuren.
Für alte und antike
Teppiche gelten als Richtlinie die Preise von Fach- Einzel- u. Antikhandel,
Spezial-Auktionshäusern u. Literatur, darüber hinaus eine Datenbank mit ca.
750.000 bewerteten Teppichen. Antike guterhaltene großformatige Orientteppiche
kauft man auch unter dem Aspekt einer Kapitalanlage, ständig werden neue
Preisrekorde erzielt.
Bei alten und antiken
Teppichen ist der Erhaltungszustand einer der wesentlichsten Faktoren bei der
Bewertung.
Ich bin Sammler und
Experte, löse aus Altersgründen meine Sammlung (Haushalt) auf, das geht bei uns
nur gewerblich?!
Preis in Euro: 2.625,-
+ Versandkosten. Der Sach- und Versicherungswert liegt bei ca. 7.500 €.
Impressum
Kunsthandel Willy
Fischer
Gutenbergstraße 42
52249 Eschweiler
Telefon: +49
(0)2403-7201334
E-Mail: swf@*********
Nach §19 UstG Ust.
befreit
Sie kaufen mit
Garantie und Rechnung, nach § 19 ohne MwSt.
Rücknahme bei Kunst und Einzelstücken nur wenn die zugesicherten
Eigenschaften falsch sind.
2€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Tibet Perserteppich Nepal (T103)
2021-01-15 - Sammeln- 52249 Eschweiler - AlbertsgrubeMaß in cm: 185x125,
von ca. 1970.
Orientteppich mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Tibet.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Schurwolle.
Maß in cm: 185x125
inkl. Fransen = 2,31m2
Gewicht: 10 Kg.
Knoten: Symmetrisch,
türkisch, handgeknüpft.
Alter: Ca. 50 Jahre.
Zustand: Sehr gut,
alles original. Der Teppich bekam eine Oberflächenwäsche und wurde gründlich
entstaubt.
Bemerkungen: Die
Farben changieren je nach Lichteinfall stark, ändern sich aber auch durch den
Gebrauch, wie bei allen alten Teppichen, was den besonderen Reiz ausmacht.
Teppiche aus Tibet neu, in dieser Qualität, kosten ca. 400,- € per m2, alt und
antik wesentlich mehr, kommt auf den Erhaltungszustand an. Für antike Stücke
werden fünfstellige Summen bezahlt.
Preis in Euro: 165,-
inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. (Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19 keine MwSt). Sie
kaufen mit Rechnung und Expertise. Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar
W. Fischer"
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Perserteppich Kaschan Kashan Ke...
2020-12-01 - Sammeln- 52249 Eschweiler - AlbertsgrubeMaß in cm: 350 x
300, von ca. 1900.
Orientteppich
Keschan, mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Kaschan,
Kashan, Keschan.
Maß in cm: Ca. 350 x
300, 7,5m2
Kette: Baumwolle.
Schuss: Doppelt,
Baumwolle, Garn.
Flor: Schafwolle.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch. Ca. 400.000 per m2.
Schirasi: Wolle,
einfach.
Gewicht: Ca. 40kg
Farben: Naturfarben,
altersbedingte Veränderungen der Farben.
Alter: Letzte
Viertel 19te Jhdt.
Zustand: Anfang um
ca. 50cm gekürzt., Flor mit Gebrauchsspuren, kleinere kurze Stellen, aber
insgesamt gut.
Bemerkungen: Antike
Keschan gehört zu der absoluten Spitze der orientalischen Knüpfkunst. Harte
Wolle, feste Knüpfung, kurze Schur. Insgesamt ca. 3.000.000 Millionen Knoten,
Arbeitsaufwand insgesamt ca. 600 Tage für 1. Person.
Preis in Euro:
2.500,- inkl. Versandkosten. Sach- und
Versicherungswert ca. 15.000,- € auf Basis Einzelhandel.
Info.: Jeder alte
und antike Orientteppich war in Gebrauch, das ist und muss sichtbar sein. Nach
jahrzehntelangen Gebrauch wird der Flor kürzer, durch Umwelteinflüsse, wie
Licht, Reinigung usw. ändert sich der optische Eindruck, all diese
Veränderungen machen den Reiz alter Teppiche aus und sind keine Mängel.
Ich bin seit 45
Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche
und Flachgewebe. (Jetzt im Ruhestand Kunsthandel nach § 19 keine MwSt). Sie
kaufen mit Rechnung und Expertise. Sie finden mich auch bei Facebook unter
"Siegmar W. Fischer"
2€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Saruk Sarugh Mitte 20. Jhdt. (T113)
2021-03-07 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß in cm: 183x109, um
1950.
Saruk, Sarugh, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk,
Sarugh.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Maß in cm: 183x109.
Farben. Naturfarben.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 500.000 per m2. = ca. 1 Million Knoten insgesamt. Feinere
alte Stücke dieser Provenienz gibt es laut Literatur nicht.
Zustand: Sehr gut,
hochflorig, alles noch original. Solche hochwertigen Einzelstücke werden
ohnehin wie eine Kostbarkeit behandelt. Der Teppich wurde entstaubt, gewaschen
und desinfiziert.
Bemerkungen: Alte
Teppiche dieser Provenienz zählen zu den Besten persischer Teppichkultur. Wegen
ihrer vorzüglichen Strapazierfähigkeit haben sie höchsten Gebrauchswert. Gute
Wolle, saubere Knüpfung. Originalität, Alter, Zustand und der künstlerische Gesamteindruck
sind hervorragend. Heutiger Einkaufspreis im Ursprungsland ca. 10.000,- € für 1
Million Knoten.
Übrigens: Teppiche,
die für den eigenen Markt hergestellt wurden haben oft keine Fransen, die sind
eigentlich nur eine Anpassung an den Geschmack der Europäer und Amerikaner.
Arbeitszeit insgesamt ca. 1 Jahr.
Festpreis in Euro:
3.000,- inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. (Jetzt im Ruhestand löse nur noch meine Sammlung auf). Sie kaufen
mit Rechnung und Expertise. Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar
W. Fischer".
Um einen alten, gut
erhaltenen Sammler-Teppich im Internet zu finden, muss man ca. 50.000 Teppiche
sichten (Fachhandel ausgenommen), der Rest ist Massenware, versifft,
beschädigt, Kopien aus Drittländern, maschinell, synthetisch, Kunstseide. Fast
alles wertloses Zeug.
3€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Perserteppich Seide Nordindien ...
2021-02-03 - Sammeln- 52249 Eschweiler - AlbertsgrubeMaß in cm: 148 x 89,
von ca. 1950.
Orientteppich, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland:
Nordindien, Kaschmir.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Merzerisierte
Baumwolle (Baumwolle veredelt, deren Struktur durch einen chemischen Prozess
verändert wurde), ist aufwändig und teuer, von Seide optisch nicht zu
unterscheiden.
Knoten: Türkisch,
symmetrisch, ca. 600.000 per m2, handgeknüpft. Das bedeutet 790.000 Knoten,
5.000 Knoten pro Tag = Knüpfdauer 158 Tage + Entwurf und Vorbereitung. Gesamt
ca. 200 Tage Arbeit, so etwas wird von Spezialisten oft Künstlern gefertigt.
Maß in cm: 148 x 89.
Alter: Ca. 70 Jahre.
Zustand: Gut, keine
abgelaufenen Stellen, oder sonstige Beschädigungen. Anfang und Ende wurden neu
begradigt und befestigt.
Bemerkungen:
Hochwertige saubere Arbeit. Helle freundliche Pastelltöne, viel Glanz. Der Teppich bekam eine Oberflächenwäsche und
wurde gründlich entstaubt. Es handelt sich um ein künstlerisch wertvolles
Einzelstück.
Preis in Euro: 450,-
inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. (Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19 keine MwSt). Sie
kaufen mit Rechnung und Expertise. Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar
W. Fischer"
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Perserteppich Kaschan Kashan Ke...
2020-12-01 - Sammeln- 52249 Eschweiler - AlbertsgrubeMaß in cm: 203x136,
von ca. 1950.
Mit folgender
Expertise
Orientteppich
Keschan.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Kaschan,
Kashan, Keschan.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Maß in cm: 203x136.
2,76 m² .
Knoten: Persisch,
symmetrisch, ca. 380.000 per m2, handgeknüpft. = ca. 1.049.100 Knoten.
Aufwand: Arbeitszeit
ca. 210 Tage + Musterentwicklung. Entwurf auf Millimeterpapier, Knoten für
Knoten, sonst geht es symmetrisch nicht auf + Materialerzeugung/Beschaffung.
Alter: Ca. 70 Jahre.
Zustand: Minimale
Gebrauchsspuren, die kaum auffallen und den Gebrauchswert nicht mindern. Der
Anfang und die Abschlusskante wurden neu befestigt.
Bemerkungen: Keschan
gehört zu den Top Provenienzen, höchster Güteklasse. Schönes altes
strapazierfähiges Stück. Gute Wolle, hochwertige, saubere Knüpfung. .
Heutige Faustregel
in den klassischen Manufakturen des Iran, 1 Million Knoten kosten 10.000 €.
Kopien aus Drittländern sind ohne Bedeutung.
Preis in Euro: 700,-
inkl. Versandkosten.
Ich garantiere für
einen Sach- und Versicherungswert von 3.500,- € auf Basis Einzelhandel.
Ich bin seit 45
Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche
und Flachgewebe. (Jetzt im Ruhestand Kunsthandel nach § 19 keine MwSt). Sie
kaufen mit Rechnung und Expertise. Sie finden mich auch bei Facebook unter
"Siegmar W. Fischer"
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Saruk 222x130 antik (T091)
2021-08-26 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Hier ein Sammlerteppich, mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk,
Sarugh.
Der Teppich besteht
aus 1.090.000 Knoten = mindestens 12 Monate Handarbeit.
Entstehungszeit: Erste
viertel 20. Jhdt.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Maß in cm: 222x130,
2,87 m²
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 380.000 per m2, Für neuere Teppiche der klassischen
iranischen Provenienzen, gilt die Faustregel 1 Million Knoten kosten 10.000,-
€, im Handel des Iran.
Zustand: Sehr gut,
hochflorig, alles noch original. Der Teppich wurde entstaubt und gewaschen.
Bemerkungen: Alte
Teppiche dieser Provenienz zählen zu den Besten persischer Teppichkultur. Wegen
ihrer vorzüglichen Strapazierfähigkeit haben sie höchsten Gebrauchswert. Gute
Wolle, saubere Knüpfung. Originalität, Alter, Zustand und der künstlerische Gesamteindruck
sind hervorragend. Die Preise in der Literatur sind dafür immer fünfstellig,
das entspricht auch den Preisen des Einzelhandels.
Festpreis in Euro:
770,-, inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Sie kaufen mit Garantie, Expertise und Rechnung, jetzt im
Ruhestand nach §19 ohne MwSt.
€
Siehe die Ankündigung

Orient-Teppich Saruk, Sarugh alt (T091)
2020-06-30 - Sammeln- 52249 EschweilerSaruk, Sarugh, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk,
Sarugh.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Maß in cm: 222x130,
2,87 m²
Knoten: Persisch,
symmetrisch, ca. 380.000 per m2, = 1.090.600 Knoten. Für neue Teppiche der
klassischen iranischen Provenienzen, gilt die Faustregel 1 Million Knoten
kosten 10.000,- €, im Handel des Iran. Folgende Kriterien sind in diesem Fall
ausschlaggebend, handgeknüpft, Arbeitszeit ca. 200 Tage + Musterentwicklung und
Materialerzeugung bzw. Beschaffung.
Alter: Ca. 70-100
Jahre.
Zustand: Sehr gut,
hochflorig, alles noch original.
Bemerkungen: Teppiche
dieser Provenienz zählen im Allgemeinen zu den Spitzenstücken persischer Teppichkultur. Wegen ihrer
vorzüglichen Strapazierfähigkeit haben sie höchsten Gebrauchswert. Gute Wolle,
saubere Knüpfung. "Originalität, Alter, Zustand und der künstlerische
Gesamteindruck sind hervorragend.
Zum Preis:
Für alte und antike
Teppiche gelten als Richtlinie die Preise von Fach- Einzel- u. Antikhandel,
Spezial-Auktionshäusern u. Literatur.
Ein vergleichbarer
Saruk wird bei Battenberg Antiquitäten-Kataloge Orientteppiche Band 2 S. 168
Abb. 84 mit (umgerechnet) ca. 10.000,- €
per m2 bewertet.
Kopien aus
Drittländern sind nahezu wertlos.
Preis in Euro: 2.450,-
inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte.
Solche Orientteppiche
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
2€
Siehe die Ankündigung

Orient-Teppich Saruk, Sarugh antik (T091)
2020-08-23 - Sammeln- 52249 EschweilerSaruk, Sarugh, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk,
Sarugh.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Maß in cm: 222x130,
2,87 m²
Knoten: Persisch,
symmetrisch, ca. 380.000 per m2, = 1.090.600 Knoten. Für neue Teppiche der
klassischen iranischen Provenienzen, gilt die Faustregel 1 Million Knoten
kosten 10.000,- €, im Handel des Iran. Folgende Kriterien sind in diesem Fall
ausschlaggebend, handgeknüpft, Arbeitszeit ca. 200 Tage + Musterentwicklung und
Materialerzeugung bzw. Beschaffung.
Alter: Ca. 70-100
Jahre.
Zustand: Sehr gut,
hochflorig, alles noch original.
Bemerkungen: Alte
Teppiche dieser Provenienz zählen zu den Besten persischer Teppichkultur. Wegen
ihrer vorzüglichen Strapazierfähigkeit haben sie höchsten Gebrauchswert. Gute
Wolle, saubere Knüpfung. "Originalität, Alter, Zustand und der künstlerische
Gesamteindruck sind hervorragend.
Zum Preis:
Für alte und antike
Teppiche gelten als Richtlinie die Preise von Fach- Einzel- u. Antikhandel,
Spezial-Auktionshäusern u. Literatur.
Ein vergleichbarer
Saruk wird bei Battenberg Antiquitäten-Kataloge Orientteppiche Band 2 S. 168
Abb. 84 mit (umgerechnet) ca. 10.000,- €
per m2 bewertet.
Kopien aus
Drittländern sind ohne Bedeutung.
Festpreis in Euro: Von
4.900,- auf 4.500,- auf 3.375,- inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte.
Solche Orientteppiche
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
3€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Perserteppich Seide Nordindien ...
2020-12-05 - Sammeln- 52249 Eschweiler - AlbertsgrubeMaß in cm: 148 x 89,
von ca. 1950.
Orientteppich, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland:
Nordindien, Kaschmir.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Merzerisierte
Baumwolle (Baumwolle veredelt, deren Struktur durch einen chemischen Prozess
verändert wurde), ist aufwändig und teuer, von Seide optisch nicht zu
unterscheiden.
Knoten: Türkisch,
symmetrisch, ca. 600.000 per m2, handgeknüpft. Das bedeutet 790.000 Knoten,
5.000 Knoten pro Tag = Knüpfdauer 158 Tage + Entwurf und Vorbereitung. Gesamt
ca. 200 Tage Arbeit, so etwas wird von Spezialisten oft Künstlern gefertigt.
Maß in cm: 148 x 89.
Alter: Ca. 70 Jahre.
Zustand: Gut, keine
abgelaufenen Stellen, oder sonstige Beschädigungen. Anfang und Ende wurden neu
begradigt und befestigt.
Bemerkungen:
Hochwertige saubere Arbeit. Helle freundliche Pastelltöne, viel Glanz. Der Teppich bekam eine Oberflächenwäsche und
wurde gründlich entstaubt. Es handelt sich um ein künstlerisch wertvolles
Einzelstück.
Preis in Euro: 280,-
inkl. Versandkosten. Ich garantiere für einen Sach- und Versicherungswert von
ca. 900,- € auf Basis Einzelhandel.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. (Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19 keine MwSt). Sie
kaufen mit Rechnung und Expertise. Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar
W. Fischer"
€
Siehe die Ankündigung