
Orientteppich Ghom mit Seide 220x138 TOP (T035)
2020-01-24 - Sammeln- 52249 EschweilerOrientteppich mit
folgender Expertise.
Maß in cm: 220 x 138 =
3,4m2.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ghom bzw.
Qom (auch Kum oder Qum).
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle und
Naturseide. (Kork- auch Kurkwolle genannt, Unterwolle aus dem Hals und
Brustbereich junger Hochlandschafe), bessere Wolle gibt es nicht, sehr fein,
elastisch und doch fest, ergibt eine bürstenartige Oberfläche mit Sprung und
Glanz.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch. Ca. 500.000 per m2, 1,7 Millionen Knoten, handgeknüpft, 340 Tage
Arbeit nur für das knüpfen, dazu kommen, Entwurf auf Millimeterpapier,
Erzeugung und Beschaffung des Materials.
Anfang: Verwebt,
original.
Abschluss: Fransen,
original.
Alter: Ca. 50 Jahre.
Zustand: Wie neu.
Bemerkungen: Die
meisten billigen Ghom, die angeboten werden sind Kopien aus Indien und
Pakistan, sie werden aus billiger Importwolle in großen Mengen hergestellt.
Originale gehören zum Besten was die orientalische Knüpfkunst zu bieten hat.
Dieser hier ist nie begangen worden, er ist so gut und dicht verarbeitet, dass
der optische Eindruck ihn wie eine Fläche aus Samt wirken lässt. Sehr
strapazierfähig. Die Konturen der Muster sind aus Seide, dadurch wird der
exklusive Gesamteindruck noch verstärkt. Spitzenwolle kostet wesentlich mehr
als Seide. Die Originalität, Alter, Qualität, Zustand und der künstlerische
Gesamteindruck sind die wesentlichsten Faktoren bei der Bewertung eines
Teppichs". Heute gilt die Faustregel
für neue Ware der klassischen Iranischen Provenienzen, 1 Million Knoten kosten
10.000 € im Ursprungsland. Internationale Kataloge und Preislisten bestätigen
das.
Preis in Euro: 5.000,-
inkl. Versandkosten.
Ich bin im Ruhestand,
Sammler und Experte, löse meine Sammlung, Haushalt auf.
Alte originale
Orientteppiche sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von
bleibender Schönheit und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
5€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Ghom mit Seide 220x138 TOP (T035)
2020-06-13 - Sammeln- 52249 EschweilerOrientteppich mit
folgender Expertise.
Maß in cm: 220 x 138 =
3,4m2.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ghom bzw.
Qom (auch Kum oder Qum).
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle und
Naturseide. (Kork- auch Kurkwolle genannt, Unterwolle aus dem Hals und
Brustbereich junger Hochlandschafe), bessere Wolle gibt es nicht, sehr fein,
elastisch und doch fest, ergibt eine bürstenartige Oberfläche mit Sprung und
Glanz.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch. Ca. 500.000 per m2, 1,7 Millionen Knoten, handgeknüpft, 340 Tage
Arbeit nur für das Knüpfen, dazu kommen, Entwurf auf Millimeterpapier,
Erzeugung und Beschaffung des Materials.
Anfang: Verwebt,
original.
Abschluss: Fransen,
original.
Alter: Ca. 50 Jahre.
Zustand: Wie neu,
wurde ursprünglich als Kapitalanlage angeschafft und deshalb nie begangen.
Bemerkungen: Originale
gehören zum Besten was die orientalische Knüpfkunst zu bieten hat.
Kopien die in
industriell organisierten Betrieben, in Drittländern mit minderwertigen
Materialien hergestellt werden sind fast wertlos. Dieser hier ist so gut und
dicht verarbeitet, dass der optische Eindruck ihn wie eine Fläche aus Samt
wirken lässt. Sehr strapazierfähig. Die Konturen der Muster sind aus Seide,
dadurch wird der exklusive Gesamteindruck noch verstärkt. Spitzenwolle kostet
wesentlich mehr als Seide. Die Originalität, Alter, Qualität, Zustand und der
künstlerische Gesamteindruck sind die wesentlichsten Faktoren bei der Bewertung
eines Teppichs". Heute gilt die
Faustregel für neue Ware der klassischen Iranischen Provenienzen, 1 Million
Knoten kosten 10.000 € im Ursprungsland.
Preis in Euro: 5.000,-
inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte.
Solche originalen
Orientteppiche sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von
bleibender Schönheit und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
5€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Ghom mit Seide 220x138 TOP (T035)
2020-07-28 - Sammeln- 52249 EschweilerOrientteppich mit
folgender Expertise.
Maß in cm: 220 x 138 =
3,4m2.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ghom bzw.
Qom (auch Kum oder Qum).
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle und
Naturseide. (Kork- auch Kurkwolle genannt, Unterwolle aus dem Hals und
Brustbereich junger Hochlandschafe), bessere Wolle gibt es nicht, sehr fein,
elastisch und doch fest, ergibt eine bürstenartige Oberfläche mit Sprung und
Glanz.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch. Ca. 500.000 per m2, 1,7 Millionen Knoten, handgeknüpft, 340 Tage
Arbeit nur für das Knüpfen, dazu kommen, Entwurf auf Millimeterpapier,
Erzeugung und Beschaffung des Materials.
Anfang: Verwebt,
original.
Abschluss: Fransen,
original.
Alter: Ca. 50 Jahre.
Zustand: Wie neu,
wurde ursprünglich als Kapitalanlage angeschafft und deshalb nie begangen.
Bemerkungen: Originale
gehören zum Besten was die orientalische Knüpfkunst zu bieten hat, wegen der
hohen Produktionskosten werden sie kam noch hergestellt. Heute gilt die
Faustregel für neue Ware dieser Provenienz, 1 Million Knoten kosten 10.000 € im
Ursprungsland. Kopien aus Drittländern sind nur von geringem Wert. Dieser hier
ist so gut und dicht verarbeitet, dass der optische Eindruck ihn wie eine
Fläche aus Samt wirken lässt. Sehr strapazierfähig. Die Konturen der Muster
sind aus Seide, dadurch wird der exklusive Gesamteindruck noch verstärkt.
Spitzenwolle kostet wesentlich mehr als Seide. Die Originalität, Alter,
Qualität, Zustand und der künstlerische Gesamteindruck sind die wesentlichsten
Faktoren bei der Bewertung eines Teppichs".
Festpreis in Euro:
4.900,- inkl. Versandkosten. Mit Garantie, Rechnung und Expertise.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte.
Solche originale
Orientteppiche sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von
bleibender Schönheit und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
4€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Ghom mit Seide 220x138 (T035)
2021-08-26 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Hier ein Sammlerteppich, mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ghom bzw.
Qom (auch Kum oder Qum).
Der Teppich besteht
aus 1.700.000 Knoten = mindestens 19 Monate Handarbeit.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Maß in cm: 220 x 138 =
3,4m2.
Flor: Schafwolle und
Naturseide. (Kork- auch Kurkwolle genannt, Unterwolle aus dem Hals und
Brustbereich junger Hochlandschafe), bessere Wolle gibt es nicht, sehr fein,
elastisch und doch fest, ergibt eine bürstenartige Oberfläche mit Sprung und
Glanz.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch. Ca. 500.000 per m2.
Anfang: Verwebt,
original.
Abschluss: Fransen,
original.
Alter: Ca. 50 Jahre.
Zustand: Wie neu,
wurde ursprünglich als Kapitalanlage angeschafft und deshalb nie begangen. Der
Teppich wurde entstaubt, und bekam eine Oberflächenwäsche.
Bemerkungen: Originale
gehören zum Besten was die orientalische Knüpfkunst zu bieten hat, wegen der
hohen Produktionskosten werden sie kaum noch in dieser Qualität
hergestellt. Dieser hier ist so gut und
dicht verarbeitet, dass der optische Eindruck ihn wie eine Fläche aus Samt
wirken lässt. Sehr strapazierfähig. Die Konturen der Muster sind aus Seide,
dadurch wird der exklusive Gesamteindruck noch verstärkt.
Übrigens: Spitzenwolle
kostet wesentlich mehr als Seide und ist viele mal mehr strapazierbarer als
Seide. Heutiger Stundenlohn im Iran umgerechnet 4,- €, dafür sind kaum noch
Arbeiter zu finden, in Teheran wurde deshalb das Teppich-Knüpfen eingestellt.
Die Originalität,
Alter, Qualität, Zustand und der künstlerische Gesamteindruck sind die
wesentlichsten Faktoren bei der Bewertung des Teppichs. Kopien aus Drittländern
sind ohne Bedeutung.
Preis in Euro:
5.300,- inkl. Versandkosten. Heutiger
Herstellungspreis für vergleichbare Ware 17.000,- €. Vergl. Battenberg
Persische Teppiche Band 2: S. 187 Abb. 95. Schätzwert 20.000,-/23.000,-, ein
qualitativ identisches Stück (ohne Seide). Laut Battenberg Redaktion handelt es
sich um durchschnittlich ermittelte Preise, vom Kunstmarkt.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe, jetzt im Ruhestand. Sie kaufen mit Garantie, Expertise und
Rechnung, nach §19 ohne MwSt.
5€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Ghom mit Seide Sammlerteppich (T036)
2021-01-03 - Sammeln- 52249 Eschweiler - AlbertsgrubeMaß in cm: 155 x 110,
von ca. 1970.
Orientteppich Ghom,
mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ghom bzw.
Qom (auch Kum oder Qum).
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Maß in cm: 155 x 110.
= 1,7 m2.
Flor: Schafwolle und
Naturseide. Konturen der Ornamente aus Seide, dies lässt ihn edler aussehen,
mindert aber nicht die Strapazierfähigkeit.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch. Ca. 400.000 per m2. (handgeknüpft). Insgesamt 680.000 Knoten.
Zeitaufwand für die gesamte Herstellung ca. 150 Tage, Beschaffung der
Spitzenwolle und Seide, Entwurf auf Millimeterpapier, Komposition der Farben
und deren Herstellung. Auch das Einrichten des Knüpfstuhls mit den Kettfäden
ist ein erhebliche Aufwand.
Anfang: Fransen,
original.
Abschluss: Fransen,
original.
Alter: Ca. 50 Jahre.
Zustand: Wie neu,
wurde nie begangen.
Bemerkungen: Ein
persischer Ghom in Spitzenqualität, gehört zu den hochwertigsten neueren Teppichen. Dieser mit außergewöhnlichen
Mustern und Farben, (durch eine Oberflächenbehandlung wurde der grelle Farbton
gedämpft), geschmeidig im Griff, stabile Konstruktion. Geeignet als
Wandteppich, kann aber auch bedenkenlos strapaziert werden. Bei normaler
Zimmerbeleuchtung wirkt der Teppich dunkler. Kopien aus Drittländern sind ohne
Bedeutung.
Festpreis in Euro:
690,- inkl. Versandkosten. Ich garantiere einen Wert von 3.500,- € auf Basis
Einzelhandel.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. (Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19, keine MwSt). Sie
kaufen mit Rechnung und Expertise. Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar
W. Fischer"
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Ghom mit Seide (T036)
2021-04-24 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß in cm: 155 x 110,
von ca. 1960.
Orientteppich Ghom,
mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ghom bzw.
Qom (auch Kum oder Qum).
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Maß in cm: 155 x 110.
= 1,7 m2.
Flor: Schafwolle und
Naturseide. Konturen der Ornamente aus Seide, dies lässt ihn edler aussehen,
mindert aber nicht die Strapazierfähigkeit.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch. Ca. 400.000 per m2. (handgeknüpft). Insgesamt 680.000 Knoten.
Zeitaufwand für die gesamte Herstellung ca. 1/2 Jahr, Beschaffung der
Spitzenwolle und Seide, Entwurf auf Millimeterpapier, Komposition der Farben
und deren Herstellung. Auch das Einrichten des Knüpfstuhls mit den Kettfäden
ist ein erhebliche Aufwand.
Anfang: Fransen,
original.
Abschluss: Fransen,
original.
Alter: Ca. 60 Jahre.
Zustand: Wie neu,
wurde nie begangen. Er wurde entstaubt, gewaschen und desinfiziert.
Bemerkungen: Ein
Einzelstück in Spitzenqualität, gehört zu den hochwertigsten neueren Teppichen. Dieser mit außergewöhnlichen
Mustern und Farben, (durch eine Oberflächenbehandlung wurde der grelle Farbton
gedämpft), geschmeidig im Griff, stabile Konstruktion. Geeignet als
Wandteppich, kann aber auch bedenkenlos strapaziert werden. Kopien aus
Drittländern sind ohne Bedeutung.
Festpreis in Euro:
470,- inkl. Versandkosten. Das ist nur ein Bruchteil vom heutigen
Herstellungspreis.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Sie kaufen mit Garantie, Expertise und Rechnung, jetzt im
Ruhestand nach §19 ohne MwSt.
€
Siehe die Ankündigung

Ghom Orientteppich mit Seide TOP (T035)
2021-06-29 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß in cm: 220 x 138,
von ca. 1970.
Der Teppich besteht
aus 1.700.000 Knoten = mindestens 19 Monate Handarbeit.
Orientteppich mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ghom bzw.
Qom (auch Kum oder Qum).
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Maß in cm: 220 x 138 =
3,4m2.
Flor: Schafwolle und
Naturseide. (Kork- auch Kurkwolle genannt, Unterwolle aus dem Hals und
Brustbereich junger Hochlandschafe), bessere Wolle gibt es nicht, sehr fein,
elastisch und doch fest, ergibt eine bürstenartige Oberfläche mit Sprung und
Glanz.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch. Ca. 500.000 per m2.
Anfang: Verwebt,
original.
Abschluss: Fransen,
original.
Alter: Ca. 50 Jahre.
Zustand: Wie neu,
wurde ursprünglich als Kapitalanlage angeschafft und deshalb nie begangen. Der
Teppich wurde entstaubt, bekam eine Oberflächenwäsche und wurde desinfiziert.
Bemerkungen: Originale
gehören zum Besten was die orientalische Knüpfkunst zu bieten hat, wegen der
hohen Produktionskosten werden sie kaum noch in dieser Qualität
hergestellt. Dieser hier ist so gut und
dicht verarbeitet, dass der optische Eindruck ihn wie eine Fläche aus Samt
wirken lässt. Sehr strapazierfähig. Die Konturen der Muster sind aus Seide,
dadurch wird der exklusive Gesamteindruck noch verstärkt.
Übrigens: Spitzenwolle
kostet wesentlich mehr als Seide und ist viele mal mehr strapazierbarer als
Seide. Heutiger Stundenlohn im Iran umgerechnet 4,- €, dafür sind kaum noch
Arbeiter zu finden, in Teheran wurde deshalb das Teppich-Knüpfen eingestellt.
Die Originalität,
Alter, Qualität, Zustand und der künstlerische Gesamteindruck sind die
wesentlichsten Faktoren bei der Bewertung des Teppichs. Kopien aus Drittländern
sind ohne Bedeutung.
Preis in Euro: Von
2.200,- inkl. Versandkosten. Heutiger
Herstellungspreis für die gleiche Ware 17.000,- €.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Sie kaufen mit Garantie, Expertise und Rechnung, jetzt im
Ruhestand nach §19 ohne MwSt.
2€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Ghom mit Seide (T036)
2021-03-29 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß in cm: 155 x 110,
von ca. 1960.
Orientteppich Ghom,
mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ghom bzw.
Qom (auch Kum oder Qum).
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Maß in cm: 155 x 110.
= 1,7 m2.
Flor: Schafwolle und
Naturseide. Konturen der Ornamente aus Seide, dies lässt ihn edler aussehen,
mindert aber nicht die Strapazierfähigkeit.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch. Ca. 400.000 per m2. (handgeknüpft). Insgesamt 680.000 Knoten.
Zeitaufwand für die gesamte Herstellung ca. 1/2 Jahr, Beschaffung der
Spitzenwolle und Seide, Entwurf auf Millimeterpapier, Komposition der Farben
und deren Herstellung. Auch das Einrichten des Knüpfstuhls mit den Kettfäden
ist ein erhebliche Aufwand.
Anfang: Fransen,
original.
Abschluss: Fransen,
original.
Alter: Ca. 60 Jahre.
Zustand: Wie neu,
wurde nie begangen. Er wurde entstaubt, gewaschen und desinfiziert.
Bemerkungen: Ein
Einzelstück in Spitzenqualität, gehört zu den hochwertigsten neueren Teppichen. Dieser mit außergewöhnlichen
Mustern und Farben, (durch eine Oberflächenbehandlung wurde der grelle Farbton
gedämpft), geschmeidig im Griff, stabile Konstruktion. Geeignet als
Wandteppich, kann aber auch bedenkenlos strapaziert werden. Kopien aus
Drittländern sind ohne Bedeutung.
Festpreis in Euro:
670,- inkl. Versandkosten. Heutiger Herstellungspreis ca. 6.800,- €
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. (Sie kaufen mit Garantie, Expertise und Rechnung, nach & 19
ohne MwSt.). Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar W. Fischer".
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Seide auf Seide superfein
2020-07-10 - Sammeln- 52249 EschweilerGhom Seide, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ghom, auch
Qom Kum Qum.
Maß ohne Fransen in
cm: 158 x 110. = 1,58 m²
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 800.000 per m², 1.264.880 Knoten,
Kette und Schuss:
Naturseide.
Flor: Naturseide.
Farben: Naturfarben.
Leichte Patina durch natürlichen Alterungsprozess.
Anfang und Abschluss:
Schmaler Kelim, neu befestigt.
Alter: Um 1950.
Zustand: Sehr gut,
unbeschädigt, der Teppich hat eine Oberflächenwäsche bekommen und wurde
gründlich entstaubt. Solche Teppiche werden meist nur als Wandteppich oder zur
Dekoration verwendet und wie eine Kostbarkeit behandelt.
Bemerkungen: Ein
bemerkenswerter Vasenteppich mit hängender Ampel und Paradiesvögeln, gelungene
Farbkomposition, sauberer Verarbeitung, feinste Muster, höchste Qualität.
Entwurf und Knüpfung, von Künstlern und Fachleuten. Zeitaufwand ca. 1 Jahr. Es
ist extrem schwierig, ein so kompliziertes, sich nicht wiederholendes Muster
fehlerfrei zu knüpfen. Achtung, es gibt keine antiken Ghom, die Produktion
begann erst ab 1945.
Für neue Teppiche
(Einzelstücke) der klassischen Provenienzen, gilt heute die Faustregel 1
Million Knoten kosten 10.000,- €, im Handel der Erzeugerländer. (Dazu kommen
19% Einfuhrumsatzsteuer + 20% Luxussteuer für Seide.)
Preis in Euro : 900,-
inkl. Versand.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler und Experte.
Solche Orientteppiche
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Ghom Seide auf Seide alt TOP (T044)
2020-06-18 - Sammeln- 52249 EschweilerGhom Seide, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ghom, auch
Qom Kum Qum.
Maß ohne Fransen in
cm: 164 x 110.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 800.000 per m2. = 1.443.200 Knoten.
Kette und Schuss:
Naturseide.
Flor: Naturseide.
Farben: Naturfarben.
Anfang: Schmaler
Kelim, Fransen bzw. Schlaufen, original.
Abschluss: Schmaler
Kelim Fransen verknotet, original.
Alter: 50 bis 70
Jahre.
Zustand: Wie neu,
perfekt erhalten, hing nur an der Wand.
Bemerkungen: Ein
bemerkenswerter künstlerisch wertvoller Jagdteppich, top Verarbeitung,
erstklassige Materialien. Bessere Teppiche dieser Spitzenprovenienz gibt es
nicht. Arbeitszeit für Entwurf , Knüpfung und
Materialherstellung von Künstlern und Fachleuten ca. 1 Jahr. Früher
kamen diese Teppiche über die Seidenstraße nach Westeuropa und wurden hier mit
Gold aufgewogen.
Für neue Teppiche der
klassischen Provenienzen, gilt heute die Faustregel 1 Million Knoten kosten
10.000,- €, beim Hersteller im Ursprungsland. Kopien aus Drittländern sind fast
wertlos.
Mein Preis in Euro :
6.000,- inkl. Versandkosten. Der heutige Herstellungspreis liegt bei ca.
14.000,- € + 19% Einfuhrumsatzsteuer + 20% Luxussteuer für Seidenteppiche.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte.
Solche Orientteppiche
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
6€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Ghom Seide alt superfein Top (T034)
2020-02-29 - Sammeln- 52249 EschweilerOrientteppich Ghom
Seide, mit folgender Expertise.
Dieser entspricht den
höchsten Qualitätsmerkmalen und ist als Luxusteppich und Wertanlage kaum zu
toppen.
Ursprungsland: Iran.
Maß ohne Fransen in
cm: 160x102. 1,63m²
Provenienz: Ghom, auch
Qom Kum Qum. Garantiert ein Original dieser Provenienz.
Kette und Schuss:
Naturseide.
Flor: Naturseide.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch. Ca. 800.000 per m2.
Anfang: Schmaler
Kelim, Fransen bzw. Schlaufen, original.
Abschluss: Verwebt,
original.
Alter: Ca. 60 Jahre.
Zustand: Wie neu, hing
nur an der Wand.
Bemerkungen: Ein
Beispiel persischer Knüpfkunst, den es in besserer Qualität aus dieser Zeit
nicht gibt. Dieser ist nie begangen worden, er ist so gut und dicht
verarbeitet, dass man ihn bedenkenlos strapazieren könnte. Gute Qualität
erkennt man unter anderem daran, dass auf der Rückseite möglichst kein
Grundgewebe sichtbar ist, sondern nur Knoten an Knoten, feste schwere Qualität,
aber doch geschmeidig im Griff.
Zur Seide: 3900g,
entspricht der Seide von 46.800 Seidenraupen (Kokons). Faden pro Kokon 2.000 m,
entspricht einer Fadenlänge von ca. 93.600 km (mehr als der 2fache Erdumfang),
Knoten insgesamt 1.305.000 , Knüpfleistung pro Tag 5.000 Knoten, Arbeitsaufwand
allein für das Knüpfen 261 Tage, dazu kommen der Entwurf auf Millimeterpapier,
Knoten für Knoten und die Herstellung der Seide. Gesamtarbeitsaufwand ca. 1
Jahr.
Zum Preis:
Für neue Teppiche der
klassischen Provenienzen, gilt heute die Faustregel 1 Million Knoten kosten
10.000,- €, im Handel der Erzeugerländer
Kopien die in
industriell organisierten Betrieben, in Drittländern mit minderwertigen
Materialien hergestellt werden, haben fast keinen Wiederverkaufswert.
Mein Preis in Euro :
3.700,- inkl. Versandkosten.
Ich bin im Ruhestand,
Sammler und Experte, löse meine Sammlung, Haushalt auf.
Alte Orientteppiche
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
3€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Ghom mit Seide 155x110 (T036)
2020-11-22 - Sammeln- 52249 Eschweiler - AlbertsgrubeOrientteppich Ghom,
mit folgender Expertise.
Maß in cm: 155 x
110. = 1,7 m2.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ghom
bzw. Qom (auch Kum oder Qum). Garantiert ein Original dieser Provenienz.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle und
Naturseide. Konturen der Ornamente aus Seide, dies lässt ihn edler aussehen,
mindert aber nicht die Strapazierfähigkeit.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch. Ca. 400.000 per m2. (handgeknüpft). Insgesamt 680.000 Knoten.
Zeitaufwand für die gesamte Herstellung ca. 150 Tage, Beschaffung der
Spitzenwolle und Seide, Entwurf auf Millimeterpapier, Komposition der Farben
und deren Herstellung. Auch das Einrichten des Knüpfstuhls mit den Kettfäden
ist ein erhebliche Aufwand, danach die Wäsche und Oberflächenbehandlung (glatte
Schur).
Auf YouTube gibt es
viel Anschauungsunterricht, auch Infos. zum Preis.
Anfang: Fransen,
original.
Abschluss: Fransen,
original.
Alter: Ca. 50 Jahre.
Zustand: Wie neu,
wurde nie begangen.
Bemerkungen: Ein
persischer Ghom in Spitzenqualität, gehört zu den hochwertigsten neueren Teppichen. Dieser mit außergewöhnlichen
Mustern und Farben, (durch eine Oberflächenbehandlung wurde der grelle Farbton
gedämpft), geschmeidig im Griff, stabile Konstruktion. Geeignet als
Wandteppich, kann aber auch bedenkenlos strapaziert werden. Die Aufnahmen
wurden mit Hilfe Filmleuchte gemacht und
nachträglich nicht verändert. Bei normalem Tageslicht wirkt der Teppich
dunkler. Kopien aus Drittländern sind ohne Bedeutung.
Festpreis in Euro:
920,- inkl. Versandkosten. Ich garantiere einen Versicherungswert von 3.500,- €
auf Basis Einzelhandel.
Ich bin seit 45
Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche
und Flachgewebe. (Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19, keine MwSt).
Sie kaufen mit Rechnung und Expertise. Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar
W. Fischer"
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Ghom Seide alt superfein Top (T034)
2020-05-22 - Sammeln- 52249 EschweilerOrientteppich Ghom
Seide, mit folgender Expertise.
Dieser entspricht den
höchsten Qualitätsmerkmalen und ist als Luxusteppich und Wertanlage kaum zu
toppen.
Ursprungsland: Iran.
Maß ohne Fransen in
cm: 160x102. 1,63m²
Provenienz: Ghom, auch
Qom Kum Qum. Garantiert ein Original dieser Provenienz.
Kette und Schuss:
Naturseide.
Flor: Naturseide.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch. Ca. 800.000 per m2.
Anfang: Schmaler
Kelim, Fransen bzw. Schlaufen, original.
Abschluss: Verwebt,
original.
Alter: Ca. 60 Jahre.
Zustand: Wie neu, hing
nur an der Wand, wurde als Kapitalanlage angeschafft.
Bemerkungen: Ein
Beispiel persischer Knüpfkunst, den es in besserer Qualität aus dieser Zeit
nicht gibt. Dieser ist nie begangen worden, er ist aber so gut und dicht
verarbeitet, dass man ihn bedenkenlos strapazieren könnte. Gute Qualität
erkennt man unter anderem daran, dass auf der Rückseite möglichst kein
Grundgewebe sichtbar ist, sondern nur Knoten an Knoten, feste schwere Qualität,
aber doch geschmeidig im Griff.
Zur Seide: 3900g,
entspricht der Seide von 46.800 Seidenraupen (Kokons). Faden pro Kokon 2.000 m,
entspricht einer Fadenlänge von ca. 93.600 km (mehr als der 2fache Erdumfang),
Knoten insgesamt 1.305.000 , Knüpfleistung pro Tag 5.000 Knoten, Arbeitsaufwand
allein für das Knüpfen 261 Tage, dazu kommen der Entwurf auf Millimeterpapier,
Knoten für Knoten und die Herstellung der Seide. Gesamtarbeitszeit ca. 1 Jahr.
Zum Preis:
Für neue Teppiche der
klassischen Provenienzen, gilt heute die Faustregel 1 Million Knoten kosten
10.000,- €, im Handel der Erzeugerländer. Kopien die in industriell
organisierten Betrieben, in Drittländern mit minderwertigen Materialien
hergestellt werden, haben fast keinen Wiederverkaufswert.
Mein Preis in Euro :
6.000,- inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte.
Solche Orientteppiche
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
6€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Ghom mit Seide 155x110 (T036)
2020-06-14 - Sammeln- 52249 EschweilerOrientteppich Ghom,
mit folgender Expertise.
Maß in cm: 155 x 110.
= 1,7 m2.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ghom bzw.
Qom (auch Kum oder Qum). Garantiert ein Original dieser Provenienz.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle und
Naturseide. Konturen der Ornamente aus Seide, dies lässt ihn edler aussehen,
mindert aber nicht die Strapazierfähigkeit.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch. Ca. 400.000 per m2. (handgeknüpft). Insgesamt 680.000 Knoten.
Zeitaufwand allein für das Knüpfen ca. 135 Tage, + Entwurf und Material.
Heute gilt die
Faustregel für neue Teppiche der klassischen Iranischen Provenienzen, 1 Million
Knoten kosten 10.000 € im Ursprungsland.
Anfang: Fransen,
original.
Abschluss: Fransen,
original.
Alter: Ca. 50 Jahre.
Zustand: Wie neu,
wurde nie begangen.
Bemerkungen: Ein
persischer Ghom in Spitzenqualität, gehört zu den hochwertigsten neueren Teppichen. Dieser mit außergewöhnlichen
Mustern und Farben, (durch eine Oberflächenbehandlung wurde der grelle Farbton
etwas gedämpft), geschmeidig im Griff, stabile Konstruktion. Geeignet als Wandteppich, kann aber auch
bedenkenlos strapaziert werden. Die Aufnahmen wurden mit Hilfe Filmleuchte gemacht und
nachträglich nicht verändert. Bei normalem Licht wirkt der Teppich dunkler.
Achtung, die meisten
angebotenen Ghoms sind Kopien aus Drittländern (Billigproducktionen).
Preis in Euro: 490,-
inkl. Versandkosten. Das ist ein Bruchteil vom Herstellungspreis.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte.
Solche Orientteppiche
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Ghom mit Seide 155x110 (T036)
2020-07-15 - Sammeln- 52249 EschweilerOrientteppich Ghom,
mit folgender Expertise.
Maß in cm: 155 x 110.
= 1,7 m2.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ghom bzw.
Qom (auch Kum oder Qum). Garantiert ein Original dieser Provenienz.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle und
Naturseide. Konturen der Ornamente aus Seide, dies lässt ihn edler aussehen,
mindert aber nicht die Strapazierfähigkeit.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch. Ca. 400.000 per m2. (handgeknüpft). Insgesamt 680.000 Knoten.
Zeitaufwand für die gesamte Herstellung ein fast 1 Jahr, Beschaffung der
Spitzenwolle und Seide, Entwurf auf Millimeterpapier, Komposition der Farben
und deren Herstellung. Auch das Einrichten des Knüpfstuhls mit den Kettfäden
ist ein erhebliche Aufwand, dann das Knüpfen mindestens 120 Tage. Danach die
Wäsche und Oberflächenbehandlung (glatte Schur).
Auf YouTube gibt es
viel Anschauungsunterricht, auch Infos. zum Preis.
Anfang: Fransen,
original.
Abschluss: Fransen,
original.
Alter: Ca. 50 Jahre.
Zustand: Wie neu,
wurde nie begangen.
Bemerkungen: Ein
persischer Ghom in Spitzenqualität, gehört zu den hochwertigsten neueren Teppichen. Dieser mit außergewöhnlichen
Mustern und Farben, (durch eine Oberflächenbehandlung wurde der grelle Farbton
etwas gedämpft), geschmeidig im Griff, stabile Konstruktion. Geeignet als
Wandteppich, kann aber auch bedenkenlos strapaziert werden. Die Aufnahmen
wurden mit Hilfe Filmleuchte gemacht und
nachträglich nicht verändert. Bei normalem Licht wirkt der Teppich dunkler.
Achtung, die meisten
angebotenen Ghoms sind Kopien aus Drittländern (Billigproducktionen).
Preis in Euro: 2.900,-
inkl. Versandkosten. Das ist der halbe Herstellungspreis.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte.
Solche Orientteppiche
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
2€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Ghom Seide alt superfein Top (T034)
2020-07-26 - Sammeln- 52249 EschweilerOrientteppich Ghom
Seide, mit folgender Expertise.
Dieser entspricht den
höchsten Qualitätsmerkmalen und ist als Luxusteppich und Wertanlage kaum zu
toppen.
Ursprungsland: Iran.
Maß ohne Fransen in
cm: 160x102. 1,63m²
Provenienz: Ghom, auch
Qom Kum Qum.
Kette und Schuss:
Naturseide.
Flor: Naturseide.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch. Ca. 800.000 per m2.
Anfang: Schmaler
Kelim, Fransen bzw. Schlaufen, original.
Abschluss: Verwebt,
original.
Alter: Ca. 70 Jahre.
Zustand: Wie neu, hing
nur an der Wand, wurde als Kapitalanlage angeschafft.
Bemerkungen: Ein
Beispiel persischer Knüpfkunst, den es in besserer Qualität aus dieser Zeit
nicht gibt. Dieser ist nie begangen worden, er ist aber so gut und dicht
verarbeitet, dass man ihn bedenkenlos strapazieren könnte. Gute Qualität
erkennt man unter anderem daran, dass auf der Rückseite möglichst kein
Grundgewebe sichtbar ist, sondern nur Knoten an Knoten, feste schwere Qualität,
aber doch geschmeidig im Griff.
Zur Seide: 3900g,
entspricht der Seide von 46.800 Seidenraupen (Kokons). Faden pro Kokon 2.000 m,
entspricht einer Fadenlänge von ca. 93.600 km (mehr als der 2fache Erdumfang),
Knoten insgesamt 1.305.000 , Knüpfleistung pro Tag 5.000 Knoten, Arbeitsaufwand
allein für das Knüpfen 261 Tage, dazu kommen der Entwurf auf Millimeterpapier,
Knoten für Knoten und das Färben der
Seide. Vorbereitung mit 2.000 Kettfäden, mit gleichem Abstand und Spannung.
Gesamtarbeitszeit mindestens 1 Jahr.
Für neue Teppiche der
klassischen Provenienzen, gilt heute die Faustregel 1 Million Knoten kosten
10.000,- €, im Handel der Erzeugerländer. In Drittländern hergestellte Kopien
haben nur einen geringen Wiederverkaufswert.
Festpreis in Euro :
7.000,- inkl. Versandkosten. Der heutige Herstellungspreis liegt bei ca.
14.000,- € + 19% Einfuhrumsatzsteuer + 20% Luxussteuer für Seidenteppiche.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte.
Solche Orientteppiche
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
7€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Ghom Seide superfein (T093)
2020-08-13 - Sammeln- 52249 EschweilerGhom Seide, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ghom, auch
Qom Kum Qum.
Maß ohne Fransen in
cm: 158 x 110. = 1,58 m²
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 800.000 per m², 1.264.880 Knoten,
Kette und Schuss:
Naturseide.
Flor: Naturseide.
Farben: Naturfarben.
Leichte Patina durch natürlichen Alterungsprozess.
Anfang und Abschluss:
Schmaler Kelim, neu befestigt.
Alter: Um 1950.
Zustand: Sehr gut,
unbeschädigt, der Teppich hat eine Oberflächenwäsche bekommen und wurde
gründlich entstaubt. Solche Teppiche werden meist nur als Wandteppich oder zur
Dekoration verwendet und wie eine Kostbarkeit behandelt.
Bemerkungen: Ein
bemerkenswerter Vasenteppich mit hängender Ampel und Paradiesvögeln, gelungene
Farbkomposition, sauberer Verarbeitung, feinste Muster, höchste Qualität.
Entwurf und Knüpfung, von Künstlern und Fachleuten. Zeitaufwand ca. 1 Jahr. Es
ist extrem schwierig, ein so kompliziertes, sich nicht wiederholendes Muster
fehlerfrei zu knüpfen. Achtung, es gibt keine antiken Ghom, die Produktion
begann erst ab 1945.
Für neue Teppiche
(Einzelstücke) der klassischen Provenienzen, gilt heute die Faustregel 1
Million Knoten kosten 10.000,- €, im Handel der Erzeugerländer. (Dazu kommen
19% Einfuhrumsatzsteuer + 20% Luxussteuer für Seide.) In vielen Gegenden wird
nichts mehr gefertigt, die Löhne machen die Erzeugnisse unbezahlbar.
Festpreis in Euro :
2.900,- inkl. Versand.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler und Experte.
Solche Orientteppiche
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
2€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Ghom Seide alt TOP super fein (T044)
2021-01-04 - Sammeln- 52249 Eschweiler - AlbertsgrubeMaß ohne Fransen in
cm: 164 x 110, von ca. 1950
Ghom Seide, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ghom, auch
Qom Kum Qum.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, über 800.000 per m2. = 1.443.200 Knoten.
Kette und Schuss:
Naturseide.
Flor: Naturseide.
Farben: Naturfarben.
Maß ohne Fransen in
cm: 164 x 110.
Anfang: Schmaler
Kelim, Fransen bzw. Schlaufen, original.
Abschluss: Schmaler
Kelim Fransen verknotet, original.
Alter: 50 bis 70
Jahre.
Zustand: Wie neu,
perfekt erhalten, hing nur an der Wand. Schöne Patina durch natürlichen
Alterungsprozess.
Bemerkungen: Ein
bemerkenswerter künstlerisch wertvoller Jagdteppich, top Verarbeitung,
erstklassige Materialien. Bessere Ghom Seide gibt es nicht. Arbeitszeit für
Entwurf , Knüpfung und
Materialherstellung von Künstlern und Fachleuten mindestens 1 Jahr.
Früher kamen diese Teppiche über die Seidenstraße nach Westeuropa und wurden
hier mit Gold aufgewogen. Für neue Teppiche der klassischen Provenienzen, gilt
heute die Faustregel 1 Million Knoten kosten 10.000,- €, beim Hersteller im
Ursprungsland. Kopien aus Drittländern sind ohne Bedeutung.
Preis in Euro :
18.000,- inkl. Versandkosten. Vergl. Battenberg Antiquitäten-Kataloge Band 2:
Persische Teppiche S. 186 Abb. 94, 289x195 umgerechnet 77.000,- €, dieser ist
nicht so fein und nicht schön.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. (Jetzt Kunsthandel nach § 19 keine MwSt). Sie kaufen mit Rechnung
und Expertise. Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar W. Fischer".
18€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Ghom mit Seide (T036)
2021-02-02 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß in cm: 155 x 110,
von ca. 1970.
Orientteppich Ghom,
mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ghom bzw.
Qom (auch Kum oder Qum).
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Maß in cm: 155 x 110.
= 1,7 m2.
Flor: Schafwolle und
Naturseide. Konturen der Ornamente aus Seide, dies lässt ihn edler aussehen,
mindert aber nicht die Strapazierfähigkeit.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch. Ca. 400.000 per m2. (handgeknüpft). Insgesamt 680.000 Knoten.
Zeitaufwand für die gesamte Herstellung ca. 150 Tage, Beschaffung der
Spitzenwolle und Seide, Entwurf auf Millimeterpapier, Komposition der Farben
und deren Herstellung. Auch das Einrichten des Knüpfstuhls mit den Kettfäden
ist ein erhebliche Aufwand.
Anfang: Fransen,
original.
Abschluss: Fransen,
original.
Alter: Ca. 50 Jahre.
Zustand: Wie neu,
wurde nie begangen.
Bemerkungen: Ein
persischer Ghom in Spitzenqualität, gehört zu den hochwertigsten neueren Teppichen. Dieser mit außergewöhnlichen
Mustern und Farben, (durch eine Oberflächenbehandlung wurde der grelle Farbton
gedämpft), geschmeidig im Griff, stabile Konstruktion. Geeignet als
Wandteppich, kann aber auch bedenkenlos strapaziert werden. Bei normaler
Zimmerbeleuchtung wirkt der Teppich dunkler. Kopien aus Drittländern sind ohne
Bedeutung.
Festpreis in Euro:
690,- inkl. Versandkosten. Ich garantiere einen Wert von 3.500,- € auf Basis
Einzelhandel.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. (Sie kaufen mit Garantie, Expertise und Rechnung, nach & 19
ohne MwSt.). Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar W. Fischer".
Keine Hausbesuche nur
Online-Verkauf.
Es ist ein erheblicher
Unterschied, ob es sich um versiffte, beschädigte Ware aus Entrümpelungen oder
in Massen hergestellte Flohmarktware handelt, oder gereinigte, desinfizierte,
zum Teil aufwendig restaurierte antike originale Sammlerteppiche handelt".
Das Eine ist Müll, das Andere sind kostbare kulturhistorisch wertvolle
Einzelstücke.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Ghom Seide alt TOP (T044)
2020-05-05 - Sammeln- 52249 EschweilerGhom Seide, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ghom, auch
Qom Kum Qum.
Maß ohne Fransen in
cm: 164 x 110.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 800.000 per m2. = 1.443.200 Knoten.
Kette und Schuss:
Naturseide.
Flor: Naturseide.
Farben: Naturfarben.
Anfang: Schmaler
Kelim, Fransen bzw. Schlaufen, original.
Abschluss: Schmaler
Kelim Fransen verknotet, original.
Alter: 50 bis 70
Jahre.
Zustand: Wie neu,
perfekt erhalten, hing nur an der Wand.
Bemerkungen: Ein
bemerkenswerter künstlerisch wertvoller Jagdteppich, top Verarbeitung,
erstklassige Materialien. Bessere Teppiche dieser Spitzenprovenienz gibt es
nicht. Arbeitszeit für Entwurf , Knüpfung und
Materialherstellung von Künstlern und Fachleuten ca. 1 Jahr.
Zum Preis:
Für neue Teppiche der
klassischen Provenienzen, gilt heute die Faustregel 1 Million Knoten kosten
10.000,- €, beim Hersteller im Ursprungsland.
Kopien die in
industriell organisierten Betrieben, in Drittländern mit minderwertigen
Materialien hergestellt werden sind fast wertlos.
Mein Preis in Euro :
6.000,- inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte.
Solche Orientteppiche
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
6€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Ghom Seide auf Seide alt TOP (T044)
2020-11-21 - Sammeln- 52249 EschweilerGhom Seide, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ghom,
auch Qom Kum Qum.
Maß ohne Fransen in
cm: 164 x 110.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, über 800.000 per m2. = 1.443.200 Knoten.
Kette und Schuss:
Naturseide.
Flor: Naturseide.
Farben: Naturfarben.
Anfang: Schmaler
Kelim, Fransen bzw. Schlaufen, original.
Abschluss: Schmaler
Kelim Fransen verknotet, original.
Alter: 50 bis 70
Jahre.
Zustand: Wie neu,
perfekt erhalten, hing nur an der Wand. Schöne Patina durch natürlichen
Alterungsprozess.
Bemerkungen: Ein
bemerkenswerter künstlerisch wertvoller Jagdteppich, top Verarbeitung,
erstklassige Materialien. Bessere Teppiche dieser Spitzenprovenienz gibt es
nicht. Arbeitszeit für Entwurf , Knüpfung und
Materialherstellung von Künstlern und Fachleuten ca. 1 Jahr. Früher
kamen diese Teppiche über die Seidenstraße nach Westeuropa und wurden hier mit
Gold aufgewogen. Für neue Teppiche der klassischen Provenienzen, gilt heute die
Faustregel 1 Million Knoten kosten 10.000,- €, beim Hersteller im
Ursprungsland. Kopien aus Drittländern sind ohne Bedeutung.
Preis in Euro :
4.500,- inkl. Versandkosten. Ich
garantiere für einen Sach- und Versicherungswert von ca. 12.000,- € auf Basis
Einzelhandel.
Ich bin seit 45
Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche
und Flachgewebe. (Jetzt Kunsthandel nach § 19 keine MwSt). Sie kaufen mit
Rechnung und Expertise. Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar
W. Fischer"
4€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Ghom Seide auf Seide alt TOP (T044)
2020-10-20 - Sammeln- 52249 EschweilerGhom Seide, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ghom,
auch Qom Kum Qum.
Maß ohne Fransen in
cm: 164 x 110.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, über 800.000 per m2. = 1.443.200 Knoten.
Kette und Schuss:
Naturseide.
Flor: Naturseide.
Farben: Naturfarben.
Anfang: Schmaler
Kelim, Fransen bzw. Schlaufen, original.
Abschluss: Schmaler
Kelim Fransen verknotet, original.
Alter: 50 bis 70
Jahre.
Zustand: Wie neu,
perfekt erhalten, hing nur an der Wand. Schöne Patina durch natürlichen
Alterungsprozess.
Bemerkungen: Ein
bemerkenswerter künstlerisch wertvoller Jagdteppich, top Verarbeitung,
erstklassige Materialien. Bessere Teppiche dieser Spitzenprovenienz gibt es
nicht. Arbeitszeit für Entwurf , Knüpfung und
Materialherstellung von Künstlern und Fachleuten ca. 1 Jahr. Früher
kamen diese Teppiche über die Seidenstraße nach Westeuropa und wurden hier mit
Gold aufgewogen. Für neue Teppiche der klassischen Provenienzen, gilt heute die
Faustregel 1 Million Knoten kosten 10.000,- €, beim Hersteller im
Ursprungsland. Kopien aus Drittländern sind ohne Bedeutung.
Preis in Euro :
6.000,- inkl. Versandkosten. Ich
garantiere für einen Sach- und Versicherungswert von ca. 12.000,- € auf Basis
Einzelhandel.
Ich bin seit 45
Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche
und Flachgewebe. (Jetzt Kunsthandel nach § 19 keine MwSt). Sie kaufen mit
Rechnung und Expertise. Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar
W. Fischer"
6€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Ghom Seide 164x110 TOP (T044)
2020-02-07 - Sammeln- 52249 EschweilerGhom Seide, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ghom, auch
Qom Kum Qum.
Maß ohne Fransen in
cm: 164 x 110. = 1.443.200 Knoten.
Kette und Schuss:
Naturseide.
Flor: Naturseide.
Farben: Naturfarben.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 800.000 per m2.
Anfang: Schmaler
Kelim, Fransen bzw. Schlaufen, original.
Abschluss: Schmaler
Kelim Fransen verknotet, original.
Alter: 50 bis 70
Jahre.
Zustand: Wie neu,
perfekt erhalten, hing nur an der Wand.
Bemerkungen: Ein
bemerkenswerter künstlerisch wertvoller Jagdteppich, top Verarbeitung,
erstklassige Materialien. Bessere Teppiche dieser Spitzenprovenienz gibt es
nicht. Arbeitszeit für Entwurf und Knüpfung, von Künstlern und Fachleuten ca. 1
Jahr.
Zum Preis:
Für neue Teppiche der
klassischen Provenienzen, gilt heute die Faustregel 1 Million Knoten kosten
10.000,- €, beim Hersteller im Erzeugerland.
Kopien die in
industriell organisierten Betrieben, in Drittländern mit minderwertigen
Materialien hergestellt werden sind fast wertlos.
Mein Preis in Euro :
8.000,- inkl. Versandkosten.
Ich bin im Ruhestand,
Sammler und Experte, löse meine Sammlung, Haushalt auf.
Alte Orientteppiche
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
8€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Ghom Seide auf Seide alt TOP (T044)
2020-08-19 - Sammeln- 52249 EschweilerGhom Seide, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ghom, auch
Qom Kum Qum.
Maß ohne Fransen in
cm: 164 x 110.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, über 800.000 per m2. = 1.443.200 Knoten.
Kette und Schuss:
Naturseide.
Flor: Naturseide.
Farben: Naturfarben.
Anfang: Schmaler
Kelim, Fransen bzw. Schlaufen, original.
Abschluss: Schmaler
Kelim Fransen verknotet, original.
Alter: 50 bis 70
Jahre.
Zustand: Wie neu,
perfekt erhalten, hing nur an der Wand. (Ich benutze so etwas nicht als
Fußbodenbelag)
Bemerkungen: Ein
bemerkenswerter künstlerisch wertvoller Jagdteppich, top Verarbeitung,
erstklassige Materialien. Bessere Teppiche dieser Spitzenprovenienz gibt es
nicht. Arbeitszeit für Entwurf , Knüpfung und
Materialherstellung von Künstlern und Fachleuten ca. 1 Jahr. Früher
kamen diese Teppiche über die Seidenstraße nach Westeuropa und wurden hier mit
Gold aufgewogen.
Für neue Teppiche der
klassischen Provenienzen, gilt heute die Faustregel 1 Million Knoten kosten
10.000,- €, beim Hersteller im Ursprungsland. Kopien aus Drittländern sind fast
wertlos.
Preis in Euro : Von
8.000,- auf 6.000,- auf 4,500,- inkl. Versandkosten.
Der heutige
Herstellungspreis liegt bei ca. 14.000,- € + 19% Einfuhrumsatzsteuer + 20%
Luxussteuer für Seidenteppiche. Auf YouTube gibt es viele Infos. Zur
Herstellung und Preis.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte.
Solche Orientteppiche
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
4€
Siehe die Ankündigung

Sammlerteppich Ghom mit Seide Top (T035)
2021-12-16 - Sammeln- 52249 EschweilerNeuware unbenutzt.
Ein Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und
falsch. Hier ein Orientteppich von Siegmar W. Fischer, wenn sie bei Google mit
dem Stichwort "Sammlerteppich" suchen, dann sind von den ersten 50
Treffern 33 von mir.
Expertise über einen
Orientteppich.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ghom bzw.
Qom (auch Kum oder Qum).
Maß in cm: 220 x 138 =
3,4m2.
Der Teppich besteht
aus 1.700.000 Knoten.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle und
Naturseide. (Kork- auch Kurkwolle genannt, Unterwolle aus dem Hals und
Brustbereich junger Hochlandschafe), bessere Wolle gibt es nicht, sehr fein,
elastisch und doch fest, ergibt eine bürstenartige Oberfläche mit Sprung und
Glanz.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch. Ca. 500.000 per m2.
Anfang: Verwebt,
original.
Abschluss: Fransen,
original.
Alter: Ca. 50 Jahre.
Zustand: Neuware,
unbenutzt.
Bemerkungen: Originale
gehören zum Besten was die orientalische Knüpfkunst zu bieten hat, wegen der
hohen Produktionskosten werden sie kaum noch in dieser Qualität
hergestellt. Dieser hier ist so gut und
dicht verarbeitet, dass der optische Eindruck ihn wie eine Fläche aus Samt
wirken lässt. Sehr strapazierfähig. Die Konturen der Muster sind aus Seide,
dadurch wird der exklusive Gesamteindruck noch verstärkt.
Die Originalität,
Alter, Qualität, Zustand und der künstlerische Gesamteindruck sind die
wesentlichsten Faktoren bei der Bewertung des Teppichs. Heutiger Herstellungspreis für vergleichbare
Ware 17.000,- €. Vergl. Battenberg Persische Teppiche Band 2: S. 187 Abb. 95.
Schätzwert 20.000,-/23.000,-, ein qualitativ identisches Stück (ohne Seide).
Laut Battenberg Redaktion handelt es sich um durchschnittlich ermittelte
Preise, vom Kunstmarkt. Kopien aus Drittländern (Massenproduktionen aus
Teppich-Knüpf-Fabriken) sind so viel wert, wie eine Rolex aus Honkong.
Preis in Euro: 6.500,-
3.500,- 1.250,- inkl. Versandkosten. Schätzwert ca. 10.000,-
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand nach § 19 ohne MwSt. Sie kaufen mit Rechnung,
Garantie und Expertise.
Kein Risiko, alles ist
nachprüfbar.
1€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Ghom Seide auf Seide alt TOP (T044)
2020-07-16 - Sammeln- 52249 EschweilerGhom Seide, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ghom, auch
Qom Kum Qum.
Maß ohne Fransen in
cm: 164 x 110.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, über 800.000 per m2. = 1.443.200 Knoten.
Kette und Schuss:
Naturseide.
Flor: Naturseide.
Farben: Naturfarben.
Anfang: Schmaler
Kelim, Fransen bzw. Schlaufen, original.
Abschluss: Schmaler
Kelim Fransen verknotet, original.
Alter: 50 bis 70
Jahre.
Zustand: Wie neu,
perfekt erhalten, hing nur an der Wand. (Ich kann auf so etwas nicht
herumlaufen, es tut mir in der Seele quietschen)
Bemerkungen: Ein
bemerkenswerter künstlerisch wertvoller Jagdteppich, top Verarbeitung,
erstklassige Materialien. Bessere Teppiche dieser Spitzenprovenienz gibt es
nicht. Arbeitszeit für Entwurf , Knüpfung und
Materialherstellung von Künstlern und Fachleuten ca. 1 Jahr. Früher
kamen diese Teppiche über die Seidenstraße nach Westeuropa und wurden hier mit
Gold aufgewogen.
Für neue Teppiche der
klassischen Provenienzen, gilt heute die Faustregel 1 Million Knoten kosten
10.000,- €, beim Hersteller im Ursprungsland. Kopien aus Drittländern sind fast
wertlos.
Preis in Euro :
6.000,- inkl. Versandkosten. Der heutige Herstellungspreis liegt bei ca.
14.000,- € + 19% Einfuhrumsatzsteuer + 20% Luxussteuer für Seidenteppiche. Auf
YouTube gibt es viele Infos. Zur Herstellung und Preis.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte.
Solche Orientteppiche
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
6€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Ghom Seide alt superfein Top (T034)
2020-01-24 - Sammeln- 52249 EschweilerOrientteppich Ghom
Seide, mit folgender Expertise.
Dieser entspricht den
höchsten Qualitätsmerkmalen und ist als Luxusteppich und Wertanlage kaum zu
toppen.
Ursprungsland: Iran.
Maß ohne Fransen in
cm: 160x102. 1,63m²
Provenienz: Ghom, auch
Qom Kum Qum. Garantiert ein Original dieser Provenienz.
Kette und Schuss:
Naturseide.
Flor: Naturseide.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch. Ca. 800.000 per m2.
Anfang: Schmaler
Kelim, Fransen bzw. Schlaufen, original.
Abschluss: Verwebt,
original.
Alter: Ca. 60 Jahre.
Zustand: Wie neu, hing
nur an der Wand.
Bemerkungen: Ein
Beispiel persischer Knüpfkunst, den es in besserer Qualität aus dieser Zeit
nicht gibt. Dieser ist nie begangen worden, er ist so gut und dicht
verarbeitet, dass man ihn bedenkenlos strapazieren könnte. Gute Qualität
erkennt man unter anderem daran, dass auf der Rückseite möglichst kein
Grundgewebe sichtbar ist, sondern nur Knoten an Knoten, feste schwere Qualität,
aber doch geschmeidig im Griff.
Zur Seide: 3900g,
entspricht der Seide von 46.800 Seidenraupen (Kokons). Faden pro Kokon 2.000 m,
entspricht einer Fadenlänge von ca. 93.600 km (mehr als der 2fache Erdumfang),
Knoten insgesamt 1.305.000 , Knüpfleistung pro Tag 5.000 Knoten, Arbeitsaufwand
allein für das Knüpfen 261 Tage, dazu kommen der Entwurf auf Millimeterpapier,
Knoten für Knoten und die Herstellung der Seide. Gesamtarbeitsaufwand ca. 1
Jahr.
Zum Preis:
Für neue Teppiche der
klassischen Provenienzen, gilt heute die Faustregel 1 Million Knoten kosten
10.000,- €, im Handel der Erzeugerländer
Für alte und antike
Teppiche gelten als Richtlinie die Preise von Fach- Einzel- u. Antikhandel,
Spezial-Auktionshäusern u. Literatur, darüber hinaus eine Datenbank mit ca.
750.000 bewerteten Teppichen. Kopien die in industriell organisierten
Betrieben, in Drittländern mit minderwertigen Materialien hergestellt werden,
haben fast keinen Wiederverkaufswert.
Mein Preis in Euro :
3.700,- inkl. Versandkosten.
Ich bin im Ruhestand,
Sammler und Experte, löse meine Sammlung, Haushalt auf.
Alte Orientteppiche
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
3€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Ghom mit Seide 155x110 (T036)
2020-05-04 - Sammeln- 52249 EschweilerOrientteppich Ghom,
mit folgender Expertise.
Maß in cm: 155 x 110.
= 1,7 m2.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ghom bzw.
Qom (auch Kum oder Qum). Garantiert ein Original dieser Provenienz.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle und
Naturseide. Konturen der Ornamente aus Seide, dies lässt ihn edler aussehen,
mindert aber nicht die Strapazierfähigkeit.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch. Ca. 400.000 per m2. (handgeknüpft). Insgesamt 680.000 Knoten.
Heute gilt die Faustregel für neue Ware der klassischen Iranischen
Provenienzen, 1 Million Knoten kosten 10.000 € im Ursprungsland. Zeitaufwand
allein für das Knüpfen ca. 135 Tage, + Entwurf und Material.
Anfang: Fransen,
original.
Abschluss: Fransen,
original.
Alter: Ca. 50 Jahre.
Zustand: Wie neu,
wurde nie begangen.
Bemerkungen: Ein
persischer Ghom in Spitzenqualität, gehört zu den hochwertigsten neueren Teppichen. Dieser mit außergewöhnlichen
Mustern und Farben, (durch eine Oberflächenbehandlung wurde der grelle Farbton
etwas gedämpft), geschmeidig im Griff, stabile Konstruktion. Geeignet als Wandteppich, kann aber auch
bedenkenlos strapaziert werden. Die Aufnahmen wurden mit Hilfe Filmleuchte gemacht und
nachträglich nicht verändert. Bei normalem Licht wirkt der Teppich dunkler.
Zum Preis:
Die Bewertungen
richten sich nach Angaben der Preislisten von Handelskammern und Verbänden,
Fach- Einzel- u. Antikhandel, Spezial-Auktionshäusern u. Literatur.
Kopien die in
industriell organisierten Betrieben, in Drittländern mit minderwertigen
Materialien hergestellt werden, haben nur einen minimalen Wiederverkaufswert,
das trifft auf ca. 90 % aller angebotenen Ghoms zu.
Preis in Euro: 750,-
inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte.
Solche Orientteppiche
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Ghom mit Seide 155x110 (T036)
2020-02-05 - Sammeln- 52249 EschweilerOrientteppich Ghom,
mit folgender Expertise.
Maß in cm: 155 x 110.
= 1,7 m2.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ghom bzw.
Qom (auch Kum oder Qum). Garantiert ein Original dieser Provenienz.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle und
Naturseide. Konturen der Ornamente aus Seide, dies lässt ihn edler aussehen,
mindert aber nicht die Strapazierfähigkeit.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch. Ca. 400.000 per m2. (handgeknüpft). Insgesamt 680.000 Knoten.
Heute gilt die Faustregel für neue Ware der klassischen Iranischen
Provenienzen, 1 Million Knoten kosten 10.000 € im Ursprungsland. Zeitaufwand
allein für das Knüpfen ca. 135 Tage, + Entwurf und Material.
Anfang: Fransen,
original.
Abschluss: Fransen,
original.
Alter: Ca. 50 Jahre.
Zustand: Wie neu,
wurde nie begangen.
Bemerkungen: Ein
persischer Ghom in Spitzenqualität, gehört zu den hochwertigsten neueren Teppichen. Dieser mit außergewöhnlichen
Mustern und Farben, (durch eine Oberflächenbehandlung wurde der grelle Farbton
etwas gedämpft), geschmeidig im Griff, stabile Konstruktion. Geeignet als Wandteppich, kann aber auch
bedenkenlos strapaziert werden. Die Aufnahmen wurden mit Hilfe Filmleuchte gemacht und
nachträglich nicht verändert. Bei normalem Licht wirkt der Teppich dunkler.
Zum Preis:
Die Bewertungen
richten sich nach Angaben der Preislisten von Handelskammern und Verbänden,
Fach- Einzel- u. Antikhandel, Spezial-Auktionshäusern u. Literatur, darüber
hinaus eine Datenbank mit ca. 750.000 bewerteten Teppichen.
Kopien die in
industriell organisierten Betrieben, in Drittländern mit minderwertigen
Materialien hergestellt werden, haben nur einen minimalen Wiederverkaufswert.
Preis in Euro: 750,-
inkl. Versandkosten.
Ich bin im Ruhestand,
Sammler und Experte, löse meine Sammlung, Haushalt auf.
Alte Orientteppiche
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Ghom mit Seide 155x110 (T036)
2020-01-30 - Sammeln- 52249 EschweilerOrientteppich Ghom,
mit folgender Expertise.
Maß in cm: 155 x 110.
= 1,7 m2.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ghom bzw.
Qom (auch Kum oder Qum). Garantiert ein Original dieser Provenienz.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle und
Naturseide. Konturen der Ornamente aus Seide, ist eigentlich nur ein optischer
Effekt.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch. Ca. 400.000 per m2. (handgeknüpft). Insgesamt 680.000 Knoten.
Heute gilt die Faustregel für neue Ware der klassischen Iranischen
Provenienzen, 1 Million Knoten kosten 10.000 € im Ursprungsland. Zeitaufwand
allein für das Knüpfen ca. 135 Tage, + Entwurf und Material.
Anfang: Fransen,
original.
Abschluss: Fransen,
original.
Alter: Ca. 50 Jahre.
Zustand: Wie neu,
wurde nie begangen.
Bemerkungen: Ein
persischer Ghom in Spitzenqualität, gehört zu den hochwertigsten neueren Teppichen. Dieser mit außergewöhnlichen
Mustern und Farben, (durch eine Oberflächenbehandlung wurde der grelle Farbton
etwas gedämpft), geschmeidig im Griff, stabile Konstruktion. Geeignet als Wandteppich, kann aber auch
bedenkenlos strapaziert werden. Die Aufnahmen wurden mit Hilfe Filmleuchte gemacht und
nachträglich nicht verändert. Bei normalem Licht wirkt der Teppich dunkler.
Zum Preis:
Die Bewertungen
richten sich nach Angaben der Preislisten von Handelskammern und Verbänden,
Fach- Einzel- u. Antikhandel, Spezial-Auktionshäusern u. Literatur, darüber
hinaus eine Datenbank mit ca. 750.000 bewerteten Teppichen.
Kopien die in
industriell organisierten Betrieben, in Drittländern mit minderwertigen
Materialien hergestellt werden, haben nur einen minimalen Wiederverkaufswert.
Preis in Euro: 750,-
inkl. Versandkosten. Der Sach- und Versicherungswert liegt bei ca. 3.000 €.
Impressum
Kunsthandel Willy
Fischer
Gutenbergstraße 42
52249 Eschweiler
E-Mail: swf@*********
Nach §19 UstG Ust.
befreit
Sie kaufen mit
Garantie und Rechnung, nach § 19 ohne MwSt.
Rücknahme bei Kunst und Einzelstücken nur wenn die zugesicherten
Eigenschaften falsch sind.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Ghom Seide 158x110 alt (T093)
2020-03-31 - Sammeln- 52249 EschweilerGhom Seide, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ghom, auch
Qom Kum Qum.
Maß ohne Fransen in
cm: 158 x 110. = 1,58 m²
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 800.000 per m², 1.264.880 Knoten,
Kette und Schuss:
Naturseide.
Flor: Naturseide.
Farben: Naturfarben.
Leichte Patina durch natürlichen Alterungsprozess.
Anfang und Abschluss:
Schmaler Kelim, neu befestigt.
Alter: 50 bis 70
Jahre.
Zustand: Sehr gut,
unbeschädigt, der Teppich hat eine Oberflächenwäsche bekommen und wurde
gründlich gesaugt. Solche Teppiche werden meist nur als Wandteppich oder zur
Dekoration verwendet und wie eine Kostbarkeit behandelt.
Bemerkungen: Ein
bemerkenswerter Vasenteppich mit hängender Ampel und Paradiesvögeln, gelungene
Farbkomposition, sauberer Verarbeitung, feinste Muster, höchste Qualität.
Entwurf und Knüpfung, von Künstlern und Fachleuten. Zeitaufwand ca. 1 Jahr. Es
ist extrem schwierig, ein so kompliziertes, sich nicht wiederholendes Muster
fehlerfrei zu knüpfen.
Zum Preis:
Für neue Teppiche
(Einzelstücke) der klassischen Provenienzen, gilt heute die Faustregel 1
Million Knoten kosten 10.000,- €, im Handel der Erzeugerländer. (Dazu kommen
19% Einfuhrumsatzsteuer + 20% Luxussteuer für Seide.)
Es gibt internationale
Preislisten, herausgegeben von Handelskammern und Verbänden,
Kunstauktionshäusern, Fachhandel und Herstellern.
Bei alten und antiken
Teppichen sind Originalität und Zustand die wesentlichsten Faktoren. Kopien aus
Drittländern, aus minderwertigen Materialien sind nahezu wertlos.
Preis in Euro :
3.500,- inkl. Versand.
Ich bin im Ruhestand,
Sammler und Experte, löse meine Sammlung, Haushalt auf.
Alte Orientteppiche
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
3€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Ghom Seide 158x110 alt (T093)
2020-01-22 - Sammeln- 52249 EschweilerGhom Seide, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ghom, auch
Qom Kum Qum.
Maß ohne Fransen in
cm: 158 x 110. = 1,58 m²
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 800.000 per m², 1.264.880 Knoten,
Kette und Schuss:
Naturseide.
Flor: Naturseide.
Farben: Naturfarben.
Leichte Patina durch natürlichen Alterungsprozess.
Anfang und Abschluss:
Schmaler Kelim, neu befestigt.
Alter: 50 bis 70
Jahre.
Zustand: Gut,
unbeschädigt, der Teppich hat eine Oberflächenwäsche bekommen und wurde
gründlich gesaugt. Solche Teppiche werden meist nur als Wandteppich oder zur
Dekoration verwendet und wie eine Kostbarkeit behandelt.
Bemerkungen: Ein
bemerkenswerter Vasenteppich mit hängender Ampel und Paradiesvögeln, gelungene
Farbkomposition, sauberer Verarbeitung, feinste Muster, höchste Qualität.
Entwurf und Knüpfung, von Künstlern und Fachleuten. Zeitaufwand ca. 1 Jahr. Es
ist extrem schwierig, ein so kompliziertes, sich nicht wiederholendes Muster
fehlerfrei zu knüpfen.
Zum Preis:
Für neue Teppiche der
klassischen Provenienzen, gilt heute die Faustregel 1 Million Knoten kosten
10.000,- €, im Handel der Erzeugerländer.
Es gibt internationale
Preislisten, herausgegeben von Handelskammern und Verbänden,
Kunstauktionshäusern, Fachhandel und Herstellern.
Vergl. Battenberg
Antiquitäten-Kataloge Orientteppiche Bd. 2 S. 186 Abb. 94 Ghom Seide 289x195,
700.000 Knt. per m2, umgerechnet 60.000 bis 77.000 €.
Bei alten und antiken
Teppichen sind Originalität und Zustand die wesentlichsten Faktoren. Kopien
sind nahezu wertlos.
Ich bin Sammler und
Experte, löse aus Altersgründen meine Sammlung (Haushalt) auf, das geht bei uns
nur gewerblich?!.
Preis in Euro :
3.500,- inkl. Versand. Sach- und Versicherungswert 21.570 € auf Basis
Battenberg.
Impressum
Kunsthandel Willy
Fischer
Gutenbergstraße 42
52249 Eschweiler
Telefon: +49
(0)2403-7201334
E-Mail: swf@*********
Nach §19 UstG Ust.
befreit
Sie kaufen mit
Garantie und Rechnung, nach § 19 ohne MwSt.
Rücknahme bei Kunst und Einzelstücken nur wenn die zugesicherten
Eigenschaften falsch sind.
3€
Siehe die Ankündigung

Sammlerteppich Ghom Seide alt Top (T034)
2021-11-16 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und
falsch. Hier ein Orientteppich von Siegmar W. Fischer, vertreten mit mehr als
50% aller Angebote, mit Stichwort "Sammlerteppich" bei Google, mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ghom, auch
Qom Kum Qum.
Maß ohne Fransen in
cm: 160x102. 1,63m²
Material: Seide auf
Seide.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch. Ca. 800.000 per m2. Gesamtarbeitszeit mindestens 16 Monate.
Anfang: Schmaler
Kelim, Fransen bzw. Schlaufen, original.
Abschluss: Verwebt,
original.
Alter: Ca. 70 Jahre.
Zustand: Neu,
unbenutzt, hing vor 30 Jahren als Deko. in meinem Geschäft.
Bemerkungen: Perfektes
fehlerfreies, künstlerisch wertvolles Beispiel persischer Knüpfkunst, den es in
besserer Qualität aus dieser Zeit nicht gibt. Kopien aus Drittländern
(Massenproduktionen aus Teppich-Knüpf-Fabriken) sind ohne Bedeutung.
Der Teppich ist nie
begangen worden, er ist aber so gut und dicht verarbeitet, dass man ihn
bedenkenlos strapazieren könnte. Knoten insgesamt 1.305.000, dazu kommen der
Entwurf auf Millimeterpapier, Knoten für Knoten, + Materialherstellung.
Vorbereitung mit 2.000 Kettfäden, die mit gleichem Abstand und Spannung
aufgezogen werden müssen. Es ist extrem schwierig ein solch filigranes
kompliziertes Kunstwerk fehlerfrei in Handarbeit herzustellen.
Die Knüpfer oft
Künstler arbeiten inzwischen für einen normalen Stundenlohn. Siehe Battenberg
Orientteppiche, Band 2: Persische Teppiche S.186 Abb. 94 Ghom Seide 289x195 cm
7000 Kn/dm2 Preis 60.000,- bis 77.000,-.
Laut Battenberg Redaktion handelt es sich um durchschnittlich ermittelte
Preise, vom Kunstmarkt.
Meiner ist feiner und
exklusiver. Schon die Einfuhrumsatzsteuer + 20% Luxussteuer für solche
Seidenteppiche kosten über 5000,- €. (Ist unumgänglich, wird per Luftfracht
importiert und vom Zoll kontrolliert). Was da sonst so alles als Ghom Seide
angeboten wird, reicht von lächerlich bis betrügerisch.
Preis in Euro :
4.900,- inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand. Sie kaufen mit Rechnung, Garantie und
Expertise.
4€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Ghom Seide alt TOP super fein (T044)
2021-05-12 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß ohne Fransen in
cm: 164 x 110, von ca. 1950
Ghom Seide, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ghom, auch
Qom Kum Qum.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, über 800.000 per m2. = 1.443.200 Knoten.
Kette und Schuss:
Naturseide.
Flor: Naturseide.
Farben: Naturfarben.
Maß ohne Fransen in
cm: 164 x 110.
Anfang: Schmaler
Kelim, Fransen bzw. Schlaufen, original.
Abschluss: Schmaler
Kelim Fransen verknotet, original.
Alter: Ca. 70 Jahre.
Zustand: Neu,
unbenutzt, hing vor 30 Jahren als Deko. In meinem Geschäft.
Bemerkungen: Perfektes
fehlerfreies wertvolles Beispiel persischer Knüpfkunst, den es in besserer
Qualität aus dieser Zeit nicht gibt. Dieser Teppich gehört zu den Besten und
Exklusivsten die jemals hergestellt wurden.
Der Teppich ist nie
begangen worden, eigentlich wurde er zum Aufhängen konzipiert. Knoten insgesamt
1.443.200. Dazu kommen der Entwurf auf Millimeterpapier, Knoten für Knoten, +
Materialherstellung. Vorbereitung mit 2.200 Kettfäden, die mit gleichem Abstand
und Spannung aufgezogen werden müssen. Es ist extrem schwierig ein solch
filigranes kompliziertes Kunstwerk mit über 1,4 Millionen Knoten fehlerfrei in
Handarbeit herzustellen.
Preis in Euro :
12.000,- inkl. Versandkosten. Die Knüpfer oft Künstler arbeiten inzwischen für
einen normalen Stundenlohn, da ist schon die Herstellung teurer. Wichtig ist
die Originalität und der Erhaltungszustand. Siehe Battenberg Orientteppiche,
Band 2: Persische Teppiche S.186 Abb. 94 Ghom Seide 289x195 cm 7000 Kn/dm2
Preis 60000,- bis 77000,-, inzwischen haben
sich die Preise fast verdoppelt. Meiner ist feiner und exklusiver. Schon
die Einfuhrumsatzsteuer + 20% Luxussteuer für Seidenteppiche kosten ca. 8000,-
€. (Ist unumgänglich, wird per Luftfracht importiert, der Zoll hat eigene
Sachverständige).
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe, jetzt im Ruhestand nach §19 ohne MwSt. Sie kaufen mit Garantie,
Expertise und Rechnung,
12€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Ghom Seide alt TOP super fein (T044)
2021-02-03 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß ohne Fransen in
cm: 164 x 110, von ca. 1950
Ghom Seide, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ghom, auch
Qom Kum Qum.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, über 800.000 per m2. = 1.443.200 Knoten.
Kette und Schuss:
Naturseide.
Flor: Naturseide.
Farben: Naturfarben.
Maß ohne Fransen in
cm: 164 x 110.
Anfang: Schmaler
Kelim, Fransen bzw. Schlaufen, original.
Abschluss: Schmaler
Kelim Fransen verknotet, original.
Alter: 50 bis 70
Jahre.
Zustand: Wie neu,
perfekt erhalten, hing nur an der Wand. Schöne Patina durch natürlichen
Alterungsprozess.
Bemerkungen: Ein
bemerkenswerter künstlerisch wertvoller Jagdteppich, top Verarbeitung,
erstklassige Materialien. Bessere Ghom Seide gibt es nicht. Arbeitszeit für
Entwurf , Knüpfung und
Materialherstellung von Künstlern und Fachleuten mindestens 1 Jahr.
Früher kamen diese Teppiche über die Seidenstraße nach Westeuropa und wurden
hier mit Gold aufgewogen. Für neue Teppiche der klassischen Provenienzen, gilt
heute die Faustregel 1 Million Knoten kosten 10.000,- €, beim Hersteller im
Ursprungsland. Kopien aus Drittländern sind ohne Bedeutung.
Preis in Euro :
9.000,- inkl. Versandkosten. Vergl. Battenberg Antiquitäten-Kataloge Band 2:
Persische Teppiche S. 186 Abb. 94, 289x195 umgerechnet 77.000,- €, dieser ist
nicht so fein und nicht schön.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. (Sie kaufen mit Garantie, Expertise und Rechnung, nach & 19
ohne MwSt.). Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar W. Fischer".
Keine Hausbesuche nur
Online-Verkauf.
Es ist ein erheblicher
Unterschied, ob es sich um versiffte, beschädigte Ware aus Entrümpelungen oder
in Massen hergestellte Flohmarktware handelt, oder gereinigte, desinfizierte,
zum Teil aufwendig restaurierte antike originale Sammlerteppiche handelt".
Das Eine ist Müll, das Andere sind kostbare kulturhistorisch wertvolle
Einzelstücke.
9€
Siehe die Ankündigung

Sammlerteppich Ghom mit Seide Top (T035)
2021-11-02 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und
falsch. Hier ein Orientteppich von Siegmar W. Fischer, vertreten mit den
meisten Treffern mit Stichwort "Sammlerteppich" Abb. bei Google, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ghom bzw.
Qom (auch Kum oder Qum).
Maß in cm: 220 x 138 =
3,4m2.
Der Teppich besteht
aus 1.700.000 Knoten = mindestens 19 Monate Handarbeit.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle und
Naturseide. (Kork- auch Kurkwolle genannt, Unterwolle aus dem Hals und
Brustbereich junger Hochlandschafe), bessere Wolle gibt es nicht, sehr fein,
elastisch und doch fest, ergibt eine bürstenartige Oberfläche mit Sprung und
Glanz.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch. Ca. 500.000 per m2.
Anfang: Verwebt,
original.
Abschluss: Fransen,
original.
Alter: Ca. 50 Jahre.
Zustand: Wie neu,
wurde ursprünglich als Kapitalanlage angeschafft und deshalb nie begangen. Der
Teppich wurde entstaubt, und bekam eine Oberflächenwäsche.
Bemerkungen: Originale
gehören zum Besten was die orientalische Knüpfkunst zu bieten hat, wegen der
hohen Produktionskosten werden sie kaum noch in dieser Qualität
hergestellt. Dieser hier ist so gut und
dicht verarbeitet, dass der optische Eindruck ihn wie eine Fläche aus Samt
wirken lässt. Sehr strapazierfähig. Die Konturen der Muster sind aus Seide,
dadurch wird der exklusive Gesamteindruck noch verstärkt.
Übrigens: Spitzenwolle
kostet wesentlich mehr als Seide und ist viele mal mehr strapazierbarer als
Seide. Heutiger Stundenlohn im Iran umgerechnet 4,- €, dafür sind kaum noch
Arbeiter zu finden, in Teheran wurde deshalb das Teppich-Knüpfen eingestellt.
Die Originalität,
Alter, Qualität, Zustand und der künstlerische Gesamteindruck sind die
wesentlichsten Faktoren bei der Bewertung des Teppichs. Heutiger Herstellungspreis für vergleichbare
Ware 17.000,- €. Vergl. Battenberg Persische Teppiche Band 2: S. 187 Abb. 95.
Schätzwert 20.000,-/23.000,-, ein qualitativ identisches Stück (ohne Seide).
Laut Battenberg Redaktion handelt es sich um durchschnittlich ermittelte
Preise, vom Kunstmarkt.
Kopien aus
Drittländern (Massenproduktionen aus Teppich-Knüpf-Fabriken, Indien, Pakistan)
sind ohne Bedeutung.
Preis in Euro:
1.800,- inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand nach § 19 ohne MwSt. Sie kaufen mit Rechnung,
Garantie und Expertise.
Bei Ebay-Kleinanzeigen
bin ich als Prominent gelistet, halte ich für übertrieben, verbessert aber
meine Reputation.
1€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Ghom Seide superfein (T093)
2020-10-17 - Sammeln- 52249 EschweilerGhom Seide, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ghom,
auch Qom Kum Qum.
Maß ohne Fransen in
cm: 158 x 110. = 1,58 m²
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 800.000 per m², 1.264.880 Knoten,
Kette und Schuss:
Naturseide.
Flor: Naturseide.
Farben: Naturfarben.
Leichte Patina durch natürlichen Alterungsprozess.
Anfang und
Abschluss: Schmaler Kelim, neu befestigt.
Alter: Um 1950.
Zustand: Sehr gut,
unbeschädigt, der Teppich hat eine Oberflächenwäsche bekommen und wurde
gründlich entstaubt. Solche Teppiche werden meist nur als Wandteppich oder zur
Dekoration verwendet und wie eine Kostbarkeit behandelt.
Bemerkungen: Ein
bemerkenswerter Vasenteppich mit hängender Ampel und Paradiesvögeln, gelungene
Farbkomposition, sauberer Verarbeitung, feinste Muster, höchste Qualität.
Entwurf und Knüpfung, von Künstlern und Fachleuten. Zeitaufwand ca. 1 Jahr. Es
ist extrem schwierig, ein so kompliziertes, sich nicht wiederholendes Muster
fehlerfrei zu knüpfen. Kopien aus Drittländern sind ohne Bedeutung.
Für neue Teppiche
(Einzelstücke) der klassischen Provenienzen, gilt heute die Faustregel 1
Million Knoten kosten 10.000,- €, im Handel der Erzeugerländer. (Dazu kommen
19% Einfuhrumsatzsteuer + 20% Luxussteuer für Seide.) In vielen Großstädten
wird nichts mehr gefertigt, die Löhne machen die Erzeugnisse unbezahlbar.
Preis in Euro :
1.630,- inkl. Versand. Ich garantiere einen Versicherungswert von 8.000,- € auf
Basis Einzelhandel.
Wenn Sie unter dem
Aspekt einer Kapitalanlage kaufen, dann sollten Sie sich für alte Originale
entscheiden.
Ich bin seit 45
Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche
und Flachgewebe. (Jetzt Kunsthandel nach § 19 keine MwSt). Sie kaufen mit
Rechnung und Expertise. Vorsicht bei zu günstigen Angeboten, die Angaben sind
oft falsch.
1€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Ghom Seide superfein Top (T093)
2021-07-09 - Sammeln- 52249 EschweilerDer Teppich besteht
aus 1.264.880 Knoten = ca. 15 Monate Handarbeit.
Maß ohne Fransen in
cm: 158 x 110, von ca. 1950.
Ghom Seide, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ghom, auch
Qom Kum Qum.
Maß ohne Fransen in
cm: 158 x 110. = 1,58 m²
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 800.000 per m², 1.264.880 Knoten,
Kette und Schuss:
Naturseide.
Flor: Naturseide.
Farben: Naturfarben.
Leichte Patina durch natürlichen Alterungsprozess.
Anfang und Abschluss:
Schmaler Kelim, neu befestigt.
Alter: Ca. 70 Jahre.
Zustand: Ohne
Abnutzungsspuren. Der Teppich hat eine Oberflächenwäsche bekommen, wurde
entstaubt und desinfiziert. Solche Teppiche werden meist nur als Wandteppich
oder zur Dekoration verwendet und wie eine Kostbarkeit behandelt.
Bemerkungen: Ein
bemerkenswerter Vasenteppich mit hängender Ampel und Paradiesvögeln, gelungene
Farbkomposition, sauberer Verarbeitung, feinste Muster, höchste Qualität. Es
ist extrem schwierig, ein so kompliziertes, sich nicht wiederholendes Muster
fehlerfrei zu knüpfen.
Preis in Euro :
1.400,- inkl. Versandkosten. Der Herstellungspreis für diese Qualität liegt bei
13.000,- €. Die Knüpfer sind Künstler und Fachleute, arbeiten für einen
normalen Stundenlohn, umgerechnet mindestens 4,- €. Schon die
Einfuhrumsatzsteuer + 20% Luxussteuer für Seidenteppiche kosten ca. 4000,- €.
(Ist unumgänglich, wird per Luftfracht importiert, der Zoll hat eigene
Sachverständige).
Achtung: Kopien aus
Drittländern sind billig aber ohne Bedeutung. Ich bin seit 45 Jahren Sammler,
Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Sie kaufen mit Garantie, Expertise und Rechnung, jetzt im
Ruhestand nach §19 ohne MwSt.
1€
Siehe die Ankündigung

Sammlerteppich Ghom Seide alt Top (T034)
2021-10-28 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und
falsch. Hier ein Orientteppich von Siegmar W. Fischer, vertreten mit den
meisten Treffern mit Stichwort "Sammlerteppich" Abb. bei Google, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ghom, auch
Qom Kum Qum.
Maß ohne Fransen in
cm: 160x102. 1,63m²
Material: Seide auf
Seide.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch. Ca. 800.000 per m2. Gesamtarbeitszeit mindestens 16 Monate.
Anfang: Schmaler
Kelim, Fransen bzw. Schlaufen, original.
Abschluss: Verwebt,
original.
Alter: Ca. 70 Jahre.
Zustand: Neu,
unbenutzt, hing vor 30 Jahren als Deko. in meinem Geschäft.
Bemerkungen: Perfektes
fehlerfreies, künstlerisch wertvolles Beispiel persischer Knüpfkunst, den es in
besserer Qualität aus dieser Zeit nicht gibt. Kopien aus Drittländern
(Massenproduktionen aus Teppich-Knüpf-Fabriken) sind ohne Bedeutung.
Der Teppich ist nie
begangen worden, er ist aber so gut und dicht verarbeitet, dass man ihn
bedenkenlos strapazieren könnte. Knoten insgesamt 1.305.000, dazu kommen der
Entwurf auf Millimeterpapier, Knoten für Knoten, + Materialherstellung.
Vorbereitung mit 2.000 Kettfäden, die mit gleichem Abstand und Spannung
aufgezogen werden müssen. Es ist extrem schwierig ein solch filigranes
kompliziertes Kunstwerk fehlerfrei in Handarbeit herzustellen.
Die Knüpfer oft
Künstler arbeiten inzwischen für einen normalen Stundenlohn. Siehe Battenberg
Orientteppiche, Band 2: Persische Teppiche S.186 Abb. 94 Ghom Seide 289x195 cm
7000 Kn/dm2 Preis 60.000,- bis 77.000,-.
Laut Battenberg Redaktion handelt es sich um durchschnittlich ermittelte
Preise, vom Kunstmarkt.
Meiner ist feiner und
exklusiver. Schon die Einfuhrumsatzsteuer + 20% Luxussteuer für solche
Seidenteppiche kosten über 5000,- €. (Ist unumgänglich, wird per Luftfracht
importiert und vom Zoll kontrolliert). Was da sonst so alles als Ghom Seide
angeboten wird, von lächerlich bis betrügerisch.
Preis in Euro :
4.900,- inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand. Sie kaufen mit Rechnung, Garantie und
Expertise.
Bei
ebay-kleinanzeigen bin ich als Prominent gelistet, halte ich für übertrieben,
verbessert aber meine Reputation.
4€
Siehe die Ankündigung

Orient-Teppich Ghom, Seide alt (T093)
2020-05-12 - Sammeln- 52249 EschweilerGhom Seide, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ghom, auch
Qom Kum Qum.
Maß ohne Fransen in
cm: 158 x 110. = 1,58 m²
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 800.000 per m², 1.264.880 Knoten,
Kette und Schuss:
Naturseide.
Flor: Naturseide.
Farben: Naturfarben.
Leichte Patina durch natürlichen Alterungsprozess.
Anfang und Abschluss:
Schmaler Kelim, neu befestigt.
Alter: Kurz nach 1950.
Zustand: Sehr gut,
unbeschädigt, der Teppich hat eine Oberflächenwäsche bekommen und wurde
gründlich gesaugt. Solche Teppiche werden meist nur als Wandteppich oder zur
Dekoration verwendet und wie eine Kostbarkeit behandelt.
Bemerkungen: Ein
bemerkenswerter Vasenteppich mit hängender Ampel und Paradiesvögeln, gelungene
Farbkomposition, sauberer Verarbeitung, feinste Muster, höchste Qualität.
Entwurf und Knüpfung, von Künstlern und Fachleuten. Zeitaufwand ca. 1 Jahr. Es
ist extrem schwierig, ein so kompliziertes, sich nicht wiederholendes Muster
fehlerfrei zu knüpfen. Achtung, es gibt keine antiken Ghom, die Produktion
begann erst ab 1945. In Drittländern wurden und werden unzählige minderwertige
Kopien hergestellt.
Zum Preis:
Für neue Teppiche
(Einzelstücke) der klassischen Provenienzen, gilt heute die Faustregel 1
Million Knoten kosten 10.000,- €, im Handel der Erzeugerländer. (Dazu kommen
19% Einfuhrumsatzsteuer + 20% Luxussteuer für Seide.)
Preis in Euro :
2.900,- inkl. Versand.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte.
Solche Orientteppiche
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
2€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Ghom Seide alt TOP super fein (T044)
2021-04-25 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß ohne Fransen in
cm: 164 x 110, von ca. 1950
Ghom Seide, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ghom, auch
Qom Kum Qum.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, über 800.000 per m2. = 1.443.200 Knoten.
Kette und Schuss:
Naturseide.
Flor: Naturseide.
Farben: Naturfarben.
Maß ohne Fransen in
cm: 164 x 110.
Anfang: Schmaler
Kelim, Fransen bzw. Schlaufen, original.
Abschluss: Schmaler
Kelim Fransen verknotet, original.
Alter: Ca. 70 Jahre.
Zustand: Neu,
unbenutzt, hing vor 30 Jahren als Deko. In meinem Geschäft.
Bemerkungen: Perfektes
fehlerfreies, künstlerisch wertvolles Beispiel persischer Knüpfkunst, den es in
besserer Qualität aus dieser Zeit nicht gibt. Teppiche die noch feiner sind,
sind eher als Dekoration zu betrachten, denn das Grundgewebe Kette/Schuss ist
dann so dünn und fein, dass man schonend damit umgehen muss.
Der Teppich ist nie
begangen worden, eigentlich wurde er zum Aufhängen konzipiert. Knoten insgesamt
1.443.200. Dazu kommen der Entwurf auf Millimeterpapier, Knoten für Knoten, +
Materialherstellung. Vorbereitung mit 2.200 Kettfäden, die mit gleichem Abstand
und Spannung aufgezogen werden müssen. Gesamtarbeitszeit mindestens 1 Jahr. Es
ist extrem schwierig ein solch filigranes kompliziertes Kunstwerk mit über 1,4
Millionen Knoten fehlerfrei in Handarbeit herzustellen.
Preis in Euro :
13.300,- inkl. Versandkosten. Die Knüpfer oft Künstler arbeiten inzwischen für
einen normalen Stundenlohn, da ist schon die Herstellung teurer. Wichtig ist
die Originalität und der Erhaltungszustand. Siehe Battenberg Orientteppiche,
Band 2: Persische Teppiche S.186 Abb. 94 Ghom Seide 289x195 cm 7000 Kn/dm2
Preis 60000,- bis 77000,-, inzwischen haben
sich die Preise fast verdoppelt. Meiner ist feiner und exklusiver. Schon
die Einfuhrumsatzsteuer + 20% Luxussteuer für Seidenteppiche kosten über 8000,-
€. (Ist unumgänglich, wird per Luftfracht importiert, der Zoll hat eigene
Sachverständige).
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Sie kaufen mit Garantie, Expertise und Rechnung, jetzt im
Ruhestand nach §19 ohne MwSt.
13€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Ghom Seide alt TOP super fein (T044)
2021-03-31 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß ohne Fransen in
cm: 164 x 110, von ca. 1950
Ghom Seide, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ghom, auch
Qom Kum Qum.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, über 800.000 per m2. = 1.443.200 Knoten.
Kette und Schuss:
Naturseide.
Flor: Naturseide.
Farben: Naturfarben.
Maß ohne Fransen in
cm: 164 x 110.
Anfang: Schmaler
Kelim, Fransen bzw. Schlaufen, original.
Abschluss: Schmaler
Kelim Fransen verknotet, original.
Alter: Ca. 70 Jahre.
Zustand: Neu,
unbenutzt, hing vor 30 Jahren als Deko. In meinem Geschäft.
Bemerkungen: Perfektes
fehlerfreies, künstlerisch wertvolles Beispiel persischer Knüpfkunst, den es in
besserer Qualität aus dieser Zeit nicht gibt. Teppiche die noch feiner sind,
sind eher als Dekoration zu betrachten, denn das Grundgewebe Kette/Schuss ist
dann so dünn und fein, dass man schonend damit umgehen muss.
Der Teppich ist nie
begangen worden, eigentlich wurde er zum Aufhängen konzipiert. Knoten insgesamt
1.443.200. Dazu kommen der Entwurf auf Millimeterpapier, Knoten für Knoten, +
Materialherstellung. Vorbereitung mit 2.200 Kettfäden, die mit gleichem Abstand
und Spannung aufgezogen werden müssen. Gesamtarbeitszeit mindestens 1 Jahr. Es
ist extrem schwierig ein solch filigranes kompliziertes Kunstwerk mit über 1,4
Millionen Knoten fehlerfrei in Handarbeit herzustellen.
Preis in Euro :
19.000,- inkl. Versandkosten. Die Knüpfer oft Künstler arbeiten inzwischen für
einen normalen Stundenlohn, da ist schon die Herstellung teurer. Wichtig ist
die Originalität und der Erhaltungszustand. Siehe Battenberg Orientteppiche,
Band 2: Persische Teppiche S.186 Abb. 94 Ghom Seide 289x195 cm 7000 Kn/dm2
Preis 60000,- bis 77000,-, inzwischen haben
sich die Preise fast verdoppelt. Meiner ist feiner und exklusiver. Schon
die Einfuhrumsatzsteuer + 20% Luxussteuer für Seidenteppiche kosten über 8000,-
€. (Ist unumgänglich, wird per Luftfracht importiert, der Zoll hat eigene
Sachverständige).
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. (Sie kaufen mit Garantie, Expertise und Rechnung, nach & 19
ohne MwSt.). Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar W. Fischer".
19€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Ghom Seide alt TOP super fein (T044)
2021-07-07 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß ohne Fransen in
cm: 164 x 110, von ca. 1950.
Der Teppich besteht
aus 1.443.200 Knoten = ca. 18 Monate Handarbeit.
Ghom Seide, mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ghom, auch
Qom Kum Qum.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, über 800.000 per m2. = 1.443.200 Knoten.
Kette und Schuss:
Naturseide.
Flor: Naturseide.
Farben: Naturfarben.
Maß ohne Fransen in
cm: 164 x 110.
Anfang: Schmaler
Kelim, Fransen bzw. Schlaufen, original.
Abschluss: Schmaler
Kelim Fransen verknotet, original.
Alter: Ca. 70 Jahre.
Zustand: Neu,
unbenutzt, hing vor 30 Jahren als Deko. In meinem Geschäft.
Bemerkungen: Perfektes
fehlerfreies wertvolles Beispiel persischer Knüpfkunst, den es in besserer
Qualität aus dieser Zeit nicht gibt. Dieser Teppich gehört zu den Besten und
Exklusivsten die jemals hergestellt wurden.
Der Teppich ist nie
begangen worden, eigentlich wurde er zum Aufhängen konzipiert. Knoten insgesamt
1.443.200. Dazu kommen der Entwurf auf Millimeterpapier, Knoten für Knoten, +
Materialherstellung. Vorbereitung mit 2.200 Kettfäden, die mit gleichem Abstand
und Spannung aufgezogen werden müssen. Es ist extrem schwierig ein solch
filigranes kompliziertes Kunstwerk mit über 1,4 Millionen Knoten fehlerfrei in
Handarbeit herzustellen.
Preis in Euro :
6.500,- inkl. Versandkosten. Die Knüpfer oft Künstler arbeiten inzwischen für
einen normalen Stundenlohn. Preis im Ursprungsland beim Hersteller 15.000,- €.
Wichtig ist die Originalität und der Erhaltungszustand. Schon die
Einfuhrumsatzsteuer + 20% Luxussteuer für Seidenteppiche kosten ca. 6000,- €.
(Ist unumgänglich, wird per Luftfracht importiert, der Zoll hat eigene
Sachverständige).
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe, jetzt im Ruhestand nach §19 ohne MwSt. Sie kaufen mit Garantie,
Expertise und Rechnung.
6€
Siehe die Ankündigung

Sammlerteppich Ghom Seide alt Top (T034)
2021-10-04 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und
falsch.
Hier ein Ghom Seide,
mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ghom, auch
Qom Kum Qum.
Maß ohne Fransen in
cm: 160x102. 1,63m²
Material: Seide auf
Seide.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch. Ca. 800.000 per m2. Gesamtarbeitszeit mindestens 16 Monate.
Anfang: Schmaler
Kelim, Fransen bzw. Schlaufen, original.
Abschluss: Verwebt,
original.
Alter: Ca. 70 Jahre.
Zustand: Neu,
unbenutzt, hing vor 30 Jahren als Deko. in meinem Geschäft.
Bemerkungen: Perfektes
fehlerfreies, künstlerisch wertvolles Beispiel persischer Knüpfkunst, den es in
besserer Qualität aus dieser Zeit nicht gibt. Kopien aus Drittländern
(Massenproduktionen aus Teppich-Knüpf-Fabriken) sind ohne Bedeutung.
Der Teppich ist nie
begangen worden, er ist aber so gut und dicht verarbeitet, dass man ihn
bedenkenlos strapazieren könnte. Knoten insgesamt 1.305.000, dazu kommen der
Entwurf auf Millimeterpapier, Knoten für Knoten, + Materialherstellung.
Vorbereitung mit 2.000 Kettfäden, die mit gleichem Abstand und Spannung
aufgezogen werden müssen. Es ist extrem schwierig ein solch filigranes
kompliziertes Kunstwerk fehlerfrei in Handarbeit herzustellen.
Die Knüpfer oft
Künstler arbeiten inzwischen für einen normalen Stundenlohn. Siehe Battenberg
Orientteppiche, Band 2: Persische Teppiche S.186 Abb. 94 Ghom Seide 289x195 cm
7000 Kn/dm2 Preis 60.000,- bis 77.000,-.
Laut Battenberg Redaktion handelt es sich um durchschnittlich ermittelte
Preise, vom Kunstmarkt.
Meiner ist feiner und
exklusiver. Schon die Einfuhrumsatzsteuer + 20% Luxussteuer für solche
Seidenteppiche kosten über 5000,- €. (Ist unumgänglich, wird per Luftfracht
importiert und vom Zoll kontrolliert).
Preis in Euro :
4.900,- inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19, keine MwSt. Sie
kaufen mit Rechnung, Garantie und Expertise.
4€
Siehe die Ankündigung

Sammlerteppich Ghom Seide alt Top (T034)
2021-12-12 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und
falsch. Hier ein Orientteppich von Siegmar W. Fischer, vertreten mit mehr als
50% aller Angebote, mit Stichwort "Sammlerteppich" bei Google, mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ghom, auch
Qom Kum Qum.
Maß ohne Fransen in
cm: 160x102. 1,63m²
Material: Seide auf
Seide.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch. Ca. 800.000 per m2. Gesamtarbeitszeit mindestens 16 Monate.
Anfang: Schmaler
Kelim, Fransen bzw. Schlaufen, original.
Abschluss: Verwebt,
original.
Alter: Ca. 70 Jahre.
Zustand: Neu,
unbenutzt, hing vor 30 Jahren als Deko. in meinem Geschäft.
Bemerkungen: Perfektes
fehlerfreies, künstlerisch wertvolles Beispiel persischer Knüpfkunst, den es in
besserer Qualität aus dieser Zeit nicht gibt.
Der Teppich ist nie
begangen worden, er ist aber so gut und dicht verarbeitet, dass man ihn
bedenkenlos strapazieren könnte. Knoten insgesamt 1.305.000, dazu kommen der
Entwurf auf Millimeterpapier, Knoten für Knoten, + Materialherstellung.
Vorbereitung mit 2.000 Kettfäden, die mit gleichem Abstand und Spannung
aufgezogen werden müssen. Es ist extrem schwierig ein solch filigranes
kompliziertes Kunstwerk fehlerfrei in Handarbeit herzustellen.
Die Knüpfer oft
Künstler arbeiten inzwischen für einen normalen Stundenlohn. Siehe Battenberg
Orientteppiche, Band 2: Persische Teppiche S.186 Abb. 94 Ghom Seide 289x195 cm
7000 Kn/dm2, Preis 60.000,- bis 77.000,-.
Laut Battenberg Redaktion handelt es sich um durchschnittlich ermittelte
Preise, vom Kunstmarkt.
Meiner ist feiner und
exklusiver. Schon die Einfuhrumsatzsteuer + 20% Luxussteuer für solche
Seidenteppiche kosten über 5000,- €. (Ist unumgänglich, wird per Luftfracht
importiert und vom Zoll kontrolliert). Kopien aus Drittländern
(Massenproduktionen aus Teppich-Knüpf-Fabriken) sind so viel wert, wie eine
Rolex aus Honkong.
Preis in Euro :
15.000,- inkl. Versandkosten. Hier handelt es sich nicht um einen
Liebhaberpreis, Bemessungsgrundlage ist in erster Linie der betriebene Aufwand
für ein Kunstwerk.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand nach § 19 ohne MwSt. Sie kaufen mit Rechnung,
Garantie und Expertise.
Kein Risiko, alles ist
nachprüfbar.
15€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Ghom Seide alt super fein (T044)
2021-08-14 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis.
Hier ein
Sammlerteppich Ghom Seide mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ghom, auch
Qom Kum Qum.
Maß ohne Fransen in
cm: 164 x 110, von ca. 1950.
Der Teppich besteht
aus 1.443.200 Knoten = ca. 18 Monate Handarbeit.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, über 800.000 per m2.
Kette und Schuss:
Naturseide.
Flor: Naturseide.
Farben: Naturfarben.
Anfang: Schmaler
Kelim, Fransen bzw. Schlaufen, original.
Abschluss: Schmaler
Kelim Fransen verknotet, original.
Alter: Ca. 70 Jahre.
Zustand: Neu,
unbenutzt, hing vor 30 Jahren als Deko. In meinem Geschäft.
Bemerkungen: Perfektes
fehlerfreies wertvolles Beispiel persischer Knüpfkunst, den es in besserer
Qualität aus dieser Zeit nicht gibt. Dieser Teppich gehört zu den Besten und
Exklusivsten die jemals hergestellt wurden.
Der Teppich ist nie
begangen worden, eigentlich wurde er als Wandteppich und zu Deko.-Zwecken
konzipiert. Knoten insgesamt 1.443.200. Dazu kommen der Entwurf auf
Millimeterpapier, Knoten für Knoten, + Materialherstellung. Vorbereitung mit
2.200 Kettfäden, die mit gleichem Abstand und Spannung aufgezogen werden
müssen. Es ist extrem schwierig ein solch filigranes kompliziertes Kunstwerk
mit über 1,4 Millionen Knoten fehlerfrei in Handarbeit herzustellen.
Preis in Euro :
4.500,- inkl. Versandkosten. Die Knüpfer oft Künstler arbeiten inzwischen für
einen normalen Stundenlohn. Preis im Ursprungsland beim Hersteller 15.000,- €.
Wichtig ist die Originalität und der Erhaltungszustand. Schon die
Einfuhrumsatzsteuer + 20% Luxussteuer für Seidenteppiche kosten ca. 6000,- €.
(Ist unumgänglich, wird per Luftfracht importiert, der Zoll hat eigene
Sachverständige).
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe, jetzt im Ruhestand nach §19 ohne MwSt. Sie kaufen mit Garantie,
Expertise und Rechnung.
4€
Siehe die Ankündigung

Sammlerteppich Ghom Seide 158x110 Top (T093)
2021-12-15 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und
falsch. Hier ein Orientteppich von Siegmar W. Fischer, wenn sie bei Google mit
dem Stichwort "Sammlerteppich" suchen, dann sind von den ersten 50
Treffern 33 von mir.
Expertise über Ghom
Seide.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ghom, auch
Qom Kum Qum.
Der Teppich besteht
aus 1.264.880 Knoten = ca. 15 Monate Handarbeit.
Maß ohne Fransen in
cm: 158 x 110.
Knoten: Persisch, asymmetrisch, ca. 800.000
per m².
Kette und Schuss:
Naturseide.
Flor: Naturseide.
Farben: Naturfarben.
Leichte Patina durch natürlichen Alterungsprozess.
Anfang und Abschluss:
Schmaler Kelim, neu befestigt.
Alter: Ca. 70 Jahre.
Zustand: Ohne
Abnutzungsspuren. Der Teppich hat eine Oberflächenwäsche bekommen und wurde
entstaubt. Solche Teppiche werden meist nur als Wandteppich oder zur Dekoration
verwendet und wie eine Kostbarkeit behandelt.
Bemerkungen: Ein
bemerkenswerter Vasenteppich mit hängender Ampel und Paradiesvögeln, gelungene
Farbkomposition, sauberer Verarbeitung, feinste Muster, höchste Qualität. Es
ist extrem schwierig, ein so kompliziertes, sich nicht wiederholendes Muster
fehlerfrei zu knüpfen.
Kopien aus
Drittländern (Massenproduktionen aus Teppich-Knüpf-Fabriken) sind so viel wert,
wie eine Rolex aus Honkong.
Der Herstellungspreis
für diese Qualität liegt bei 13.000,- €. Die Knüpfer sind Künstler und
Fachleute, die arbeiten heute für einen normalen Stundenlohn. Schon die
Einfuhrumsatzsteuer + 20% Luxussteuer für solche Seidenteppiche kosten ca.
4000,- €. (Ist unumgänglich, wird per Luftfracht importiert, der Hamburger Zoll
hat eigene Sachverständige).
Preis in Euro : 9.000,-
6.000,- 3.000,- 790,-
inkl. Versandkosten. Ist schon fast ein Weihnachtsgeschenk.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand nach § 19 ohne MwSt. Sie kaufen mit Rechnung,
Garantie und Expertise.
Kein Risiko, alles ist
nachprüfbar
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Seide auf Seide antik superfein...
2020-07-06 - Sammeln- 52249 EschweilerOrientteppich
Srinagar-Seide, mit folgender Expertise.
Provenienz:
Nordindien, Region Srinagar.
Maß in cm: 158 x 94.
Knoten: Türkischer
Knoten, symmetrisch, 1.050.000 Knoten per m2. Durch die starke Schichtung sieht
man auf der Rückseite nur den halben Knoten, der eigentlich aus 2 Noppen
besteht.
100 Konten auf 10 cm
Länge.
105 Knoten auf 10 cm
Breite.
Flor, Kette, Schuss:
Naturseide.
Alter: Von ca. 1900.
Das Muster dieses
Teppichs ist eine typische Schöpfung Kaschmirs, die an die bekannten Schals des
Landes erinnert. Es handelt sich um stilisierte Palmwipfel, sie sind ein Symbol
für Fruchtbarkeit und Frieden.
Zustand: Sehr gut,
minimale Gebrauchsspuren. Fransenkanten wurden neu befestigt.
Bemerkungen:
Für neue Teppiche der klassischen Provenienzen, gilt die Faustregel 1 Million
Knoten kosten 10.000,- €, im Ursprungsland. Einen Teppich wie Diesen kann man mit den alten
unübertroffenen Mogulteppichen vergleichen. Vom Markt sind solche einmaligen
Einzelstücke verschwunden, mit der heutigen Massenproduktion haben sie fast nichts gemeinsam.
Zur Seide: 3030g,
entspricht der Seide von 36.360 Seidenraupen (Kokons). Faden pro Kokon 2.000 m,
entspricht einer Fadenlänge von ca. 72.720 km (mehr als 2facher Erdumfang),
Knoten insgesamt 1.559.460, Knüpfleistung
5.000 Knoten pro Tag, Arbeitsaufwand allein für das Knüpfen ca. 320
Tage, dazu kommen der Entwurf auf Millimeterpapier, Knoten für Knoten und die
Herstellung der Materialien. Gesamtarbeitsaufwand weit über 1 Jahr.
Preis in Euro: 4.500,-
inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte.
4€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Seide auf Seide antik superfein...
2020-06-06 - Sammeln- 52249 EschweilerOrientteppich
Srinagar-Seide, mit folgender Expertise.
Provenienz:
Nordindien, Region Srinagar.
Maß in cm: 158 x 94.
Knoten: Türkischer
Knoten, symmetrisch, 1.050.000 Knoten per m2. Durch die starke Schichtung sieht
man auf der Rückseite nur den halben Knoten, der eigentlich aus 2 Noppen
besteht.
100 Konten auf 10 cm
Länge.
105 Knoten auf 10 cm
Breite.
Flor, Kette, Schuss:
Naturseide.
Alter: Von ca. 1900.
Das Muster dieses
Teppichs ist eine typische Schöpfung Kaschmirs, die an die bekannten Schals des
Landes erinnert. Es handelt sich um stilisierte Palmwipfel, sie sind ein Symbol
für Fruchtbarkeit und Frieden.
Zustand: Sehr gut,
minimale Gebrauchsspuren. Fransenkanten wurden neu befestigt.
Bemerkungen:
Für neue Teppiche der klassischen Provenienzen, gilt die Faustregel 1 Million
Knoten kosten 10.000,- €, im Ursprungsland. Einen Teppich wie Diesen kann man mit den alten
unübertroffenen Mogulteppichen vergleichen. Vom Markt sind solche einmaligen
Einzelstücke verschwunden, mit der heutigen Massenproduktion haben sie fast nichts gemeinsam.
Zur Seide: 3030g,
entspricht der Seide von 36.360 Seidenraupen (Kokons). Faden pro Kokon 2.000 m,
entspricht einer Fadenlänge von ca. 72.720 km (mehr als 2facher Erdumfang),
Knoten insgesamt 1.559.460, Knüpfleistung
5.000 Knoten pro Tag, Arbeitsaufwand allein für das Knüpfen ca. 320
Tage, dazu kommen der Entwurf auf Millimeterpapier, Knoten für Knoten und die
Herstellung der Materialien. Gesamtarbeitsaufwand weit über 1 Jahr.
Preis in Euro: 4.750,-
inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte.
4€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Seide auf Seide antik superfein...
2020-10-12 - Sammeln- 52249 EschweilerOrientteppich
Srinagar-Seide, mit folgender Expertise.
Provenienz:
Nordindien, Region Srinagar.
Maß in cm: 158 x 94.
Knoten: Türkischer
Knoten, symmetrisch, 1.050.000 Knoten per m2.
100 Konten auf 10 cm
Länge.
105 Knoten auf 10 cm
Breite.
Flor, Kette, Schuss:
Naturseide.
Alter: Ca. 100
Jahre.
Das Muster dieses
Teppichs ist eine typische Schöpfung Kaschmirs, die an die bekannten Schals des
Landes erinnert. Es handelt sich um stilisierte Palmwipfel, sie sind ein Symbol
für Fruchtbarkeit und Frieden.
Zustand: Sehr gut.
Fransenkanten wurden neu befestigt.
Bemerkungen: Für
neue Teppiche der klassischen Provenienzen, gilt die Faustregel 1 Million
Knoten kosten 10.000,- €, im Ursprungsland. Vom Markt sind solche einmaligen
Einzelstücke verschwunden, mit der heutigen Massenproduktion haben sie nichts
gemeinsam.
Zur Seide: 3030g,
entspricht der Seide von 36.360 Seidenraupen (Kokons). Faden pro Kokon 2.000 m,
entspricht einer Fadenlänge von ca. 72.720 km (mehr als 2facher Erdumfang),
Knoten insgesamt 1.559.460, Knüpfleistung 5.000 Knoten pro Tag, Arbeitsaufwand
allein für das Knüpfen ca. 320 Tage, dazu kommen der Entwurf auf
Millimeterpapier, Knoten für Knoten und die Herstellung der Materialien.
Gesamtarbeitsaufwand weit über 1 Jahr.
Preis in Euro:
4.500,- inkl. Versandkosten. (Schon die Einfuhrumsatzsteuer + Luxussteuer für
Seide betragen ca. 3.500,- €).
Solche
Orientteppiche sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von
bleibender Schönheit und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
Ich bin seit 45
Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche
und Flachgewebe. (Jetzt Kunsthandel nach § 19 keine MwSt). Sie kaufen mit
Rechnung und Expertise.
4€
Siehe die Ankündigung