
Orientteppich Belutsch Nomadenteppich alt (T092)
2021-06-17 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß in cm: 190x64.
Orientteppich
Belutsch, mit folgender Expertise.
Ursprungsland:
Nordostpersien, Khorassan.
Kette und Schuss:
Baumwolle
Flor: Schafwolle. Die
Wolle ist feinfaserig und glanzreich.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 250.000 m2, = 304.000 Knoten. 3 Monate Handarbeit.
Anfang: Neu befestigt.
Abschluss: Neu
befestigt.
Schirasi, seitliche
Einfassung: 3fach, Ziegenhaar.
Alter: Um 1960.
Maß in cm: 190 x 64
Zustand: Der
Gesamtzustand sowie die Qualität sehr gut. Der Teppich wurde entstaubt, hat
eine Oberflächenwäsche bekommen, wurde desinfiziert.
Bemerkungen: Schönes
strapazierfähiges Erzeugnis persischer Belutsch-Nomaden, wurde ursprünglich zum
eigenen Gebrauch hergestellt. Die Belutsch-Nomaden (ca. 60.000) leben in einem
Persisch/Afghanischen Gebiet etwa so groß wie Deutschland, hier schaffen die
Frauen auf einfachsten transportablen Knüpfstühlen kleine Kunstwerke.
Zählt eigentlich schon
zu den Sammlerteppichen.
Preis in Euro : 230,-
inkl. Versandkosten. Hier sind Originalität und Zustand die wesentlichsten
Faktoren.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19, keine MwSt. Sie
kaufen mit Rechnung, Garantie und Expertise.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Belutsch antik 186x98 (T072)
2020-11-23 - Sammeln- 52249 Eschweiler - AlbertsgrubeSammlerteppich,
Belutsch, mit folgender Expertise.
Ursprungsland:
Nordostpersien, Khorassan
Provenienz:
Vermutlich entstand dieser Belutsch beim Karai-Stamm, in der Region
Torbat-i-Haidari.
Maß in cm: 186 x 98.
Kette: Schafwolle.
Schuss: Schafwolle
Flor: Schafwolle.
Die Wolle ist feinfaserig und glanzreich.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 300.000 m2, handgeknüpft.
Anfang: Kelim,
bestickt.
Abschluss: Kelim
bestickt.
Schirasi: 3fach,
Ziegenhaar.
Farben: Naturfarben.
Alter: Um 1920.
Zustand: Der
Gesamtzustand sehr gut, Vollständig erhalten mit fein gewebten
Kelimabschlüssen, diese wurden neu befestigt, der Teppich wurde entstaubt und
hat eine Oberflächenwäsche bekommen.
Bemerkungen:
Folkloristisch wirkender Nomadenteppich, wurde ursprünglich zum eigenen
Gebrauch hergestellt. In dieser Musterkombination mit Hauptmotiv der
Tekke-Nomaden, selten. Alte gut erhaltene originale Stücke sind kaum noch zu
finden.
Zum Preis: Für alte
und antike Belutsch, (Balusch) gelten als Richtlinie die Preise von Fach-
Einzel- u. Antikhandel, Spezial-Auktionshäusern u. Literatur. Hier werden
Preise bis 7.000,- € erzielt.
Kopien aus
Drittländern sind ohne Bedeutung.
Preis in Euro :
340,- inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45
Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche
und Flachgewebe. (Jetzt Kunsthandel nach § 19 keine MwSt). Sie kaufen mit
Rechnung und Expertise. Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar
W. Fischer"
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Belutsch Nomadenteppich antik ...
2021-04-01 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß in cm: 207x104 von
ca. 1900.
Orientteppich
Belutsch, mit folgender Expertise.
Ursprungsland:
Nordostpersien, Khorassan.
Kette: Schafwolle.
Schuss: Baumwolle
Flor: Schafwolle. Die
Wolle ist feinfaserig mit Sprung und Glanz.
Farben: Naturfarben.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 250.000 m2.
Anfang: Neu befestigt.
Abschluss: Mit Kelim,
neu befestigt.
Schirasi, seitliche
Einfassung: 3fach.
Alter: Um 1900.
Spätere Stücke haben Kettfäden aus Baumwolle, im schwarz sind aggressive Stoffe
(wie Eisenoxid) diese greifen im Alterungsprozess die Wolle an, sodass sich
eine reliefartige Struktur bildet, dies fängt nach ca. 100 J. an und hat gerade
erst begonnen.
Maß in cm: 207x104.
Zustand: Der
Gesamtzustand sehr gut. Flor in fast perfekten Zustand. Der Teppich wurde entstaubt, bekam eine Oberflächenwäsche,
wurde desinfiziert.
Bemerkungen: Schönes
strapazierfähiges Erzeugnis persischer Belutsch-Nomaden, wurde ursprünglich zum
eigenen Gebrauch hergestellt. Die Belutsch-Nomaden (ca. 60.000) leben in einem
Persisch/Afghanischen Gebiet etwa so groß wie Deutschland, hier schaffen die
Frauen auf einfachsten transportablen Knüpfstühlen kleine Kunstwerke.
Preis in Euro :
1.800,- inkl. Versandkosten. Hier sind Originalität und Zustand die
wesentlichsten Faktoren. Wenn Sie unter dem Aspekt einer Kapitalanlage kaufen,
dann sollten Sie sich für alte Originale entscheiden. Vergl. Battenberg
Persische Teppiche Band 2: S. 248 Abb. 131. Schätzwert 6.000,-/8.000 €.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. (Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19, keine MwSt). Sie
kaufen mit Rechnung und Expertise. Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar
W. Fischer".
1€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Belutsch Nomadenteppich antik ...
2021-04-01 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß in cm: 207x104 von
ca. 1920.
Orientteppich
Belutsch, mit folgender Expertise.
Ursprungsland:
Nordostpersien, Khorassan.
Kette: Baumwolle.
Schuss: Baumwolle
Flor: Schafwolle. Gute
alte Hochlandwolle.
Farben: Naturfarben.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 250.000 m2.
Anfang: Neu befestigt.
Abschluss: Neu
befestigt.
Schirasi, seitliche
Einfassung: 3fach.
Alter: Um 1920.
Maß in cm: 216x110.
Zustand: Der
Gesamtzustand sehr gut. Flor in fast perfekten Zustand. Der Teppich wurde
gründlich entstaubt und hat eine Oberflächenwäsche bekommen. Vom Schirasi unten
links fehlen ca. 3 cm.
Bemerkungen: Schönes
strapazierfähiges Erzeugnis persischer Belutsch-Nomaden, wurde ursprünglich zum
eigenen Gebrauch hergestellt. Die Belutsch-Nomaden (ca. 60.000) leben in einem
Persisch/Afghanischen Gebiet etwa so groß wie Deutschland, hier knüpfen nur die
Frauen, auf einfachsten transportablen Knüpfstühlen. Beeindruckender
Sammlerteppich.
Preis in Euro : 900,-
inkl. Versandkosten. Hier sind Originalität und Zustand die wesentlichsten
Faktoren. Wenn Sie unter dem Aspekt einer Kapitalanlage kaufen, dann sollten
Sie sich für alte Originale entscheiden. Vergl. Battenberg Persische Teppiche
Band 2: S. 248 Abb. 131. Schätzwert 6.000,-/8.000 €. Hier Abb. 8.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. (Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19, keine MwSt). Sie
kaufen mit Rechnung und Expertise. Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar
W. Fischer".
Es ist ein erheblicher
Unterschied, ob es sich um versiffte, beschädigte, in Massen nachgemachte Ware
vom Flohmarkt oder aus Entrümpelungen handelt ", oder gereinigte,
desinfizierte, zum Teil aufwendig restaurierte antike originale Sammlerteppiche
handelt". Das eine ist Müll, das Andere sind kostbare kulturhistorisch
wertvolle Einzelstücke.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Belutsch 207x104 antik (T110)
2021-08-24 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Hier ein Sammlerteppich, Nomadenteppich, mit folgender
Expertise.
Orientteppich
Belutsch.
Ursprungsland:
Nordostpersien, Khorassan.
Kette: Schafwolle.
Schuss: Baumwolle
Flor: Schafwolle. Die
Wolle ist feinfaserig mit Sprung und Glanz.
Farben: Naturfarben.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 250.000 m2.
Anfang: Neu befestigt.
Abschluss: Mit Kelim,
neu befestigt.
Schirasi, seitliche
Einfassung: 3fach.
Alter: Um 1900.
Spätere Stücke haben Kettfäden aus Baumwolle, im schwarz sind aggressive Stoffe
(wie Eisenoxid) diese greifen im Alterungsprozess die Wolle an, sodass sich
eine reliefartige Struktur bildet, dies fängt nach ca. 100 J. an und hat gerade
erst begonnen.
Maß in cm: 207x104.
Zustand: Der
Gesamtzustand sehr gut. Flor in fast perfekten Zustand. Der Teppich wurde entstaubt, bekam eine Oberflächenwäsche,
wurde desinfiziert.
Bemerkungen: Schönes
strapazierfähiges Erzeugnis persischer Belutsch-Nomaden, wurde ursprünglich zum
eigenen Gebrauch hergestellt. Die Belutsch-Nomaden (ca. 60.000) leben in einem
Persisch/Afghanischen Gebiet etwa so groß wie Deutschland, hier schaffen die
Frauen auf einfachsten transportablen Knüpfstühlen kleine Kunstwerke,
Originalität und Zustand die wesentlichsten Faktoren. Wenn Sie unter dem Aspekt
einer Kapitalanlage kaufen, dann sollten Sie sich für alte Originale
entscheiden. Vergl. Battenberg Persische Teppiche Band 2: S. 248 Abb. 131.
Schätzwert 6.000,-/8.000 €. Kopien aus Drittländern sind ohne Bedeutung.
Preis in Euro :
1.470,- inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Sie kaufen mit Garantie, Expertise und Rechnung, jetzt im
Ruhestand nach §19 ohne MwSt.
1€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Belutsch antik 186x98 (T072)
2020-02-11 - Sammeln- 52249 EschweilerOrientteppich
Belutsch, mit folgender Expertise.
Ursprungsland:
Nordostpersien, Khorassan
Provenienz: Vermutlich
entstand dieser Belutsch beim Karai-Stamm, in der Region Torbat-i-Haidari.
Maß in cm: 186 x 98.
Kette: Schafwolle.
Schuss: Schafwolle
Flor: Schafwolle. Die
Wolle ist feinfaserig und glanzreich.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 300.000 m2, handgeknüpft.
Anfang: Kelim,
bestickt.
Abschluss: Kelim
bestickt.
Schirasi: 3fach,
Ziegenhaar.
Farben: Naturfarben.
Alter: Um 1920.
Zustand: Der
Gesamtzustand sehr gut, Vollständig erhalten mit fein gewebten
Kelimabschlüssen, diese wurden neu befestigt, der Teppich wurde gründlich
gesaugt und hat eine Oberflächenwäsche bekommen.
Bemerkungen:
Folkloristisch wirkender Nomadenteppich, wurde ursprünglich zum eigenen
Gebrauch hergestellt. In dieser Musterkombination mit Hauptmotiv der Tekke,
extrem selten. Alte gut erhaltene
originale Stücke sind kaum noch zu finden. Die meisten Nomaden sind sesshaft
geworden, die Wenigen, die noch umherziehen, kaufen nun auch schon maschinell
hergestellte Teppiche im Supermarkt und sind selbst nicht mehr in der Lage
solche Teppiche herzustellen.
Zum Preis:
Für alte und antike
Teppiche gelten als Richtlinie die Preise von Fach- Einzel- u. Antikhandel,
Spezial-Auktionshäusern u. Literatur. Teppiche die in industriell organisierten
Betrieben, in Drittländern hergestellt werden, haben fast keinen Wiederverkaufswert.
Preis in Euro : 375,-
inkl. Versandkosten.
Ich bin im Ruhestand,
Sammler und Experte, löse meine Sammlung, Haushalt auf.
Alte Orientteppiche
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Belutsch antik 186x98 (T072)
2020-10-22 - Sammeln- 52249 EschweilerSammlerteppich,
Belutsch, mit folgender Expertise.
Ursprungsland:
Nordostpersien, Khorassan
Provenienz:
Vermutlich entstand dieser Belutsch beim Karai-Stamm, in der Region
Torbat-i-Haidari.
Maß in cm: 186 x 98.
Kette: Schafwolle.
Schuss: Schafwolle
Flor: Schafwolle.
Die Wolle ist feinfaserig und glanzreich.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 300.000 m2, handgeknüpft.
Anfang: Kelim,
bestickt.
Abschluss: Kelim
bestickt.
Schirasi: 3fach,
Ziegenhaar.
Farben: Naturfarben.
Alter: Um 1920.
Zustand: Der
Gesamtzustand sehr gut, Vollständig erhalten mit fein gewebten
Kelimabschlüssen, diese wurden neu befestigt, der Teppich wurde entstaubt und
hat eine Oberflächenwäsche bekommen.
Bemerkungen:
Folkloristisch wirkender Nomadenteppich, wurde ursprünglich zum eigenen
Gebrauch hergestellt. In dieser Musterkombination mit Hauptmotiv der
Tekke-Nomaden, selten. Alte gut erhaltene originale Stücke sind kaum noch zu
finden.
Zum Preis: Für alte
und antike Teppiche gelten als Richtlinie die Preise von Fach- Einzel- u.
Antikhandel, Spezial-Auktionshäusern u. Literatur. Kopien aus Drittländern sind
ohne Bedeutung.
Preis in Euro :
450,- inkl. Versandkosten. Ich garantiere für einen Sach- und Versicherungswert
von ca. 1.500,- € auf Basis Einzelhandel.
Ich bin seit 45
Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche
und Flachgewebe. (Jetzt Kunsthandel nach § 19 keine MwSt). Sie kaufen mit
Rechnung und Expertise. Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar
W. Fischer"
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Belutsch Nomadenteppich antik ...
2021-03-03 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß in cm: 207x104 von
ca. 1900.
Orientteppich
Belutsch, mit folgender Expertise.
Ursprungsland:
Nordostpersien, Khorassan.
Kette: Schafwolle.
Schuss: Baumwolle
Flor: Schafwolle. Die
Wolle ist feinfaserig mit Sprung und Glanz.
Farben: Naturfarben.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 250.000 m2.
Anfang: Neu befestigt.
Abschluss: Mit Kelim,
neu befestigt.
Schirasi, seitliche
Einfassung: 3fach.
Alter: Um 1900.
Spätere Stücke haben Kettfäden aus Baumwolle, im schwarz sind aggressive Stoffe
(wie Eisenoxid) diese greifen im Alterungsprozess die Wolle an, sodass sich
eine reliefartige Struktur bildet, dies fängt nach ca. 100 J. an und hat gerade
erst begonnen.
Maß in cm: 207x104.
Zustand: Der
Gesamtzustand sehr gut. Flor in fast perfekten Zustand. Der Teppich wurde
gründlich entstaubt und hat eine Oberflächenwäsche bekommen.
Bemerkungen: Schönes
strapazierfähiges Erzeugnis persischer Belutsch-Nomaden, wurde ursprünglich zum
eigenen Gebrauch hergestellt. Die Belutsch-Nomaden (ca. 60.000) leben in einem
Persisch/Afghanischen Gebiet etwa so groß wie Deutschland, knüpfen tun hier nur
die Frauen auf einfachsten transportablen Knüpfstühlen. Beeindruckender
Sammlerteppich.
Preis in Euro :
1.1260,- inkl. Versandkosten. Hier sind Originalität und Zustand die
wesentlichsten Faktoren. Wenn Sie unter dem Aspekt einer Kapitalanlage kaufen,
dann sollten Sie sich für alte Originale entscheiden. Vergl. Battenberg
Persische Teppiche Band 2: S. 248 Abb. 131. Schätzwert 6.000,-/8.000 €.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. (Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19, keine MwSt). Sie
kaufen mit Rechnung und Expertise. Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar
W. Fischer".
Um einen alten, gut
erhaltenen Sammler-Teppich im Internet zu finden, muss man ca. 50.000 Teppiche
sichten (Fachhandel ausgenommen), der Rest ist Massenware, versifft,
beschädigt, Kopien aus Drittländern, maschinell, synthetisch, Kunstseide. Fast
alles wertloses Zeug.
1€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Belutsch 190x64 alt (T092)
2021-09-10 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Hier ein Belutsch Nomadenteppich, mit folgender
Expertise.
Ursprungsland:
Nordostpersien, Khorassan.
Kette und Schuss:
Baumwolle
Flor: Schafwolle. Die
Wolle ist feinfaserig und glanzreich.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 250.000 m2, = 304.000 Knoten. 4 Monate Handarbeit.
Anfang: Neu befestigt.
Abschluss: Neu
befestigt.
Schirasi, seitliche
Einfassung: 3fach, Ziegenhaar.
Alter: Ca. 50 Jahre.
Maß in cm: 190 x 64.
Zustand: Der
Gesamtzustand sowie die Qualität sehr gut. Der Teppich wurde entstaubt und hat
eine Oberflächenwäsche bekommen.
Bemerkungen: Schönes
strapazierfähiges Erzeugnis persischer Belutsch-Nomaden, Die Belutschen (ca. 60.000) leben in einem
Persisch/Afghanischen Gebiet etwa so groß wie Deutschland, hier schaffen die
Frauen auf einfachsten transportablen Knüpfstühlen kleine Kunstwerke.
Originalität und Zustand sind die wesentlichsten Faktoren. Zählt eigentlich
schon zu den Sammlerteppichen.
Preis in Euro : 170,-
inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand. Sie kaufen mit Rechnung, Garantie und
Expertise.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Belutsch 207x104 antik (T111)
2021-08-21 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Hier ein Sammlerteppich, Nomadenteppich, mit folgender
Expertise.
Sammlerteppich
Belutsch.
Ursprungsland:
Nordostpersien, Khorassan.
Kette: Baumwolle.
Schuss: Baumwolle
Flor: Schafwolle. Gute
alte Hochlandwolle.
Farben: Naturfarben.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 250.000 m2.
Anfang: Neu befestigt.
Abschluss: Neu
befestigt.
Schirasi, seitliche
Einfassung: 3fach.
Maß in cm: 216x110.
Zustand: Der
Gesamtzustand sehr gut. Flor in fast perfekten Zustand. Der Teppich wurde
entstaubt, hat eine Oberflächenwäsche bekommen, wurde desinfiziert. Vom
Schirasi unten links fehlt eine kleine Ecke ca. 1cm, sonst Top.
Bemerkungen: Schönes
strapazierfähiges Erzeugnis persischer Belutsch-Nomaden, wurde ursprünglich zum
eigenen Gebrauch hergestellt. Die Belutsch-Nomaden (ca. 60.000) leben in einem
Persisch/Afghanischen Gebiet etwa so groß wie Deutschland, hier stellen nur die
Frauen, auf einfachsten transportablen Knüpfstühlen kleine Kunstwerke her.
Beeindruckender Sammlerteppich.
Preis in Euro :
1.350,- inkl. Versandkosten. Hier sind Originalität und Zustand die
wesentlichsten Faktoren. Wenn Sie unter dem Aspekt einer Kapitalanlage kaufen,
dann sollten Sie sich für alte Originale entscheiden. Vergl. Battenberg
Persische Teppiche Band 2: S. 248 Abb. 131. Schätzwert 6.000,-/8.000 €, ein
fast identisches Stück. Hier Abb. 8. Laut Battenberg Redaktion handelt es sich
um den durchschnittlich ermittelten Preis.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19, keine MwSt. Sie
kaufen mit Rechnung, Garantie und Expertise.
1€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Belutsch alt 190x64 (T092)
2020-10-08 - Sammeln- 52249 EschweilerOrientteppich
Belutsch, mit folgender Expertise.
Ursprungsland:
Nordostpersien, Khorassan.
Maß in cm: 190 x 64.
Kette und Schuss:
Baumwolle
Flor: Schafwolle. Die
Wolle ist feinfaserig und glanzreich.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 250.000 m2, 4 Monate Handarbeit.
Anfang: Neu befestigt.
Abschluss: Neu
befestigt.
Schirasi, seitliche
Einfassung: 3fach, Ziegenhaar.
Alter: Um 1960.
Zustand: Der
Gesamtzustand gut, vollständig erhalten, Der Teppich wurde gründlich entstaubt
und hat eine Oberflächenwäsche bekommen.
Bemerkungen: Schönes
strapazierfähiges Erzeugnis persischer Belutsch-Nomaden, wurde ursprünglich zum
eigenen Gebrauch hergestellt. Persische Belutsch haben eine festere Struktur
als die Afghanischen, liegen deshalb glatt und sauber.
Zum Preis:
Hier sind Originalität
und Zustand die wesentlichsten Faktoren.
Vergl. Battenberg
Antiquitäten-Katalog Orientteppiche Bd. 2 S. 248 Abb. 131, 200x100cm für
umgerechnet 6.000 bis 8.000 €.
Festpreis in Euro :
Von 450,- auf 338,- inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte.
Solche Orientteppiche,
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Belutsch alt 190x64 (T092)
2020-07-15 - Sammeln- 52249 EschweilerOrientteppich
Belutsch, mit folgender Expertise.
Ursprungsland:
Nordostpersien, Khorassan.
Maß in cm: 190 x 64.
Kette und Schuss:
Baumwolle
Flor: Schafwolle. Die
Wolle ist feinfaserig und glanzreich.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 250.000 m2, 4 Monate Handarbeit.
Anfang: Neu befestigt.
Abschluss: Neu
befestigt.
Schirasi, seitliche
Einfassung: 3fach, Ziegenhaar.
Alter: Um 1960.
Zustand: Der
Gesamtzustand gut, vollständig erhalten, Der Teppich wurde gründlich entstaubt
und hat eine Oberflächenwäsche bekommen.
Bemerkungen: Schönes
strapazierfähiges Erzeugnis persischer Belutsch-Nomaden, wurde ursprünglich zum
eigenen Gebrauch hergestellt. Persische Belutsch haben eine festere Struktur
als die Afghanischen, liegen deshalb glatt und sauber.
Zum Preis:
Hier sind Originalität
und Zustand die wesentlichsten Faktoren.
Vergl. Battenberg
Antiquitäten-Katalog Orientteppiche Bd. 2 S. 248 Abb. 131, 200x100cm für
umgerechnet 6.000 bis 8.000 €.
Preis in Euro : 450,-
inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte.
Solche Orientteppiche,
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Belutsch alt 190x64 (T092)
2020-06-13 - Sammeln- 52249 EschweilerOrientteppich
Belutsch, mit folgender Expertise.
Ursprungsland:
Nordostpersien, Khorassan.
Maß in cm: 190 x 64.
Kette und Schuss:
Baumwolle
Flor: Schafwolle. Die
Wolle ist feinfaserig und glanzreich.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 250.000 m2, 4 Monate Handarbeit.
Anfang: Neu befestigt.
Abschluss: Neu
befestigt.
Schirasi, seitliche
Einfassung: 3fach, Ziegenhaar.
Alter: Um 1960.
Zustand: Der
Gesamtzustand gut, vollständig erhalten, Der Teppich wurde gründlich entstaubt
und hat eine Oberflächenwäsche bekommen.
Bemerkungen: Schönes
strapazierfähiges Erzeugnis persischer Belutsch-Nomaden, wurde ursprünglich zum
eigenen Gebrauch hergestellt. Persische Belutsch haben eine festere Struktur
als die Afghanischen, liegen deshalb glatt und sauber.
Zum Preis:
Hier sind Originalität
und Zustand die wesentlichsten Faktoren.
Vergl. Battenberg
Antiquitäten-Katalog Orientteppiche Bd. 2 S. 248 Abb. 131, 200x100cm für
umgerechnet 6.000 bis 8.000 €.
Preis in Euro : 190,-
inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte.
Solche Orientteppiche,
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
€
Siehe die Ankündigung

Orient-Teppich Belutsch antik 186x98 (T072)
2020-08-23 - Sammeln- 52249 EschweilerOrientteppich
Belutsch, mit folgender Expertise.Ursprungsland:
Nordostpersien, Khorassan
Provenienz: Vermutlich
entstand dieser Belutsch beim Karai-Stamm, in der Region Torbat-i-Haidari.
Maß in cm: 186 x 98.
Kette: Schafwolle.
Schuss: Schafwolle
Flor: Schafwolle. Die
Wolle ist feinfaserig und glanzreich.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 300.000 m2, handgeknüpft.
Anfang: Kelim,
bestickt.
Abschluss: Kelim
bestickt.
Schirasi: 3fach,
Ziegenhaar.
Farben: Naturfarben.
Alter: Um 1920.
Zustand: Der
Gesamtzustand sehr gut, Vollständig erhalten mit fein gewebten
Kelimabschlüssen, diese wurden neu befestigt, der Teppich wurde gründlich
entstaubt und hat eine Oberflächenwäsche bekommen.
Bemerkungen:
Folkloristisch wirkender Nomadenteppich, wurde ursprünglich zum eigenen
Gebrauch hergestellt. In dieser Musterkombination mit Hauptmotiv der
Tekke-Nomaden, extrem selten. Alte gut
erhaltene originale Stücke sind kaum noch zu finden. Die meisten Nomaden sind
sesshaft geworden, die Wenigen, die noch umherziehen, kaufen nun auch schon
maschinell hergestellte Teppiche im Supermarkt und sind selbst nicht mehr in
der Lage solche Teppiche herzustellen.
Zum Preis:
Für alte und antike
Teppiche gelten als Richtlinie die Preise von Fach- Einzel- u. Antikhandel,
Spezial-Auktionshäusern u. Literatur. Kopien aus Drittländern sind ohne
Bedeutung.
Festpreis in Euro :
Von 550,- auf 450,- auf 338,- inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Experte.
Solche Orientteppiche
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
€
Siehe die Ankündigung

Orient-Teppich Belutsch antik 186x98 (T072)
2020-08-20 - Sammeln- 52249 EschweilerOrientteppich
Belutsch, mit folgender Expertise.
Ursprungsland:
Nordostpersien, Khorassan
Provenienz: Vermutlich
entstand dieser Belutsch beim Karai-Stamm, in der Region Torbat-i-Haidari.
Maß in cm: 186 x 98.
Kette: Schafwolle.
Schuss: Schafwolle
Flor: Schafwolle. Die
Wolle ist feinfaserig und glanzreich.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 300.000 m2, handgeknüpft.
Anfang: Kelim,
bestickt.
Abschluss: Kelim
bestickt.
Schirasi: 3fach,
Ziegenhaar.
Farben: Naturfarben.
Alter: Um 1920.
Zustand: Der
Gesamtzustand sehr gut, Vollständig erhalten mit fein gewebten
Kelimabschlüssen, diese wurden neu befestigt, der Teppich wurde gründlich
gesaugt und hat eine Oberflächenwäsche bekommen.
Bemerkungen:
Folkloristisch wirkender Nomadenteppich, wurde ursprünglich zum eigenen
Gebrauch hergestellt. In dieser Musterkombination mit Hauptmotiv der
Tekke-Nomaden, extrem selten. Alte gut
erhaltene originale Stücke sind kaum noch zu finden. Die meisten Nomaden sind
sesshaft geworden, die Wenigen, die noch umherziehen, kaufen nun auch schon
maschinell hergestellte Teppiche im Supermarkt und sind selbst nicht mehr in
der Lage solche Teppiche herzustellen.
Zum Preis:
Für alte und antike
Teppiche gelten als Richtlinie die Preise von Fach- Einzel- u. Antikhandel,
Spezial-Auktionshäusern u. Literatur. Kopien aus Drittländern haben fast keinen
Wiederverkaufswert.
Preis in Euro : 225,-
+ Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Experte.
Solche Orientteppiche
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Belutsch Sammlerteppich antik ...
2021-06-07 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß in cm: 207x104 von
ca. 1920.
Orientteppich
Belutsch, mit folgender Expertise.
Ursprungsland:
Nordostpersien, Khorassan.
Kette: Baumwolle.
Schuss: Baumwolle
Flor: Schafwolle. Gute
alte Hochlandwolle.
Farben: Naturfarben.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 250.000 m2.
Anfang: Neu befestigt.
Abschluss: Neu
befestigt.
Schirasi, seitliche
Einfassung: 3fach.
Alter: Um 1920.
Maß in cm: 216x110.
Zustand: Der
Gesamtzustand sehr gut. Flor in fast perfekten Zustand. Der Teppich wurde
entstaubt, hat eine Oberflächenwäsche bekommen, wurde desinfiziert. Vom
Schirasi unten links fehlt eine kleine Ecke ca. 1cmx1cm, sonst Top.
Bemerkungen: Schönes
strapazierfähiges Erzeugnis persischer Belutsch-Nomaden, wurde ursprünglich zum
eigenen Gebrauch hergestellt. Die Belutsch-Nomaden (ca. 60.000) leben in einem
Persisch/Afghanischen Gebiet etwa so groß wie Deutschland, hier stellen nur die
Frauen, auf einfachsten transportablen Knüpfstühlen kleine Kunstwerke her.
Beeindruckender Sammlerteppich.
Preis in Euro : 875,-
inkl. Versandkosten. Hier sind Originalität und Zustand die wesentlichsten
Faktoren. Wenn Sie unter dem Aspekt einer Kapitalanlage kaufen, dann sollten
Sie sich für alte Originale entscheiden. Vergl. Battenberg Persische Teppiche
Band 2: S. 248 Abb. 131. Schätzwert 6.000,-/8.000 €, ein fast identisches
Stück. Hier Abb. 8.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19, keine MwSt. Sie
kaufen mit Rechnung, Garantie und Expertise.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Belutsch Sammlerteppich antik ...
2021-04-27 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß in cm: 207x104 von
ca. 1920.
Orientteppich
Belutsch, mit folgender Expertise.
Ursprungsland:
Nordostpersien, Khorassan.
Kette: Baumwolle.
Schuss: Baumwolle
Flor: Schafwolle. Gute
alte Hochlandwolle.
Farben: Naturfarben.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 250.000 m2.
Anfang: Neu befestigt.
Abschluss: Neu
befestigt.
Schirasi, seitliche
Einfassung: 3fach.
Alter: Um 1920.
Maß in cm: 216x110.
Zustand: Der
Gesamtzustand sehr gut. Flor in fast perfekten Zustand. Der Teppich wurde
entstaubt, hat eine Oberflächenwäsche bekommen, wurde desinfiziert. Vom
Schirasi unten links fehlt eine kleine Ecke ca. 1cmx1cm, sonst Top.
Bemerkungen: Schönes
strapazierfähiges Erzeugnis persischer Belutsch-Nomaden, wurde ursprünglich zum
eigenen Gebrauch hergestellt. Die Belutsch-Nomaden (ca. 60.000) leben in einem
Persisch/Afghanischen Gebiet etwa so groß wie Deutschland, hier stellen nur die
Frauen, auf einfachsten transportablen Knüpfstühlen kleine Kunstwerke her.
Beeindruckender Sammlerteppich.
Preis in Euro :
1.250,- inkl. Versandkosten. Hier sind Originalität und Zustand die
wesentlichsten Faktoren. Wenn Sie unter dem Aspekt einer Kapitalanlage kaufen,
dann sollten Sie sich für alte Originale entscheiden. Vergl. Battenberg
Persische Teppiche Band 2: S. 248 Abb. 131. Schätzwert 6.000,-/8.000 €, ein
fast identisches Stück. Hier Abb. 8.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19, keine MwSt. Sie
kaufen mit Rechnung, Garantie und Expertise.
1€
Siehe die Ankündigung

Orient-Teppich Belutsch antik 186x98 (T072)
2020-07-22 - Sammeln- 52249 EschweilerOrientteppich
Belutsch, mit folgender Expertise.
Ursprungsland:
Nordostpersien, Khorassan
Provenienz: Vermutlich
entstand dieser Belutsch beim Karai-Stamm, in der Region Torbat-i-Haidari.
Maß in cm: 186 x 98.
Kette: Schafwolle.
Schuss: Schafwolle
Flor: Schafwolle. Die
Wolle ist feinfaserig und glanzreich.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 300.000 m2, handgeknüpft.
Anfang: Kelim,
bestickt.
Abschluss: Kelim
bestickt.
Schirasi: 3fach,
Ziegenhaar.
Farben: Naturfarben.
Alter: Um 1920.
Zustand: Der
Gesamtzustand sehr gut, Vollständig erhalten mit fein gewebten
Kelimabschlüssen, diese wurden neu befestigt, der Teppich wurde gründlich
entstaubt und hat eine Oberflächenwäsche bekommen.
Bemerkungen:
Folkloristisch wirkender Nomadenteppich, wurde ursprünglich zum eigenen
Gebrauch hergestellt. In dieser Musterkombination mit Hauptmotiv der
Tekke-Nomaden, extrem selten. Alte gut
erhaltene originale Stücke sind kaum noch zu finden. Die meisten Nomaden sind
sesshaft geworden, die Wenigen, die noch umherziehen, kaufen nun auch schon
maschinell hergestellte Teppiche im Supermarkt und sind selbst nicht mehr in
der Lage solche Teppiche herzustellen.
Zum Preis:
Für alte und antike
Teppiche gelten als Richtlinie die Preise von Fach- Einzel- u. Antikhandel,
Spezial-Auktionshäusern u. Literatur. Kopien aus Drittländern haben nur einen
geringen Wiederverkaufswert.
Festpreis in Euro :
450,- inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Experte.
Solche Orientteppiche
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Belutsch alt 190x64 (T092)
2020-10-18 - Sammeln- 52249 EschweilerOrientteppich
Belutsch, mit folgender Expertise.
Ursprungsland:
Nordostpersien, Khorassan.
Maß in cm: 190 x 64
=1,22m2
Kette und Schuss:
Baumwolle
Flor: Schafwolle.
Die Wolle ist feinfaserig und glanzreich.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 250.000 m2, = 304.000 Knoten.
Anfang: Neu
befestigt.
Abschluss: Neu
befestigt.
Schirasi, seitliche
Einfassung: 3fach, Ziegenhaar.
Alter: Um 1960.
Zustand: Der
Gesamtzustand gut, vollständig erhalten, Der Teppich wurde gründlich entstaubt
und hat eine Oberflächenwäsche bekommen.
Bemerkungen: Schönes
strapazierfähiges Erzeugnis persischer Belutsch-Nomaden, wurde ursprünglich zum
eigenen Gebrauch hergestellt. Persische Belutsch haben eine festere Struktur
als die Afghanischen, liegen deshalb glatt und sauber.
Preis in Euro :
225,- inkl. Versandkosten. Hier sind Originalität und Zustand die
wesentlichsten Faktoren. Ich garantiere einen Versicherungswert von 900,- € auf
Basis Einzelhandel. Wenn Sie unter dem Aspekt einer Kapitalanlage kaufen, dann
sollten Sie sich für alte Originale entscheiden.
Ich bin seit 45
Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche
und Flachgewebe. (Jetzt Kunsthandel nach § 19 keine MwSt). Sie kaufen mit
Rechnung und Expertise. Vorsicht bei zu günstigen Angeboten, die Angaben sind
oft falsch.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Belutsch Sammlerteppich antik ...
2021-04-26 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß in cm: 207x104 von
ca. 1900.
Orientteppich
Belutsch, mit folgender Expertise.
Ursprungsland:
Nordostpersien, Khorassan.
Kette: Schafwolle.
Schuss: Baumwolle
Flor: Schafwolle. Die
Wolle ist feinfaserig mit Sprung und Glanz.
Farben: Naturfarben.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 250.000 m2.
Anfang: Neu befestigt.
Abschluss: Mit Kelim,
neu befestigt.
Schirasi, seitliche
Einfassung: 3fach.
Alter: Um 1900.
Spätere Stücke haben Kettfäden aus Baumwolle, im schwarz sind aggressive Stoffe
(wie Eisenoxid) diese greifen im Alterungsprozess die Wolle an, sodass sich
eine reliefartige Struktur bildet, dies fängt nach ca. 100 J. an und hat gerade
erst begonnen.
Maß in cm: 207x104.
Zustand: Der
Gesamtzustand sehr gut. Flor in fast perfekten Zustand. Der Teppich wurde entstaubt, bekam eine Oberflächenwäsche,
wurde desinfiziert.
Bemerkungen: Schönes
strapazierfähiges Erzeugnis persischer Belutsch-Nomaden, wurde ursprünglich zum
eigenen Gebrauch hergestellt. Die Belutsch-Nomaden (ca. 60.000) leben in einem
Persisch/Afghanischen Gebiet etwa so groß wie Deutschland, hier schaffen die
Frauen auf einfachsten transportablen Knüpfstühlen kleine Kunstwerke.
Preis in Euro :
1.250,- inkl. Versandkosten. Hier sind Originalität und Zustand die
wesentlichsten Faktoren. Wenn Sie unter dem Aspekt einer Kapitalanlage kaufen,
dann sollten Sie sich für alte Originale entscheiden. Vergl. Battenberg
Persische Teppiche Band 2: S. 248 Abb. 131. Schätzwert 6.000,-/8.000 €. Kopien
aus Drittländern sind ohne Bedeutung.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Sie kaufen mit Garantie, Expertise und Rechnung, jetzt im
Ruhestand nach §19 ohne MwSt.
1€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Belutsch alt 190x64 (T092)
2020-04-23 - Sammeln- 52249 EschweilerOrientteppich
Belutsch, mit folgender Expertise.
Ursprungsland:
Nordostpersien, Khorassan.
Maß in cm: 190 x 64.
Kette und Schuss:
Baumwolle
Flor: Schafwolle. Die
Wolle ist feinfaserig und glanzreich.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 250.000 m2, handgeknüpft.
Anfang: Neu befestigt.
Abschluss: Neu
befestigt.
Schirasi, seitliche
Einfassung: 3fach, Ziegenhaar.
Alter: Um 1960.
Zustand: Der
Gesamtzustand gut, vollständig erhalten, Der Teppich wurde gründlich gesaugt
und hat eine Oberflächenwäsche bekommen.
Bemerkungen: Schönes
strapazierfähiges Erzeugnis persischer Belutsch-Nomaden, wurde ursprünglich zum
eigenen Gebrauch hergestellt. Persische Belutsch haben eine festere Struktur
als die Afghanischen, liegen deshalb glatt und sauber.
Zum Preis:
Für alte und antike
Teppiche gelten als Richtlinie die Preise von Fach- Einzel- u. Antikhandel,
Spezial-Auktionshäusern u. Literatur.
Hier sind Originalität
und Zustand die wesentlichsten Faktoren. Kopien sind nahezu wertlos, kaputtes
Zeug auch.
Vergl. Battenberg
Antiquitäten-Katalog Orientteppiche Bd. 2 S. 248 Abb. 131, 200x100cm für
umgerechnet 6.000 bis 8.000 €.
Preis in Euro : 300,-
inkl. Versandkosten.
Ich bin im Ruhestand,
Sammler und Experte, löse meine Sammlung, Haushalt auf.
Alte Orientteppiche,
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Tekke-Nomaden antik (T072)
2021-06-16 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß in cm: 186 x 98,
von ca. 1920.
Sammlerteppich,
Tekke-Belutsch mit folgender Expertise.
Ursprungsland:
Turkestan, Turkmenistan.
Provenienz:
Nomadenstamm der Tekke.
Maß in cm: 186 x 98.
Kette: Schafwolle.
Schuss: Schafwolle
Flor: Schafwolle. Die
Wolle ist feinfaserig und glanzreich.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 300.000 m2, handgeknüpft.
Anfang: Kelim,
bestickt.
Abschluss: Kelim
bestickt.
Schirasi: 3fach,
Ziegenhaar.
Farben: Naturfarben.
Alter: Um 1920.
Zustand: Der
Gesamtzustand sehr gut, Vollständig erhalten mit fein gewebten
Kelimabschlüssen, diese wurden neu befestigt, der Teppich wurde entstaubt,
bekam eine Oberflächenwäsche und wurde desinfiziert.
Bemerkungen:
Folkloristisch wirkender Nomadenteppich, wurde ursprünglich zum eigenen
Gebrauch hergestellt. In dieser Musterkombination mit Hauptmotiv der
Tekke-Nomaden, selten. Alte gut erhaltene Stücke sind kaum noch zu finden,
wichtig ist hier die Originalität und der Erhaltungszustand.
Preis in Euro : 340,-
inkl. Versandkosten. Sach- und Versicherungswert ca. 3.500,-.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt Kunsthandel nach § 19 keine MwSt. Sie kaufen mit Rechnung,
Garantie und Expertise.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Tekke-Nomaden antik (T072)
2021-05-13 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß in cm: 186 x 98,
von ca. 1920.
Sammlerteppich,
Tekke-Belutsch mit folgender Expertise.
Ursprungsland:
Turkestan, Turkmenistan.
Provenienz:
Nomadenstamm der Tekke.
Maß in cm: 186 x 98.
Kette: Schafwolle.
Schuss: Schafwolle
Flor: Schafwolle. Die
Wolle ist feinfaserig und glanzreich.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 300.000 m2, handgeknüpft.
Anfang: Kelim,
bestickt.
Abschluss: Kelim
bestickt.
Schirasi: 3fach,
Ziegenhaar.
Farben: Naturfarben.
Alter: Um 1920.
Zustand: Der
Gesamtzustand sehr gut, Vollständig erhalten mit fein gewebten
Kelimabschlüssen, diese wurden neu befestigt, der Teppich wurde entstaubt,
bekam eine Oberflächenwäsche und wurde desinfiziert.
Bemerkungen:
Folkloristisch wirkender Nomadenteppich, wurde ursprünglich zum eigenen
Gebrauch hergestellt. In dieser Musterkombination mit Hauptmotiv der
Tekke-Nomaden, selten. Alte gut erhaltene Stücke sind kaum noch zu finden,
wichtig ist hier die Originalität und der Erhaltungszustand.
Preis in Euro : 490,-
inkl. Versandkosten. Sach- und Versicherungswert ca. 3.500,-.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt Kunsthandel nach § 19 keine MwSt. Sie kaufen mit Rechnung,
Garantie und Expertise.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Tekke-Nomaden antik (T072)
2021-04-20 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß in cm: 186 x 98,
von ca. 1920.
Sammlerteppich,
Tekke-Belutsch mit folgender Expertise.
Ursprungsland:
Turkestan, Turkmenistan.
Provenienz:
Nomadenstamm der Tekke.
Maß in cm: 186 x 98.
Kette: Schafwolle.
Schuss: Schafwolle
Flor: Schafwolle. Die
Wolle ist feinfaserig und glanzreich.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 300.000 m2, handgeknüpft.
Anfang: Kelim,
bestickt.
Abschluss: Kelim
bestickt.
Schirasi: 3fach,
Ziegenhaar.
Farben: Naturfarben.
Alter: Um 1920.
Zustand: Der
Gesamtzustand sehr gut, Vollständig erhalten mit fein gewebten
Kelimabschlüssen, diese wurden neu befestigt, der Teppich wurde entstaubt,
bekam eine Oberflächenwäsche und wurde desinfiziert.
Bemerkungen:
Folkloristisch wirkender Nomadenteppich, wurde ursprünglich zum eigenen
Gebrauch hergestellt. In dieser Musterkombination mit Hauptmotiv der
Tekke-Nomaden, selten. Alte gut erhaltene Stücke sind kaum noch zu finden,
wichtig ist hier die Originalität und der Erhaltungszustand.
Preis in Euro : 370,-
inkl. Versandkosten. Die Listenpreise gehen dafür bis 3.500,- €.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. (Jetzt Kunsthandel nach § 19 keine MwSt). Sie kaufen mit Rechnung,
Garantie und Expertise.
€
Siehe die Ankündigung

Sammlerteppich Belutsch antik 186x98 (T072)
2021-10-25 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und
falsch. Hier ein Sammlerteppich, mit folgender Expertise.
Ursprungsland:
Afghanistan.
Provenienz:
Nomadenstamm der Belutsch. Die Belutsch-Nomaden (ca. 60.000) leben in einem
Persisch/Afghanischen Gebiet etwa so groß wie Deutschland, hier stellen nur die
Frauen, auf einfachsten transportablen Knüpfstühlen kleine Kunstwerke her.
Maß in cm: 186 x 98.
Kette: Schafwolle.
Schuss: Schafwolle
Flor: Schafwolle. Die
Wolle ist feinfaserig und glanzreich.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 300.000 m2, handgeknüpft.
Anfang: Kelim,
bestickt.
Abschluss: Kelim
bestickt.
Schirasi: 3fach,
Ziegenhaar.
Farben: Naturfarben.
Abrasch (Farbveränderungen) zeigt dass es sich um alte unbehandelte,
naturbelassene Wolle handelt.
Entstehungszeit: Um
1920.
Zustand: Der
Gesamtzustand sehr gut, Vollständig erhalten mit fein gewebten
Kelimabschlüssen, diese wurden neu befestigt, der Teppich wurde entstaubt und
bekam eine Oberflächenwäsche.
Bemerkungen:
Folkloristisch wirkender Nomadenteppich, wurde ursprünglich zum eigenen
Gebrauch hergestellt. In dieser Musterkombination mit Hauptmotiv der
Tekke-Nomaden. Selten, weil die in dieser Gegend gar nicht leben. Alte gut
erhaltene Stücke sind kaum noch zu finden, wichtig ist hier die Originalität
und der Erhaltungszustand.
Kopien aus
Drittländern (Massenproduktionen aus Teppich-Knüpf-Fabriken) sind ohne
Bedeutung.
Vergl. Battenberg
Persische Teppiche Band 2: S. 248 - 251 Abb. 131 - 135. Schätzwert für alte
Belutsch bis 12.500,- €, Laut Battenberg
Redaktion handelt es sich um durchschnittlich ermittelte Preise, vom
Kunstmarkt.
Preis in Euro : 420,-
inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19, keine MwSt. Sie
kaufen mit Rechnung, Garantie und Expertise.
€
Siehe die Ankündigung

Sammlerteppich Belutsch antik 186x98 (T072)
2021-11-14 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und
falsch. Hier ein Sammlerteppich, mit folgender Expertise.
Ursprungsland:
Afghanistan.
Provenienz:
Nomadenstamm der Belutsch. Die Belutsch-Nomaden (ca. 60.000) leben in einem
Persisch/Afghanischen Gebiet etwa so groß wie Deutschland, hier stellen nur die
Frauen, auf einfachsten transportablen Knüpfstühlen kleine Kunstwerke her.
Maß in cm: 186 x 98.
Kette: Schafwolle.
Schuss: Schafwolle
Flor: Schafwolle. Die
Wolle ist feinfaserig und glanzreich.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 300.000 m2, handgeknüpft.
Anfang: Kelim,
bestickt.
Abschluss: Kelim
bestickt.
Schirasi: 3fach,
Ziegenhaar.
Farben: Naturfarben.
Abrasch (Farbveränderungen) zeigt dass es sich um alte unbehandelte,
naturbelassene Wolle handelt.
Entstehungszeit: Um
1920.
Zustand: Der
Gesamtzustand sehr gut, Vollständig erhalten mit fein gewebten
Kelimabschlüssen, diese wurden neu befestigt, der Teppich wurde entstaubt und
bekam eine Oberflächenwäsche.
Bemerkungen:
Folkloristisch wirkender Nomadenteppich, wurde ursprünglich zum eigenen
Gebrauch hergestellt. In dieser Musterkombination mit Hauptmotiv der
Tekke-Nomaden. Selten, weil die in dieser Gegend gar nicht leben. Alte gut
erhaltene Stücke sind kaum noch zu finden, wichtig ist hier die Originalität
und der Erhaltungszustand.
Kopien aus
Drittländern (Massenproduktionen aus Teppich-Knüpf-Fabriken) sind ohne
Bedeutung.
Vergl. Battenberg
Persische Teppiche Band 2: S. 248 - 251 Abb. 131 - 135. Schätzwert für alte
Belutsch bis 12.500,- €, Laut Battenberg
Redaktion handelt es sich um durchschnittlich ermittelte Preise, vom
Kunstmarkt.
Preis in Euro : 450,-
inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19, keine MwSt. Sie
kaufen mit Rechnung, Garantie und Expertise.
€
Siehe die Ankündigung

Sammlerteppich Belutsch 207x104 antik (T110)
2021-11-25 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und
falsch. Hier ein Orientteppich von Siegmar W. Fischer, vertreten mit mehr als
50% aller Angebote, mit Stichwort "Sammlerteppich" bei Google, mit folgender Expertise.
Orientteppich
Belutsch.
Ursprungsland:
Nordostpersien, Khorassan.
Kette: Schafwolle.
Schuss: Baumwolle
Flor: Schafwolle. Die
Wolle ist feinfaserig mit Sprung und Glanz.
Farben: Naturfarben.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 250.000 m2.
Anfang: Neu befestigt.
Abschluss: Mit Kelim,
neu befestigt.
Schirasi, seitliche
Einfassung: 3fach.
Alter: Um 1900.
Spätere Stücke haben Kettfäden aus Baumwolle, im schwarz sind aggressive Stoffe
(wie Eisenoxid) diese greifen im Alterungsprozess die Wolle an, sodass sich
eine reliefartige Struktur bildet, dies fängt nach ca. 100 J. an und hat gerade
erst begonnen.
Maß in cm: 207x104.
Zustand: Sehr gut. Der
Teppich wurde entstaubt und bekam eine
Oberflächenwäsche.
Bemerkungen: Schöne
antike guterhaltene Nomadenteppiche sind gesuchte Sammlerteppiche und nur noch
selten zu finden. Die Belutsch-Nomaden (ca. 60.000) leben in einem
Persisch/Afghanischen Gebiet etwa so groß wie Deutschland, hier schaffen die
Frauen auf einfachsten transportablen Knüpfstühlen kleine Kunstwerke. Wenn Sie
unter dem Aspekt einer Kapitalanlage kaufen, dann sollten Sie sich für alte
Originale entscheiden. Vergl. Battenberg Persische Teppiche Band 2: S. 248 Abb.
131. Schätzwert 6.000,-/8.000 €. Kopien aus Drittländern (Massenproduktionen
aus Teppich-Knüpf-Fabriken) sind ohne Bedeutung.
Preis in Euro :
1.900,- inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand nach § 19 ohne MwSt. Sie kaufen mit Rechnung,
Garantie und Expertise.
1€
Siehe die Ankündigung

Sammlerteppich Belutsch 207x104 antik (T111)
2021-11-15 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und
falsch. Hier ein Orientteppich von Siegmar W. Fischer, vertreten mit den
meisten Treffern mit Stichwort "Sammlerteppich" bei Google, (Mehr als
50%) mit folgender Expertise.
Provenienz, Belutsch,
Belutschistan (ist ein Gebiet).
Ursprungsland:
Nordostpersien, Khorassan.
Kette: Baumwolle.
Schuss: Baumwolle
Flor: Schafwolle. Gute
alte Hochlandwolle.
Farben: Naturfarben.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 250.000 m2.
Anfang: Neu befestigt.
Abschluss: Neu
befestigt.
Alter: Ca. 120 Jahre
Schirasi, seitliche
Einfassung: 3fach.
Maß in cm: 216x110.
Zustand: Der
Gesamtzustand sehr gut. Flor in fast perfekten Zustand. Der Teppich wurde
entstaubt und hat eine Oberflächenwäsche bekommen. Vom Schirasi/Kelim unten
links fehlt eine kleine Ecke ca. 1cm, sonst Top.
Bemerkungen: Schönes
strapazierfähiges Erzeugnis persischer Belutsch-Nomaden, wurde ursprünglich zum
eigenen Gebrauch hergestellt. Die Belutsch-Nomaden (ca. 60.000) leben in einem
Persisch/Afghanischen Gebiet etwa so groß wie Deutschland, hier stellen nur die
Frauen, auf einfachsten transportablen Knüpfstühlen kleine Kunstwerke her.
Wenn Sie unter dem
Aspekt einer Kapitalanlage kaufen, dann sollten Sie sich für alte Originale
entscheiden. Kopien aus Drittländern (Massenproduktionen aus
Teppich-Knüpf-Fabriken) sind ohne Bedeutung.
Vergl. Battenberg
Persische Teppiche Band 2: S. 248 Abb. 131. Schätzwert 6.000,-/8.000 €, ein
fast identisches Stück, so ähnlich, dass es wahrscheinlich vom selben
Knüpfstuhl kommt. Hier Abb. 8. Laut Battenberg Redaktion handelt es sich um
durchschnittlich ermittelte Preise, vom Kunstmarkt.
Preis in Euro :
1.500,- inkl. Versandkosten. Schönes Beispiel alter Volkskunst.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand. Sie kaufen mit Rechnung, Garantie und
Expertise.
1€
Siehe die Ankündigung

Sammlerteppich Belutsch 207x104 antik (T111)
2021-12-11 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und
falsch. Hier ein Orientteppich von Siegmar W. Fischer, vertreten mit den
meisten Treffern mit Stichwort "Sammlerteppich" bei Google, (Mehr als
50%) mit folgender Expertise.
Provenienz, Belutsch,
Belutschistan.
Ursprungsland:
Nordostpersien, Khorassan.
Kette: Baumwolle.
Schuss: Baumwolle
Flor: Schafwolle. Gute
alte Hochlandwolle.
Farben: Naturfarben.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 250.000 m2.
Anfang: Neu befestigt.
Abschluss: Neu
befestigt.
Alter: Ca. 120 Jahre
Schirasi, seitliche
Einfassung: 3fach.
Maß in cm: 216x110.
Zustand: Der
Gesamtzustand sehr gut. Flor in fast perfekten Zustand. Der Teppich wurde
entstaubt und hat eine Oberflächenwäsche bekommen. Vom Schirasi/Kelim unten
links fehlt eine kleine Ecke ca. 1cm, sonst Top.
Bemerkungen: Schönes
strapazierfähiges Erzeugnis persischer Belutsch-Nomaden, wurde ursprünglich zum
eigenen Gebrauch hergestellt. Die Belutsch-Nomaden (ca. 60.000) leben in einem
Persisch/Afghanischen Gebiet etwa so groß wie Deutschland, hier stellen nur die
Frauen, auf einfachsten transportablen Knüpfstühlen kleine Kunstwerke her.
Wenn Sie unter dem
Aspekt einer Kapitalanlage kaufen, dann sollten Sie sich für alte Originale
entscheiden. Kopien aus Drittländern (Massenproduktionen aus
Teppich-Knüpf-Fabriken) sind so viel wert, wie eine Rolex aus Honkong.
Vergl. Battenberg
Persische Teppiche Band 2: S. 248 Abb. 131. Schätzwert 6.000,-/8.000 €, ein
fast identisches Stück, so ähnlich, dass es wahrscheinlich vom selben
Knüpfstuhl kommt. Hier Abb. 8. Laut Battenberg Redaktion handelt es sich um
durchschnittlich ermittelte Preise, vom Kunstmarkt.
Preis in Euro :
1.900,- inkl. Versandkosten. Schönes Beispiel alter Volkskunst.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand. Sie kaufen mit Rechnung, Garantie und
Expertise.
Kein Risiko, alles ist
nachprüfbar.
1€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Belutsch 190x64 alt (T092)
2021-12-30 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Orientteppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und
falsch.
Hier ein OT mit
folgender Expertise.
Ursprungsland:
Nordostpersien, Khorassan.
Kette und Schuss:
Baumwolle
Flor: Schafwolle. Die
Wolle ist feinfaserig und glanzreich.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 250.000 m2, = 304.000 Knoten. 4 Monate Handarbeit.
Anfang: Neu befestigt.
Abschluss: Neu
befestigt.
Schirasi, seitliche
Einfassung: 3fach, Ziegenhaar.
Alter: Ca. 80 Jahre.
Maß in cm: 190 x 64.
Zustand: Der
Gesamtzustand sowie die Qualität sehr gut. Der Teppich wurde entstaubt und hat
eine Oberflächenwäsche bekommen.
Bemerkungen: Schönes
strapazierfähiges Erzeugnis persischer Belutsch-Nomaden, Die Belutschen (ca. 60.000) leben in einem
Persisch/Afghanischen Gebiet etwa so groß wie Deutschland, hier schaffen die
Frauen auf einfachsten transportablen Knüpfstühlen kleine Kunstwerke.
Solch ein
handgeknüpfter Teppich ist kein gebrauchter Einrichtungsgegenstand, sondern
alte Volkskunst, dessen Wert mit zunehmenden Alter steigt.
Kopien aus
Drittländern (Massenproduktionen aus Teppich-Knüpf-Fabriken) sind ohne
Bedeutung.
Preis in Euro : 200,-
inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand nach § 19 ohne MwSt. Sie kaufen mit Rechnung,
Garantie und Expertise.
Kein Risiko, alles ist
nachprüfbar, auch Tel. über Festnetz. Ich bin mit 110 Objekten im Internet
vertreten, auch in den führenden Kunstauktionshäusern.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Belutsch um 1900 (T110)
2021-12-17 - Sammeln- 52249 EschweilerSammlerteppich 207cm x
104cm
Ein Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und
falsch. Wenn sie bei Google mit dem Stichwort "Sammlerteppich"
suchen, dann sind von den ersten 50 Treffern 33 von mir.
Hier eine Expertise
über folgenden Teppich
Orientteppich
Belutsch, Balutsch.
Ursprungsland:
Nordostpersien, Khorassan.
Kette: Schafwolle.
Schuss: Baumwolle
Flor: Schafwolle. Die
Wolle ist feinfaserig mit Sprung und Glanz.
Farben: Naturfarben.
Der Rotton ist warm und kräftig.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 250.000 m2.
Anfang: Neu befestigt.
Abschluss: Mit Kelim,
neu befestigt.
Schirasi, seitliche
Einfassung: 3fach.
Alter: Um 1900.
Spätere Stücke haben Kettfäden aus Baumwolle, im schwarz sind aggressive Stoffe
(wie Eisenoxid) diese greifen im Alterungsprozess die Wolle an, sodass sich
eine reliefartige Struktur bildet, dies fängt nach ca. 100 J. an und hat gerade
erst begonnen.
Maß in cm: 207x104.
Zustand: Sehr gut. Der
Teppich wurde entstaubt und bekam eine
Oberflächenwäsche.
Bemerkungen: Schöne
antike guterhaltene Nomadenteppiche sind gesuchte Sammlerteppiche und nur noch
selten zu finden. Die Belutsch-Nomaden (ca. 60.000) leben in einem
Persisch/Afghanischen Gebiet etwa so groß wie Deutschland, hier schaffen die
Frauen auf einfachsten transportablen Knüpfstühlen kleine Kunstwerke. Wenn Sie
unter dem Aspekt einer Kapitalanlage kaufen, dann sollten Sie sich für alte
Originale entscheiden. Vergl. Battenberg Persische Teppiche Band 2: S. 248 Abb.
131. Schätzwert 6.000,-/8.000 €. Kopien aus Massenproduktionen oder
Teppich-Knüpf-Fabriken sind ohne Bedeutung.
Preis in Euro : 5.000,-
2.500,- 1.350,- inkl.
Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand nach § 19 ohne MwSt. Sie kaufen mit Rechnung,
Garantie und Expertise.
Kein Risiko, alles ist
nachprüfbar.
1€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Buchara superfein antik (T084)
2021-08-22 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Hier ein Sammlerteppich, Nomadenteppich, mit folgender
Expertise.
Ursprungsland:
Turkmenistan, Turkestan.
Provenienz: Region
Buchara, Stamm der Tekke. Die Tekke, war im 19. Jhdt., der bedeutendste
Turkmenenstamm.
Maß in cm: 200x134
Kette und Schuss :
Schafwolle.
Flor: Schafwolle. Die
Wolle ist feinfaserig, in höchster Qualität, kurze Schur. Bürstenartiger
fester, dichter Flor, wirkt wie eine Fläche aus Samt. Tuchartiger Griff.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, ca. 600.000 Knoten per m2, feinere antike Tekke sind nicht
bekannt.
Anfang und Abschluss:
Kelim, original.
Schirasi: Wolle, blau,
original.
Farben: Naturfarben.
Die gesamte helle Grundfläche bestand ursprünglich aus einem mit Milchsäure
gedämpften Rotton. Diese Einwirkung der Milchsäure bleibt bestehen, bis die
Farbe verschwunden ist, reagiert mit Sauerstoff, dies wird auf der Rückseite und wenn man den
Flor öffnet sichtbar.
Entstehungszeit:
Zweite Hälfte 19te Jhdt.
Zustand: Der Teppich
ist schon wegen seinem neuwertigen Gesamtzustand eine Besonderheit. Er wurde
entstaubt, hat eine spezielle Oberflächenwäsche bekommen und wurde
desinfiziert.
Bemerkungen: Das
Symbol vom Stamm der Tekke befindet sich auch in der Nationalflagge von
Turkmenistan Abb.5. Der folkloristisch wirkende Nomadenteppich wurde
ursprünglich zum eigenen Gebrauch hergestellt, wegen seiner außergewöhnlichen
Qualität hat er trotz des Alters einen hohen Gebrauchswert. Kopien aus
Drittländern (Pakistan) sind ohne Bedeutung.
Preis in Euro :
4.400,- inkl. Versandkosten. Sach- und Versicherungswert 15-20.000,- €.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Sie kaufen mit Garantie, Expertise und Rechnung, jetzt im
Ruhestand nach §19 ohne MwSt.
4€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Turkestan 270x162 antik (T104)
2021-10-11 - Sammeln- 52249 EschweilerSammlerteppich,
Nomadenteppich 11/2 Jahre Handarbeit.
Turkestan,
Salor-Gruppe antik, mit folgender Expertise.
Engsi, Hatschlu,
Sammlerteppich. Die Saloren gehören zu den ältesten Volksstämmen im asiatischen
Raum.
Ursprungsland:
Turkestan, Turkmenistan.
Provenienz: Salor.
Maß cm: 270x162.
4,37m2 = insgesamt ca. 1,5 Millionen Knoten.
Kette und Schuss:
Schafwolle.
Flor: Schafwolle.
Schirasi, seitliche
Einfassung: Doppelt, schwarz.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, handgeknüpft, stark geschichtet, man sieht auf der Rückseite nur
den halben Knoten.
Farben: Naturfarben.
Anfang und Abschluss:
Kelim mit verknoteten Fransen, original.
Entstanden: Um 1920.
Zustand: Der Teppich
bekam eine Oberflächenwäsche, wurde entstaubt und desinfiziert. TOP Zustand.
Kann als Boden- oder Wandteppich direkt verwendet werden, so wie er ist.
Bemerkungen: Der
asymmetrische Knoten, die feine Knüpfung, die drahtige Wolle, und die kurze
Schur schließen ein Erzeugnis der Ersari aus, die optisch ähnliche Teppiche
herstellen, in einfacherer Technik und Qualität. Die Expertenmeinungen gehen
hier oft auseinander.
Hier sind verschiedene
Stammessymbole turkmenischer Stämme vereinigt. Eigentlich werden solche
Teppiche als Türteppich (Eingangsvorhang) verwendet, dieser ist für den
Wohnbereich als Hauptteppich konzipiert worden, ist in diesem Format und
Erhaltungszustand selten, vergl. Battenberg Turkmenische Teppiche Band 4: S.
278 Abb. 249. fast identisches Stück (etwas älter) halb so groß für 6.500,-.
Laut Battenberg Redaktion handelt es sich um den durchschnittlich ermittelten
Preis.
Preis in Euro: 1.350,-
inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Sie kaufen mit Garantie, Expertise und Rechnung, jetzt im
Ruhestand nach §19 ohne MwSt.
1€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Senneh antik 156x119 (T071)
2020-02-15 - Sammeln- 52249 EschweilerOrientteppich
Senneh, mit folgender Expertise.
Provenienz: Senneh
auch Sine oder Sanandadsch.
Ursprungsland: Iran.
Maß in cm: 156 x 119.
Kette: Baumwolle.
Schuss: Baumwolle.
Flor: Schafwolle. Die
Wolle ist feinfaserig, glanzreich, zart und trotzdem robust.
Knoten: Türkisch, ca.
400.000 m2, handgeknüpft.
Anfang: Kelim,
bestickt.
Abschluss: Neu
befestigt.
Schirasi: Einfach,
blau.
Farben: Naturfarben.
Alter: Um 1920.
Zustand: Der Flor im
Innenfeld ist etwas kürzer, sonst sehr gut.
Bemerkungen: Dieser
Typ antik zählt zu den seltensten dieser
Art (neu öfter), hoher Gebrauchs- wie Sammlerwert. Durch das Altern, besonders
schöne warme Farben.
Zum Preis:
Für alte und antike
Teppiche gelten als Richtlinie die Preise von Fach- Einzel- u. Antikhandel,
Spezial-Auktionshäusern u. Literatur, darüber hinaus eine Datenbank mit ca.
750.000 bewerteten Teppichen.
Siehe z.B. Battenberg
Antiquitätenkataloge, Orientteppiche Seite 106 - 112, Preise für Senneh-Brücken
von 5.000,- € bis 22.500,- €, Christie's 2009, 42.000 €.
Preis in Euro :
1.800,- inkl. Versandkosten.
Ich bin im Ruhestand,
Sammler und Experte, löse meine Sammlung, Haushalt auf.
Alte Orientteppiche
sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit
und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
1€
Siehe die Ankündigung
Sieb antik 50er 60er 70er vintage antik Gründerzeit Jugendstil
2022-12-03 - Sammeln- Haarschönes Teil zum Abholen
20€
Siehe die Ankündigung
Orientteppich, 3 x 4 Meter
2022-12-21 - Sammeln- BurgwedelGroßer Orientteppich mit wunderschönem , floralem Design.
Etwa 3 x 4 Meter groß.
Aus Nichtraucher und Tier freiem Haushalt.
Privat Verkauf, daher keine Garantie oder Gewährleistung.
Etwa 3 x 4 Meter groß.
Aus Nichtraucher und Tier freiem Haushalt.
Privat Verkauf, daher keine Garantie oder Gewährleistung.
500€
Siehe die Ankündigung
Antik Schränken mit Schibiglas.
2022-12-22 - Sammeln- FischbachauSchöne Antik Schränkhen Mut Schibiglass. Kleinen Gebrauch Spuren. Breite 90 cm, Hohe 72 cm, Tiefe 25 cm. 45 Euro VB. Nur Abholung.
45€
Siehe die Ankündigung
Antik Porzellan Pflaumenmuster Nostalgie Deko
2019-12-14 - Sammeln- EberbachObstschale Metallkorb Antik Pflaumenmuster26,5x 15,5x 20cmPrivatverkauf, daher keine Gewährleistung oder Rücknahme
20€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich echter Buchara superfein antik ...
2020-07-05 - Sammeln- 52249 EschweilerBuchara,
mit folgender Expertise.
Ursprungsland:
Importiert aus Russland, jetzt Turkmenistan.
Provenienz: Tekke, war
im 19. Jhdt., der bedeutendste Turkmenenstamm.
Sie leben heute verteilt in 6 Ländern, Turkestan.
Maß cm: 275x90,
2,48m2.
Kette und Schuss:
Schafwolle.
Flor: Schafwolle.
Schirasi, seitliche
Einfassung: Einfach, blau.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch. 500.000 Knoten per m2. Arbeitszeit ca. 300 Tage, inklusiv
Entwurf, Erzeugung und Beschaffung von Material.
Farben: Naturfarben.
Anfang: Kelim,
original.
Abschluss: Kelim mit
Fransen, original.
Alter: Erste Hälfte
20. Jahrhundert.
Zustand: Unbeschädigt.
Der Teppich bekam eine Handwäsche und wurde gründlich entstaubt.
Bemerkungen: Ein
superfeiner Turkmenischer Nomadenteppich, vom Stamm der Tekke-Turkmenen.
Tekke-Güls mit Kurbaghe-Sekundergüls. Tuchartiger Griff, glatte kurze Schur.
Seltener Sammlerteppich, schon wegen dem ungewöhnlichen Format. Solche Teppiche
werden heute nicht mehr hergestellt, das Volk lebt überwiegend in Städten.
Nicht zu verwechseln mit den vielen Kopien aus Pakistan, die bei uns als
Billigware angeboten wird.
Für solche alten
Teppiche gelten Weltmarktpreise. Für ausgefallene Stücke werden ständig
Preisrekorde erzielt bis in den sechsstelligen Bereich..
Preis in Euro: 2.900,-
inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte.
Alte und antike
Einzelstücke sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender
Schönheit und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
2€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich echter Buchara superfein antik ...
2020-08-06 - Sammeln- 52249 EschweilerBuchara,
mit folgender Expertise.
Ursprungsland:
Importiert aus Russland, jetzt Turkmenistan.
Provenienz: Tekke, war
im 19. Jhdt., der bedeutendste Turkmenenstamm.
Sie leben heute verteilt in 6 Ländern, Turkestan.
Maß cm: 275x90,
2,48m2.
Kette und Schuss:
Schafwolle.
Flor: Schafwolle.
Schirasi, seitliche
Einfassung: Einfach, blau.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch. 500.000 Knoten per m2. Arbeitszeit ca. 300 Tage, inklusiv
Entwurf, Erzeugung und Beschaffung von Material.
Farben: Naturfarben.
Anfang: Kelim,
original.
Abschluss: Kelim mit
Fransen, original.
Alter: Erste Hälfte
20. Jahrhundert.
Zustand: Unbeschädigt.
Der Teppich bekam eine Handwäsche und wurde gründlich entstaubt.
Bemerkungen: Ein
superfeiner Turkmenischer Nomadenteppich, vom Stamm der Tekke-Turkmenen.
Tekke-Güls mit Kurbaghe-Sekundergüls. Tuchartiger Griff, glatte kurze Schur.
Seltener Sammlerteppich, schon wegen dem ungewöhnlichen Format. Solche Teppiche
werden heute nicht mehr hergestellt, das Volk lebt überwiegend in Städten.
Nicht zu verwechseln mit den vielen Kopien aus Pakistan, die bei uns als
Billigware angeboten wird.
Für solche alten
Teppiche gelten Weltmarktpreise. Für ausgefallene Stücke werden ständig
Preisrekorde erzielt bis in den sechsstelligen Bereich..
Festpreis in Euro:
2.900,- inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte.
Alte und antike
Einzelstücke sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender
Schönheit und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
2€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich echter Buchara superfein antik ...
2020-04-05 - Sammeln- 52249 EschweilerBuchara,
mit folgender Expertise.
Ursprungsland:
Russland, jetzt Turkmenistan.
Provenienz: Tekke, war
im 19. Jhdt., der bedeutendste Turkmenenstamm.
Sie leben heute verteilt in 6 Ländern, Turkestan.
Maß cm: 275x90.
Kette und Schuss:
Schafwolle.
Flor: Schafwolle.
Schirasi, seitliche
Einfassung: Einfach, blau.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch. 500.000 Knoten per m2. Knüpfzeit ca. 250 Tage, dazu kommen
Entwurf, Erzeugung und Beschaffung von Material.
Farben: Naturfarben.
Anfang: Kelim,
original.
Abschluss: Kelim mit
Fransen, original.
Alter: Erste Hälfte
20. Jahrhundert.
Zustand: Unbeschädigt.
Der Teppich bekam eine Handwäsche und wurde gründlich gesaugt.
Bemerkungen: Ein
superfeiner Turkmenischer Nomadenteppich, vom Stamm der Tekke-Turkmenen.
Tekke-Güls mit Kurbaghe-Sekundergüls. Tuchartiger Griff, glatte kurze Schur.
Seltener Sammlerteppich, schon wegen dem ungewöhnlichen Format. Auf
Kunstauktion werden für antike Tekke oft sechsstellige Beträge bezahlt. Solche
Teppiche werden heute nicht mehr hergestellt, das Volk lebt überwiegend in
Städten.
Zum Preis:
Für antike Teppiche
gelten Weltmarktpreise. Wohin die Reise geht, zeigt ein 2x3m antiker Kirman der
neulich für 36.000.000,-$ verkauft wurde.
Preis in Euro: 990,-
inkl. Versandkosten.
Ich bin im Ruhestand,
Sammler und Experte, löse meine Sammlung, Haushalt auf.
Alte und antike
Einzelstücke sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender
Schönheit und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
€
Siehe die Ankündigung
❗️Neu❗️ Antik Porzellanpuppe
2019-09-16 - Sammeln- Bad TölzHallo:))hiermit Verkaufe ich mein neuen Antik -Porzellanpuppe.Es ist eins von mehreren Sammelstücken.3...2...1... Meins:))Rücknahme ausgeschlossen❗️
49 € €
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Nomadenteppich 185x111 alt (T0...
2021-09-02 - Sammeln- 52249 EschweilerDer Teppich besteht
aus 616.000 Knoten = da stecken 7 Monate Handarbeit drin
Orientteppich
Turkmenistan, mit folgender Expertise.
Ursprungsland:
Turkmenistan, Turkestan, Stamm der Saryken.
Kette und Schuss:
Schafwolle.
Flor: Schafwolle.
Dichter bürstenartiger, fester Flor.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch, 1/2 Jahr Handarbeit. Ca. 300.000 per m2
Anfang: Kelim, Fransen
verknotet.
Abschluss: Kelim,
Fransen verknotet.
Farben: Naturfarben,
farbliche Veränderungen durch Alterungsprozess, wichtig! Abrasch muss bei
originalen alten Stücken sichtbar sein.
Alter: Ca. 90 Jahre.
Maß in cm: 185 x 111.
Zustand: Sehr gut,
alle Abschlusskanten original und unbeschädigt. Der Teppich wurde entstaubt,
gewaschen und desinfiziert.
Bemerkungen: Beste
Hochlandwolle. Extrem feste Knüpfung und Struktur, bis an die Grenze des
Machbaren. Alte Stücke sind gesuchte Sammlerteppiche aber auch gute
Bodenteppiche. Neue Teppiche kommen kaum noch aus dieser Gegend, diese alte
Volkskunst geht nach und nach verloren. Kopien aus Drittländern sind ohne
Bedeutung.
Preis in Euro: 450,-
inkl. Versandkosten. Marktwert auf Basis Einzelhandel ca. 3.500,- €.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19 keine MwSt. Sie
kaufen mit Rechnung, Garantie und Expertise.
€
Siehe die Ankündigung

Biedermeiertisch, zusammenkllappbar antik
2020-07-06 - Sammeln- 53129 Bonn - DottendorfANTIK: Biedermeier, ein soghenannter Kartenspieltisch , antikBiedermeier Kartenspieltisch, mit Schublade 85 x 85 cm, 78 cm Höheauf die Hälfte zusammenklappbar, aus FamilienbesitzNur an Selbstabholer - kein Rückgaberecht da Privatverkauf
€
Siehe die Ankündigung
Locher (Antik)
2022-11-05 - Sammeln- Bezirk 3Locher (Antik)
Baujahr unbekannt
Wahrscheinlich von Leitz (großes L eingraviert)
Versand innerhalb D: 5 EUR DHL Paket pauschal
Privatverkauf: keine Gewährleistung/Garantie oder Umtausch
Baujahr unbekannt
Wahrscheinlich von Leitz (großes L eingraviert)
Versand innerhalb D: 5 EUR DHL Paket pauschal
Privatverkauf: keine Gewährleistung/Garantie oder Umtausch
35€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich antik Panderma 125x77 (T122)
2021-08-20 - Sammeln- 52249 EschweilerEin Teppich kann
Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft
oder den Weltmarktpreis. Hier ein Sammlerteppich, Nomadenteppich, mit folgender
Expertise.
Ursprungsland: Türkei.
Provenienz: Panderma,
heute Bandirma. Liegt direkt am Marmara Meer. Im 19ten Jhdt. Wurden hier
luxuriöse Stücke hergestellt.
Insgesamt ca. 500.000
Knoten, Arbeitsaufwand mind. 6 Monate, Einzelstück, Sammlerteppich.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Mercerisierte
Baumwolle.
Maß in cm: 125x77.
Knoten: Türkisch,
symmetrisch, 500.000 per m2.
Anfang: Fransen.
Abschluss: Fransen.
Schirasi: Beige,
doppelt Baumwolle, (seitliche Einfassung).
Farben: Naturfarben.
Herstellungsdatum:
Ende 19tes Jhdt.
Zustand: Gut, fast
neuwertig. Der Teppich bekam eine Spezialwäsche und wurde desinfiziert
(Sakrotan). Die Farben sind durch den Alterungsprozess blasser geworden,
(normal).
Bemerkungen: Für diese
Provenienz selten fein, ist optisch von Seide nicht zu unterscheiden, diese
Machart hat hier eine lange Tradition. Ist gut als Wand- oder Deko-Teppich
verwendbar, kann aber auch strapaziert werden. Dichter fester Flor. Antike
Besonderheiten haben mit neuen Massenproduktionen fast nichts gemeinsam,
wichtig sind Originalität und Erhaltungszustand.
Preis in Euro : 390,-.
Inkl. Versand. Sach- und Versicherungswert ca. 5.000,- €.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Sie kaufen mit Garantie, Expertise und Rechnung, jetzt im
Ruhestand nach §19 ohne MwSt.
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Tibet Perserteppich Nepal (T103)
2021-01-15 - Sammeln- 52249 Eschweiler - AlbertsgrubeMaß in cm: 185x125,
von ca. 1970.
Orientteppich mit
folgender Expertise.
Ursprungsland: Tibet.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Schurwolle.
Maß in cm: 185x125
inkl. Fransen = 2,31m2
Gewicht: 10 Kg.
Knoten: Symmetrisch,
türkisch, handgeknüpft.
Alter: Ca. 50 Jahre.
Zustand: Sehr gut,
alles original. Der Teppich bekam eine Oberflächenwäsche und wurde gründlich
entstaubt.
Bemerkungen: Die
Farben changieren je nach Lichteinfall stark, ändern sich aber auch durch den
Gebrauch, wie bei allen alten Teppichen, was den besonderen Reiz ausmacht.
Teppiche aus Tibet neu, in dieser Qualität, kosten ca. 400,- € per m2, alt und
antik wesentlich mehr, kommt auf den Erhaltungszustand an. Für antike Stücke
werden fünfstellige Summen bezahlt.
Preis in Euro: 165,-
inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. (Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19 keine MwSt). Sie
kaufen mit Rechnung und Expertise. Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar
W. Fischer"
€
Siehe die Ankündigung

Orientteppich Sammlerteppich Tekke antik (T078)
2021-07-01 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß cm: 128x103, von
ca. 1900.
Seltener Tekke,
Sammlerteppich, mit folgender Expertise.
Ein kleiner fast
quadratischer Teppich, der Tekke-Turkmenen, der in der Jurte in der Nähe der
Feuerstelle lag, wird deshalb Herdteppich oder auch Sitzteppich genannt, meist
für das Familienoberhaupt.
Alter: 1880-1910.
Ursprungsland:
Russland, heute Turkmenistan.
Provenienz: Stamm der
Tekke-Turkmenen.
Maß cm: 128x103.
Kette und Schuss:
Schafwolle.
Flor: Schafwolle.
Schirasi, seitliche
Einfassung: Einfach, blau.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch. Schuss 74 Noppen auf 10cm, Kette 72 Noppen 10cm.
Farben: Naturfarben.
Anfang: Kelim mit
Fransen, begradigt und neu befestigt.
Abschluss: Kelim mit
Fransen, begradigt und neu befestigt.
Zustand: Sehr gut.
Minimale Gebrauchsspuren, die kaum auffallen. Der Teppich bekam eine
Handwäsche, wurde entstaubt und desinfiziert. Alles an diesem Schmuckstück ist
noch original.
Bemerkungen: Das
Symbol vom Stamm der der Tekke befindet sich auch in der Nationalflagge von
Turkmenistan Abb.5. Ein feiner Turkmenischer Nomadenteppich. Tekke-Güls mit
Kurbaghe-Sekundergüls, tuchartiger Griff, glatte kurze Schur. Schönes Beispiel alter Volkskunst. Wird
meistens als Wandteppich oder Deko. verwendet. Originalität und Zustand sind
die ausschlaggebendsten Faktoren.
Der durchschnittlich
erzielte Preis auf Kunstauktionen liegen bei 3.500,- €, im Fach- und
Antiquitätenhandel höher.
Festpreis
in Euro: 700,- inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19 keine MwSt. Sie
kaufen mit Garantie, Rechnung und
Expertise.
€
Siehe die Ankündigung

Nomadenteppich Herdteppich Tekke antik (T078)
2021-04-07 - Sammeln- 52249 EschweilerMaß cm: 128x103, von
ca. 1900.
Tekke, Sammlerteppich,
mit folgender Expertise.
Ein kleiner fast
quadratischer Teppich, der Tekke-Turkmenen, der in der Jurte in der Nähe der
Feuerstelle lag, wird deshalb Herdteppich oder auch Sitzteppich genannt, meist
für das Familienoberhaupt.
Alter: 1880-1910.
Ursprungsland:
Russland, heute Turkmenistan.
Provenienz: Stamm der
Tekke-Turkmenen.
Maß cm: 128x103.
Kette und Schuss:
Schafwolle.
Flor: Schafwolle.
Schirasi, seitliche
Einfassung: Einfach, blau.
Knoten: Persisch,
asymmetrisch. Schuss 74 Noppen auf 10cm, Kette 72 Noppen 10cm.
Farben: Naturfarben.
Anfang: Kelim mit
Fransen, begradigt und neu befestigt.
Abschluss: Kelim mit
Fransen, begradigt und neu befestigt.
Zustand: Sehr gut.
Minimale Gebrauchsspuren, die kaum auffallen. Der Teppich bekam eine
Handwäsche, wurde entstaubt und desinfiziert. Alles an diesem Schmuckstück ist
noch original.
Bemerkungen: Das
Symbol vom Stamm der der Tekke befindet sich auch in der Nationalflagge von
Turkmenistan Abb.5. Ein feiner Turkmenischer Nomadenteppich. Tekke-Güls mit
Kurbaghe-Sekundergüls, tuchartiger Griff, glatte kurze Schur. Schönes Beispiel alter Volkskunst. Wird
meistens als Wandteppich oder Deko. verwendet. Originalität und Zustand sind
die ausschlaggebendsten Faktoren.
Der durchschnittlich
erzielte Preis auf Kunstauktionen liegen bei 3.500,- €, im Fach- und
Antiquitätenhandel höher.
Festpreis
in Euro: 2.900 inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren
Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und
Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19 keine MwSt. Sie
kaufen mit Garantie, Rechnung und
Expertise.
2€
Siehe die Ankündigung
Ölgemälde antik auf leinwand
2022-12-01 - Sammeln- Baden-BadenÖlgemälde antik auf leinwand nicht signiert
Top zustand
Mase höhe 32,5cm x breite 21,5cm
Schmitt tél 0033 680 262 471
Top zustand
Mase höhe 32,5cm x breite 21,5cm
Schmitt tél 0033 680 262 471
60€
Siehe die Ankündigung